Dewy Baby! Günstiger Liquid-Highlighter | BBT

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter

Es ist bereits eine Weile her, als ich meinen Einkauf aus dem neuen RIVAL DE LOOP Sortiment bei Rossmann auf Instagram zeigte. Die Nachfrage nach einer Review der Makeup Base fiel und ich freue mich nun endlich positiv darüber berichten zu können.

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter

Wenig ansprechend steht die Tube mit ihren überschaubaren 15ml Inhalt für schlappe 2,50€ im Rival de Loop Regal da. Sorry RdL, aber so lange ihr so hässlich verpackt, so lange werde ich darauf herumreiten. Ist ja nicht so, als würde die direkte Konkurrenz daran sparen und einen Gefallen tut ihr weder euch noch uns, in dem ihr uns manch gutes Produkt so unschmackhaft macht.

Ich erwartete eher Effekte, wie p2 sie gelegentlich in Limited Editions anbietet: leicht schimmernd, gröber. Das ist auf eine Weise sicherlich nett, aber tatsächlich fehlt im günstigen Bereich ein Fluid, das solo oder auch unter Creme, Tinted Moisturiser oder Foundation gemischt diese ein wenig “dewy”, also prall, im Finish aussehen lässt.

Ein Perlglanz statt Schimmer –
gleichmäßige statt streuender Reflexion

Die Textur

ist recht dünn, sie läuft, wenn man die Palette (a.k.a. Handrücken) dreht, aber nicht so flüssig, dass es nerven würde. Ob mit Finger, festem Pinsel oder sehr gern mit Stippling Brush lassen sich einzelne Bereiche hervorheben.

Das Fluid lässt sich einfach und streifenfrei verteilen (insofern man nicht die halbe Tube herausdrückt natürlich) und mischt sich auch mühelos homogen unter andere Produkte.

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter Klecks

RIVAL DE LOOP Make-up Base direkt aus der Tube

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter Swatch es

Swatch: im direkten Licht und im Schatten

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter Swatch

LINKS: ca. 1:1 mit Foundation (Smashbox Halo) vermischt | RECHTS: Foundation ohne Makeup Base das Ergebnis wirkt aufgehellt, ist aber logischerweise nur gestreckt

Das Finish

ist subtil und genau so, wie ich es mir wünsche. Ich würde ihn nicht als klassischen Highlighter bezeichnen (auch wenn’s einer ist), sondern eher als “Entstumpfer”, der nicht auffällt (insofern man dezent dosiert), sondern unbemerkt je nach Blickwinkel die betupften Bereiche Licht reflektieren lässt.

Großflächig unter der Foundation ist kein nennenswerter Effekt feststellbar – weder als Grundierung noch im Finish. Aber der Glanz solo auf einem recht schönen Teint, der keine Abdeckung benötigt, wirkt schön und gleichmäßig. Es ist nicht wirklich too much, wirkt gesund ist verbleibt erfreulicherweise streifenfrei.

Für mich kommt es in der Form nicht in Frage, weil weder mein Teint es hergibt noch meine Gesichtsform das begrüßen würde, daher nutze ich das Fluid punktuell auf den Wangenknocken, ums Auge und eventuell auf dem Nasenrücken.

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter vorher nachher

nur Foundation | mit MAC 130 | nachher

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter vorher

vorher

RIVAL DE LOOP Make-up Base Liquid Highlighter nachher

mit RIVAL DE LOOP Make-up Base auf den Wangenspitzen

Die Haltbarkeit

ist schwierig zu verifizieren und untermauert noch einmal den dezenten Effekt. Es hatte mich etwas erschrocken, dass ich die Swatches für diesen Beitrag fast restlos mit einem Wisch vom Arm entfernen konnte. Auf der Gesichtshaut jedoch habe ich so etwas nicht bemerkt, kann aber nicht beschwören, dass es über Stunden hinweg reflektiert.

Gemischt mit einer Foundation dürfte sich das Problem nicht ergeben – auf Foundation scheint die Base durchaus zu haften, ich würde aber dennoch vermeiden die betupften Bereiche mit Pinsel oder z.B. einem Pullover zu streichen.

Die Textur trocknet nicht an wie manch andere Produkte dieser Familie. Angesichts der Preise, die man aber für haltbarere Alternativen von LANCOME, BECCA und KRYOLAN zahlt, finde ich diesen Kompromiss in Ordnung.

