Helle Concealer – again

Illamasqua - theBalm - MAC - Milani

Ergänzend zur MILANI Secret Cover Concealer Cream Review und auch zu meinem “pastige Concealer”-Vergleich hier einmal 5 Nuancen, die statistisch wohl meine am häufigsten verwendeten sind + dem Milani. Das muss nicht unbedingt heißen, dass es die besten sind. Ich persönlich fühle mich nicht am Ende der Suche nach den richtig herausragenden Abdeckprodukten, aber vor allem die MACs versuche ich endlich leer zu bekommen (uralt).

  1. ILLAMASQUA Creamy Concealer (es gibt auch einen für die Augenpartie – habe ihn – Katastrophe) – in 115 (£13.00) – ich verwende  ihn gern für kleine Pickelmale, weil die Farbe gut geht und die Deckkraft OK ist. Keine besonderen Merkmale, die eine Empfehlung rechtfertigen würden bis auf das große Farbspektrum. Wird nicht nachgekauft.
  2. theBalm Time Balm gegen Augenringe in recht rötlichem Ton in “lighter than light” (18,00€)- Backup zum Schnäppchenpreis gesichert, da einer meiner Favos – einzig sind mir die flüssigen häufig im Handling lieber und ich empfinde die Farbe als nicht 100%ig für mich. Ansonsten zumindest für alle Suchenden einen Versuch wert.
  3. MAC Full Coverage Foundation in “NC15”  (ca. 28,00€) – nur noch in PRO Stores zu bekommen und ich weiß nicht, ob noch in der Farbe. Ist sehr mit dem 4. Produkt vergleichbar daher ein besserer Deal. Kremig, deckend, aber leider auch recht pastig im Finish. Großflächig aber eine sehr bequeme Lösung viel abzudecken. Dafür mag ich die Foundation und würde sie vielleicht nachkaufen. Größtes Manko an der Foundation: trotz NC15 kommt sie rosa und leider zu dunkel an mir heraus (siehe letzte Fotos – ausgearbeitet), dabei ist sie bei der Festigkeit eine der am wenigsten nachdunkelnden bei MAC. Es gibt (gab) sie auch in NW10, was nahezu weiß mit Rosastich ist.
  4. MAC Studio Finish Concealer in “NC20” (hier ein Trio aus einer LE, sonst Solo 18,00€) viel zu teuer, daher wird er garantiert nicht nachgekauft. Punktuell nicht wirklich überzeugend oder revolutionär. Man sieht auch hier ausgearbeitet, wie sehr er sich bei mir ins rosa entwickelt – was z.B. bei ILLAMASQUA nicht passiert.
  5. MILANI Review sagt wohl alles. Ich habe inzwischen auch aufgehört ihn zu verwenden, weil er für meine Bedürfnisse einfach zu viele Nachteile hat, allem Voran die geringe Deckkraft.

Die Concealer bei Blitzlicht

blank

bei Tageslicht (direkt)

blank

bei Tageslicht (indirekt)

blank

bei Tageslicht – ausgearbeitet

blank

21 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Der the Balm “lighter than light” ist toll für Augenringe *find*…generell finde ich ihn gar nicht so schlecht und ich glaube the Balm würde gar nicht mal so schlecht fahren die TimeBalm Reihe farblich besser auszuarbeiten.

  2. Hast du schon Erfahrungen mit dem bobbi brown creamy concealer gemacht?! Ich habe sehr helle Haut (ca. MAC Nc15) und verwende die Farbe “Procelaine”. Ich bin sehr zufrieden mit der Deckkraft und der Konsistenz (habe leichte Augenringe und viele Pickelmale, die sich mit dem concealer super abdecken lassen!). Mit MAC concealern habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht (der Pro Longwear stinkt so erbärmlich, dass ich ihn nicht benutzen kann!!). Preislich liegt der BB concealer bei 26.-…wirklich teuer, aber das Produkt hält was es verspricht!

    Liebe Grüße!!

    • Ja, habe ich. Sogar zweimal da rangewagt, fand ihn aber nicht soooo herausragend. Also nicht wirklich besser als diese hier – bedeutet gut, aber nicht überzeugend genug uum dran zu bleiben. Ich routiere ja gern – vielleicht werde ich nach 1000 anderen Versuchen wieder bei ihm landen und von neuem vergleichen, aber nen HG habe ich in ihm nicht gefunden.

  3. hm… ich hätte mir vllt doch einen von The Balm bei der B4F Aktion mitbestellen sollen. :-/

  4. Die MAC Full Coverage Foundation und der MAC Studio Concealer sollen doch sogar das selbe Produkt sein (Nur, dass die Foundation keinen LSF besitzt) … ?!

    Derzeit benutze ich das Camouflage von Alverde. Die Farbe ist super, doch die Textur so schmierig, dass der Concealer bei mir (obwohl ich sehr trockene Haut habe) wandert 🙁

    Wie ist die Full Coverage Foundation im Vergleich zur Alverde Camouflage? Hat sie eine “trockenere” Konsistenz?

    • Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich nur in zwei Punkten und zwar relativ weit hinten, die Foundation hat mehr SPF.

      Es gibt die Farbe NC15 auch noch, habe mir die Foundation letztens erst gekauft da mein Concealer fast leer war und ich bisher nur gutes über die Foundation gelesen habe.
      Im Endeffekt kommt für mich das gleiche Ergebnis bei raus, nur dass mein bei der Foundation viel mehr Produkt für verhältnismäßig viel weniger Geld bekommt.

      Lg,

      Solene

    • Absolut. Ich habe die gleichen Probleme mit dem ALVERDE – OK, die Farbe ist auch nur suboptimal, aber das hätte ich hingenommen.

      Die Foundation ist recht fest aber schmilzt durchaus ein wenig an und ist matt. Sie kaschiert dünn aufgetragen auch super Poren etc., aber ich glaube, großflächig ist das etwas schwer auf der Haut. Die INCI sind aber recht kurz, weil kein Medium benötigt wird. Das finde ich nett.

      Von der Behauptung habe ich auch gelesen – aber naja, sowas ist immer so fundiert wie die Armageddonprognosen. Ich habe die INCI nie verglichen, aber aber selbst das muss nicht im gleichen Resultat enden. Und so ein SPF kann die Eigenschaften durchaus stark beeinflussen. Trotzdem besteht für mich kein Argument pro Concealer.

      • Nic von Pixiwoo hat ja mal bei MAC gearbeitet und meinte (ist aber bestimmt ein halbes Jahr her) ebenfalls, dass es haargenau das gleiche Produkt. Wie siehts denn mit der Mindesthaltbarkeit aus? Hat ja auch wenig Sinn sich die Full Coverage zu kaufen, wenn man die nur als Concealer verwendet und dann 90% nach nem Jahr wegschmeißen muss..

        • MHD ist sicher nicht länger als andere Produkte, aber ich bin da ja nicht so pingelig. Meines ist schon total alt. 4 Jahre? Da keine Wasserphase enthalten ist wie bei Flüssigfoundations, bin ich relativ schmerzfrei. Ich würde das Ding aber nicht kaufen, wenn ich es wirklich nur für punktuelle Tupfer anwenden möchte. Wie gesagt finde ich dafür auch den kleinen nicht herausragend genug…

          Ich denke, es macht Sinn, wenn man großflächig arbeiten möchte (z.B. bei mir das Kinn) oder sowas wie Tattoo-Abdecken etc – dann braucht man halt keinen zweiten Concealer zusätzlich, aber solo – neeee…

        • Vermutlich sollte ich anfangen Lotto zu spielen Oo

        • Ein Kommentar wurde mit einem anderen Nick und anderer Email – um genau zu sein “Hater” sowie “hater@web.de” mit einem kindischem Text abgegeben und die IP war mit deiner identisch. Dass die Wahscheinlichkeit, dass eine dynamische IP-Adresse ZUFÄLLIG auf zwei Besucher meiner Seite fällt, dürfte so groß sein, wie zweimal hintereinander den Jackpot beim Lotto zu gewinnen. Ist aber trotzdem realisierbar.

        • Wieso unter mehreren?

        • Dazu kursiert hier ein ähnlicher Vergleich. Du wirst bestimmt in der Kategorie ‘Alverde’ fündig.

          Wo du schon da bist: wie kommt es, dass du unter mehreren Pseudonymen kommentierst?

        • Peww nun muss ich doch nochmal etwas dazu fragen:

          Ist die MAC Foundation in NC 15 heller oder dunkler oder gleich dunkel/ hell wie die von Alverde? 🙂

        • Man kann sich ja auch ein wenig abfüllen und den Rest im Kühlschrank lagern? Das sollte die Haltbarkeit doch wahrscheinlich verlängern …

          Muss ich nur noch jmd. auftreiben, der mir die Foundation besorgen kann. Leider wohne ich ziemlich weit weg vom nächsten PRO Store 🙁

  5. und was mach ich? ich conceale nicht.. nee… keinen bock. noch kein überzeugendes produkt gesehen. manchmal kommt nur etwas alverde camouflage puder (das weiße) hin.

  6. Der Milani sieht irgendwie nach halb verheiltem blauen Fleck aus :beatup:

  7. Ich hab den thebalm Concealer auch, ebenfalls in lighter than light. Ich finde ihn ganz gut aber ich weiß nicht ob ich dafür 18 Euro ausgeben würde…hab 9 Eurobei Douglas bezahlt…ich bin noch etwas skeptisch. xD

  8. Eine der Pixiwoos (Youtube) sagt in einem ihrer Videos, dass die MAC Full Coverage Foundation und der MAC Studio Finish Concealer ein und das selbe Produkt sind, nur eben in verschiedenen Größen. Wenn mans mag lohnt es sich dann wohl weitaus mehr sich das Riesenteil zu kaufen.

  9. also ich benutze den Boing von Benefit und bin relativ zufrieden.
    cremig, leicht auszuarbeiten aber ebenfalls leicht pastig. Vielleicht nehm ich auch einfach zu viel um die Deckkraft zu optimieren.
    Concealer brauch ich eig. auch nur für die Augenpartie, ich hab am Augenwinkel immer einen dunklen Fleck, selten Augenringe aber dafür Sommersprossen und durchscheinende Äderchen am Lid – da nehm ich ihn gleich auch als Base =)

  10. Der NC 15 entspricht glaub ich meinem Hautton, aber ich bin schon seit 1 1/2 Jahren Alverde Camouflage anhänger ^^”
    Zwar nicht pastig, aber cremig und das ist mir lieber, ich kann am besten cremige exturen bei Foundationprodukten, die auch wirklich decken sollen, handeln und layer dann auch lieber als wenn es theaterfettschminkemäßig raufgeklatscht wrkt 😉

Kommentare

MAGIMANIA
Logo