HOW TO: Depotting MAC Extra Dimension Eyeshadows

ich habe es gewagt!

MAC In Extra Dimension Eyeshadows lassen sich depotten – ihr wart ebenso fasziniert wie ich – und nun habe ich es gewagt. Ein Video!

Dass ein MAC Makeup Artist sich das traute, ist natürlich eine Sache: er hat ja prinzipiell nichts zu verlieren. So habe ich der Anleitung nicht 100%ig getraut. Agata hingegen hat es mir ihrer größeren MAC Extra Dimension Eyeshadow Sammlung der gegossene und getrockneten “Brei”-Lidschatten direkt gewagt und auf SNAPCHAT geteilt. Sie bestätigte die Einfachheit und da musste ich es direkt probieren…

Da ich ihr meinen einst limitierten MAC ‘Sea Warship’ zuschicken wollte und sie ihn sowieso depottet hätte, schlug ich vor es selbst zu wagen. Das Dösschen ist perfekt für einen Lieblingslidschatten und sie kann weiter ihre MAC Leerpalette aufstocken.

Und was soll ich noch sagen: es ist wirklich deutlich einfacher, als ich gedacht habe. Das weiße Gitter und dem Kuchen lässt sich einfach heraushebeln, ist dabei flexibel genug, um sich um die Klinge zu schmiegen. Den Zwischenschritt kann man vermutlich weglassen, bestätigen kann ich es aber nicht. Es blieb bei dem einen Versuch.

depotted MAC Extra Dimension Eyeshadows Video

Abraten kann ich direkt von solchen spitzen Tools – damit habe ich den Eyeshadow fast kaputt gemacht. Klinge oder Spatel sind perfekt.

Die perfekten Magnete für Refills »

Noch Fragen? Ist das etwas für euch oder bevorzugt ihr Einzeldösschen bei Lidschatten?

13 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich hatte es ja schon gesagt: In der Palette sehen diese Lidschatten einfach toll aus! Aber ich hab trotzdem viel zu viel Angst vor dem Depotting. Zum Glück habe ich eh zwei Nuancen in einem Duo, da hat man ja auch die Optik. 😀

  2. Ich habe bis jetzt nur einmal versucht einen lidschatten zu depoten… das ist bei mir damals mehr als nur schief gegangen… seitdem trau ich mich gar nicht mehr an sowas ran aber bei dir sieht das so schön einfach aus

    ganz liebe grüße
    LEMA

    • Was war es denn für einer? Es gibt ja Marken, da ist das schier unmöglich ohne Bruch – bei MAC aber in der Regel durchaus machbar und die hier sowieso.

  3. Ich verstehe die verbreitete Begeisterung für Paletten gar nicht, ich habe Einzel-Lidschatten viel lieber – damit finde ich es viel bequemer, mal neue Farben zu kombinieren, als wenn man dann den Tisch voll hat mit großen Paletten. Ich habe, wenn ich Blogs und Youtube anschaue, aber immer das Gefühl, recht allein dazustehen mit dieser Vorliebe … 😀

    Wenn man depotten will: Ich könnte mir auch Magnetklebeband vorstellen als noch simplere Methode als Klebepunkt und Magnet – oder ist das zu schwach?

    • Magnetklebebänder sind ja aus “old school” Magneten und leider sehr dick bei sehr geringer Haftung. Ich habe alle meine Refills mit Magnetband ersetzt, weil sie teilweise nicht gescheit hielten oder bei dickerer Stärke extrem herausragten oder sogar kippelten, wenn man zu stark drückte. Ich bin froh nicht mehr darauf angewiesen zu sein. Je nach Palette halten sie tatsächlich auch Stöße nicht aus. Der Klebepunkt ist eher selten notwendig, weil ca. 75% aller Pfännchen eigentlich an Magneten haften, ist aber ja auch null Umstand, wie ich finde. aber ich hab das auch alles im Schreibtisch… An Magnetbändern gefiel mir zudem die Optik hinten auch nicht wirklich. Mit Neodym sieht’s eigentlich echt schön aus.

      Deine Eindrücke mit YouTube sind vermutlich eher Filter-Bubble bedingt. Alleine ist man in der Regel nie, aber es ist natürlich entscheidend, wen man fragt. Katzenbesitzer zu fragen, ob sie Hunde oder Katzen bevorzugen würde vermutlich ähnlich wie hier ausfallen. Wenn Du Kommentare auf Depotting-Videos schaust, hast Du ja automatisch die jenigen dort, die sich dafür interessieren.

  4. Ich habe es auch schon gewaagt, bei mir waren die Pfännchen aber irgendwie ein bisschen knapp für die Lidschatten.
    Ich habe auch meine Blushes depottet, meine Pfännchen von The Body Needs, sind aber leider zur Neige gegangen.
    Hast du eine gute Idee wo man 44 mm Pfännchen abgesehen von ebay herbekommt?

    • Oh, das ist ja komisch. Ich dachte, die seien alle gleich.

      Nein, sorry, hab mir nie die großen gekauft. Aktuell weiß ich auch gar nicht, woher meine 1″ sind.

  5. Großartig! Wie oft ich mich schon gefragt habe, ob man diese Lidschatten auch depotten kann.
    Werde ich gleich mal versuchen.

    Danke danke 🙂

  6. Schön dass es bei Dir so gut klappte. Ich habe mal alle möglichen Lidschatten depotted, jetzt mache ich das nicht mehr.
    Mit Mac ging es ganz gut, schlechte Erfahrung habe ich mit NARS Lidschatten gemacht. Einige sind zwar heil geblieben, aber ein paar sind gebrochen, bzw. teilweise gebrochen. Ich nutze alle noch, hatte aber ziemlich viel Verlust. Ich nutze mittlerweile auch lieber Einzellidschatten oder kleine Paletten. Die Extra Dimensions von MAC lass ich auch lieber erstmal wo sie sind.

    • NARS ist wirklich tricky. Die Pfännchen sind ja so riesig und sitzen schier nahtlos im Pfännchen – man kriegt sie ja auch nicht wirklich “angeschmolzen”. Nun gibt es aber ja Refills (bzw. in EU noch nicht, glaube ich).

  7. Ich werd es wohl, nun nachdem ich dein Video gesehen habe, auch mal versuchen 😉

    Weist du, ob man die Plastik Verpackungen vom depotteten Lidschatten bei einem Mac Counter auch noch eintauschen kann? (Da gab es ja einmal die Möglichkeit, dass man ich glaube 5 Verpackungen gegen 1 Lippenstift eintauscht)

Kommentare

MAGIMANIA
Logo