Während des Scrollens durch meine Instagram-Timeline fiel mir gestern meine Kinnlade herunter, als ich über eine Demo von Dominic Skinner stolperte – Senior Artist bei MAC UK. Er demonstriert souverän etwas, dass ich mich trotz seiner Anleitung nicht trauen würde
Das Depotten von MAC Extra Dimension Eyeshadows
Das “Entkernen” von Lidschatten, insbesondere der von MAC, ist eine Technik, die heute nicht mehr all zu häufig thematisiert wird. Vielleicht ist sie selbstverständlich geworden, vielleicht aber haben MAC Eyeshadows nicht mehr den Stellenwert, den sie hatten, als unsere bunte Online Beauty Community erblühte. Es gibt Produkte und Marken, die das Gemeinschaftsgefühl in den Anfängen dieser Sparte sehr begünstigt haben und dazu gehört vor allem MAC.
Ausprobiert: MAC Extra Dimension Eyeshadows Depotten »
bedeutet nichts anderes, als Lidschattenpfännchen aus ihrer Dose herauszuarbeiten, um den Eyeshadow dann in eine Leerpalette zu betten. Die Beweggründe sind simpel: Lidschatten nach gusto zu kombinieren, Platz zu sparen und in der Praxis alles kompakt zusammenzuhalten. Im Falle von MAC gibt es ja auch für 6 leere Behälter auch noch einen Gratis-Lipstick im Rahmen des BACK2MAC-Programms (auch wenn dieses depottete Produkte nicht vorsieht, daher informiert euch gegebenenfalls vorher bei eurem Stamm-Shop – man möchte ja das Verbrauchen “belohnen”).
MAC bietet zwar ihr großes Lidschattensortiment auch als Refill an, jedoch nicht limitierte Nuancen. Und da wären natürlich noch die zahlreichen anderen Marken.
Vor 10 Jahren boomten die Anleitungen, wie man die ins Plastikdösschen geklebten Metallpfännchen möglichst ohne den Shadow zu beschädigen herausbekommen konnte. Die zwei wesentlichen Techniken sind einmal die mit Hitze (Goss macht’s sogar im Ofen) und die mit Alkohol, die den Kleber löst.
→ die perfekten Magnete für depottete Lidschatten
MAC Extra Dimesion Eyeshadows
sind allerdings keine Lidschatten, die in Pfännchen liegen. Es handelt sich um einen Farbbrei, der in eine Form gegossen und ausgehärtet wird – ähnlich den gebackenen, marmorierten Lidschatten, wie z.B. MAC Mineralize Eyeshadows, jedoch in anderer Zusammensetzung [→ die verschiedenen Arten von Lidschatten]. Der Puderstein wird dann direkt ins Plastikgehäuse geklebt. Entsprechend kann man sich vorstellen, wie fragil es ist.
Während die kuppelförmigen Produkte auf Terrakotta-Platten gebacken werden [→ Anatomie eines MSFs Video, Magimania 2008], haben die MAC Extra Dimension Produkte einzig ein Plastikgitter am Boden, wie bei Specktra von Userin crayolaforeyes ebenfalls gezeigt wurde:
Obwohl ich mittlerweile meist Single Eyeshadows kaufe, depotte ich sie eigentlich nicht mehr. Meiner Erfahrung nach habe ich Lidschatten seltener benutzt, sobald sie in einer Sammelpalette waren [→ mein Paletten-Depotting-Massaker]. Das geht vermutlich auch mit meiner zögerlichen Einstellung großen Lidschattenpaletten gegenüber einher. Aus den individuellen Shadows werden so “einer von vielen” und irgendwas passiert in meinem Gehirn, dass ich sie anders wahrnehme oder besser gesagt kaum noch wahrnehme. Außerdem stressen mich die Möglichkeiten des Sortieren: Nach Farbe? Nach Marke? Nach Finish? Nach Vorliebe? Nach Kaufdatum? Aaaahhhh…
“Mein Glück”, dass ich keine 15 – oder auch nicht einmal 4 Extra Dimension Eyeshadows besitze, um sie in ein Quad oder gar die große MAC Leerpalette zu nesten. Der Anblick des Resultats ist nämlich ausgesprochen verführerisch oder was meint ihr? Würdet ihr euch das trauen oder habt ihr gar schon?