Tipp: diese und kommende Woche gibt es einmal wieder 20% auf RIVAL DE LOOP bei Rossmann vor Ort – ein Grund mehr dem Produkt zumindest eine Chance zu geben.

Empfehlung

Das Produkt kostet wenig und lohnt allein für kleine Experimente mit Glow und zum Aufpeppen von trockenen Texturen. Wer sich damit anfreundet und bessere Haltbarkeit, mehr Glow oder vielleicht auch pflegende Benefits wünscht, kann immer noch auf höherpreisige Texturen upgraden.

Wie steht ihr zu solchen i-Tupf-Produkten – zu viel Gefriemel oder gefällt es euch Optionen zu haben? Würden euch ein paar INCI-Goodies hier mehr locken oder ist das bei einer Base dieser Art überflüssig?

RIVAL DE LOOP Makeup Base

©rossmann

RIVAL DE LOOP Make-up Base

Preis: 2,49€

Inhalt: 15ml

Farben: eine, weißer Schimmer

erhältlich bei Rossmann, auch online »

Inhaltsstoffe anzeigen
Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride , Glycerin , CI 77163, Ethylhexyl Hydroxystearate , Sodium Polyacrylate , Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol , Ethylhexyl Stearate , Trideceth-6.
26 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Für die Verhältnisse von Rival de Loop finde ich die Verpackung eigentlich schön schlicht und im Vergleich eine ziemliche Verbesserung!

  2. Sieht gut aus- also das Ergebnis 😛
    Und um so schlichter die INCIs, umso besser. Pflege unter so einem Produkt könnten andere pflegende Zusatzstoffe sicher nicht ersetzen, aber sie könnten zu viel sein…überpflegen will ich mich ja auch nicht. O:-)

    • Mich schreckt gerade eine lange INCI-Liste bei Kosmetika, wie viele High End Firmen sie haben, eher ab, da dann auch die Gefahr größer ist, dass auch bedenkliche INCIs im Produkt sind. Selbst bei Cremes bin ich vorsichtig, weil sich bei langen Listen oft zwischen den guten Inhaltsstoffen auch viele schlechte tummeln. Nicht umsonst schneidet z. B. Balea mit seinen wenigen Inhaltsstoffen bei Tests eigentlich immer besser ab, als High End-Firmen wie Clinique mit ihren Endlos-INCI-Listen.

      • Bei mir ist’s je nach Produkt unterschiedlich. Bei Pflege schätze ich es durchaus – bei dekorativer Kosmetik achte ich schier gar nicht darauf, da minimalistische Produkte selten meine Ansprüche erfüllen.

  3. Der schaut ja wirklich gut aus 😯
    Die Rival de Loop Theke lässt mich immer vollkommen kalt. Die Produkte sehen so fürchterlich billig verpackt aus, dass selbst Kinderschminke aus der Wendy mehr Qualität zu haben scheint. 😀 Ich versteh einfach nicht, was daran so schwierig ist eine schönere Verpackung zu zaubern.

  4. Die schlichten INCIs finde ich beeindruckend; zwar sind keine Extras drin, aber auch nix Überflüssiges, nech.
    Den Effekt finde ich auch gelungen und aufwändig fände ich das Ganze auch nicht. Aber weil ich von Natur aus mit Dewyness und Sheen gesegnet bin 😛 , muss ich das nicht noch unterstützen und evtl. noch meine unebene Haut schön betonend ausleuchten…an der Augenpartie und als sparsames Wangenhighlight locken mich dann doch MSF und Co., aber auf generell noch mehr Glow bin ich nicht sooo scharf. Für ab und zu wäre das aber sicherlich eine günstige Einsteiger-Alternative z.B. zur Mac Strobe Cream etc.

    …und ja, RdL, bitte verpackt doch alles ein winziges kleines bisschen schöner. Erst letzte Woche stand ich vor dem Regal und habe alles “bewundert”. Da finde ich auch die klobigen Eighties(?)-Klarplastik-mit goldenem Plastik-Dinger, die es oft bei P2-LEs gibt, schöner.

    • Vor allem parfümfrei YAY! Hab ich hier gar nicht erwähnt aber bei CodeCheck 🙂

      Ich hatte zunächst im Text Bezug auf Strobe genommen, aber das hat ja schon wieder so nen pinken Pearl, daher doch etwas anders… Wobei ich die SC nie gemischt hab. Hatte nur ein Sample

  5. Dafaq?! Silikonfrei?? Sowas auch ich schon eeeeeewig!! Danke, RdL!

  6. Der sieht schön dezent aus, toll! Ich finde die meisten Highlighter zu glitzrig, gerade aus dem Drogerie-Bereich. Von P2 gibt es eine Make-Up Base, die auch sehr feinen Schimmer hat. Als Base zu speckig, wie ich finde, aber zum Highlighten ganz solide. Ich benutze am liebsten den Becca Shimmering Skin Perfector, weil das Finish meiner Meinung nach am schönsten ist, allerdings kein Schnäppchen. Benefit High Beam wird ja auch viel gehypt, ist mir aber ehrlich zu frostig-Pink. Von St-Tropez gibt es noch Creme-Highlighter, die wunderschön sind, in zartrosé und golden, was auch schön auf den Schultern und dem Schlüsselbein aussieht. Prtty Peaushun machen auch Body-Highlighter, die unglaublich gut sind, z.B. für die Beine und Arme, man kann sie auch fürs Gesicht verwenden, wenn man unkomplizierte Haut hat 😉

    :lamp:

    • Ist das eines der neuen p2 Produkte? Die neue Theke habe ich nämlich noch nicht gesehen :shame:

      Zu Becca kommt noch ein Post psssst…

      Stimme Dir mit High Beam zu. Das ist auch mein Problem damit. Aber auch, dass es eben so antrocknet. Hält zwar gut, aber ich finde, man hat schnell keine sanften Übergänge. Da bin ich paranoid.

      Danke für die Tipps

      • Aahh, ich bin so neidisch, den Perfector von BECCA möcht ich schon so lange haben in Pearl. Immer ist er ausverkauft oder ich verpasse es. Es gibt von CCB Paris auch so ne Base, die gibt es von L’Oreal auch (sieht gleich aus und is ja dat Gleiche bestimmt), nur die von L’Oreal gibt’s hier in Deutschland nicht, meine ich.

        • Ich habe die von ccb paris und finde sie ganz gut. Ist aber deutlich teurer.
          Die ist nicht rosa, sondern eher weiß. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Highlightern, deshalb nicht so den Vergleich, aber es ist ein softer Glow und trocknet nicht aus,
          ich bin gerade dabei es als Unterstützung gegen meine Augenringe zu nutzen,
          im Moment erscheint es mir über dem Concealer ganz gut geeignet.

          Hätte ich nicht den von ccb schon, würde ich den geposteten mal probieren, mir gefällt es auf Magis Foto sehr gut!

      • Zum High Beam habe ich kürzlich am Counter den Tip bekommen ihn als Base für meinen Consealer zu benutzen, weil ich mit seinem eigentlichen Verwendungszweck nicht glücklich bin. Das funzt interessanterweise wirklich sehr gut. Einige Consealer in meiner Sammlung sind mir zu “stumpf” und kriechen in die Fältchen. Mit High Beam kann ich sie doch noch aufbrauchen.

      • Ja, offensichtlich sichtbarer Highlighter ruiniert das gesamte Make-up, finde ich. Die Base von P2 kommt in einer rosa Tube und nennt sich “Perfect Face make up Base in Illuminate me”. Ich finde das Produkt an sich nicht sehr gelungen, aber wenn man einen sehr, sehr dezenten Highlight-Effekt will, kann man damit definitiv nichts falsch machen.

        Wenn mich Leute mit “du siehst so frisch aus” ansprechen, weiß ich, dass der Highlighter gut ist 😀 Manch einer erzielt ja sogar mit Vaselne oder 8hour Cream Effekte. Ich persönlich möchte aber nicht glänzen, ich will leuchten ^^

  7. Wenn wir schon dabei sind: Lush- feel younger

  8. Ich finde die Gestaltung der RdL-Verpackungen auch mega furchtbar!
    Zum Produkt: Ich brauche sowas eigentlich nicht, da ich schon zig andere Highlighter /Primer etc. habe, die doch ganz gut funktionieren^^

  9. Ich benutze diese Base auch als Highlighter auf dem Nasenrücken und finde es super!
    Es hält bei mir durchschnittlich 4 Stunden und lässt sich ohne Probleme auffrischen.

    Die Verpackung ist aber sowas von… unattraktiv 😉

  10. ich bin gerade total fasziniert davon, dass nichts Furchtbares in den Inhaltsstoffen drin ist – nicht mal Parfum! schade, dass es die Marke bei uns in Österreich nicht gibt, hätte den Highlighter gerne ausprobieren. ich bin ein großer Fan von solchen Glow-Produkten, besitze aber leider kein flüssiges, das ich unter die Foundation mischen könnte.. bei BECCA halten mich leider die Inhaltsstoffe vom Kauf ab, obwohl es sonst so hübsch aussieht.

  11. Hallo Magi,
    das ist ja einen Versuch Wert zumal die INCI*s nicht übel sind…
    Danke für die Review. :-* Ich mag ja einen leichten Glow..
    LG jaja :beauty:

  12. Dieser kleinen, unscheinbaren Tube habe ich noch nie Aufmerksamkeit geschenkt. Ich hätte nicht mal gewusst was da drin ist. Aber OK, ich geh auch in 90€ der Fällen einfach an der Theke vorbei und schau sie nicht an.

    Das Produkt ansich gefällt mir sehr. Ich amg soclhe kleinen Spielereien, mit denen ich an verschiedenen Stellen Akzente setzen kann, aber eben nicht muss. Beim nächsten Einkauf wird die Tube eingepackt und ausprobiert.

  13. Die Verpackungen von RDL sind wirklich durch die Reihe weg nicht besonders schön. Aber ich liebe die Produkte und finde sie für die Preise supi! Vor allem bei Lacken greife ich öfters zu. Die Make-Up Base allerdings werde ich nicht kaufen da ich so etwas nie benutze! Nur Lidschattenbase. Den Tigel von Manhatten! Seit Ewigkeiten – und ich liebe sie.
    Einen schönen Tag an Alle 😉

  14. Erinnert mich an lancome teint miracle. Auch ein sehr schöner highlighter gibt einen richtigen glow ohne dass man sieht, dass da jetzt wirklich Highlighter ist… Und die Packung hält echt ewig… Muss ihn mit mal kaufen und echt schauen obs ein gutes dupe ist 😉

  15. ich hab mir die Base auch gekauft, als sie neu rauskam und war überrascht, wie gut sie doch bei mir funktioniert hat, also wirklich als Base 😀

    jedoch meine ich, ich mochte das Gefühl auf der Haut nicht so gern, ich glaub ich muss sie nochmals rauskramen :cat:

  16. Pflege will ich in einem MU Produkt an sich nicht – es soll am Besten nichts machen. Hier bei Dir sehe ich ganz deutlich einen Unterschied auf den Bildern, und zwar einen guten!

    Als High End Opfer habe ich mal 45 Euro für sowas bezahlt um es nicht zu nutezn – mittlerweile entdecke ich die Faszination…
    Als Zusatz zur Tagescreme und dann der übliche Concealer ist das nämlich ein durchaus passabler Make-up Ersatz.

    Bei dem Preis – ehrlich, da sieht man doch was das Zeug in Wirklichkeit wert ist, wenn keine teure Verpackung und keine Marketingsprechblase plus Promimodel dahinter stehen.

  17. Ich besitze wirklich viele Highlighter, weil ich total auf den Glow-Look stehe. Meine beiden Foundations zaubern schon ein wenig Glow (die Lancome Teint Miracle noch mehr als die Chanel Vitalumiere Aqua, wobei letztere mein klarer Favorit ist). Manchmal ist mir allerdings danach, auf meine Wangenknochen, auf die Schläfen und auf den Nasenrücken noch ein wenig Highlighter zu geben. Egal was ich mache und welchen ich ausprobiere: obwohl ich ungeschminkt oder nur mit Foundation kaum sichtbare Poren habe, mit einem Highlighter sehe ich aus, als hätte ich Krater im Gesicht. Und mein schön hergerichtetes Make Up sieht ungepflegt und unruhig aus. Tagsüber ist es noch schlimmer, abends geht es einigermaßen. Den einzigen “highlighter” den ich für mich entdeckt habe, der toll aussieht und meine poren nicht betont, ist ein Lidschatten von Catrice, den ich zufällig auf Reisen zweckentfremdet habe, weil ich keinen Highlighter dabei hatte !!! Echt super Ergebnis.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo