Dupe Trial: DOUGLAS vs. TOPSHOP

LED-lookalike-Chameleon-Effekt-Eyeshadow bei uns???

Mein Radarriecher zuckte vor einigen Monaten, als ich damals einige der Neuheiten des DOUGLAS Makeup Sortiments durchstöberte:

sollten die DOUGLAS Cameleon All Over Highlighter etwa verwandt mit den fabulösen TOPSHOP Chameleon Glow sein?

Ich bringe sehr gute Nachrichten, muss sie jedoch mit einem relativen Wermutstropfen versetzen… Zunächst aber, warum ich mich so freue.

TOPSHOP Chameleon Glow

… wird als Multi-Purpose-Produkt angeboten – teilweise sogar als Highlighter – was aber doch sehr enthusiastisch betitelt wird. Bei allem Hype um Unicorns & Rainbows sind selbst Beauty-Enthusiasten für diesen Glow wohl noch nicht bereit. Selbst im Capitol dürfte man es eher wie ich sehen: es ist ein Effekt-Lidschatten, den man aber durchaus auch als Eyeliner oder sogar Lip-Topper anwenden kann.

Der Effekt ist der Hammer! Das habe ich in meiner Review zu den beiden TOPSHOP Chameleon Glow in ‘U-Turn’ und ‘Wax & Wayne’ nicht nur umschrieben, sondern hoffentlich auch aussagekräftig demonstriert. Wie kleine, verbaute LEDs.

Es ist einer dieser gegossenen, groben Synthetic Fluorphlogopite Eyeshadows (künstliche Schimmer-Mineralien, wie bei URBAN DECAY Moondust Eyeshadows), die “null” pigmentiert sind, aber deren changierende aber transluzente Plättchen so krass das Licht brechen, das es aus meiner Sicht ein Must Have ist.

Hinzu kommt, dass die Partikel auch noch Duochrome sind und je nach Blickwinkel anders aussehen. Ihr kennt die Stückchen sicher aus vielen Glossen – hier sind sie konzentriert.

TOPSHOP Chameleon Glow'U-Turn' &'Wax & Wayne Makeup

TOPSHOP Chameleon Glow ‘U-Turn’ & ‘Wax & Wayne Makeup

TOPSHOP Chameleon Glow'U-Turn' &'Wax & Wayne

TOPSHOP Chameleon Glow ‘U-Turn’ & ‘Wax & Wayne

Während man bei strahlendem Sonnenwetter also vermutlich eher einen leichten Schimmereffekt sehen wird, ist das definitiv ein “After Dawn”-Utensil. Der Effekt kommt so richtig schön bei loung-igem Kunstlicht zum Vorschein.

Trocken, Feucht, auf bunten Bases (weil ja transparent) und eben auch auf Lipstick, Nailpolish whatever anwendbar…

DOUGLAS Chameleon All Over

Mein Riecher sollte sich nicht irren… Das ist die gute Nachricht.

Die schlechte ist, dass obwohl die Inhaltsstoffe identisch sind, die DOUGLAS-Version gleich an zweiter Stelle eine fette Portion Mica zugesetzt wurde, also das natürliche Schimmer-Mineral. Das Ergebnis: ein gestreckter Effekt. Alles oben beschriebene trifft zwar auch hier zu, jedoch eine Portion milder.

Es gibt ein bisschen Trost. DOUGLAS ist hier, vor Ort! Ihr könnt euch diese Teilchen also in vielen Filialen persönlich anschauen. Falls eure sie nicht führt, könnt ihr sie auch in eure Filiale bestellen lassen – ob dann auch ein Test möglich ist, weiß ich aber nicht.

Schade finde ich, dass DOUGLAS den recht kleinen Puderstein in so eine klobige Verpackung packt. Das vermittelt zum einen mehr Inhalt, als wirklich vorhanden sind, nämlich 3g (bei Topshop 2,4g). Zum anderen nimmt es unnötig Platz weg – so viel wie 3 gestapelte Topshop.