Ich besitze gerade mal acht Extra Dimension, wovon drei immer oben (da oft benutzt) in meinem “Sammelkorb” sind. Insofern empfinde ich diesen Beitrag gerade als ungemein toll!
Das einzige, was mich zurzeit daran hindert, ist das schon wochenlange Warten darauf, dass Douglas (wegen Code) die Leerpaletten aufstockt.
“Gerade mal” ist gut – ich finde das durchaus stattlich! Wenn Du’s machst, lass mich wissen, wie’s gelaufen ist 😯
Ich trau mich nichtmal meine normalen zu depotten Ich glaube so greife ich öfter dazu als wenn ich sie in einer Palette hätte, ausserdem sind es Alles Farben die ich gern einzeln trage und nur selten kombiniere da ist es doch praktischer einen kleinen Mono in der Tasche zu haben
Die Palette oben ist zum ansabbern schön :inlove: . Leider habe ich bisher nicht allzu viele Extra Dimensions, wenngleich mir die Textur sowas von zusagt. Es sind da die Farben, die seltsamerweise entweder welche sind die mir nicht stehen oder ich so ähnlich schon besitze.
Was ich mir aber definitiv vorstellen kann ist eine Teintpalette :beauty: . Aphrodite´s Shell wird zu gern anstelle von :blush: benutzt und wenn der Markt da weiter wächst…. 🙂 nicht auszudenken wie ich da shoppe.
Sonnige Grüße, Eva
Da geht’s mir mit den Farben ähnlich.
wunderschön, aber ich depotte nicht. Finde die meisten Lidschatten verlieren ihren Reiz, wenn man sie aus den Hüllen hebt. Ich mag zum Beispiel auch keine Leerpalette in der dann verschieden große und unterschiedlich-gepresste Lidschatten angesammelt sind – das widerspricht meinem ästhetischen Empfinden und dann verliert man die Freude daran sie zu benutzen. Alles sieht dann so unharmonisch aus…
Außerdem mag ich kompakte Lidschattenverpackungen. Ich habe nie verstanden warum man CATRICE Lidschatten depotten will. Mir gefällt die klare, dickwandige Aufmachung sehr gut. Allein im Pfännchen wirken die Lidschatten dann aber plötzlich verloren und filigran.
Ich verstehe schon den Mehrwert dahinter, aber was bringt es mir Platz zu sparen, wenn meine Produkte danach für mich uninteressanter werden.
Trotzdem ist das Video super und das Ergebnis zauberhaft. Hätte ich so eine Palette und entsprechend viele MAC ED eyeshadows würde ich es auch in Betracht ziehen, weil die hübsche Optik, die für mich im Gesamtbild dann so wichtig zu sein scheint, danach erhalten bliebe.
Ich habe eine Z-Palette, nur mit Catrice Lidschatten. Ich habe aus Platzgründen angefangen zu depotten. Die ganzen Plastedöschen machen in der Masse doch einiges an Volumen aus. Und bei viel benutzten Lidschatten sind einige Döschen tatsächlich kaputt gegangen. Entweder am Schanier oder vorne dieser Plastehubbel, der die Packung geschlossen hält, kam mir irgendwann entgegen. (Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.)
Ich finde es beim Schminken auch irgendwie schöner, die ganze Palette in der Hand zu haben als zwischendurch einzelne Lidschatten aufzufummeln. Die Pinsel klemme ich mir dann auch noch in der Palettenhand zwischen die Finger und fühle mich ein wenig wie Bob Ross :giggle: .
Ich bin mehr der Palettentyp würde allgemein lieber Refills als einzeln verpackte Lidschatten kaufen. So unterschiedlich sind Geschmäcker. 😀
Oh ja, das geht mir auch so. Ich habe zwar schon auch gemischte Leerpaletten, aber dann wirklich sehr zweckmäßig, z.B. alle meine Augen Highlighter, weil irgendwie etwas Anderes als Eyeshadow ^^ oder auch so einige wenige Drogerie-Lidschatten aus LE’s. Ich konnte mich auch früher mit dem Anblick von MAC 15ern ohne Gitter nicht so recht anfreunden, wobei ich meine Quads ja ohne habe. Da hat das noch so Hand und Fuß, weil sie nach Farben sortiert sind und so genau 6 zusammen sind.
Bei den CATRICE bin ich wirklich auch sehr am Hin- und Herschwanken. Ich finde sie sooo schön verpackt und alle sehen sie sooo schön zusammen aus, aaaber ich benutze sie nie. Also es würde dem höchstens zu Gute kommen. Aber ich glaube auch, wie Du schon sagst, dass ich dann nicht häufiger dazu greifen würde. Viel eher würde mir auffallen, wie viele davon ich eigentlich gar nicht mag ^^ So ist’s doch ne Sammlung und ist irgendwie außen vor ggü anderen Eyeshadows. Aber da ist das bunte Chaos schon manchmal störend. Würden sie alle das selbe Pfännchen haben, vielleicht…
Ich habe gerade letzte Woche alle meine Monos von Catrice depottet… einen Beitrag dazu werde ich sicherlich noch schreiben, weil ich vorab von Tot und Masaker 😥 geleseen habe. Bei mir lief es echt easy und das teile ich dann doch gerne.
Aber gerade die gebackenen Lidschatten würde ich mich nicht trauen… ich hätte zuviel Angst sie zu zerbrechen! Ich bin gespannt auf Beiträge, die das so wie in dem Video hinkriegen ?:-) Das wäre ja cool!
Viele liebe Grüße,
Liz MiniMe
Wow, cool, ich würd das nie hinkriegen, hab zwei line hände für sowas, bin schon froh dass ich meine normalen MAC Lidschatten einigermassen heil depottet habe damals.
Ich habe vor kurzem das erste Mal meine MAC Lidschatten überhaupt depottet und war erstaunt wie super es funktioniert hat. Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, meine extra dimension e/s gleich mit zu depotten, denn mir war gar nicht bewusst, dass sie anders unter gebracht sind, als die normalen – nur gut das ich es hab sein lassen, ich hätte mich ja schwarz geärgert. Ich hab aber auch nur 4 Stück, die auch jeweils in 2er Paletten von Haus aus unter gebracht sind. In diesem Sinne danke für die Aufklärung :yes:
Bei mir ist es lustigerweise genau anders herum. Ich habe eine große Mac-Palette und ein Quad und greife zu den beiden wesentlich öfter als zu meinen zwei noch einzeln verpackten Mac-Lidschatten. Obwohl einer der beiden Einer mein allerliebster ist (und der andere ein Extra Dimension -natürlich!)
Ich würde jedoch auch ungern Lidschatten von unterschiedlichen Marken und Größen in eine Palette mixen, das finde ich unschön. Und bei Kosmetik geht es doch wirklich um die schönen Dinge im Leben.
Wenn ich vier ED Lidschatten hätte, würde ich eventuell auch depotten. Aber nicht meinen einen in die große Palette setzen, das geht einfach gegen die Optik. 🙂
Viele Grüße 🙂
Ich besitze 2 Extra Dimension Farben in einem Duo aus der letzten Weihnachts LE. Und musste mir schon damals eingestehen wie schick das doch aussieht. Allerdings traue ich mir das Depoten einfach nicht zu, wobei ich diese beiden ja eh nicht umsiedeln müsste. Ansonsten besitze ich nur ein ED Produkt und dann auch in LE Verpackung, darf also bleiben.
guter Beitrag! und nein ich würde es mich nicht trauen 😮 🙂