Daueaufreger: Rossmanns “Reduziert“-Schütten

Selten sehe ich in diesen Schütten bei Rossmann tatsächlich vergünstigte Produkte.

Ist es in euren Filialen auch so? Was sagt ihr dazu? Irreführend oder sind die Kunden, die glauben ein Schnäppchen zu machen, selbst verantwortlich?

91 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich fahre oftmals bei Rossmann vorbei, um bei den reduzierten Artikeln zu schauen! Allerdings sind bei uns häufig LE Produkte enthalten und diese dann für 90cent oder weniger! Somit also deutlich günstiger, wobei häufig die meisten Produkte der vergangenen LE noch zu haben sind :yes:

    • Bei uns ist es auch meist reduziert. So hab ich zB die letzten essence LEs alle reduziert vorgefunden (Crystellized, Sky, Vampire, Ballerina usw.). Kostete alles 95 Cent. Die ganzen Accessoires (ring aus der Sky, Haarband aus der Ballerina) waren auf 30 Cent reuziert.

      Was mich eher wundert ist, dass jetzt plötzlich die Oktoberfest LE da drin liegt. Im Aufsteller damals war alles leergeplündert. Jetzt liegen noch 3 von den Rougefarben drin und die Lippenstifte auch.

      Ärgerlich finde ich eigentlich nur das alles angepatscht ist oder bei den Lippenstiften teilweise der Deckel ganz fehlt.

      • Absolute Frechheit. Angeblich stark reduzierte Nagellacke von Essie, die aber dem Originalpreis entsprechen. Und wenn doch mal einer mit weniger ausgepreist ist, kostet der dann spätestens beim bezahlen genauso viel wie der originale.

  2. Ehrlich gesagt schau ich kaum in diese Grabbelkisten rein. Irgendwie hab ich die Schütten immer als Resterampe für angegrabbelte LE-Überbleibsel empfunden. Ne Zeitlang hab ich mal reingesehen, aber die interessanten Sachen hatten alle Patscher drin usw.
    Nebenbei finde ich es nicht gut, etwas als reduziert zu bezeichnen mit rotem Preisschild und Werbung dafür, es dann aber zum Standardpreis zu verhökern. Obwohl man als mündiger Verbraucher eigentlich auf alles gefasst sein muss heutzutage 😛 . Da seh ich auch einen (moralischen?) Unterschied zu vorgedruckten “reduzierten” Preisschildern, wie man sie vom Schlussverkauf bei Klamotten in größeren Kaufhäusern kennt. Bei Klamotten sind die Kunden denk ich inzwischen aufgeklärter, dass es Schummeleien bei Reduzierungen gibt (passend zur Saison haben diverse Frühstücks- und Abendmagazine da Beiträge parat). Aber bei der Grabbelkiste sind die Verbraucher denk ich weniger sensibilisiert, vor allem, weil die Dinger echt oft wie unattraktive Resterampen wirken, die “Alles muss raus” verkörpern.
    Irgendwie finde ich, dass beide Parteien was nicht richtig machen. Rossman, weil er irreführende werbung macht (obwohl sowas heute gewöhnlich ist) und die Kunden, wenn sie fünf Euro für nen abgegrabbelten Lidschatten in ner komischen Farbe nicht hinterfragen…schwierige Sache.

    • :rotfl: :clap: ich stimme dir total zu! ich wollte genau das selbe schreiben! Ich hab am Anfang immer noch interessiert reingeschaut, aber mit der Zeit fand ichs nur noch lächerlich…

      Mitlerweile schau ich nicht mal mehr was drin liegt.

  3. Ist bei unserem Rossmann auch öfters so. Echt ärgerlich. :/ Aber ehrlich gesagt interessieren mich die meisten Sachen aus den Grabbelkisten eh nicht.

  4. Ich habe da noch NIE etwas wirklich reduziertes gefunden. Absolute Kundenverarsche in meinen Augen. Wer sich net so wie wir ständig mit dem Thema beschäftigt wird doch echt veralbert!

  5. Hm, bei uns liegt auch öfter mal was drin, was alles andere als reduziert ist. Wirklich reduziert sind meistens nur die RdL-Sachen… essence etc. liegt aber oft für’n Originalpreis drin.

  6. Also im Rossmann ist bei uns wirklich reduziert. Bei dm stehen Grabbelkisten rum, versifft, ausgelaufene Produkte, … aber nicht reduziert! :no: Manchmal werden die LEs da auch schon nach einer Woche reingeräumt. Voll seltsam.

    • So gehts mir auch…ich gucke eben nur deshalb ab und an mal rein, wenn ich das Gefühl habe eine LE kann doch gar nicht sooo fix ausverkauft sein.
      Ich finde es ingesamt eine Frechheit, klar muss man als Verbraucher aufpassen, aber man kann nicht von jedem “hin und wieder mal” Kosmetikkäufer erwarten, dass er alle Preise kennt.
      Überhaupt wird da alles reingeschmissen, was aus irgendwelchen Gründen keinen Platz mehr hat, wäre es reduziert, wäre daran ja nix auszusetzen.
      Aber Ware der man von weitem ansieht dass sie komplett ausgelaufen ist oder einfach von Kunden kaputt gemacht wurde, ist meiner Meinung nach auch nicht mehr reduziert anzubieten, sowas gehört einfach in dem Müll…
      Kleinere Macken sind ja legitim, allerdings eben nicht zum Originalpreis.
      Naja ich gehe mittlerweile eh nur noch selten zum Rossmann obwohl der gleich um die Ecke ist. Bei dm fühl ich mich einfach wohler.:)

    • Geht mir hier bei uns genauso. Weird.

  7. komisch, bei uns sind die sachen immer reduziert?! aber auch schon vorher, wenn sie lange im aufsteller stehen 😀

  8. Leider hab ich keinen Rossmann in der Nähe, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Aber in meinem dm bekommt man teilweise Reduziertes, das total angetoucht usw. ist 🙁

  9. Ich gucke ungern rein, weil das meistens einfach nur versifft aussieht. Runtergesetzt – meistens nur RdL – alles andere hat auch bei uns ein rotes Etikett und hofft auf Unwissende. :no:

  10. Schaut in meinem Rossmann genauso aus. Sogar die Manhattan Oktoberfest-LE liegt da noch zum Originalpreis drin! :-((

    • Solange ich das Rouge, das ich damals nicht gekriegt hab noch intakt und von außen nicht von Lipgloss verklebt vorfinden würde, könnte ich das ja noch als Glücksgriff werten, im Vergleich zu dem was da sonst so vor sich hin gammelt.. 😉

    • Genau die hab ich auch letztens gesehen… Hab gedacht ich kuck nicht richtig.. 😯

  11. Da hab ich mit meinem Rossmann ja schon fast “Glück”.
    Ich habe bisher kein Produkt finden können, dass wirklich nicht reduziert war.
    Dafür schmeißt unser Rossmann aber auch gerne mal komplette (!) LEs rein, die sie vergessen haben aufzustellen. (Kein Witz!)
    Da findet man dann auch wirkliche Schnäppchen – Lacke für 60-80 Cent zum Beispiel.
    Nicht, dass diese Lacke sonst die Welt kosten würden. Aber im DM umme Ecke stehen sie dann meist noch im normalen LE Aufsteller für den regulären Preis.
    Und das nicht nur bei Essence oder RdL Produkten.

    Allerdings habe ich auch schon in DDorf bei einem Rossmann Manhatten LS in der Kiste gesehen, die auf keinen Fall reduziert gewesen sein konnten.
    Es scheint da echt auf den Markt anzukommen.

  12. auf den Preis achte ich meistens nicht, ich sehe nur immer, wenn ich mal reinschaue, dass alles schon geöffnet und mit Dellen ist

  13. Der eine Rossmann hier hat das gar nicht.
    Der andere hingegen schon, und ich muss sagen sehr oft auch extrem vergünstigt. Aber auch Sachen die angedischt sind.

  14. bei mir ist das auch so! die teile sind randgefüllt, teilweise übelst angegrabscht und manchmal ausgelaufen und immernoch der originalpreis.

    beruhigend zu wissen, dass es allen geht. dacht schon nur unser rossmann ist so komisch drauf.

  15. Bei uns liegt da schon öfters etwas drinnen, aber das ist so verranzt und benutzt, dass ich das nicht mal geschenkt nehmen würde. Toll, auch wenn da die vermatschtenTester zum Schnäppchenpreis angeboten werden, einfach nur eklig :sick:

    • Oh ja….leider auch schon öfters gesehn…echt eklig und dreist Tester überhaupt noch zu verkaufen. Hab ich sogar schon zum Originalpreis gesehen… :no:

  16. Ich muss sagen ich mache in diesen Grabbelkisten oft super Schnäppchen.
    Habe bestimmt 5 Lidschatten Zuhause die ich zur Hälfte des ursprünglichen Preises gekauft habe. 😀
    Mich regt es ehr auf, wenn ich 2 Monate später dort Sachen für die Hälfte sehe für die ich zuvor den Orginalpreis bezahlt habe.

  17. Bei meinem Rossmann liegen eigentlich nur RdL Sachen drinnen, sind aber immer reduziert! Bei Kloppenburg schauen ich gerne in diese Grabbelkiste, da ich dort noch Produkte der letzten essence Kollektion stark reduziert finde^^. Sonst finde ich diese “Kiste” eher uninteressant :D.

    lg Neru

  18. Ich war heute im Rossmann und hab mich wie bolle gefreut als ich die Manhattan Oktoberfest-blushes in dem Ding gesehen habe, alle unangetasten (die haben die LE wahrscheinlich erst jetzt aus dem Lager geholt, der Aufsteller stand auf jeden fall nie im Laden), mit einem orangen Aufkleber, mit der Aufschrifft: Reduzierter Sonderpreis 5, 94 €. Das find ich einfach unverschämt! Ich weiß, dass das der Originalpreis ist und hab sie deswegen auch nicht mitgenommen aber andere kaufen sie im Glauben ein tolles Schnäppchen gemacht zu haben. Das geht für mich garnicht!

  19. Oh man, wie mich dieser versiffte Aufsteller nervt. Voll die Platzverschwendung!!! :reallyangry:
    Die Artikel sind nie reduziert und auch noch alles angegrabbelt und bemanscht! Total eklig! Ich möchte denen das Zeug am liebsten um die Ohren hauen, wenn ich mal wieder über dieses Hindernis gestolpert bin. Bei unserem Rossmann kapieren die es auch nicht, dass keiner den Schund haben will. Die Kiste is schon zum Überlaufen voll und die riesige transparente Plastiksalatschüssel total beschmiert. Da kann einem echt schlecht werden! :sick:
    So… schnauf… also definitv ein Aufreger für mich, wie man merkt 😀

  20. Bei uns im Rossmann sind die Sachen schon immer reduziert, allerdings würde ich mich schämen soetwas auch nur zu verschenken als Unternehmen. Die ganze Plastikkiste ist beschmiert mit allerleri Produktresten und nichts in der Kiste ist nicht schon 20 Mal ausprobiert wurden. Schade Schade!

    Im DM bei uns sieht es da wieder was anders aus. Die Produkte sind reduziert und kann man größtenteils sogar noch annehmbar nennen. Nagellacke gehen da immer. Nur Cremeprodukte sind dann nicht mehr immer der Hit, aber das kommt immer so drauf an.

    Im Ihr Platz um die Ecke haben sie dagegen Krabbelkisten (4 Stück) in denen vollständige LEs schlummern (die Nature LE von Essence, Oktoberfest von Manhatten) welche aber noch nicht mal um einen Cent reduziert wurden und dann aussehen als hätte man die Kisten vorher 5 jährigen zum Spielen überlassen. Ein Trauerspiel.

    Insgesamt versteh ich das ganze sowieso nicht. Ich selber arbeite im Einzelhandel und weiß das Produkte die einfach kaputt sind abschreiben kann und ab in die Tonne damit. Das sind Beträge die vorher schon einkalkuliert sind und die Unternehmen wie DM, Rossmann und wie sie alle heißen nicht in den Ruin treiben werden. In meinen Augen sollten Produkte die aus dem Regal müssen wegen Platzmangel (alte LEs) gerne reduziert werden und in ein Krabbelkörbchen, doch wenn Produkte einfach nicht mehr verkauft werden weil die einfach schon aussehen wie angefressen (halbe Lippenstifte, riesen Dellen in Cremeprodukten) dann ab in den Müll.

    • :yes:
      Ich habs auch nie verstanden…ist den Damen der Weg zum Mülleimer zu weit? Was steckt dahinter? Ich würd gern einfach nur wissen woher das kommt; ist ja leider kein vereinzelt auftretendes Phänomen….

  21. Also in unseren Rossmännern sind die Sachen tatsächlich reduziert – unpraktisch finde ich diese Schütten allerdings trotzdem…

    Mir ist es eher in dm-Märkten aufgefallen, dass Reste von Uralt-LEs mit roten Preisschilden versehen und trotzdem nicht reduziert sind.

    • Wobei die Preisschilder ja ne subjektive Sache sind. Nicht nett, aber schon irgendwie OK. Bei dm habe ich aber nie ein Schild gesehen, wo von Preisreduktion die Rede ist.

  22. Das da oben ^^ schaut supersauber aus im Vergleich zu denen bei mir, da wird obendrauf gekippt, egal ob schon jemand einen kompletten Puder oder diese RdL-Pigmente drin ausgeschüttet hat und die Dinger sind manchmal so voll, dass sie überschwappen. dm ist deutlich säuberlicher, aber die Matscher gehen leider in alle Läden.

  23. :no: Is ja wurst ob da nun etwas drin ist was gefällt oder nicht: fakt ist das es Irreführend ist! Und meines erachtens ist es nicht nur Irreführend, sondern es hat sogar schon etwas von Betrug am Kunden. Dem Kunden soll signalisiert werden durch “stark reduziert!” “Hallo?! Kauf mich! Ich bin reduziert!”, denn es gibt ja genug doofe Leute die denken die würden nen Schnapper schießen.
    Irreführend.. ganz klar… :no:

  24. kommt mir sehr bekannt vor und fand ich immer ärgerlich.
    Krame aber da aber aus Ekelgründen ohnehin kaum noch drin herum.

    Besonders aufreibend fand ich es, als zur letztjährlichen Alterra Lippen Le nach einigen Wochen einige Lippenstifte in diesen Halbkugeln landeten und ich mich schon freute, ein Schnäppchen machen zu können und mir günstig ein paar Backups der tollen Lippis sichern zu können…und dann prankten dort die Originalpreise drauf.
    Frechheit…
    Lg

  25. in ermangelung eines rossmanns macht das bei uns auch dm. :no:

  26. die einzigen grabbelkisten die ich mag sind die beim ihr platz weil da noch alte catrice lippis zu finden sind.

    aber ansonsten meide ich solche boxen…viel zu angegrabbelt und da sehe ich dann auch nicht ein überhaupt etwas dafür zu zahlen.

    und die reduzierungen sind nicht grade DIE schnäppchen…

  27. Also bei Rossmann ist immer nur eine einsame kleine Schütte, die Sachen sind meist aber schon ziemlich abgegrabbelt und dann auch wirklich reduziert (meine ich zumindest). Aber es ist immer eher wenig.
    Ihr Platz und Schlecker finde ich da schlimmer, die kleben bei uns immer den Originalpreis in rot drauf, obwohl seit kurzem tatsächlich mal Sachen reduziert werden, aber gerade LE Krams wurde in den seltensten Fällen bisher reduziert.
    Manchmal habe ich das Gefühl das ist von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich, in anderen Städten finde ich häufiger reduzierte Sachen bei Ihr Platz.
    Am dreistesten fand ich ja unseren Schlecker mal, da gab es ja vor ein paar Jahren mal dieses pinke und das lila Pigment von Basic, die Reste haben sie im Jahr darauf einfach zwischen eine ähnliche LE gestellt. Knüller. Als ich sie darauf angesprochen habe meinten sie felsenfest die gehörten zu der LE. :no:

    • Schlecker ist arm, da muss das so.

      Offtopic: Derzeit hallen einem Appelle von Schlecker-Verkäuferinnen in den Ohren, man möge doch bei ihnen kaufen – nun war ich aber vorher schon ganz selten da drin, eben weils so schäbig zuging…

      • Wo schallen diese Appelle denn und mit welcher Begründung? So mies wie die Arbeitsbedingungen sind ists auf Dauer gesehen für jede Mitarbeiterin wahrscheinlich besser anderswo einen neuen Job zu finden…
        Das Gesamtpaket Schlecker finde ich eh so mies, dass ich 0 Interesse habe da irgendwas retten zu wollen…auch wenn es natürlich erst mal blöd ist für diejenigen die ihren Job verlieren.

        • z.B. von einigen Angestellten auf der Schlecker-Facebookseite, damit die Frauen ihre Jobs behalten können… Grrrmpf, diesen Dagobert Duck Anton Schlecker mag ich nicht als öffentlichen Wohltäter ansehen dafür, dass er auf den Dörfern Arbeitsplätze geschaffen habe; in dem größeren Dorf, in dem meine Mama wohnt kam die Schließung des Ladens mit vier Tagen Vorlauf, nicht mehr konkurrenzfähig waren die spätestens seit dort ein dm eröffnet hatte. Schlecker aminierte allenfalls zum Putzmittel kaufen, aber selbst die möchte man sich nicht mit drei übereinandergebappten Etiketten in den Schrank stellen :sick:

          Die Hersteller werden diesen Vertriebskanal wohl auch behalten wollen, aber spätestens im April wirds Heulen und Zähneknirschen geben und wer weiss, wie viel im Endeffekt übrig bleibt.

  28. ja, ist mir auch in einem rossmann schon aufgefallen und habe mich sehr gewundert, noch geiler ist es, wenn sie da alte tester reinschmeißen *schüttel* 😮

  29. Natürlich ist Jeder selber für das verantwortlich, was er kauft, aber irreführend ist es so oder so natürlich auch. Ich mein, auch wenn Jeder selber verantwortlich ist, für das, was er kauft, so hat es ja doch einen Sinn, daß es Vorschriften darüber gibt, wie ein Produkt auf der Verpackung beschrieben und deklariert werden muß bzw. darf. Nämlich den, daß es eben gerade nicht irreführend ist; den, daß der Käufer nicht erst nachprüfen muß, ob das überhaupt stimmt, was auf der Verpackung steht. Und dieses rossmannsche Reduzierungs-Gebahren sehe ich im Grunde als fast genau den gleichen Fall an. Ganz ungeachtet dessen, ob man sich als potentieller Käufer in die Irre führen läßt, oder nicht, ist es nunmal mit gutem Grund verboten, das überhaupt erst zu versuhen. Egal ob seitens des Herstellers oder seitens des vertreibenden Geschäfts.

    • genau! und im übrigen glaube ich auch nicht dass es völlig rechtskonform ist, produkte mit dem originalpreis in aufstellern mit der aufschrift “stark reduziert” anzubieten.
      das läuft wenigstens unter irreführung des kunden, wenn nicht (bei größeren summen) als betrug. ich bin österreicherin, aber wenn euch sowas in einer filiale auffällt, würde ich mal beim konsumentenschutz anrufen.

  30. da hast du Recht 😀 der Originalpreis auf orangenem Sticker soll wohl täuschen 😀

  31. Bei meinem Stamm-Rossmann sind die LE-Überbleibsel in dieser komischen Schüssel tatsächlich im Preis reduziert.
    Wären sie das nicht, fände ich das orange schildchen schon betrügerisch, dann sollen sie halt ein weißes oder gelbes dranmachen.

    • Die Farbe des Preisschildes ist das eine, allerdings bleibt ja dieses “Stark reduziert” -Schild auf der Schüssel. Das ist ja schon von weitem zu erkennen. Beides ist einfach nicht in Ordnung!

  32. Jo… nur in dem einen dorfrossi, wo die kiste überquillt, sind reduzierte schätzchen. hier in der stadt gibts nur normalpreisramsch mit bruch.

  33. In meinem Stammrossmann werden die Überbleibsel der Le’s meistens direkt im Aufsteller reduziert und das oft zu stark reduzierten Preisen. Letzte Woche habe ich mich doch noch anfixen lassen den Highlighter aus der Crystaliced Le zu kaufen und den habe ich für 0,50€ bekommen, also ein echtes Schnäppchen :dance:

  34. Oh, da muss ich ja glatt mal gucken, hab da noch nie reingeschaut. Wäre ja eine Frechheit, wenn die Sachen als Sonderangebot bewerben und dann kostet es den normalen Preis. :no:

  35. Klingt für mich nach fürchterlicher Kundentäuschung o.O Fiele mir das mal auf, würde ich mich definitiv direkt beschweren, geht doch gar nicht. Sollen sie halt das Schild oben wegnehmen, wenn’s denn nur aus Platzmangel alles in der Wanne ist.

    Bei unseren Rossmännern ist mir das noch nie aufgefallen, alles, was ich aus dieser Wanne bis dato gekauft oder auch nur in der Hand hatte, war auch definitiv reduziert, meist recht ordentlich.

    Das einzig negative, was mir daran bis jetzt aufgefallen sit, dass duchaus auch angegrabbelte Sachen darin landen (ohne Hinweis, nervigerweise) und, der Tester von LEs oder ausgemusterten Produkten dort auch zum Verkauf angeboten werden. Beides dann zum gleichen Preis wie unberührte identische Restprodukte.

  36. ich schau in diese kisten nie rein…könnte mich ohnehin nicht überwinden, irgendwas aus dem siff zu angeln :sweat:

    wobei mir soeben einfällt, dass ich mir im ihrplatz mal ein backup von einem LE-lidschatten gesichert hab, aus einer restekiste. die stehen in meinem ihrplatz aber auch an der kasse, so dass die wahrscheinlichkeit, ein unangetastetes produkt zu bekommen, sehr hoch ist.
    ob er reduziert war, weiß ich gar nicht…hab mit dem originalpreis gerechnet.

  37. nicht nur das ist mir bei rossmann schon aufgefallen, auch wenn ware reduziert wird, wird teilweise der preis, den es angeblich ohne die reduzierung hätte, teurer angegeben, als er normal ist. zuletzt bei john frieda produkten und auch bei meinen rasierklingen gesehen (8,99 normal, auf um die 7€ reduziert der vorher-preis aber als 10,99€ deklariert)

  38. Schlimm finde ich vor allem den Zustand der Produke… ausgelaufen, verschmiert, kurz gesagt, misshandelt…
    Wer bitte sollte so etwas kaufen?

  39. In Essen ist die Rossmann-Krabbelkiste tatsächlich immer ein Müllhaufen (egal ob City oder Stadtteile). : / Irreführend finde ich die Preise darin maaaanchmal. Oft sind auch wirklich Dinge für Cent-Beträge drin.
    Aber eben nur manchmal.
    Dran vorbeilaufen, reinschauen, weggucken.

    Viel ärgerlicher finde ich in der Hinsicht dm: ich hatte früher den Eindruck, dass die tatsächlich reduzieren. 20% waren locker drin (wenn nicht sogar 50%).
    Nun sind die Preisschilder einfach auf “signal-orange” umgeklebt worden und DAS sollen dann Angebote sein?

    Vollkommen richtig, dass das mal (hier) angesprochen wird!!

  40. Irgendwie versucht doch jeder sein Zeug irgendwie unter die Leute zu bringen. Da wird ein greller Aufkleber drauf gemacht und schon glauben die die Leute stürzen sich drauf. Bei uns sind diese Grabbelkisten komischer weise immer voll. Und von einer Preissenkung ist kaum etwas zu merken. Eine Zeit lang habe ich dort auch immer ren geschaut aber mittlerweile gehe ich dran vorbei.

  41. Da hab ich mich auch schon sehr oft drüber geärgert.

  42. Also bei mir in den 2 Rossmanns ist es tatsächlich immer reduziert. Meistens finde ich die Teile um 1 €. Die sind dann tatsächlich auch noch ‘einwandfrei’. Also nicht ausprobiert oder sonst etwas.
    Aber in DM werden sie überhaupt nicht reduziert. Dann sind es v. a. noch Dinge, die schon angetatscht wurden etc. In einem DM war es sogar so, dass sie die angeblich reduzierten Produkte da zugeklebt hatten. Das ist ja eigentlich eine tolle Sache, aber doch nicht die Sachen zukleben, wenn jemand vorher schon mit seinen Pfoten drin war. Das geht gar nicht. Totale Verarsche.

  43. Ob es beim Rossmann so ist kann ich gar nicht sagen, da ich zu selten dort bin. Allerdings ist mir dies beim DM aufgefallen, wie auch einigen anderen hier. Da ist es mir vor einiger Zeit passiert, dass ich mir 3 LE Gel Eyeliner mitgenommen hab (in dem Moment war ich noch furchtbar glücklich sie vergünstigt ergattert zu haben, da ich unheimlich scharf auf sie war) und zu Hause festgestellt habe, dass sie nicht reduziert waren. Kein Beinbruch, da ich sie ja eh wollte, aber total nervig.
    Ich habe die LE Preise einfach zu wenig im Kopf um sagen zu können, was da jetzt einfach liegt, weil die den Aufsteller weg haben wollten und was wirklich günstiger ist.

    Btw. liegen in dem DM, in den ich immer gehe, auch noch 2 Eyeliner aus der Catrice Out of Space LE herum Nach so einer langen Zeit sehe ich nicht ein immer noch den LE Preis zu zahlen. Ansonsten hätte ich sie schon längst mitgenommen, da ich die eher “harte” Textur sehr gerne mag.

  44. also bei uns ist das völlig anders.. Ich habe zwar keinen Rossmann aber einen dm und dort ist die Grabbelkiste eigentlich immer mit netten Schnäppchen gefüllt, die nicht schon angegrabbelt wurden, oder werden schon auf dem Aufsteller reduziert :O)

  45. Also reduziert sind die Sachen eher selten, dafür angegrabbelt und peekig bis zum Erbrechen! :no:

  46. Ich dachte bei meinem Rossmann würde das ausversehen passieren. Sehr interessant, dass überall so ist. Und ja eklig siffig sind die Sachen bei uns auch.

  47. In meinem Rossmann findet man nur kaputte, teils fehlende Lidschatten in Lidschattenpaletten, abgebrochene Lippenstifte und Eyeliner und so weiter. Alles ist ecklig und man traut es sich garnicht anzufassen und darin zu ‘wühlen’.
    Total überflüssig!

  48. Bei uns sind die Sachen tatsächlich reduziert aber wie Emily schon sagte angegrabbelt, kaputt, schmierig………….

  49. Also bei uns sind schon oft Produkte drin, die auch wirklich reduziert sind, aber erst letztens habe ich gesehen wie die Dame die Manhattan Paletten mit “Stickern” beklebt hat die natürlich schön ROT waren aber der Originalpreis stand drauf >.< das finde ich Verarsche!

  50. Also ich habe schon mal in einem Kloppenburg (gehört ja zu Rossmann) echte Schnäppchen gemacht! LE-Lacke von Essence waren es, und sie waren auf 80 Cent runtergesetzt.

    In meinem Heimat-Rossmann habe ich jedoch nie das Bedürftnis, in diese Lidschatten-verstaubte Kiste zu greifen.

  51. Bei uns gibt es das auch und auch bei uns sind es meist die normalen Preise auf “Sale”-schreienden roten Preisaufklebern. Wirklich irreführend…

  52. Also grade die Essence Sachen sind wirklich immer reduziert, Rival de Loop bei uns eigentlich auch, beim Rest hab ich die Preise nicht so im Kopf das es mir sofort auffallen würde. Mahattan Sachen z.B. werden bei uns aber gar nicht günstiger verkauft, die Reste verschwinden einfach irgendwo wieder. Vielleicht können die es bedingt zurückkschicken, wer weiß.
    Aber auf jeden Fall ist es bei uns wirklich so, dass man sehr viele LE-Schnäpperchen machen kann – zumal sowieso immer massenhaft Produkte übrig bleiben.

  53. Wittme mich auch kaum diesen Kisten. Finde nämlich auch, dass da keine Schnapper drin sind. Oftmals auch die letzens peckig abgeranzten Produkte.

  54. In unserem Rossmann liegt da auch immer nur angegrabbeltes Zeug drinne. Meistens auch völlig verklebt da irgendein Lipgloss schon ausläuft.
    Sehr selten findet man da tatsächlich was günstiges und unangetastetes, meistens gehört das Zeug aber eigentlich in den Müll 🙁

  55. Vom Rossmann wo ich immer hingehe, kenne ich das auch, da liegen ganz normale Produkte zum Standartpreis drin, meistens die Eigenmarken und es steht fett reduzierte Ware drüber. :smug:

    In der Drogerie pass ich irgendwie besser auf, aber hier machen das auch Kaufland und Rewe und da hat man mich mit der Masche schon echt dran gekriegt, dass ich dachte ich kauf nen Sonderangebot, anscheinend schaltet bei Süßigkeiten mein Gehirn ab :rotfl: – war mir echt ne Lehre, seid dem guck ich viel genauer auf den Preis.

    Im dm mag ich die LE-Grabbelkisten, aber die sind bei uns auch relativ gepflegt und sehen nicht siffig aus und haben immer reduzierte Produkte drin, da wühl ich gern drin.
    Was dm aber gut kann, ist Produkte (P2 Lacke oder Mascaras) so schön in diesen Bonbongläsern fühlen, da meint man auch schnell, das wäre reduziert, aber der Originalpreis steht gut erkennbar dran. Aber da ist die Produktplatzierung auch sehr verführerisch.

  56. Kundenverarsche.. mehr sag ich dazu nicht! :hippo:

  57. Bei mir sind die Produkte immer 50% günstiger 😉

  58. also ich schaue da mal rein,aber wirklich tolle sachen hab ich da noch nicht gefunden. außerdem sind die meisten sachen da kaputt.

  59. Ich guck da garnicht mehr rein, weil ich da immer nur kaputte, verranzte, benutze und zermatschte Sachen drin finde.

  60. Na aber diese Krabbelkisten sind doch um Längen besser als ein Monate alter LE Aufsteller mit lauter ramschigen alten Produkten, der schon länger nicht aufgeräumt wurde.
    Aber die Sachen darin sollten schon reduziert werden, sonst ist ja doch schon ein Wenig Verarsche….

  61. In meinem Rossmann sind die Produkte immer total verdreckt..

    aber das mit den angeblich ‘reduzierten’ Preisen hab ich auch schon oft im dm beobachtet.

  62. Also ich muss ehrlich sagen, dass es hier in den Rossmann-Filialen wirklich *nur* reduzierte Produkte in diesen Dingern gibt! Leider ist oft vieles angegrabbelt, aber ich habe dort schon so einige Schnäppchen gemacht. Rossmann ist die einzige Drogerie hier, die wirklich reduziert. Dm macht das bei uns so.. die kleben überall rote Schildchen mit dem Originalpreis drauf und senken vielleicht nach 3 Monaten mal den Preis.. zumindest in den meisten Filialen.

  63. Ich gehe so selten zu Rossmann (weil er ein wenig ungünstig gelegen ist) das ich diese Reduziert Schütte meist Ignoriere weil eh immer nur sachen drin sind die ich nicht mehr kaufen würde sei es weil sie angegrabbelt sind oder ähnliches!

  64. Besser spät als nie (das kommt davon wenn man nie zuhause ist):

    Bei uns sind die Sachen selten angebrabbelt und meist noch sehr ordentlich. Reduziertes gibt es nur von Eigenmarken, alles andere ist meist nicht reduziert…aber es wechselt stark. Wenn die aber zu wenig Platz für LE Aufsteller haben wandern da oft unreduziert die kompletten LEs rein

  65. also bei uns ist da schon einiges reduziert, dafür ist aber so gut wie alles schon angegrabbelt bzw kaputt. :devil:

  66. Ich finde diesen Gegensatz merkwürdig:
    bringe ich etwas zurück, was ich schon benutzt habe, wandert es vor meinen Augen in den Abfall……und in den reduzierten Kisten liegen Produkte, die weitaus ekliger aussehen als mein ein-oder zweimal benutztes Produkt.
    Das ist zwar nur bei dm für mich in dieser Weise so zu beobachten aber sowohl bei Rossmann als auch bei dm liegen bei uns angefangene/angegrabbelte Produkte rum….Reduziertes und auch nicht Reduziertes aber mit rotem Preisschild.
    Dass die meisten Sachen bei Rossmann SO aussehen wie oben im Bild, das ist in meiner Filiale auch so.
    Ich finde zwar, dass man als Kunde auch ein bissel aufpassen sollte, man hat ja die Möglichkeit, zu vergleichen. Der blaue Lidschatten von Maybelline, z.B., der auf dem Bild zu sehen ist, den gibt es ja aktuell….da kann man nachsehen. (nebenbei: Auf dem roten Schild steht 4,95 Euro, ich habe für ihn 4,45 Euro regulär zufällig gestern bei Müller gekauft,… für Lidstrich)
    Der dürfte ja dann nachweislich nicht reduziert sein.
    Aber solche offensichtliche Irreführung müsste auch verboten werden !. Das finde ich ziemlich übel:-(
    Sich im Geschäft darüber aufzuregen, sich zu beschweren, wird da wohl nix bringen ?!
    Ich habe es jedenfalls noch nicht versucht………

  67. Stimmt! Ich war auch vor Kurzem im Rossmann an dieser Reste-Schütte und habe ein Manhattan Oktoberfest Blush mit rotem Preisschild darin entdeckt: 4,95 stand da drauf. Pffft…

  68. Bei unserem rossmann ist das eigentlich nie so ,da sind alle LE’s sehr früh immer auf die hälfte reduziert und da ist eigentlich auch selten was angetatschtes drinnen,sodas ich letzte woche den highlighter von essence aus der crystallized LE für 1,20 bekommen habe 🙂

  69. Ich wundere mich manchmal über die Preispolitik bei Rossmann. Abgesehen von den schrecklichen Reste-Schütten, die immer absolut versifft sind und nur selten (zumindest bei uns) reduzierte Produkte enthalten, sondern vielmehr einfach Platz in den Regalen für die neuen LEs schaffen sollen, sind die Rabatte manchmal auch seltsam zu finden.
    So habe ich mich kürzlich gefreut im Max Factor Regal genau meine Nuance (und nur diese eine) der Miracle Touch Foundation reduziert zu entdecken. Von regulär knapp 14€ auf 7,50€. Von zwei Exemplaren war eines – mal wieder – angetatscht und das andere absolut in Ordnung. Ich hatte mich schon gewundert, ob die Nuance aus dem Sortiment geht oder ähnliches. Aber es war nichts ersichtlich.
    An der Kasse habe ich dann 3,95€ gezahlt. 😯
    Klar, habe ich mich gefreut über diesen “Fehler”, aber ein bisschen seltsam ist das alles schon.

  70. Also ich hatte tatsächlich mein einige Schnäppchen drin, das waren reduzierte noch recht gute LEs von Essence und Rival de Loop.
    Mir kam das zu gute, weil ich die LEs “verpasst” hatte und hab da einiges entdeckt.
    Allerdings muss das grad frisch reingelegt worden sein, weil 2 Tage später alle Produkte, die ich nicht gekauft hatte, total angeditscht waren. Das will dann ja auch echt kaum noch jm. haben…

  71. Ich hatte schon wirklich reduzierte Produkte darin gefunden, vielleicht habe ich die “vermeintlichen” Schnäppchen bisher auch einfach nicht gesehen.

    Was mich an disen Schütten immer aufregt ist, dass die Produkte darin oft richtig abgeranzt sind: Vieles ist schon angedatscht oder ein kaputtes Produkt saut alles andere ein. Das find ich schon echt eklig. Außerdem sind sie oft so proppenvoll, dass man gar nicht richtig darin suchen kann. :no:

  72. Absolut ätzend! Ich hab da mal einen recht schönen Lack von Astor entdeckt, der nichtmal mehr im Sortiment war, der wart sogar noch teurer als die aktuellen Lacke. Und generell, die Sachen sind meist verschmiert, zerbröselt oder gar nicht reduziert. Lohnt nicht in diesem Körb zu wühlen – zumindest hier.

  73. Bei unserem Rossmann ist eigentlich immer viel drin 🙂
    Ich schau jedes mal rein & oft sind Le Produkte drin.
    Bei uns sind zwar manchmal auch angegrabbelte Produkte drin ( manche interessiert es nicht, das es tester gibt -_-), aber sonst sind die meisten Sachen sauber&auch nicht kaputt.
    Ich hab bei diesem Rossmann auch schon ein Praktikum gemacht & da wurden kaputte Sachen aussortiert!

  74. Antwort
    Notanotherbeautyblogger 26. März 2012 in 20:17

    In meiner Stadt gibts es Rossmann und DM.
    Bei DM liegt in der Grabbelkiste nur das angedätschte und kaputte Kosmetiksortiment, was – und das finde ich unverschämt! – zum Originalpreis angeboten wird. Es klebt dann aber natürlich ein rotes Schild ran, so das der Käufer natürlich zum Kauf animiert wird.
    Be Rossmann hingegen hab ich eigentlich immer Glück, LE Sachen oder Artikel aus alten Beständen sind stark reduziert. Ich habe da z.B: einen Essence Lack aus der Remix Your Style LE für 40 Cent bekommen! Und der war noch in einen Topzustand.
    Ich glaube, dass ist von Ort zu Ort und von Filiale zu Filiale unterschiedlich, ich komme aus einem kleineren Nest, wo eine nicht allzugroße Kaufkraft herrscht.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo