Der Sommer ist endlich da, man kann wieder Vitamin D bilden. Das schließt Sonnenschutz jedoch nicht aus.
Was bildet Vitamin D?
UVB Strahlung. Diese ist mittags am höchsten und morgens/abends nimmt diese ab.
Wer somit nur morgens/abends draußen ist und sonst nur im Büro (UVB Strahlung kann nicht durch Fenster penetrieren) sitzt, kann aus Vitamin D Gründen unbesorgt Sonnenschutz benutzen, um sich vor hautalternden UVA-Sonnenstrahlen (welche durch Fenster penetrieren) zu schützen.
Wann bildet man Vitamin D?
In Deutschland kann man wegen unserem Breitenkreis nur zwischen März und Oktober Vitamin D bilden. Außerhalb dieser Monate findet keine Vitamin D Bildung statt.
Das heißt, es spricht aus Vitamin D Gründen absolut nichts gegen einen Sonnenschutz in den WIntermonaten (da UVA Strahlung auch im Winter aktiv ist).
Was zersetzt Vitamin D?
UVA Strahlung. Unabsorbiertes Vitamin D wird von UVA Strahlung zu etwas anderem umgewandelt.
Wenn man somit in der Mittagspause ohne Sonnenschutz Vitamin D getankt hat und dann den Rest des Tages weiterhin ohne den Sonnenschutz vor dem Fenster sitzt, mindert man die Vitamin D Bildung.
Kann Vitamin D abgewaschen werden?
Gute Frage. Es gibt zwei Studien von 1937 und 1980, welche dafür sprechen, dass man dieses fettlösliche Hormon vor der Absorption abwaschen könnte. Bitte selbst einschätzen.
Falls das der Fall sein sollte, sind Gesicht und Hände (die wohl zwei meistgereinigten Körperteile) eher unideal zur Vitamin D Bildung und es spricht hier mehr pro konsequentem Sonnenschutz (da diese beiden Körperteile auch am schnellsten Zeichen der Hautalterung zeigen).
Mit Sonnenschutz Vitamin D bilden
Kein Sonnenschutz kann zu 100% UVB Strahlung blocken. Die meisten kommen nicht ansatzweise an den ausgeschriebenen SPF, da man (besonders am Körper!) kaum an die nötigen Dosierungen gelangt.
Dazu sind wir viel öfter Vitamin D zersetzender UVA als Vitamin D bildendender UVB Strahlung ausgesetzt.
Vitamin D Werte sind bei Personen mit oder ohne Sonnenschutz Anwendung kaum unterschiedlich oder sogar teils höher bei Personen mit Sonnenschutz.
Linklove
Mehr zum Mythos “Sonnenschutz führt zu Vitamin D Mangel!” findet man auch bei der sehr guten Blogserie von Adelsblass & Kunterbunt auf Der Blasse Schimmer.
Buy all the Sunscreens!
Sonnenschutz verhindert somit nicht nur Hautalterung, mindert das Hautkrebsrisiko, er kann sogar die Vitamin D Bildung steigern, nicht mindern.
Das wichtigste bleibt bei Vitamin D Bildung: Geschützt oft Zeit im Freien zu verbringen. Ungeschützt nur kurz zur Mittagszeit und danach macht auch nur geschützt wieder Sinn (was schlecht handbar ist).
Dazu: Man kann sich viel besser Vitamin D durch Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aneignen als Sonnenschutz (eher schwach durch Antioxidantien-reiche Nahrung).
Bitte in dem Fall in die nötigen Dosierungen und Wechselwirkungen einlesen.
In My Humble Opinion
Um keinen Sonnenschutz zu verwenden, werden viele Ausreden benutzt. Doch auch wenn man kein Problem mit Falten (Hautalterung) hat – will man wirklich das Thema Krebs (ob Hautkrebs oder einen, der durch Vitamin D gemindert werden könnte) als Halbwissen-Ausrede benutzen, keinen Sonnenschutz zu benutzen?
Will man Betroffenen (ob selbst erkrankt oder im Bekanntenkreis) wirklich den Weg schwer machen durch ein vermeintliches Gefühl von Sicherheit?
Genauso verhält es sich mit dem Thema Hormone (welche ebenfalls in der Krebsbildung ein Thema sind). Man müsste die aktuell zugelassenen Sonnenschutz-Filter 100000 stärker dosieren, damit sie einen hormonellen Effekt auf den Körper hätten. Die Dosis macht das Gift – und die Dosis ist nicht vorhanden. Verzichtet man gleichzeitig auf wirklich stärkere hormonelle Lebensmittel wie Milch oder Sojamilch?
Auch dass Sonnenschutz selbst carcinogen wirken kann, ist durch eine kurze Recherche schnell widerlegt.
Oft höre/lese ich auch Kommentare wie “Propaganda von Sonnenschutzherstellern”. Wer dieses in Betracht zieht, für den eine Bonus-Frage:
Welche Industrie gibt mehr Geld für Lobbyismus aus?
- Sonnenschutzhersteller (welche kaum im höheren Preissegment mitwirken)
- Anti Age Creme Hersteller (welche fast immer im höheren Preissegment mitwirken)
- Pharmakonzerne (welche durch kranke Menschen Geld verdienen)
Hat man da nicht ein besseres Gefühl, wenn man ehrlich ein “Ich mag den Tragekomfort von Sonnenschutz nicht so gern und habe noch nicht das richtige Produkt gefunden” (o.ä.) sagt anstatt einen von der Werbeindustrie auferlegten Grund wie “carcinogen/hormonell”?
Denn die erste Aussage wird sicherlich keiner kritisieren, die zweite Aussage schon eher.
Ich war auch sehr lange ein Sonnenschutzmuffel und und habe vor ca. 2Jahren DAS Produkt entdeckt, das ich mal mit euch teilen möchte:
Sonnenschutzspray in einer Dose wie Deodosen (ich beziehe mich mit meiner Meinung auf das von Sun Dance)!
Es gibt sie auch mit hohem Schutz, man sprüht es auf – also keine verklebten Hände, kein gereibe, kein weißer Film, es versaut einem die Klamotten nicht, weil es kein Fett enthält, es ist fasserfest, klebt nicht, wenn man schwitzt klebt es immer noch nciht, unter der Dusche fängt es leicht an zu kleben, aber dann merkt man wenigstens wann es abgewaschen ist, es ist total ergiebig, kostet nciht viel, man kann sich selbst damit bestäuben – auch an stellen die man nciht sieht!
Alles in allem bin ich mega begeistert davon!
Der Beweis des Schutzes ist auch von mir erbracht worden:
Ich bin eine NC05 und war letztes Jahr eine Woche auf einem Lehrgang wo ich bei 35°C ohne vorgebräunt zu sein nur mit diesem Spray jeden Tag mindestens 8 Stunden (mit Baden) in der prallen Sonne verbrachte und habe mir nur ein mal einen Sonnenbrand am letzten Tag geholt, weil ich dachte ich wäre braun genug um ohne Schutz auszukommen!
Wie gesagt, ich kann es nur empfehlen, denn die Handhabung ist überhaupt nciht umständlich und es hinterlässt keinen Film was mich bei Cremes immer störte!
LG 🙂
Mal wieder ein sehr interessanter Post von dir 🙂 Wir hatten es ja bereits gestern kurz davon. Ich hatte neulich einen sehr reißerisch aufgemachten Beitrag im Fersehen gesehen, der gesagt hat, man bekäme durch ständigen Sonnenschutz Vitamin D Mangel. Jetzt weiß ich, dass ich ohne Bedenken weiterhin fleißig Sonnencreme verwenden kann. Bei meiner hellen Haut und der hohen Hautkrebsgefahrt auch absolut sinnvoll.
die ganze hysterie um Vitamin D hat mich gelehrt einfach nicht mehr mit leuten zu diskutieren. aussagen wie “durch das ganze einschmieren bildet man zu wenig vitamin d” oder “seit mehr menschen sonnencreme verwenden ist auch die anzahl an hautkrebserkrankten gestiegen, ZUFALL?” ignoriere ich mittlerweile, da es ja doch nix bringt.
das sind meist dieselben spezialisten die bei allen gesellschafts- und gesundheitsrelevanten themen mit floskeln wie “aber ich habe doch kinder!!!!” um sich werfen..
Wobei ich verstehe, dass “Seit mehr Menschen Sonnencreme verwenden ist auch die Anzahl der Hautkrebskranken gestiegen” als gutes Argument missverstehen.
Es ist sehr schwer durch das Gewusel an krebsverursachenden Faktoren zu blicken, aber größeres Ozonloch, mehr Insulinaktive Nahrung (Low Carb Wahn, Zucker in fast jedem Lebensmittel), Sonnenhüte sind nicht mehr in der Mode, weniger gesundes Essen (weniger AOX gegen freie Radikale) et cetera ist halt etwas, was die meisten wegen der ersten ach so einfachen Ausrede kaum in Betracht ziehen wollen. Leichtmachen halt.
jo verstehen tu ichs auch, vor allem wenn man’s nicht sooo mit der statistik hat und nicht 1000 paper zu dem thema durchlesen mag ist es schwierig durchzublicken. essenz meiner aussage ist eigentlich, dass ich einfach zu faul bin es den leuten dann zu erklären ^^
jo, vor allem war braun sein sehr lang in mode (und in prolo-ländern wie D und Ö natürlich immer noch ^^), braun aus dem urlaub zurückkommen = “statussymbol”; zu wenig sonnencreme mit zu niedrigem spf auftragen und dann mit “gutem gewissen” sehr lange in der sonne sitzen etc. etc. etc. es gibt so viele gründe ^^
Ich hab absolut kein “Comfort”-Problem mit Sonnencreme, da ich mich sogar recht gerne eincreme. Außerdem hasse ich es braun zu werden. Das ist ja fast noch schlimmer als Krebs. (; Deswegen bin und bleibe ich guter Freund meiner Sonnencremesammlung. 😀
Wieder mal hervorragende Informationssammlung, danke!
Ich habe extremen Vitamin D Mangel und nehme ho
chdosiertes Präparat ein. Bin aber insgesamt nie drauf gekommen, deswegen keinen Sonnenschutz zu verwenden.
Was mich aber immer weiter verunsichert ist die Sache mit der Dosis. Ja, in geringsten Dosen sind gewisse Stoffe nicht so schlimm wirksam, aber es hat nie jemand geprüft ernsthaft, wie sich das verhält wenn man jahrelang kleine Dosen zuführt. Bis mir hier jemand ein sicheres Ergebnis gibt, bleibe ich bei mineralischem Schutz 🙂
Adelsblass & Kunterbunt hat in ihren Kommentaren folgenden Link gepostet: http://data2.xjlas.ac.cn:81/UploadFiles/sdz/cnki/%E5%A4%96%E6%96%87/ELSEVIER/evironmental%20risk%20assessment/171.pdf
Du kannst also direkt die hormonellen Werte vergleichen (mit etwas mehr Arbeit) mit zum Beispiel Phytoöstrogenen in Nahrung: Zum Beispiel http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2781234/
Uiui, das durchzuarbeiten und zu verstehen, da muss ich mir nen Urlaubstag nehmen 🙂
Ja – wollte nur anmerken, dass die Östrogenzufahr 1:1 auf Nahrung übertragbar ist und “jahrelang kleine Dosen” genauso ist wie “jahrelang ein wenig Soja zu sich zu nehmen”. Nur, dass Soja wahrscheinlich das tausendfache an “kleiner Dosis” ist :p
Vielleicht hilft das!
Endlich findet mal ein Umdenken statt von “braun = schön” zu “blass kann auch schön sein” und vor allem hin zu gesunder Haut. Ich kann mich noch gut an die Zeit in den 00er Jahren erinnern als ein k(n)ackbrauner Teint ein Muss war und man als blasser Mensch schon als “asozial” galt. Vor allem wenn man wie meine Wenigkeit trotz Aufenthalts in der Sonne nicht bräunt… 😮
Mittlerweile sieht man aber auch in den Medien immer häufiger Leute mit blassem Teint, Solariumsbräune mit Falten is hat nich sehr sexy hat sich anscheinend rumgesprochen 😛
Wenn man sich die Modenshows ansieht, dann sieht man ja auch nur noch die Bademoden und Victoria’s Secret mit Spray Tan und der Rest ist richtig schön blass.
Finde es jetzt auch noch sehr angenehm, so viele blasse Beine draussen zu sehen (was leider im Laufe des Sommers abnehmen wird).
Ivh bin auf jeden Fall pro Sonnenschutz und auch relativ konsequent. Das Einzige, was mir das Leben schwermacht ist dieser Trend zu “supermegalanganhaltend und absolut wasserfest”. Es ist echt schwer einen Sonnenschutz zu finden, der sich abends mit einem milden Duschgel wieder abwaschen lässt!
Da merkt man find ich schon sehr, dass die meisten Leute Sonnenschutz nur mit Urlaub, Strand etc. verbinden, anstatt mit täglicher, komfortabler Anwendung.
Also wenn jemand einen Tip hat für zuverlässigen Sonnenschutz, der nicht am Körper festgetackert bleibt, dann immer her damit!
Falls es hilft – Isododecane wird in konventionellen Produkten sehr oft für “wasserfest” benutzt, aber auch nach Bienenwachs und anderen Ölen Ausschau halten sollte helfen, da einen Kompromiss zu finden 🙂 Viel Erfolg!
Hallo Agata,
ich habe jetzt mal eine Frage, ich arbeite von zu Hause aus und habe fast immer mein Verdunklungsrolle (von IKEA) unten, an der Seite blitzt etwas Licht herein.
Sollte ich dennoch nach dem Aufstehen einen SPF auftragen? Denn ich bewege mich im Haus, in denen die Fenster nicht verdunkelt sind, aber nur kurz…Reicht das um UVA Strahlen abzubekommen, die auch was “anrichten”? Spielt die Zeitdauer nicht auch eine Rolle, also sagen wir 20min Strahlung würde unsere Haut ohne jeglichen Schutz “bewältigen”?
Ich frage deshalb, weil meine Haut es sehr mag, wenn ich nichts auftrage, also keine Creme, SPF etc und ich einfach noch keine Sonnenschutzmittel gefunden haben, das mir gefällt. Meine bisheriger Favorit: Skinceuticals, Mineral Radiance UV Defense SPF 50. Alles gut(mineralisch, getönt, tolle Textur, zieht gut ein usw.) aber es macht kleine Pickelchen, wie kleine Entzündungen auf der Haut, die sehr schnell zu einem kleinen weissen Pickel werden (nach paar Std), die aber auch schnell wieder weg sind, wenn ich dann mal paar Tage nichts auftrage…hm 😥 Du hast ein einem Post geschrieben, dass Zink auch sehr okklusiv sein kann, vielleicht liegt es daran? An der Reinigung dürfte es nicht liegen. Falls du etwas vergleichbares kennst, bitte sagen 🙂
(Clinique City Block SPF 40 habe ich auch, nicht schlecht, aber macht mich extrem grau, trotz Foundation 🙁 )
Wenn Du Dir die Wellenlängen von Licht ansiehst, dann siehst Du, dass UVA am nahsten der Wellenlänge ist, welche für das Auge sichtbar ist. Das heißt, sobald Du in einem Raum ohne künstliches Licht etwas sehen kannst, bekommst Du UVA Strahlung ab 🙂 Ist das gut vorstellbar für Dich?
Eigenschutz ist leider an UVB gebunden, da er nur anzeigt, wann man einen Sonnenschutz bekommen würde. Den gibt es bei UVA sicherlich auch durch hauteigene Vitamine wie C und A. Wie lange: Gute Frage.
Ehrlich, Dich macht der City Block grau? Voll interessant! Muss nach mehr fremden Erfahrungen suchen!
Jau, das mit dem Zink könnte zu okklusiv sein – vielleicht testweise einen chemischen Sonnenschutz zum Vergleich ausprobieren, nur, um zu wissen, woran es liegt.
Danke für die Antwort und es ist gut nachvollziehbar 🙂 Nur das heißt für mich, solange ich schlafe (Sonnenaufgang bis zum Aufstehen) mein Gesicht mit AHA/BHA darauf UVA/UVB Strahlen abbekommt, ajajajjajaajjaj… :hypnotized: :hypnotized: :hypnotized:
Ja – tut es bei mir auch. Außer, wir haben ein Serum von EL, welches in seine Nachtprodukte Lichtschutzfilter integriert :p
Sonnenschutz ist für mich etwas, was meine Risiken minimiert. Ein wenig Risiko (auf Falten et cetera) lasse ich gerne durch.
Hallo Agata,
schön, mal wieder was von dir hier lesen zu dürfen! Danke. Seitdem du hier schreibst, verwende ich jeden Tag konsequent Sonnenschutz, auch im Winter. Hatte so was vorher noch nie benutzt. Gehe allerdings auch an Sonnentagen nicht raus und hatte (bis gestern – das schiebe ich jedoch auf Isotretinoin, da ich dick eingecremt und nur 2min draußen war) noch nie einen Sonnenbrand. Der Vorteil der leicht weißlichen Sonnencreme ist, dass sie im Gesicht irgendwie die Foundation ersetzt, da sie meiner Naturhautfarbe recht ähnlich sieht. Lol.
Retinoide werden immer angenommen, dass sie lichtsensibel machen. Jedoch sind sie kein chemisches Peeling und entfernen somit die Hornschicht (ungefähr SPF 4) nicht. Iso selbst ist lichtempfindlich. Aber andere chem Peelings haben das vielleicht auslösen können, ja! 🙂
Jaja, der Sommer. Heißeste Pfingsten seit 50 Jahren. Und am Dienstag sehen dann wieder alle aus wie Hummer… wobei… in meinem Umfeld wird mittlerweile flächendeckend gecremt. Steter Tropfen hölt den Stein oder: Stetes cremen schützt die Haut!
Ansonsten: Merci Mademoiselle für’s Verlinken und sonnige Grüße!
Ach ja, was ich eigentlich sagen wollte: Mein diesjähriger Lieblingssonnenschutz für den Körper ist dieser hier:
http://www.tropicalseas.com/collections/reef-safe-suncare/spf-lotions
Riecht gut, ist in einer schönen Verpackung und komplett biologisch abbaubar!
“Reef Safe” ist ein toller Name! Ist mir auch lieber als “Nano-frei”, welches gleich andere Nachteile suggerieren würde 🙂
Wieder mal ein toller Post von dir Agata! 🙂 ich freu mich jedes mal wenn ich was neues von dir seh, deine Artikel sind immer sehr interessant.
Ich muss leider gestehen ich gehöre zu den Leuten, die einfach das Tragegefühl von Sonnencreme nicht mögen – aber eigentlich nur im Gesicht (wo’s ja wieder am Wichtigsten wär -_-). Ich creme mich schon am Körper ein aber im Gesicht rede ich mir dann ein dass der spf von der Foundation reichen muss (was er natürlich nicht tut). Kannst du vlt einen Sonnenschutz empfehlen der nicht so klebrig ist? Meine Haut ist im Gesicht eher fettig, und wenn ich mir da meine Sonnencreme draufschmier sehe ich wie eine Speckschwarte aus :/
Ich bin ja unglaublich begeistern vom Innisfree Eco (bekommt man über eBay – dauert circa 2-4 Wochen, bis er ankommt). Wenn Du mal Lust auf Risiko hast 🙂
Risiko klingt gut 😉 danke!
Ich gestehe, ich mag keinen Sonnenschutz. Mochte ich als Kind schon nicht. Ich mag den Geruch nicht, das Feeling…hab irgendwie noch nicht das richtige für mich gefunden. Abgesehen davon bin ich gern braun (ja, ich weiß, wird man auch mit Sonnenschutz)und würde Sonnencreme schonmal nicht benutzen, um dies zu verhinden und dann bin ich ein furchtbarer Gesichtsschwitzer und find ich im Sommer meine normale Tagescreme schon sehr unangenehm…dann noch klebriger Sonnenschutz im Gesicht muss echt nicht.
Genau. Wenn man sagt “ich will lieber jung gut braun aussehen und riskiere es, später faltiger zu werden”: Absolut okay. Natürlich kommt da noch das Krebsrisiko dazu, doch wenn man sich dessen bewusst ist: You only live once.
So ehrliche Gründe habe ich sehr gern und ich wünschte, es gäbe da mehr Personen, welche nicht andere Ausreden suchen 🙂
Ich höre auch oft dass Sonnenschutz nicht notwendig ist… meistens durch die Ausrede “Ich bin ja nie richtig exzessiv in der Sonne” Kann ich mittlerweile leider auch nicht nachvollziehn
Ich mag übrigens Dein letztes Video. Du benutzt zwar Sonnenschutz mit Duftstoffen – sagst aber sofort, weshalb das nachteilig ist. Genauso mit Alkohol (Alverde). Ich mag dieses aufgekläre “Ich weiß, was ich mache”.
Genauso wünsche ich es mir mit Sonnenschutz. Wenn man darauf verzichtet, dann bewusst mit allen Nach- und Vorteilen im Kopf ohne Ausreden 🙂
Ich bin ein Sonnenschutzmuffel. Ich bin nur von 7:15 – 7:30 und von 16:30 – 17:00 draußen, quasi nur der Weg zur Bahn und zurück xD Von der Mittagssonne krieg ich nix mit, das Büro und mein Zimmer sind sonnenabgewandt.
EIne Flasche Sonnenschutz reicht bei mir >1 Jahr. Ich nutze es nur, wenn ich wirklich mal in der Sonne rumsitzen will oder einkaufen gehe. Ich mag das Gefühl das Sonnenschutz auslöst nicht. Es ist fettig und wenn man mal in der Sonne rumlag, juckt’s. ich hab schon etliche Cremes ausprobiert und das Jucken ist bei Balea bislang am geringste aber, es nervt eben. Im Gesicht kann ich die Creme nicht nutzen weil ich bereis beim Grinsen Creme ins Auge kriege und das brennt dann wie sau xD
Einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Sonnenschutz gibt es nicht. Es ist einfach das Gefühl
DANKE!
Ich werde ja gern ausgelacht in Deutschland, weil ich auch im Sommer so weiß bin und auch im Winter Sonnenschutz trage. Dabei ist das in Ostasien selbstverständlich (für Frauen, mein Freund trägt keinen Sonnenschutz, der Lümmel.)
Vielen Dank für mal wieder tolle Infos
und ich nehme meine Vitamin D Tabletten nun mit weniger schlechtem Gewissen ein 😀
Außerdem habe ich bereits 3 echte Menschen in meinem Umkreis zum LSF-Cremen gebracht: mein Freund bekommt mal einfach einen Paula’s Choice Schutz übergestülpt, wenn er die Probe verträgt, meine Schwester und Mama wollten UNBEDINGT was von Nivea (okay, mir ist schon lieb das sie überhaupt mal nach LSF kucken) und meine Freundin sagte auch: aber bitte was, was nicht wie SONNENCREME klebt?!
Ist für Tagescreme im Gesicht mittlerweile machbar. Aber mich kotzt gerade unheimlich an, wie wasserfest doch alle Körperlotionen mit LSF sind!! Warum? Ich gehe vielleicht an 10% aller Tage im Jahr baden, nutze aber an warmen Tagen an 100% der sichtbaren/unbekleideten Stellen meines Körpers einen LSF und will dafür nicht den teuren fürs Gesicht nutzen (so reich bin ich nicht 😥 )
D.h. wenn ich den abends runter bekommen will (und das muss, ich habe empfindliche Haut!) muss ich ein SLS benutzen.. DAS aber mag meine Haut nicht jeden Abend, ich nutze sonst nur Duschöl. Ein Dilemma 🙁 Falls jemand einen bezahlbaren Sonnenschutz OHNE wasserfest-Prädikat und ohne Alkohl natürlich kennt, was man sich großflächig auf den Körper pappen kann: bitte Bescheid sagen!!
😀
Ich finde es ebenfalls grundsätzlich absolut affig irgendwas vorzuschieben, weil man zu etwas das man tut oder läßt nicht stehen will; weil eine Begründung wie “ich weiß ich sollte, aber ich hab keinen Bock” halt vielleicht etwas peinlich ist… Aber scheiß doch drauf, das kommt allemal geradliniger und glaubwürdiger. Jedoch bin ich sicher, daß Viele da auch gar nicht unbedingt was vorschieben, sondern sich auch selber was vormachen. Sie haben vielleicht keinen Bock auf Sonnenschutz, und sagen sich dann selber, ach wer weiß obs überhaupt gut ist, ich hab da neulich irgendwas gelesen… U.Ä. Wenn jemand sich was auch immer selber nicht wirklich eingesteht, kann man natürlich auch nur begrenzt postulieren daß er es Anderen gegenüber tun sollte. Das betrifft nicht nur Sonnenschutz, sondern – eigentlich das ganze Leben.
Du hast Recht, dass der Artikel zum Ende hin ungerecht ist gegenüber denjenigen, welche sich schlicht unsicher sind. Es ist nicht meine Aufgabe, pädagogisch zu sein, empfand jedoch diese Sichtweise als einzige Möglichkeit, zu motivieren, sich eigenständig mehr zu informieren statt der Gruppendynamik hinterherzulaufen.
Wer bitte hat das denn geschrieben? Wir bilden in den Wintermonaten keine Vitamin D??? Da haben Hebammen und Ärzte aber was anderes gesaqt. Jetzt mal weg vom Sonnenschutz. Warum kommen Neugeborene denn unter das Blau Licht damit Vitamin D gebildet wird. Unsere hebamme sagte immer schön 5 min ins Licht halten damit kann man dem Kind helfen das es Vitamin D bildet und wenn man das öfter 5 min macht kann man evtl auf das Blaulicht im Krankenhaus verzichten. Und es hat auch geklappt war ein Dezember Kind. Also entweder haben alle Hebammen und Kinderärzte Recht die sagen Babys sollen mehrmals raus an die Luft und ins Licht oder diese eine schreiberin. Dann klärt mich mal auf.
(Ich muss mir gerade vorstellen, wie da Baby so “König der Löwen”-mäßig aus dem Fenster raus ins Licht gehalten wird.)
So wars auch, wie bei König der Löwen 🙂 Hab auch ab und an den Vater gesagt ab auf den Balkon Kind ins Licht halten. Und dann stand er da im Winter auf dem Balkon wenn die Sonne schien (mustte manchmal recht schnell gehen wenn die Sonne sich im Winter nur kurz zeigt und es immer bewölkt ist).
Hier die grundlegenden Informationen zu Vitamin D vom BfR: http://www.bfr.bund.de/de/ausgewaehlte_fragen_und_antworten_zu_vitamin_d-131898.html
Siehe unteren Abschnitt “Wie viel Sonne braucht der Körper, um über die körpereigene Bildung ausreichend Vitamin D zu produzieren? Wie ist das im Herbst und Winter im Vergleich zum Sommer?”.
Ja – Vitamin D ist für Neugeborene unglaublich wichtig! Doch auch die von mir aufgesuchten Quellen zu Neugeborenen und Vitamin D sprechen die Wintermonate-Problematik an.
Ich bitte Dich, Deine Ärzte und Hebammen noch einmal wegen dem Vitamin D zu befragen 🙂 Ich bin sicher, dort hat ein Missverständnis stattgefunden.
Klugscheißermodus an:
Dein Artikel muss korrigiert werden: Zitat von dir :”In Deutschland kann man wegen unserem Breitenkreis nur zwischen März und Oktober Vitamin D bilden. Außerhalb dieser Monate findet keine Vitamin D Bildung statt.”
In dem Link den du angegeben hast steht”Im Gegensatz zu den Sommermonaten ist die Sonnenbestrahlung in Deutschland in den Monaten von Oktober bis März nicht stark genug, um eine ausreichende Vitamin D-Bildung zu gewährleisten.”
Wenn man einen täglichen bedarf von 50 nmol/l hat kann dieser in den Sommermonaten in ausreichender Menge gebildet werden. Trotzdem sollte man auch in den Wintermonaten sich der Sonne aussetzen und Vitamin D bilden auch wenn man nur 20nmol/l bilden kann. Der Rest wird dann vom Körper aus unserem Vitamin D speicher entnommen. Dementsprechen haben Ärzte und Hebammen recht in den Wintermonaten wird auch Vitamin D gebildet und man sollte sein Baby mehrmals am Tag für 5 min ins Licht halten. So klugscheißermodus aus…. 😛
Es ist im Januar und Dezember schier unmöglich, Vitamin D zu bilden. Im März und Oktober nimmt der Wert natürlich stufenweise ab und zu, weshalb die Aussage “nicht genug” wissenschaftlich korrekt formuliert ist. Wenn Du Dir die UVB Verhältnisse der Schwellenmonate ansiehst, wäre der Neugebornen Wert kritisch.
Die Information, dass Dein Kind Vitamin D Tabletten bekommen hat, beruhigt mich. Danke! Scheinen Deine Ärzte und Hebammen doch adäquate Arbeit zu leisten 🙂
unter die Blaulichtlampe (Lichttherapie bei best. Wellenlänge) kommen Babys mit Neugeborenen-Ikterus (Gelbsucht) . Zur Rachitisprophylaxe bekommen sie (wenn die Eltern es “erlauben”) Vitamin D Öl oder Tabletten.
Und natürlich haben die Hebammen und Kinderärzte auch Recht, wenn sie sagen, die Baby`s sollen mehrmals raus, um Luft und Licht zu bekommen :-)….wie eigentlich wir alle 😀
Meine hat auch Vitamin D tabletten bekommen damit der Speicher aufgefüllt wird.
Bekommen die aber erst ab dem 10. Lebenstag. Und gegen Gelbsucht hilft viel Trinken und und Vitamin D bzw. Licht. Die Gelbsucht meiner war wohl nicht so schlimm das Sie unters Blaulicht musste, es langt auch die normale Sonne in einigen Fällen. Ich meinte nur der satz stimmt nicht das in den Wintermonaten kein Vitamin D gebildet wird und keine UV- B Strahlung da ist.
Danke! Der Artikel kam wie gerufen, da ich mich gerade in einer Dikusssion mit meiner Mama zu dem thema befand :inlove:
Im Gesicht nutze ich immer noch den Innisfree Sonnenschutz. Dank breiter Fensterfront an meinem Büro ist das dringend nötig!
Leider habe letztens voller entsetzen festgestellt, dass der Sonnenschutz von Rossmann dieses Jahr Alkohol entählt. Meine Flasche vom letzten Jahr hat defintiv noch keinen 😥 😥 😥
Ich gehe jetzt mal Vit. D Tabeltten kaufen … :rotfl:
hallo agata,
danke für den aufschlussreichen beitrag! leider wissen gerade hebammen es teilweise tatsächlich nicht besser. meine meinte damals zu meinem dezemberkind auch, dass die tabletten auch im winter nicht sein müssen, wenn man täglich einige zeit draußen verbringt. damals wusste ich es leider noch nicht besser.
vielleicht kannst du mir behilflich sein: ich suche einen sonnenschutz fürs gesicht, der folgende bescheidene ansprüche erfüllt
– alkohol- und am besten duftstofffrei
-ohne weißeln
-für ölige haut geeignet, d.h. tatsächlich mattierend bzw. keinen film bildend (jedes drogerie-fluid pappt auf meiner haut, egal wie oft mattierend auf der flasche steht)
-uv a-/uv-b-schutz (spf 20 – 30 wäre mir lieb)
any ideas? bitte erlöse meine gesichtshaut von diesem pappigen gefühl
lg und danke schon mal!
Ich kenne tatsächlich ebenfalls keinen mattierenden Sonnenschutz und weiche auf zusätzlich Puder aus. Meine Favoriten bleiben Anthelios mattierende Gelcreme (weißeln geht mit antrocknen/Foundation weg), Innisfree Eco, Clinique City Block 40 und Bioderma Photoderm AKN. Würde gerne die neue Piz Buin Dry Lotion ausprobiert, da über sie auch einiges Gutes gehört.
Viel Erfolg!
Die Piz Buin Ultra Light Dry Touch 30 fühlt sich wirklich super an auf der Haut, fast schon pudrig. Allerdings ist der Duft gewöhnungsbedürftig und sie enthält in geringen Mengen Sodium Dodecylbenzenesulfonate. Da ich den Namen vorher noch nie gelesen habe, habe ich mit Googles Hilfe Informationen gesucht und bin direkt auf den Wikipediaeintrag gestoßen. Es handelt sich dabei wohl um ein recht starkes Tensid, das in Reinigungsmitteln zum Einsatz kommt, weshalb ich davon ausgehe, dass es die Haut auch gut reizen kann. Und zudem müssen Reinigungsmittel, die es enthalten, mit den Symbolen Gesundheitsschädlich und Umweltgefährlich gekennzeichnet werden. Ehrlich gesagt hat mich das ziemlich abgeschreckt, auch wenn die Dosis bei Piz Buin sicher viel geringer ist als in jedem Reiniungsmittel.
Salierar möchte ich gern die Missha safe block Mild Essence Sun Milk ans Herz legen. Sie ist das Beste, was ich bisher an Sonnenschutz verwendet habe. Hinterlässt auf der Haut zwar etwas schein, fühlt sich allerdings komplett pudrig an, als wäre nie etwas aufgetragen worden. Und mir als Mann ist das schon recht wichtig, weil ich eben nicht mit Make-Up oder Puder nacharbeiten kann/will, nur um ein angenehmes Hautgefühl zu bekommen.
Vielleicht hilft euch das weiter. Ich verwende nun, nach vielem Testen täglich die “VICHY CAPITAL SOLEIL Mattierendes Sonnen-Fluid Gesicht LSF 30” (gibt’s auch in 50) nach meiner Tagespflege bzw. vermische die beiden auch gern und das klappt hervorragend! Kein Kleben, es weißelt nix, auch kein Glänzen zu bemerken, mattierend trifft es hier wirklich. Allerdings habe ich bemerkt, dass sie nicht auf jeder Tagescreme so gut funktioniert. Ich verwende Alverde (Sensitiv Tagescreme Hamamelis Kamille) als Tagespflege und das funktioniert hervorragend.
wie ärgerlich…puder nutz ich natürlich auch, aber die sonnencreme fettet schnell wieder durch. ich hab das gefühl, sie zieht gar nicht so richtig in meine haut ein.
das anthelios steht auch auf meiner liste…neben diesem: http://www.paulaschoice.com/shop/collections/Hydralight/_/Hydralight-Shine-Free-Daily-Mineral-Complex-SPF-30/ was hälst du von dem pc-produkt? kennst du das, ist das für empfindliche haut geeignet?
lg (diesmal mit der kompetenzsteigerung, ihren namen richtig geschrieben zu haben) saliera
bin zwar nicht die agata ^^ hab aber schon 2 tuben der creme geleert: für mich war sie in den winter- und herbstmonaten ideal. sie ist nicht so matt wie zb die innisfree eco safety creme aber auch nicht besonders glänzend. habe auch ölige haut und konnte zumindest im winter problemlos seren, öle usw unter der hydralight auftragen ohne dass die haut glänzte
Die Diskussion Vitamin D vs Sonnenschutz ist vollkommen an mir vorbei gegangen, aber man lernt ja nie aus.
Da meine Haut extrem sonnenempindlich ist, gibt es bei mir nur LSF 50 und siehe da, mehrere Stunden draussen in der Stadt gewesen und meine Haut sieht wundrbar aus. Keine roten Pünktchen/Pustelchen und keinen Sonnenbrand. Falls es jemanden interessiert, ich nehme z.Z. Ladival für empfindliche Haut, da dies im DM die einzige Sonnencreme mit hohen LSF, für empfindliche Haut und OHNE Alkohol ist. Sonnencreme mit Alkohol verursacht bei mir nämlich sofort die oben genannten Symptome.
Vielen Dank für diesen tollen Post! Ich habe sehr helle Haut und creme mich immer ein und es hat mich auch nie gestört oder “Probleme” gemacht. Im Februar bekam ich eine ganz schlimme Haut im Gesicht (ich weiss nicht wieso). Dank LRP Duo+ ist alles besser geworden, meine Haut ist dadurch aber natürlich empfindlicher geworden. Habe die Anthelios AC dann gekauft, finde sie gut,sie weisselt aber ziemlich und der Geruch ist ziemlich unangenehm. Ich suche jetzt nach einer neuen Sonnencreme fürs Gesicht, traue mich aber nicht welche auszuprobieren, weil ich Angst habe, dass meine Haut sich wieder verschlechtern könnte. Vielleicht kaufe ich mir die Anthelios mattierende Gel-Creme oder eine von Eucerin. Muss mal schauen 🙂
Vielleicht mache ich mich jetzt unbeliebt, ich kenne mich nämlich tatsächlich gar nicht mit dem ganzem Thema aus. Mein Problem ist aber, dass ich ganz fies juckenden Ausschlag (ist Mallorca-Akne der richtige Ausdruck?!?) über mehrere Tage bekomme, wenn ich Sonnenschutz mit Emulgatoren verwende. Weil ich faul bin, suche ich nicht bei Codecheck sondern vertraue auf einen einen entsprechenden Aufdruck. Seit mehreren Jahren bin ich sehr zufrieden mit den “Sun ozon med” Sonnenschutzprodukten von Rossmann. Günstig, kein Ausschlag, für mich vertretbar klebrig und extra Produkte für das Gesicht.
Ich nehme auch täglich Vitamin D zu mir O:-)
Wieder was gelernt… Speziell, dass die hormonell wirkenden Stoffe zu schwach für tatsächliche Wirkung dosiert sind. Danke, Agata ^_^
hallo agata, darf ich bitte mal eine frage stellen?
kennst du dich mit dhea in der kosmetik aus?
es ist in der dr. perricone kosmetik enthalten, welche eine sofortige pralle haut macht. nach vielen recherchen finde ich allerdings nur beiträge, die negativ klingen.
die fibroblasten würden aufquellen—im schlimmsten falle platzen—-wenn man mit der kosmetik wieder aufhört, könnte die haut zusammenfallen.
ich frage für eine freundin, die sich jetzt serh unsicher ist, aber die tollste prallste haut ever hat.
vielen lieben dank für antwort.
lg martinameyer
Ah, DMAE ist so ein Thema.
Gut zusammenfassend tut es Futurederm: http://www.futurederm.com/2013/02/07/spotlight-on-dimethylaminoethanol-dmae/
Die pralle Haut soll von einem Anschwellen kommen – dh die Zellen sind mit Wasser gefüllt. Gut durchfeuchtete Haut sieht immer plumper aus. Es stimmt, dass man bei dem Absetzen wieder trockenere Haut bekommt (die _immer_ einsackt und faltiger aussieht) – aber das ist bei jedem feuchtigkeitsspendendem Inhaltsstoff der Fall – nur Hautbarriere reparierende Inhaltsstoffe haben einen längerfristigen Effekt.
Das Problem ist nicht das Einsacken (denn das passiert wie gesagt immer), sondern das Anschwellen, welches den Zellen und die von Dir genannten Fibroblasten schaden kann nach einer Studie. Siehe auch hier den Artikel, dass es auch bei anderen Inhaltsstoffen vorkommen kann und nicht nur ein Problem bei DMAE ist.
Falls Du eine Meinung wünscht (denn eigentlich ist DMAE wirkend, aber man kann noch keine festen Aussagen treffen): Benutzen, aber nicht zu viel. 2x täglich wäre zu viel. Den Prall-Effekt kann man auch durch andere Wege bekommen, wie konventionell viel Feuchtigkeit zuführen – wie das geht, steht zum Beispiel im “Okklusion” Blogpost – möglichst alle drei Möglichkeiten mehrfach benutzen.
Hallo Agata,
Bin etwas spät mit meiner Frage – ich hoffe du siehst sie noch
Ich benutze das ganze Jahr über als Sonnenschutz die missha perfect cover mit spf 42
Incis
Active Ingredient: ZINC OXIDEInactive Ingredients: Water, Cyclopentasiloxane, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Titanium Dioxide, Dimethicone, Caprylic/Capric Triglyceride, Butylene Glycol, PEG-10 Dimethicone, Arbutin, Triethanolamine, Iron Oxides, Magnesium Aluminum Silicate, Stearalkonium Hectorite, Methylparaben, Fragrance, Propylparaben, Hydrolyzed Collagen, Rosa Rubiginosa Seed Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Squalane, Caviar Extract, Adenosine, Algae Extract, Macadamia Ternifolia Seed Oil, Fagus Sylvatica Bud Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Sodium Hyaluronate, Ceramide 3, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower ExtractDirections: After basic skin care, apply an appropriate amount along the skin texture and finish with powder. Do not need to apply Sun cream in addition.Caution: For external use only. Do not swallow. Keep out of reach of children. Avoid contact with eyes.
Kann ich davor das Pai Öl auftragen oder muss da noch eine Feuchtigkeitspflege dazwischen?
Wäre beides okay, weil sich diese im pH Wert vertragen 🙂
hallo 🙂
ich nehme das ganze jahr über sonnenschutz (meist 30). denkst du für personen, die immer sonnenschutz nehmen, gerade auch im winter, ist es wichtig vitamin d als nahrungsergänzungsmittel zu nehmen? weil im winter doch der ganze körper durch kleidung bedeckt ist und das gesicht mit sonnencreme 🙂
LG
Susanne
Im Winter ist die Vitamin D Synthese in Deutschland nicht möglich, da der Breitengrad nicht den richtigen Winkel zur Sonne zulässt –> keine UVB Strahlung. Man ist in Deutschland im Winter auf Supplementierung angewiesen, ja 🙂 Gegen Sonnenschutz spricht im Winter somit absolut gar nichts weiterhin.
Alt, aber immer noch wirklich toller Post. Gehe gerade die Archive durch und bleibe einfach immer wieder an Agatas Artikel hängen. Danke, für so viele hilfreiche Infos!