Beide Puder sind MADE IN ITALY und ich gehe stark davon aus, dass sie vom selben Hersteller bezogen werden.

Dass die Farben und Effekte identisch sind, liegt weniger am Labor als dass die Flipflop-Effekte nur in einer beschränkten Palette existieren. Darum gibt es auch so viele “Club”- & “Blue Brown”-Dupes.

Swatches

linker Swatch jeweils Topshop, rechter Douglas

DOUGLAS Chameleon All Over vs. TOPSHOP Chameleon Glow

DOUGLAS Cameleon All Over vs. TOPSHOP Chameleon Glow

Preislich  tut sich nix. Zwar möchte TOPSHOP mit 13€ etwas weniger als Douglas mit 14,99€, aber bei DOUGLAS gibt es dauerhaft 10% Rabatt und gelegentlich attraktive Aktionen auf die Eigenmarke. Dazu entfallen die Versandkosten. Immerhin bekommen Stundenten bei TOPSHOP auch 10% und bei FEELUNIQUE gibt es die Marke auch, wo auch häufig Reduktionen angeboten werden. Dort sind sie derzeit jedoch ausverkauft. Es ist jedoch alles nix, das nennenswert ins Gewicht fallen würde.

U-TURN

TOPSHOP'U-Turn' Chameleon Glow

TOPSHOP ‘U-Turn’
Chameleon Glow

Das Highlight der TOPSHOP Chameleons ist definitiv ‘U-Turn’ mit seinem giftgrünem Reflex. Leider war er zum Zeitpunkt meines Posts 2015 ausverkauft. Wie versprochen habe ich euch auf Facebook informiert, als er wieder in stock war. Derzeit ist er es wieder. Das DOUGLAS-Pendant dazu habe ich leider noch nicht persönlich sehen können, bin aber sehr zuversichtlich…

Mein Vergleich basiert auf TOPSHOP ‘Wax & Wayne’ und DOUGLAS ‘Violet Cameleon’.

DOUGLAS Chameleon All Over Violet Chameleon Makeup

DOUGLAS Chameleon All Over Violet Chameleon Makeup | auf innerer Lidhälfte OHNE Base mit Finger recht dünn. Es ginge mehr…

Fazit

Das Ergebnis kann man definitiv als Dupe verbuchen oder zumindest als “Light”-Version, die Intensität einbüßt, aber dennoch super aussieht. Mit der TOPSHOP-Variante seid ihr grundsätzlich flexibler, wie stark der Effekt ausfallen soll, schichtet man die DOUGLAS-Version aber, auf Base, erst feucht, dann nochmal trocken, seid ihr bei gut 90% der Intensität.

Das Mica darin hat einen kleinen Vorteil: es rieselt miniminimal weniger und wer weiß, wenn man fest daran glaubt, hält es vielleicht ein bisschen besser…

Ich persönlich würde TOPSHOP nehmen – alleine wegen der Verpackung, denn Douglas passt nicht in meine Eyeshadow-Schubladen. Wer ungern online u/o im Ausland bestellt, ist mit DOUGLAS Cameleon All Over gut bedient. Zumindest könnt ihr so den Effekt einmal vor Ort testen und dann einfach entscheiden…

6 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Eigentlich cool, dass Douglas so tolle Schimmerfarben herausbringt, allerdings ist meine größte Frage, was diese Verpackung soll. Das ist einfach unnötig, finde ich und ich würde auch eher zu Topshop greifen 😀

    • Wenn es wirklich ein Highlightje wäre, würde es ja schon Sinn machen…

      Das ist so ein Fall, wo ich daran zweifle, wie kompetent die Leute im Background wirklich sind. Man sieht ja auch oft ältere Herren im AnZug als Entscheider in der Branche… da passiert dann auch mal sowas

  2. Hallo Magi,

    das Produkte von Douglas war ursprünglich von der Firma “Nocibé”. Diese Firma wurde wiederum in Deutschland ausschließlich in einem Geschäft names “Les Bellista” verkauft und davon gab es nur einen einzigen Store in Deutschland – in Dresden nämlich. Soweit ich weiß, gibt es noch mehr Les Bellista Stores in Frankreich, in Deutschland hatte der Store dann nach ca. einem Jahr auch wieder geschlossen. Wie kommt das nun zu Douglas? Ganz einfach: Douglas scheint die Firma bzw. die Rechte für den Vertrieb in Deutschland gekauft zu haben. Denn Les Bellista gehörte in Deutschland zu Douglas (die Bewerbungen gingen über Douglas) und nachdem der einzige Store geschlossen wurde, hatte Dougals sämtliche Produkte von Nocibé ins Sortiment (zur Douglas Eigenmarke) aufgenommen. Eben auch das “Chameleon All Over”, was eigentlich als Blush Topper gedacht war. Ich hab das “Original” (Top Coat Caméléon Morphing Powder) von Nocibé tatsächlich zu Hause und benutze es wahnsinnig gerne eben als Blush Topper 🙂 Und ich hatte mich sehr gefreut, als ich entdeckte, dass ich es jetzt auch über Douglas nachkaufen kann 🙂

    Die Topshop Lidschatten hab ich übrigens auch und sie werden ebenfalls heiß und innig geliebt 😉
    Da ich das eine Produkt nur für die Wangen und das andere nur für die Augen verwende, ist mir noch nie die Idee gekommen beide mit einander zu vergleichen (dass die Inhaltsstoffe so ähnlich sind, hätte ich nicht erwartet).

    Liebe Grüße,
    Anne

    • Ähnlich ist gut – sie sind identisch bis auf das Mica / Glimmer und einen quantitativen Dreher beim Zinnoxid.

      Über den Aufkauf der französischen Kette habe ich mal geschrieben; als die neue Makeup-Linie hier lancierte. Es sind mWn also nicht nur Vertriebsrechte.

      Blush Topper klingt tatsächlich nach einem passenden Namen für ein solches Produkt, auch wenn ich die Töne – Yellow, Green und Violet – schon etwas “ungewöhnlich” finde. Zumindest in Kombination mit dem Finish. Wenn man das als Stick benutzt, kommt da ja schon einiges raus. So viel Extravaganz passt eigentlich gar nicht zur Marke. Aber nu gut. Ich erfreue mich einfach an der Option. Auch wenn die Verpackung ja schon echt als Mogelpackung durchgehen würde – mal von der Platzverschwendung abgesehen.

  3. Ich habe auch meinen Douglas vor Ort umstreift immer in der Hoffnung darauf, dass der Tester endlich mal ausgepackt wird…um dann doch recht ernüchtert von dannen zu ziehen als er endlich da war. Zwar war es nicht so enttäuschend wie die duochromen Eyeshadows der letzten LE – die waren wirklich unterirdisch pigmentiert, und der duochrome Effekt nur mit der großzügigen Lupe zu sehen – aber dennoch…Meh. Als ich alle drei Farbvarianten auf meiner Hand glitzern sah, kam kein Haben Wollen auf. Ich bewundere Douglas, dass innerhalb so kurzer Zeit ein großer qualitativer Sprung geschafft wurde! Aber für mich war es die Mischung aus der klobigen Verpackung, dem – wie du so schön schreibst “gestreckten” Effekt und dem doch nicht unerheblichen Preis, der mich letztlich abgeschreckt hat. Wenn schon Glitzerbombe, dann auch mit BÄM Holo/Duo Effekt bitte ^-^

    • Oh und was ich vergessen habe: Der Nagellack “Friday Night” von H&M (!) ist ein Nagellack der dem Effekt von Chameleon all over sehr ähnlich ist! Kleiner Tipp am Rande 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo