Am liebevoll hergerichtetem Stand von JACK’s BEAUTY DEPARTMENT fesselte mich ständig ein Display einer mir bis dahin unbekannten Marke:
Cosmetics a la Carte
Eine überschaubare Auswahl fern ab von 1245 verschiedenen Lidschattenfarben – konzentriert auf Produkte, die gegenwärtig bei mir auchdie Hauptrolle spielen. Das schafft Sympathie.
Eine Besonderheit der Londoner Marke ist, ich sage vorweg, dass dieser Service nur dort angeboten wird, dass sie einen ihrem Namen gerechten Service anbieten:
- Anmischen einer passenden Foundation-Nuance (kann nachbestellt werden)
- Lippenstifte und Lidschatten auf Kundenwunsch (Farbe, Textur, Finish etc.)
- nicht mehr erhältliche Liebhaberstücke nachbauen lassen
- geliebte Produkte bei z.B. Unverträglichkeit neu zu formulieren
da ich recht oft ganz bestimmte nuancen im kopf habe, die ich aber selten genau so + gewisse qualität finde, wär das schon irgendwie was 😀
Ich kenne die Firma auch nicht, werde aber gleich mal ein bisschen auf der HP stöbern. Die Idee, ein individuell für mich angemischtes Produkt zu haben, gefällt mir. Und die Lippenstifte sehen auch gut aus. Danke fürs Zeigen!
cool, na das ist ja mal interessant, sich quasi seine eigenen Produkte basteln zu lassen!!
Danke für´s zeigen. Bei den BJ hatte ich mal davon gelesen, dass man Lippenstifte dort nachordern kann. Tolle Sache, aber für mich zu teuer.
die Marke ist völlig neu für mich aber Foundation mit gewünschtem Farbton und Finish anmischen lassen und nachbestellen können… gott, das wäre sowas von traumhaft! :yes:
Ich kenne die Marke – Ruth/amodelrecommends auf youtube hat ausführlich drüber berichtet.
Und wenn ich später einen Milliardär heirate, dann werde ich immer dorthin gehen und mich beraten lassen 😉
Hi Magi,
habe vor geraumer Zeit mal ein Y.T. Video von Ruth -A Model Recommends- gesehen.Sie hat diverse Sachen vorgestellt… Die Foundation habe ich mir im Flagship Store in London angesehen aber wie so oft im Urlaub ” Cosmetic Amnesie “.D.h. viel geguckt aber nichts gekauft.
Grüsse aus HH
Finde das echt super..mal was “neues”..da haben die echt eine Marktlücke gefunden 😛
oh das klingt einfach super.. und spart viel Platz im Bad 😉 Oder werden wir dann genau vermissen was wir so lieben: jeden Tag nach Lust und Laune einen anderen Teint zaubern mit den 1000 Rouges + zig Highlightern und eventuell dazu noch Bronzern? Zeit und Ruhe würde es auf jeden Fall bringen nur noch von jedem medium 1-2 perfekte Produkte zu haben… aber am liebsten natürlich in Naturkosmetik Qualität, oder geht das auch noch bei a la carte? LG liv
Wieso wir? 😛 Für mich käme das gar nicht in Frage.
Da ich zur Spezies gehöre, die nicht daran glaubt, dass man eine gute Foundation in Naturkosmetikqualität herstellen kann (es sei denn, man lockert die Zertifikatsbestimmungen), zweifle ich daran. Damit würden die ihrem Servce sicher auch einen schlechten Ruf verpassen, da die Qualität einfach nicht mehr dem Preis entsprechen würde.
ohjee ich wollte hier keine NK vers. KK Diskussion anfangen – sorry! Ich wollte nur fragen ob du da mehr weisst, weil du was in der Richtung von Allergien und angepassten incis meintest. LG liv
Entschuldige, wenn das so wirkte.
Aber auch sehe ich es genau so: wenn man reizarme INCI möchte, würde ich die Finger von NK nehmen. Es ist ein Widerspruch – leider.
Was wirkt, kann auch “nebenwirken”. Und da die synthetischen Produkte alle tot sind, können sie in den meisten Fällen auch keine Allergien verursachen.
Die Marke klingt unheimlich interessant =)
Diese maßgeschneiderten Kosmetika klingen wirklich toll für Frauen, die es sich leisten können. 😉
Ich finde, das klingt total spannend, mal sehen, ob es sich durch setzt.
Ich kenne die Marke noch nicht, finde das aber super, super, super!!! Als ich den Namen las, Cosmetics á la carte, da dachte ich mir, schöner Name, aber eigentlich sicher unzutreffend, weil ich mir gar nicht vorstellen konnte, daß es das wirklich geben könnte, daß man sich etwas á la carte bestellt. Aber ich find die Idee toll. Einerseits bissl kapriziös und abgehoben, wenn man sich etwa vorstellt man würde dort ein Lightscapade, das man nicht abbekommen hat, in Auftrag geben, oder sich das perfekte Lila anmischen lassen, weil man unter den 5000 aller Hersteller, die es schon gibt, nicht fündig geworden ist… Andererseits aber auch echt sinnvoll und down to earth, wenn man beispielsweise die Foundationproblematik bedenkt. Ich könnte mir auch vorstellen, daß das ein Geschäftskonzept ist, das wirklich funktioniert, weils eben eine echte Nische ist. Wenn ich wieder in England bin, werde ich dort auf jeden Fall den einen oder anderen Blick riskieren!