Der Clinique Take The Day Off Cleansing Balm ist wohl eine der reizfreisten Reinigungen auf dem konventionellem Markt – gibt es eine Alternative dazu?
Weshalb Clinique Take The Day Off?
Eine milde Reinigung ist der wichtigste Schritt der Pflegeroutine, da nur Reizstoffe oder persönliche Sensibilisierungen die Haut verschlimmern (dehydieren oder die Sebumproduktion animieren) lassen können. Ansonsten können nur noch bestimmte Texturen je nach Hauttyp problematisch sein.
Tenside gehören zu den reizendsten Inhaltsstoffen in der Hautpflege, weshalb Cleansing Oils und Balms ein großer Gewinn für die Haut sein können [Post »]. Es lohnt sich auch, den Blogpost zur milden Reinigung zum Wiederholen der Basics nachzuholen.
Der “Take The Day Off” ist besonders gut, da er sehr minimalistisch formuliert ist und selbst auf mildes Parfum verzichtet.
Sehr unangebracht war die Review von Caroline Hirons, welche als negativen Punkt erwähnte, dass der Geruch fehlt. Duftstoffe pflegen nie und sollten nicht der Hauptgrund für einen Kauf sein. Jedes mal, wenn man an einem Produkt riecht vor dem Kauf, suggeriert man der Industrie, dass der Geruch wichtiger ist als die pflegende Wirkung. Bitte unterstützt soetwas nicht.
class="font120 lineheight25 center">CLINIQUE Take The Day Off Cleansing Balm
Deals ab 22,50€
- Inhalt:
- 125ml 31€ / 100ml
- Shades:
- 3
- Made in
- Japan
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Sind Cleansing Balms nicht nur zum Abschminken?
Nein. Wenn eine Reinigung wasserfeste Texturen entfernen kann, dann auch Sebum. Die Idee, zwei getrennte Produkte zum Abschminken und zur Reinigung zu brauchen, ist Marketing. Man tut damit nicht der Haut, sondern der Industrie gut.
Reinigung ist der reizendste Teil der Pflegeroutine und sollte keinesfalls unnötig doppelt gemacht werden. Auch wenn etwas auf dem Wattepad übrig bleibt: Dieses wird wahrscheinlich nicht so viel reizen wie eine zusätzliche Reinigung.
Haut verschlechtert sich durch Irritation und nicht durch Schmutz.
Die Alternative: The Face Shop Cleansing Oil Balm
The Face Shop ist eine über eBay gut beziehbare koreanische Marke aus dem mittlerem Preissegment. Ihr Cleansing Oil Balm erinnert nicht nur äußerlich an den Take The Day Off Balm – er ist auch identisch von der Textur. Hier soll eine Kopie assoziiert werden beim Kunden.
Was sagen die Clinique Inhaltsstoffe?
Clinique setzt hier klar auf Minimalismus: Öl, Fettsäure, Texturgeber, Vitamin E und Phenoxyethanol als Konservierung. Alles höchst verträglich, wenn man auf die Konservierung nicht sensibilisiert ist.
Dazu ist die Reinigungswirkung sehr hoch, da Öl problemlos wasserfestes Makeup und wasserfesten Sonnenschutz entfernt. Sonstige Reinigung müsste eine hohe Konzentration von scharfen Tensiden (und somit sehr reizend) haben, um vergleichbar stark zu reinigen.
Wie sich der Take The Day Off in der Praxis macht, kann man übrigens auch bei Les Belles Affaires, Lullabees, Innen&Außen oder FabForties erstöbern.
Auch will die Frau Kirschvogel einen Post zum Clinique Balm diese Woche veröffentlichen. Solange kann man sich mit dem Post zu ihrer Morgenroutine die Zeit vertreiben.
Ich empfehle aber auch (Clinique ungebunden) Magis Twitteraccount: Geniale Momentaufnahme während der gemeinsamen Makeup- und Gesichtsreinigung.
Was sagen die The Face Shop Inhaltsstoffe?
Es wird versucht, Antioxidantien beizufügen. Leider bringt das in der Reinigung kaum etwas, da man die Reinigung über eine Minute massieren müsste, damit die Haut pflegende Inhaltsstoffe absorbieren kann – ansonsten landen sie direkt im Abfluss.
Dazu gehört leider Lavendel und Rosmarin dazu, welche beide irritierend sind. Lavendel stärker (dazu immer noch studientechnisch mit Zellsterben verbunden) und Rosmarin bei erhöhter Dosierung. Ebenfalls wurde hier (mildes) Parfum benutzt. Da diese nicht auf der Haut verbleiben (da auch The Face Shop sich ohne Rückstände mit Wasser emulgieren lässt), kann man das nur minimal kritisch sehen im Gegensatz zu einem nicht abwaschbaren Produkt.
Dazu enthalten die sonst milden Alternativen (MAC Cleanse Off Oil und die The Body Shop Ölreinigungsprodukte) reizende Duftstoffe und sind weiterhin wegen dem vermindertem Kontakt um ein Vielfaches milder als Tensidreinigung.
Die Reinigungswirkung ist wegen den Ölen identisch stark wie bei Clinique. Man merkt einzig durch den Duft, dass man es mit einem anderen Produkt zu tun hat.
Mikroplastik in der Kosmetik
Wer sich Umweltgedanken über Mikroplastik macht (weshalb, erfährt man beispielsweise bei Kosmetik Vegan), wird auch nicht bei The Face Shop fündig: Beide Produkte enthalten Polyethylene.
In My Humble Opinion: Eigene Meinung
Lange habe ich Clinique angeschmachtet, da es für mich die Königin der Reinigungen ist. Bevor ich sie mir selbst gegönnt habe, wurde sie der Schwester meines Freundes geschenkt, da milde Reinigung bei jedem Hauttyp wichtig ist und so blind verschenkt werden kann.
Der Hauptgrund zum späten Kauf ist klar der Preis von 30 Euro im Gegensatz zu der Hälfte vom Preis für The Face Shop.
Aktuell sind Clinique abends und das Balea Ölreinigungsfluid (leider texturbedingt weniger stark von der Reinigungswirkung, dafür genauso mild) morgens für mich die ideale Reinigung. Clinique werde ich in Zukunft durch die günstige Alternative ersetzen und Balea nur, falls ich für den gleichen Preis eine bessere Textur erhalte.
Wieder mal super verständlich und toll geschrieben, liebe Agata! Ich reinige mein Gesicht jedoch meistens 3x am Tag, also nicht nur morgens & abends, sondern auch mal zwischendrin und schminke mich dann wieder komplett neu und ich meine gelesen zu haben, dass du das auch 3x machst. Ich weiß, dass das trotz milder Reinigung nicht optimal ist, aber verschlechtert das auch praktisch die Haut?
Uh, das war vor einem halben bis ganzem Jahr und gehörte zu meinen Schwächen (was ich glaube ich auch immer angegeben habe). Ich habe es mittlerweile auf zwei mal täglich reduziert, da ich eine austrocknende Komponente eingeführt habe und meine Trockenheitsschuppen nicht hinbekommen habe 🙂
Auch wenn man mild reinigt kumuliert das jedes mal ein wenig (mechanische Reibung Handtuch etc, doch vielleicht ein mildes Tensid? etc) – jedoch ist auch die Frage, was Du sonst an reizenden Inhaltsstoffen in der Pflege hast. Wenn Du sonst komplett auf Alkohol/Duftstoffe/reizende Extrakte verzichtest, wird sich das nicht bemerkbar machen. Habe auch immer mal wieder mein unideales Cheat Produkt (wie aktuell eine Foundation mit 2% Alkohol).
Dh: Wenn es eine zusätzliche Irritationsquelle ist: Eher ja – wenn es die einzige ist: Eher nein. Trotzdem trägt man immer einen Teil der Hautbarriere ab, weshalb es weiterhin eine Feuchtigkeitssache ist.
Hey Agata, danke für den wie immer äußerst informativen Beitrag! Besonders freut mich, dass du dem neuen Balea Produkt deinen Segen gibst, das wollte ich nämlich gerne einmal ausprobieren.
Wenn man sich die Inhaltsstoffe der Balms so anschaut, liest es sich fast wie bei einer (fettigen) Creme. Da frage ich mich, was eigentlich der Unterschied ist? Es gab in letzter Zeit auch bei ein paar Bloggern Posts darüber, die klassische blaue Nivea Creme zum abschminken zu verwenden. Auch wenn sie wegen der Parfümierung wohl nicht geeignet ist, gäbe es ja vielleicht günstige Alternativen in der Richtung. Was hälst du von diesem Trend? Wäre das mit einem Cleansing Balm vergleichbar?
Ich habe mich auch schon gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen den neuen Reinigungsölen und Duschöl ist (außer dem Preis). Sind Cleansing Oils und Balms nur alte Formulierungen mit neuem Namen? Vielleicht weißt du als Inci-Experte mehr 🙂
Würde mich sehr über deine Meinung freuen!
Liebe Grüße
Lizzy
Ja – die Pods Cream (also das, was in Amerika erst die Nivea Creme war) wird ja immer noch zum gleichzeitig abschminken propagiert.
Beide sind jedoch gut parfümiert – besonders die Nivea. Problem bei den beiden ist auch, dass sie wegen dem nicht auf Reinigung abgestimmten Emulgator sich nicht unbedingt restlos entfernen lassen. Ansonsten klar ja.
Manche Duschöle enthalten Tenside (wie das von Avene) und diese sind in Körperprodukten meistens höher dosiert sind.
Wenn ich mich hier mal kurz dranhängen darf: da das Prinzip bei Reinigungsöl, -milch und -balm ja immer/meistens ein leichter Emulgatorüberschuss zu sein scheint, der das Produkt abwaschbar macht, überlege ich die ganze Zeit, ob man sowas auch selbst mischen könnte. Eine Anleitung für ein Reinigungsöl hattest du ja glaub ich schon mal gepostet – könnte man nicht einfach… keine Ahnung… Vaseline oder Melkfett mit einem Emulgator oder Tensid mischen und hätte den gleichen Effekt?
Ich bin nämlich beim Kauf fertiger Produkte immer sehr eingeschränkt: cruelty free, vegan, nicht zu sehr umweltbelastend UND budget-friendly – manchmal eine ganz schöne Herausforderung…
Wahrscheinlich ja, aber ich würde da eher in einem Selbstrührerforum fragen – sie können Dir ungemein mehr Input geben 🙂
Vaseline mit Emulgator würde mich ja auch sehr reizen!
Danke für deinen Post!
Seit deinem Beitrag damals nutze ich die i+m Freistil Reinigungsmilch und vertrage sie wunderbar. Leider funktioniert hier das Abschminken nicht in einem Zug, da doch zu wenig Öl/Emulgator enthalten ist und ich separate AMU-Entferner-Produkte benutzen muss.
Da wäre dieser Cleansing Balm gerade für abends interessant.
Und dass es von Balea ein Reinigungsöl ohne Parfüm gibt, ist mir glatt entfallen.
Ja, mit der i+m ist mir Augen abschminken auch nie gelungen (da habe ich immer das MAC Cleanse Off für die Augen benutzen und Rest mit der i+m)!
Lese ich das dann richtig raus, dass das Balea Öl-Fluid auch nicht besser reinigt bzw. Make up entfernt als die i+m?
Jau!
Über welchen ebay-Shop hast du das bestellt?
Diese Auslandsbestellungen sind ja immer so ein Ding. Mal gehts schneller, mal langsamer – mal vertrauenswürdiger, mal nicht.
Ich hatte bisher nie eine schlechte Erfahrung mit Kosmetika über eBay aus Korea. Jedoch wurde früher der RubyRuby Shop als höchst empfehlenswert eingestuft und er hat auch einige Zweitaccounts (wie BringBring Shop – beide identisch). Sind auch gerade die einzigen, welche den anbieten.
Das mit ‘an einem Produkt riechen’ ist so eine gespaltene Sache. Es gibt Leute, die ganz klar sagen: was nicht ‘gut’ riecht, schmier ich mir nicht ins Gesicht! Deshalb wundert mich die Beduftung vieler Produkte nicht. Wenn erste Tests ergeben, dass viele Leute am Geruch zu meckern haben, wird er eben überdeckt. Viele sind ja überhaupt nicht sensibilisiert auf das Thema Inhaltsstoffe.
ich kann schon verstehen, dass Leuten der Duft generell wichtig ist – aber wem der Duft bei der Hautpflege wichtiger ist als das Produkt, kann es wohl nicht ganz so ernst meinen mit der Pflege.. 😉 aber klar, ‘spannender’ sind halt duftende Produkte, ich denke, das sieht jeder so.
aber egal, ob sensibilisiert oder nicht, Duftstoffe bringen der Haut ja keinen Vorteil – außerdem sieht man die Irritation nicht immer (sofort). daher ist ‘auf Nummer sicher gehen’ halt oft besser, gerade wenn einem Hautpflege wirklich wichtig ist 🙂
Ich mag mein Double Cleansing am Abend…
Caroline Hirons’ Blog lese ich zwar auch (ich will Serozinc!!), aber manche ihrer Ratschläge sind total daneben (“Sonnenschutz im Make-up reicht!”), und ihren Tonfall finde ich manchmal auch arg derbe und herablassend.
Serozinc kannst du problemlos über http://www.farmaline.de bestellen – hatte ich letztes Jahe schon gemacht 🙂 muss gestehen keinen Unterschied zu “nicht benutzen” zu merken, aber ausprobieren wollte ich eben.
es gibt ein ähnliches Produkt von Bioderma, vielleicht wäre das ja was für dich?
hab’s grad rausgesucht, weil mir der Name nicht eingefallen ist: http://www.bioderma-deutschland.de/produkte/sensibio/eau-dermatologique/
bei mir hat’s zwar leider austrocknend gewirkt, aber ich hab auch eher trockene Haut und da ist Zink wohl nicht so optimal 🙂
Zink selbst ist nicht austrocknend, sondern ein Occlusive und somit feuchtigkeitsspendend. Er ist allerdings ein 5 alpha Reduktase Hemmer, weshalb er die Sebumproduktion regulieren kann – was aber bei trockener Haut nicht der Fall ist.
Ich glaube, der Glaube, dass Zink austrocknend ist, hat etwas mit “Pickel austrocknen” (obwohl Zink nur entzündungshemmend ist – weil man da nichts “austrocknen” kann) und der Diaper Rash Sache zu tun (gleicher Grund).
Hui hui die Zucker drin. Toll. Muss mein Avene schnell aufbrauchen 😀
hmm, ich weiß nicht, wieso ich das mit Zink so im Hinterkopf habe… aber wenn’s nicht stimmt, wie erklärt sich dann, DASS es bei mir austrocknend gewirkt hat? :/
bin nämlich auch nicht biased an das Produkt herangetreten – im Gegenteil, hab mir viel davon erhofft und war dann recht enttäuscht.
hab damals auch an dich denken müssen, als ich mir die Inhaltsstoffe durchgelesen habe, hehe.
du hast uns eben schon so viel gelehrt, du Heilige 🙂
Ganz im Ernst: Ich selbst könnte nie einschätzen, was bei mir austrocknend wirkt. Weil es so viele Faktoren sein können wie ein reizender Bestandteil, der durch die Okklusivität von Zink verstärkt wurde. Oder auch etwas anderes im Zinkprodukt, wie wenn man das Thermalspray nur zum Erfrischen aufträgt und somit die Haut dehydriert, wenn man die Feuchtigkeit nicht mit einer Creme einschließt. Womit ich nicht sagen will, dass Du es gemacht hast – nur, dass es zu viele Faktoren sind :p
Erinnert mich auch daran, dass viele, wenn sie etwas “nicht vertragen”, erstmal auf die ersten Inhaltsstoffplätze schauen und sagen “ich vertrage kein Glyzerin/kein Silikon” – dabei gibt es darauf mit Abstand weniger Reaktionen als auf die kleinstdosiertesten Inhaltsstoffe wie Konservierung.
Wie gesagt: Ich kann selbst nichts einschätzen ohne es mir mit Wissen zurechtzureimen oder (bei Unverträglichkeiten) einer Epikutantestung. Einen Versuch wäre es auf jeden Fall noch einmal wert in einem anderen Umfeld 🙂
ja, du hast vollkommen recht, sowas ist schwer zu ergründen.. vielleicht hab ich damals auch gar nicht alle anderen Bedingungen stabil gehalten und ein zweites neues Produkt verwendet 😀 (ist doch schon länger her und ich kann mich gar nicht erinnern)
im Nachhinein hab ich wohl einfach angenommen, dass es am Zink liegt, weil ich das mit ‘austrocknend’ irgendwo im Hinterkopf hatte.
finde es aber auch lustig, dass die meisten Leute gleich einen ‘bekannten’ Übeltäter festlegen – wie z.B. mineral oil, das oftmals weit oben in der Liste steht und als böse verschrien ist.
vielleicht hol ich das Produkt auch einfach mal wieder aus der Schublade und versuche es neu – ein bisschen vorsichtiges Experimentieren darf sogar in der Hautpflege sein.. 🙂
Danke euch beiden für die Antworten!
Mal sehen, an welches ich eher rankomme, vielleicht schaffe ich es im Herbst nach Frankreich.
Ich kaufe mein Serozinc immer bei vitazita, klappt super. Meine Haut ist definitiv zufriedener dadurch, sofort beruhigt. Hat bei mir insgesamt ein ruhigeres Hautbild gezaubert, normales Thermalwasserspray schaffte das nicht. Auch das von Bioderma hatte ich schon, nicht schlecht, aber bei meiner (öligen) Haut funktioniert das Serozinc besser. Ich nehms zweimal täglich nach der Reinigung und creme dann auf die noch feuchte Haut.
Danke für den Tipp und die Mini-Reviews! Wenn Frankreich klappt, kann ja beide kaufen und vergleichen. 🙂
“Auch wenn etwas auf dem Wattepad übrig bleibt: Dieses wird wahrscheinlich nicht so viel reizen wie eine zusätzliche Reinigung.” – Interessant, da habe ich mir nie so wirklich Gedanken drüber gemacht. Bisher habe ich jeden Reiniger, der nicht restlos alles runtergenommen hat, gleich in die Tonne gekloppt bzw. für die Morgenreinigung benutzt (da nutze ich jetzt auch den Ölreiniger von Balea).
Ich wollte dich neulich erst fragen, ob du was zum The Face Shop Reiniger schreiben könntest. – Der steht schon länger auf meiner eBay Beobachtungsliste. Du kannst Gedanken lesen :giggle: ! Aktuell ist der Cleansing Balm von Etude House auf dem Weg zu mir, aber bei dem von TFS juckt es mir jetzt auch schon seit einiger Zeit in den Fingern 😀 …
Liebe Grüße
ugh, caroline hirons ist einfach so nervtötend ^^ hab den balm seit ein paar monaten rumliegen aber wollte zuerst mein innisfree und etude house öl aufbrauchen T__T freu mich jetzt aber schön
Ich verstehe nicht warum Caroline Hirons so oft als Hautpflegeexpertin zitiert wird, sie tut für mich nicht wirklich viel das nachahmenswert wäre. Sie spricht mich überhaupt nicht an.
Ich habe aktuell den Skin Recovery Softening Cream Cleanser von Paulas Choice und komme damit super klar.
Bei der Bodyshop Butter hatte ich immer das Gefühl, das sie meine Haut doch austrocknet und eben auch nicht alles runterbekommt. Deswegen ist sie jetzt in meine MOrgenroutine gewandert.
Oh, und ich dachte immer, meine sanfte Reinigungsmilch von Balsa würde genügen, um alles gut runterzubekommen.. und dass die Reinigung, quasi das, was am kürzesten auf der Haut verweilt, der reizendste Part an der Pflegeroutine ist, ist mir auch neu! Gut zu wissen.. du bist eine echte Hautpflege-Heldin O:-)
Das neue Balea Produkt würdest du also nur eingeschränkt empfehlen, quasi nur ergänzend zu “reinigenderen” Öl-Reinigungs-Produkten? Oder kann ich das ruhig “solo” verwenden? Mache mich jetzt etwas “verrückt”, dass meine Reinigung nicht reinigend genug ist und dadurch nur noch meine letzten Unreinheiten bestehen..
Ansonsten war es aber auch meine Beobachtung, als ich mich noch gar nicht mit Hautpflege auseinandergesetzt hatte, dass mit der Reinigung alles steht und fällt.
Ich hatte eine Probe des Balea Reinigungsfluids und fand es zum Abschminken nicht geeignet, leider. Das The Body Shop Reinigungsöl war da schon besser, aber vielleicht wäre Balea ja echt eine Alternative für morgens.
Jau – die Fluidform erlaubt es nicht, wasserfestes AMU komplett zu entfernen und die “Augen ziepen” Sache ist auch nicht übersehbar. Dazu entsteht ein leichter Film, wenn man zu viel nimmt (was man gerne macht, wenn das AMU nicht sofort abgeht). Ich sehe, wir hatten die gleiche Überlegung 🙂
Schöner Beitrag mal wieder von dir 🙂
Ich benutze nun seit ein paar Monaten den Balm von Clinique und bin einfach begeistert. Ja, er ist teuer, aber mir persönlich ist er das wert. Ich hab jetzt mein perfektes Produkt gefunden und werde dabei bleiben, man gönnt sich ja sonst nichts.. 😀
Obwohl ich das Öl von Balea ja schon interessant finde. Gerade für morgens, wo man “nur” Sebum abwaschen muss und noch kein Make-Up, SPF usw. drauf hat..
Hey, wie ist das denn mit Rosazea? Kann man da auch Cleansing Balms oder Reinigungsöle verwenden? Hab immer Angst, da bleibt zu viel Produkt auf der Haut…hab hier immer noch Reinigungsöl und Balm von Etude House rumliegen und trau mich nicht, es zu testen. Gut, ist leider beides parfümiert, daher eh nicht so ideal 🙁
Manche Reinigungsöle hinterlassen sichtlich einen kleinen Film (wie oben Balea, aber auch von Skin Food), doch einige haben einen so hohen Emulgatoranteil, dass keinerlei Rückstände vorhanden sind. Meistens sind auch die für trockene Haut eher mit Film (weil Sebumersatz). Jau, die Korea Sachen sind zwar mit mildem Parfum, würde ich aber mit Rosacea Haut auch meiden.
Clinique würde ich aber auch bei einer POD empfehlen, da komplett reizfrei und rückstandsfrei 🙂
Danke für die Verlinkung, Agata. 🙂
Hab ein schönes Wochenende!
Da ist er ja, der ersehnte Vergleichspost, juchz! 🙂
Der asiatische Balm klingt spannend. 30 € für ein Reinigungsprodukt sind wirklich happig, auch wenn ich den Clinique Balm nach wie vor liebe. In vielen Müller-Fillialen wird er übrigens dauerhaft für knapp 25 € angeboten. Dort habe ich auch mein Exemplar gekauft.
Vielen Dank auch für die Verlinkung! :rainbow:
Voll gut! Ich habe auch Clnique abends und Balea morgens in Benutzung. Hatte gehofft das Balea Ding hätte mehr Reinigungskraft, aber es ist auf jeden Fall ein toller Anfang!
Ich bin seit Jahren den Ölreinigern verfallen. Ich konnte es noch nie verstehen, wie man sich die umständlichsten Abschmink- und Reinigungsprozeduren mit eigenen Produkten für jede Gesichtstelle inkl. einer Rolle Wattepad pro Abend antun kann, wenn es doch so einfach auch sein kann! 😀
ich persönlich bringe es einfach nicht fertig, mein gesamtes Make-up im Gesicht zu verteilen: 1) ist es einfach so messy und 2) ertage ich es nicht, dass dann mein Augen-Make-up auf der restlichen Haut verteilt ist. auch wenn es sofort abgewaschen wird, ich halte allein die Vorstellung nicht aus… 😀
hinzu kommt, dass ich mich meistens schon früher abschminke, aber den Rest erst knapp vorm Schlafengehen mache 🙂
Waaaaas? Love it messy! Auch wenn mein Freund mal total den Schrecken bekommen habe, weshalb ich um alles in der Welt ein schwarzes Gesicht habe.
na es soll dir auch gegönnt sein 😀
ich bin mir sicher, dass nicht jeder das so verrückt sieht wie ich.. mir stellen sich jetzt schon die Haare auf, wo ich nur drüber nachdenke.
haha, ja, Männer sind bei Make-up o.ä. leicht zu schockieren, hab ich das Gefühl.. ob Abschminkroutine, Gesichtsmaske oder womit ich letztens (verständlicherweise) ganz arg schocken konnte: Wimpernzange 😀
Gell! Manchmal vermute ich, die meisten wollen einfach nur ein “Spa” Erlebnis (mit vielen Produkten) statt tatsächliche Pflege 🙂
Dich assoziiere ich immer mit dem Origins Cleansing Oil!
Uii, ich werde assoziiert! :giggle: Das war echt so der Durchbruch für mich und ich mag es noch immer. Aber man probiert ja so gerne Neues aus und als es dann leer war… 🙂 Ich wäre voll scharf auf das Clinique Öl. So im Spender auch sau praktisch…
Das Origins Cleansing-Oil ist seit einem guten Jahr mein absolutes Highlight für Abschminken + Reiningen…AMU bekomm ich damit zwar nicht ab, aber dafür nehm ich Kokosöl oder das MAC-Öl! Ich liebe dieses Reinigungsöl und wünschte, ich wäre schon früher drauf gekommen. Und es ist wahnsinnig ergibig, hab Juni 2013 damit begonnen und hab gerade die 2. Flasche in Arbeit, noch ca. 1/3 voll!
lustig – das erste mal ausversehen scheinbar ein gutes produkt gekauft 😉
ich muss sagen, ich schwöre inzwischen auf die clinique-variante – auch wenn man bei vollem mu mal kurz wie der joker aussieht, haha.
dass man den balm nicht nur als makeup entferner benutzen kann sondern auch zur generellen reinigung, finde ich prima, da hab ich mir bisher noch gar keine gedanken gemacht, wird sofort nachgeholt!
ich hab auch kurz geschluckt beim preis, bereu es jetzt aber gar nicht, denn:
ich hab meinen tiegel schon seit einem halben jahr und er ist nichtmal zur hälfte leer! absolut ergiebig!
Hi Agata,
du schwärmst immer von Produkten, in denen Zucker enthalten ist. Meist ist das ja dann “Xylitol”. Ich hab das Zeug immer hier und nehme es zum Kochen, Backen, Süßen, sowie zur Mundhygiene. Meine Überlegung bzw. Frage wäre nun, ob man einem (Reinigungs)produkt nicht etwas Xylitol beifügen könnte, da es sich auch ganz hervorragend auflöst? Was würde das, falls, bringen/verbessern? Oder ist das ne Schnapsidee? ^^
Bei dem Balea Ölfluid bin ich irgendwie paranoid, dass es nicht stark genug emulgiert und daher ein Ölfilm auf dem Gesicht zurückbleibt.. fühlte sich zumindest die letzten Male ein bisschen so an. Aber vielleicht habe ich, wie du sagst, auch zuviel des Guten verwendet. Ich werd ihm nochmal eine Chance geben, für morgens und dann weniger aufs Gesicht.
Kommt wirklich auf das Lösen an, sodass keine Kristalle mehr der Haut mechanisch schaden können – würde aber trotzdem nochmal in einem Selbstrührer Forum nachfragen, ob man wegen wasser-/öllöslichkeit etwas beachten muss 🙂
Ölfilm auf jeden Fall – versuche es immer so niedrig dosiert zu lassen, dass gerade dieser Film noch passend vom Handtuch angetragen wird beim abtupfen. Stimme zu, dass das ein Kritikpunkt ist!
Erstmal muss ich sagen, dass ich es toll finde, dass du jetzt wieder wöchentlich Beiträge veröffentlichst. Kann mir vorstellen, dass das nicht gerade wenig zeitlicher Aufwand ist.
Und angeregt durch deine Aussage, dass ein wenig zurückgebliebener Schmutz die Haut im Gegensatz zu Irritationen nicht verschlechtert und dem, was du (ich weiß nicht mehr wo und wann) zum Penetratrionsvermögen von Wirkstoffen selbst durch Paraffinschichten geschrieben hast, frage ich mich seit ein paar Tagen, ob die Aussage vieler Hersteller, dass Pflegeprodukte nur nach der perfekten Reinigung wirklich wirken können und Reinigung somit unerlässlich ist, nicht nur ein Mittel ist, die entsprechenden Reinigungen an den Kunden zu bringen. Denn wenn man das alles mal durchspielt, also Verwendung reizfreier Produkte, Wirkstoffe penetrieren zu großen Teilen selbst durch Paraffin, also sicher auch durch Sebum, dann sollte es im Grunde auch kein so schlimmes Vergehen sein, wenn man sich mal nach einem anstrengenden Tag abends nur noch die jeweilige Pflege aufträgt und schlafen geht. Weil a) keine Unreinheiten zu befürchten sind, wenn alles reizfrei ist und b) die Wirkstoffe aus dem verwendeten Produkt auch durch die auf der Haut belassenen Schichten aus was auch immer trotzdem durchkommen, um zu wirken.
Ich klammere jetzt mal aus, dass zum Beispiel ein komplettes Make-Up auf der Haut ist, weil ich mich damit null auskenne. Aber wenn dem tatsächlich so wäre, dann würde ich an manchten Tagen abends tatsächlich mit einem besseren Gewissen ins Bett fallen. 😀
Jedoch sammelt sich immer noch reizende Komponenten im Sebum wie mehr Dreck vom Kissen, Umweltschmutz wie Abgase und wenn man eine okklusive Schicht zusätzlich aufträgt, reizen diese mehr.
… und ja, es macht keinen Unterschied, ob man 8 Stunden am Tag oder 16 Stunden am Tag Makeup trägt – besonders, weil dieses sogar einen Schutz gegenüber äußerlicher Irritation ist. Wird nur empfohlen, weil man dann versäumt, frische Pflege mit noch nicht verbrauchten Antioxidantien zum Beispiel aufzutragen, welche tatsächlich ein Plus für die Haut sind.
Abends ist wirklich nicht mit Abstand so wichtig wie morgens, da sich über die Nacht auch mehr Hautschüppchen bilden.
Scheinbar bin ich die einzige Person, die den Clinique take the day oft nicht mag… Ich hatte hohe Erwartungen und war auch von der Konsistenz und Reinigungswirkung absolut angetan. Nach der Reinigung mit dem Balm spannt meine Gesichtshaut dann aber…dabei ist meine Haut gar nicht sooo trocken, dafür aber sehr leicht reizbar. Ich habe mal gehört, dass Emulgatoren die hauteigenen Lipide mit entfernen (“Auswascheffekt”). Liegt es vielleicht daran? Macht der Clinique Balm das nicht?
Ich reinigen mit dem LRP Toleriane Fluid. Leider entfernt es abends mein Make-up nicht 100%ig, darum nehme ich vorher noch Jojobaöl. Die Waschlappen Reinigung nach dem Öl macht der Haut aber bestimmt auch zu schaffen 🙁 “Angekommen” bin ich also noch nicht.
An dieser Stelle auch noch einmal danke, Agatha. Ich verschlingen deine Beiträge jedes Mal! :inlove:
du bist nicht die Einzige – ich finde den Balm zwar toll, aber bei mir spannt die Haut danach auch immer leicht.
daher ist mein liebstes Produkt seit mittlerweile über einem Jahr ebenfalls das Toleriane Fluid 🙂 ich schminke mich allerdings davor ab und verwende das Fluid dann ‘nur’ zum Gesichtwaschen, so funktioniert es super!
Womit schminkst du dich davor denn ab, wenn man fragen darf? :lamp:
sicher darfst du fragen 🙂
ich verwende die Bioderma Sensibio Mizellenlösung fürs Gesicht und wenn meine Augen geschminkt sind, dann für dieses Make-up den Clinique Makeup Remover. mit der Kombination fahre ich mittlerweile seit Jahren sehr gut – und ja, eigentlich könnte man auch nur eines der beiden Produkt für alles nehmen, aber ich gehe da lieber kein Risiko ein, weil ich recht empfindliche Haut und Augen habe.
never change a winning team und so.. 😉
Jau, das mit den Emulgatoren passiert bei jedem Cremeprodukt – also auch dem Toleriane Fluid: Hatte es auch kurz und fand die Reinigungswirkung ebenfalls schwächelnd 🙂
In beiden ist identisch so viel Emulgator drin, wieviel das Produkt braucht.
Ist aber auf jeden Fall ein Problem im Selbstrührerkreisen, diesen nicht überzudosieren, ja!
Gibt leider auch immer noch die Auffassung, dass Emulgatoren schlecht seien, weil sie dann dauerhaft die Hautbarriere abtragen – welches nicht stimmt.
Wobei das Toleriane auch einen kleinen Film rücklässt – vielleicht magst Du das? 🙂
Ja, vielleicht liegt es ja tatsächlich an dem leichten Film 😉 Ist das Toleriane nicht ohne Emulgatoren?
Also ist dieses ganze “ohne Emulgatoren” nur wieder eine Werbestrategie? Gut zu wissen!
Streng genommen ja, weil alles was Wasser und (Silikon-)Öl enthält, sich verbinden muss, was Emulgatoren machen oder man benutzt Lösungsmittel – beim selbstgemachten Reinigungsöl ist Polysorbate 20 zum Beispiel kein Emulgator (obwohl zu genannt), weil dieses immer getrennt vom Öl bleibt.
Ein wirklich toller und sehr informativer Beitrag. Vielen Dank, dass Du Dein Wissen mit uns teilst. Wenn ich mir neue Gesichtspflegeprodukte kaufe, recherchiere ich mittlerweile vorher hier und bei Paula.
Schade, dass Du zum Thema Haare nicht viel schreibst, das würde mich auch sehr interessieren.
Was hältst Du denn von den Bodyshop-Reinigungsprodukten, also Cleansingbalm und -öl? Zuviele Duftstoffe?
Die TBS Sachen sind kurz im Cleansing Oil Post (oben verlinkt) angesprochen, aber ja – weniger wäre natürlich besser.
Vielen lieben Dank für den tollen und informativen Beitrag. Da ich in letzter Zeit ziemliche Hautprobleme habe, hab ich mich in letzter Zeit mal etwas intensiver mit dem Thema Hautpflege, insbesondere Reinigung befasst.
Meine Frage deshalb an Dich: empfiehlst Du Öl-Reinigung auch bei öliger/Mischhaut?? Irgendwie finde ich den Gedanken auf meine sehr ölige Haut zur Reinigung ein ölhaltiges Produkt aufzutragen komisch, ich hab immer noch das Gefühl da muss ordentlich Tensid her.
Nun gibt es ja auch die These, dass gerade ölhaltige Reinigung für fettige Haut gut sein soll, weil die Haut nicht mehr so extrem entfettet wird wie mit Tensiden und deshalb die Talgproduktion von selbst drosselt. Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren!
“Ölfrei” ist eigentlich Marketing, weil eh Silikonöl oder -ester und Polymere verwendet werden, die komplett die gleichen Eigenschaften wie Pflanzenöl haben. Ist praktisch also das gleiche.
Ich denke, das kommt daher, dass viele wissen, dass ohne Sebum keine unreine Haut kommen kann – das liegt aber daran, dass ein Fettester des Sebums von sich komedogen ist – was nicht auf alle Öle zutrifft.
Gibt sogar viele Öle wie Wildrose oder linolsäureträchtige Öle, die gut für unreine Haut sind.
Ja, die These nennt sich Feedback Theory, wurde 195x aufgestellt, im Laufe der Zeit paar mal widerlegt (meistens Haarstudien), zwei Mitglieder des Forschungsteams haben sich davon distanziert.
Die Haut hat keinerlei Rezeptoren, die “fühlen” könnten, wieviel Sebum sich schon auf der Haut befindet und dass nachgeölt werden muss – soetwas gibt es nicht. Ist aber eine nette Geschichte und verdient sicherlich ihren eigenen Blogpost irgendwann.
Ölreinigung ist aus anderen Gründen als der Feedback Theory (besonders, weil bei den obig vorgestellten Produkten eh keine Ölrückstände bleiben, weil sie komplett wegemulgiert werden) gut: Mildheit. Irritation durch Tenside löst eine hormonelle Reaktion aus und da Sebumdrüsen rein hormonell gesteuert sind, kontraproduktiv für ölige Haut 🙂
Ich bin grad dabei mir so ein Reinigungsbalsam selbst herzustellen. Für mich ist Clinique da einfach zu teuer dafür dass es im Abfluss landet^^
TBS habe ich auch schon ausprobiert u finde es nicht allzu ergiebig außerdem gefällt mir der komische Duft absolut nicht.
Das ist ja interessant mit dem selber herstellen – verrätst du da dein Rezept bzw. deine Herangehensweise?
Ich bin noch dabei die Rezeptur zu verbessern, aber sobald sie in Ordnung ist, gibts das Rezept auf meiner Seite 🙂
Könnte man den den Clinique Balm eigentlich auch mit einer Gesichtsreinigungsbürste (Mia) kombinieren? Oder geht das nur mit stark schäumenden Produkten? Oder sind diese Bürsten eh Quatsch, weil mechanisch reizend?
Was ist jetzt besser deine Meinung nach? diese gelbe Cleansing Balm von Etude House oder das hier von the Face Shop ? danke
Und schwuuuuuuppppssss – schon ist der Balm von The Face Shop bestellt ^^ Agata, du hast eine magische Kraft über mich, dass macht mir Angst 😀 Nein im ernst, bin wieder sehr angetan vom Artikel und vertraue dir bei solchen Themen blind!
Was mich bisher abgehalten hat Öl-Cleansing Produkte zu nutzen? Ich neige ein wenig zu Milien und habe immer das Gefühl gehabt, das ölhaltige Produkte diese verstärkt hervorrufen. Habe meine Pflege komplett auf Gel-Cremes umgestellt (aktuell Biotherm Aquasource 48h deep hydration replenishing gel) und war noch nie so zufrieden und auch das Reinigungsmousse finde ich nett – dennoch werde ich jetzt mal den Balm probieren und gespannt abwarten, was meine Haut so dazu meint 😉
Ich hatte mir das Öl-Reinigungsfluid von Balea gekauft fand aber, dass es einerseits das es zum Abschminken nicht taugt und andererseits, dass meine Haut danach stark spannte und gereizt war (habe trockene und empfindliche Haut).
Jetzt frage ich mich, ob der The Face Shop Balm oder auch der von Body Shop ebenfalls – wennn nicht sogar stärker negativ auf meine Haut wirken. Was meinst Du dazu?
Ich rieche an Produkten, weil ich Produkte, deren Geruch ich nicht mag, schlicht nicht verwende – ich bin da empfindlich. Meist betrifft das aber parfürmierte Produkte, meine Wunschvorstellung ist immer ein nahezu geruchloses Produkt – danach käme ein dezent angenehm riechendes Produkt, stark Riechendes oder unangenehm Riechendes ist bei mir völlig raus, egal ob parfürmiert oder nicht – und wenn etwas unangenehm riecht, kann es das beste Produkt der Welt sein, es würde bei mir im Badregal vergammeln.
Danke für den Hinweis mit dem Mikroplastik, damit ist das Produkt für mich leider raus.
Hi Agata, was hältst du eigentlich von Albolene? Ich habe auch den Clinique-Balm und mag ihn , aber meine Haut ist recht trocken wenn ich ihn öfter verwende. Albolene hinterlässt einen Film, allerdings funktioniert das bei meiner haut auch gut als moisturizer-Ersatz. Und die Abschmink-Leistung ist der Hammer.
Bekommst Du Albolene nur mit Wasser ab? Sonst genial. Wenn nur mit Washcloth: Meh.
Ich bekomm es ohne Probleme mit Wasser ab, und das Hautgefühl ist erstaunlich angenehm. Ich bin kein großer Freund von Washcloths, vor allem, da ich Retinol verwende. Oil-Cleansing hat meine Haut eher irritiert (vermutlich, da es so schwer ist, das Zeug wieder runter von der Haut zu bekommen 😉 ) und ich hab den Eindruck, dass Albolene in dieser Hinsicht optimal ist. Auch für’s Augen abschminken ist es super, und hinterlässt nicht diesen schlierigen “Schleier” auf den Augen. Und der Preis ist mit ca. 12 Euro bei der Ergiebigkeit ein Traum. Verrückt, dass etwas so einfaches (Paraffin, Petrolatum, Bienenwachs, Ceresin, Beta Carotin) so großartig ist, v.A. check ich nicht, warum es ohne Emulgator funktioniert. Eigentlich müsste man nach Benutzung aussehen wie ein Speckkuchen. Mysteriös 😉
Ein toller Bericht, vielen Dank dafür liebe Agata!
Der asiatische Balm klingt wirklich spannend. Ich benutze ab und an den Balm von TBS, finde ihn ok aber würde ich mir wahrscheinlich nicht nachkaufen. Ich vertrage ihn ganz gut und die Duftstoffe haben meiner Haut noch nichts ausgemacht, verwende ihn aber auch nicht tagtäglich.
Habe mir in Paris gerade das Reinigungsöl von Melvita gekauft und bin schon sehr gespannt 🙂 Lg Jules
Duftstoffe machen immer der Haut etwas aus, weil es kein optischer/taktiler Reiz ist, sondern eine hormonelle Reaktion der Haut, welche man nicht bemerken kann.
Man muss es wissen – wie bei Bakterien: http://www.paulaschoice.com/expert-advice/sensitive-skin/_/skin-irritation-your-worst-enemy
Also in Ausnahmen okay, in jedem Produkt macht es sich auf Dauer sichtbar in Dehydrierung/vermehrte Ölproduktion.
Den Clinique Balm benutze ich ja nun seit über einem halben Jahr und bin äußerst zufrieden damit. Da er gerade alle ist und ich neugierig war, habe ich mir den Cleansing Balm von Etude House besorgt. Ich muss sagen, Clinique gefällt mir deutlich besser. Der Duft bei Etude House ist mir einfach zu penetrant, die Konsistenz zu weich. Ich werde also mit ziemlicher Sicherheit zu Clinique zurückkehren.
Das Balea Reinigungs Oil-Fluid hatte ich in irgendeinem Newletter gesehen und dann direkt wieder vergessen. Danke für’s erinnern. Hab ihn heute gekauft. Bin gespannt, wie der sich so macht.
Face Shop hat eine sehr ähnliche Duftnote zum Etude House – wird also wohl ähnliches Problem sein!
Gut zu wissen, dann streiche ich das direkt von meiner Neugierliste 🙂
Liebe Agata!!
Super toller Beitrag, vielen Dank!
ICh habe zur Zeit starke Probleme mit meiner Haut, schuppig, trocken, Pickel etc.
Im Douglas wurden mir Produkte von Kanebo Sensai empfohlen und habe auch Proben von Reinigung bekommen. Was hälst Du von den Sensai Produkten? Sie sind extrem teuer.
Würdest Du mir bitte sagen, was Du von meinen derzeitigen Reinigungsprodukten hälst!? Denn ich kenne mich da nicht so aus bei den Inhaltsstoffen etc wie Du.
Hier einemal mein Reiniger: http://www.ricardam.com/secrets-of-beauty/doc-deep-ocean-care/perfectly-clean-400ml.html
Uund hier der Toner: http://www.ricardam.com/secrets-of-beauty/msc-magic-skin-care-basic/multi-level-hydro-tonic-duo-gesichtstonic-2tlg.html
Bisher sind das meine besten Reinigungsprodukte die ich je hatte aber ich weiß nicht ob sie wirklich auch gut zu meiner Haut sind. Vielleicht kommen da meine Hautprobleme her? Reinigen tuen die beiden Produkte aber wirklich super gut!!
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, gerne auch in einer perönlichen Mail.
Vielen Dank schonmal im voraus.
LG Verpeilte Kosmetikmaus
Douglas empfiehlt sehr viel Kanebo, wobei diese Marke durch gar nichts heraussticht – könnte eine Drogeriemarke sein. Wahrscheinlich haben sie einen Deal mit denen, sodass sie da oft empfehlen.
Der Reiniger hat SLES – das gehört zu den reizendsten Tensiden – wie man diese erkennt, steht im “Milde Reinigung” Blogpost. Dazu sind da viele lustige Stoffe drin, die allesamt <1% dosiert sind (da unter Phenoxyethanol) und keinerlei Wirkung in einer Reinigung haben (da sie wieder abgewaschen werden). Würde ich möglichst schnell ersetzen 🙂
Der Toner enthält leider Duftstoffe und zum Glück niedrig dosierter Alkohol, gehört aber nicht zu den schlimmsten auf dem Markt, was die restlichen Inhaltsstoffe anbelangt – auch wenn man wegen dem Produkt davor schon fast Angst hat, dass diese ebenfalls niedrig dosiert sein könnten. Würde ich aufbrauchen und dann nach etwas ohne Irritation suchen 🙂
Das erste was mir auf deinen Fotos bei TFS aufgefallen ist, war der Spatel.
Ich hab Hygiene-technisch einen an der Klatsche und hol mir morgens und abends extra einen TL aus der Küche um bei Clinique Produkt zu entnehmen.
Übrigens hatte ich sehr trockene und gleichzeitig super fettige Haut. Find mal eine Creme oder Foundation, die damit wirklich fertig wird. Seit ich nur noch mit dem Balm reinige ist das Problem zwar nicht komplett weg, aber um MEILEN besser.
Ist auch so einfach erklärt.
Weniger reizend als Tenside: weniger Sebum
Weniger austrocknend als Tenside: mehr Feuchtigkeit
Ich liebe inzwischen die cremigen/öligen Reiniger. Mit Pai (eher cremig) und The Body Shop (dem kamillenbalsam) habe ich gut Erfahrungen gemacht. Ich reinige die Haut meist 2x damit (1x um das Makeup los zu werden, einmal, um das Gefühl von Sauberkeit zu erhalten) und nehme es immer mit Einwegwaschlappen mit warmem Wasser ab. Perfekt und ein schönes Hautgefühl.
Ich weiß manchmal nur nicht, wenn ich danach AHA benutze, ob das den PH Wert nicht wieder deutlich verändert und AHA dann gar nicht wirkt. Vllt. sollte ich mir mal den Eucerin Toner holen, von dem Du erzählt hattest, der den PH Wert für die weitere Behandlung sinnvoll gestaltet… oder hast Du einen anderen Tip?
Liebe Grüße von der Luchsin!
Sehr viele mögen mittlerweile das alkoholfreie Gesichtswasser mit Salicylsäure von Rival de Loop, welches auch einen pH von 4 haben soll 🙂
Ich wollte mir eigentlich von Clinique die Mild Clarifying Lotion holen. Ist das Produkt von Rossmann denn vergleichbar?
Ich verwende das einfache rosa Gesichtswasser von Rival de Loop (Rossmann). Es ist alkoholfrei, hat einen leicht sauren pH Wert (pH hautneutral) und keine Parfümierung.
Als Migränemensch schnuppere ich öfters mal an Produkten um herauszufinden, ob sie nicht nach irgendwas duften. Auch wenn parfümfrei draufsteht, sind ja manchmal doch noch irgendwelche Duftstoffe drin.
Jau, absolut. Wie bei der i+m der Vanille Extrakt, der sonst keine besonderen hautpflegenden Eigenschaften hat und sichtlich nur deswegen integriert wurde.
Bei Clinique und Balea kann man allerdings gut herauslesen, dass da keine zweideutigen INCI drin sind sondern stur nach “nach wenigste, um zu wirken”. Außer dem Öl da bei Balea, doch das riecht nicht :p
ja! allein wegen des penetranten Vanille-Extraktes hab ich zwei i+m-Produkte nicht verwendet.. nicht, dass ich Düfte nicht mag, aber halt einfach nicht in der Hautpflege und im Make-up. damit assoziiere ich einfach nur Irritation – was ja auch meistens stimmt 😀
aber generell sind wir da wohl in der Minderheit, wenn man sich die Bloggerwelt und deren gehypte Produkte so ansieht… 😉
Clinique kann ich inzwischen fast blind vertrauen, was einiges einfacher gemacht hat.
Manche Anbieter packen auch gerne mal Pfefferminzöl irgendwo rein und peng, hallo Migräne. Vanille Extrakt geht eigentlich. Oder manchmal ist es eine Kombination aus Ölen und Extrakten, wo die einzelnen an sich gehen, aber die Kombination dann wieder nicht.
Jau, die neuesten Clinique Sachen sind allesamt blind kaufbar. Krass, dass aus der 3 Phasen Pflege (Katastrophe außer der DDML) Firma so etwas gutes geworden ist.
manche Firmen lernen zum Glück aus ihren Fehlern! bei Clinique hätte ich das auch nicht gedacht – hab vor vielen, vielen Jahren mal diese drei Phasen ausprobiert und es hat katastrophal geendet 😉
schade nur, dass dafür andere nie dazulernen… Clarins macht zum Beispiel immer so einen kompetenten Eindruck, dabei fügen sie fleißig Alkohol und Duftstoffe in ihre Produkte. (und da wird sich wohl auch nix ändern, denn der Verkaufserfolg ist da…) das finde ich schon traurig – vor allem, weil sich die meisten Konsumenten ja auf diesen oberflächlichen Eindruck verlassen. und zusätzlich wird man dann auch noch schlecht von der Douglas-Verkäuferin beraten, zack, mischief managed… 😉
Vielen Dank für die Verlinkung Agata! Bin auch immer noch Fan von dem Clinique Balm, der regelmäßig im Gebrauch ist.
Viele Grüße
Amelie
Was ist denn aus deiner DIY Mischaktion zwischen Emulgator und Öl geworden, die du mal als günstigere Variante angepriesen hast? 😛
Nachdem das Polysorbate leer geworden ist, nie mehr gemacht, weil Korea mit 10€ immer attraktiver war (weil Suche nach Abwechslung) :p
Ich bin auch großer Fan des Clinique Balms und habe auch das Gefühl, dass er meine Haut richtig gut reinigt und ohne weiteren Schritt alles an Make up entfernt.
Einen Spatel benutze ich übrigens auch immer, mag nicht so mit den Fingern in die Dose rein… Douglas hat damals zu Creme-Abfüllungen immer einen Spatel beigelegt, die ich mir immer schön aufgehoben habe :shame:
Hin und wieder mag ich es bei der Reinigung ja ganz gerne, wenn es ein wenig schäumt. Ich nehme dann das Eucerin Dermatoclean und habe jetzt das Melvita Reinigungsgel für mich entdeckt. Was hältst Du davon?
AQUA/WATER – GLYCERIN – DECYL GLUCOSIDE – ROSA DAMASCENA FLOWER WATER* – CITRUS AURANTIUM AMARA (BITTER ORANGE) FLOWER WATER* – XANTHAN GUM – SODIUM COCOYL GLUTAMATE – CAPRYLYL/CAPRYL GLUCOSIDE – HORDEUM VULGARE EXTRACT* – NARCISSUS TAZETTA BULB EXTRACT* – SODIUM PCA – LEVULINIC ACID – SODIUM GLUTAMATE – ALPHA-GLUCAN OLIGOSACCHARIDE – SODIUM LEVULINATE – COCONUT ACID – SODIUM PHYTATE – BIOSACCHARIDE GUM-1 – GLYCERYL CAPRYLATE – CITRIC ACID – PARFUM/FRAGRANCE – ALCOHOL – SODIUM BENZOATE – LINALOOL** – LIMONENE** –
Zwei reizende Duftstoffe und Zitrus, dafür milde Tenside. Geht idealer 🙂
Große Klasse Agata, ich liebe deine Beiträge über die Suche nach der perfekten Hautreinigung. Alle anderen natürlich auch 😀
Die Reinigungsleistung des Balea Fluids ist tatsächlich nicht zufriedenstellend, obwohl ich tagsüber nur die sehr leichte Fluid Foundation von Avene (SPF15) auftrage. Auch die bisher verwendete Avene Milde Reinigungsmilch ist kein Bringer. Wenn ich mit dem mit Gesichtswasser (alkoholfrei of course) getränkten Wattepad über die Haut gehe, sind immer noch Reste des Fluids vorhanden. Obwohl ich keine überempfindliche Haut habe – das Wattepad empfinde ich als extrem reizend.
Ich mag das Hautgefühl nach der Reinigung mit dem Baleazeug schon gerne, das wird bei Clinique sicher noch besser sein.
Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen: die gute alte Zentraldrogerie in München bietet ihn für 22,90 an. Versandkostenfrei wird es (für Nichtmünchnerinnen) ab 35 Öcken.
Ich habe eine Frage, was hälst du von der The Body Shop Kamillen Cleansing Butter? 🙂
Ich find die ganz gut , würde aber gerne trotzdem deine Meinung dazu hören !
Hallo,
in dem Clinique-Tiegel sind 125ml enthalten, in dem von The Face Shop nur 100ml. Laut Clinique-Homepage gibt es jedoch auch eine 100ml-Variante, die dann ‘nur’ noch 24,00€ kostet.
Wenn man dann noch bei Müller kauft, wo die Clinique-Produkte ja etwas günstiger sind (wie Frau Kirschvogel ja auch vorgeschlagen hat), relativiert sich der Preis wieder.
Viele Grüße
Wendepunkt
Also ich habe mir jetzt den Ball von Clinique geholt.
Also wie machst du das immer tauchst du deine trockenen Finger hinein und datschst es sozusagen auf die trockene Haut auf und massierst es in die Haut ein oder feuchtest du dein Gesicht vorher an??
Was ist am besten.
Bitte genau 😀
Genau – trockene Hände und trockenes Gesicht 🙂 Dann massieren und gut verteilen, was anfangs ungewohnt ist, weil hart und unschäumend.
Nehme mit trockenen Händen Balm heraus, verteile ein paar Mini Kleckse, mache aber den Hauptteil in den Augenbereich, wo ich dann eine Weile massiere, bis ich im Spiegel keine festen Augenmakeup Reste mehr sehe (also meistens nur 5 Sekunden). Dann verteile ich die schwarze Mascara Pampe über den Rest des Gesichts.
Dann befeuchte ich meine Hände und Wasche alles mit viel Wasser ab.
Wenn entweder die Hände oder das Gesicht schon nass wären, würde der Balm schon zu emulgieren anfangen – dh die Reinigungskraft wird kleiner, weil weniger prozentueller Ölgehalt.
ohja, ich haette gerne auch nochmal eine idiotensichere ableitung!
außerdem bin ich unschluessig, ob man wirklich nur mit wasser abwaschen soll oder n washcloth braucht.. zwecks rueckstandsfre… caroline hirons sagt ja man muesse einen benutzen wegen der oele… aaaberi..waer das waere ja reizend und wenn ich es richtig verstanden habe sind die emulgatoren ja dazu da, das ganze abwaschtauglich zu machen?
Frau Hirons benutzt Balms, welche keinen Emulgator haben und somit ohne Washcloth nicht entfernbar sind. Da Washcloths allerdings mechanische Irritation auslösen (somit die Sebumproduktion erhöhen und die Haut dehydrieren können), sind emulgierende Balms klar im Vorteil. Man braucht da nur Wasser, wenn richtig formuliert. Die bisher vorgestellten Balms sind bisher alle so formuliert, dass sie keine Rückstände hinterlassen 🙂
Das heißt: Ja, Du hast alles richtig verstanden!
danke dir fuer die fixe antwort 🙂
eine letzte frage noch: das polyethylen soll ja auch irritierend sein koennen… man kennt es ja eher in form von plastikkuegelchen bei peelings – was macht es im cleansing balm? ist das nivht auch unnuetz bzw waer es nicht reizfreier ohne?
Es hat im Balm keine mechanische Peelingwirkung, sondern nur texturgebend und somit nicht reizend 🙂
Hey Agata,
also ich liste dir mal meine aktuelle Hautpflege auf die ich benutze,
denn ich weiß nicht ob ich mit meiner Haut schon so zufrieden bin..sie ist ein wenig besser geworden durch deine Tipps, aber vll. sollte ich noch was ergänzen,
denn du bist ja hier die Hautpflege Expertin.
Was würdest du denn empfehlen
Also zur Info ich habe eine empfindliche Mischhaut die zu Unreinheiten,Rötungen und Hautschüppchen neigt.
Und diese Produkte benutze ich momentan.
ALso: Morgens wasche ich mein Gesicht mit der TBS Aloe Calming Lotion,dannach benutze ich Rosenwasser und mein LRP Anthelios Ac Fluid.
Abends dann den Clinique Take the day off (erst seit sehr kurzer Zeit),Rosenwasser und dannach die Avene Cleanance K manchmal auch im Wechel ne Probe von der Clean-Ac Creme.
Also ich habe viele kleine Pickel im Gesicht, zwei große und viele Mitesser und die gehen trotz des chemischen Peelings nicht weg. Was soll ich tun? Und in dem Cleanance Zeug ist ja auch BHA drin was eig. das Problem beseitigen sollte und freie Poren machen sollte aber das tut es so fast gar nicht außer die Hautschüppchen die sind besser geworden und sollte ich vll. morgens noch ein Serum unter dem Sonnenschutz tragen oder einen anderen Sonnenschutz verwenden? verwenden?
Das LRP Fluid hat Alkohol, gell? Dieses möglichst gegen eine reitfreie Alternative beim Nachkauf austauschen. Alkohol > Irritation > hormonelle Reaktion > mehr Sebum/mehr Dehydration
Mitesser verwechseln viele mit Sebaceous Filaments (bitte bei der Bildersuche googlen), welche niemals weg gehen, nur kleiner werden. Mitesser sind nur diese Unterlagerungen, welche größer/einzeln auftreten. Vielleicht beruhigt Dich das.
Hautschüppchen sollten durch die Clean Ac tatsächlich weggehen – auch wenn diese wohl zu viel Feuchtigkeit auf Dauer gibt. Besonders, wenn Du Dich an die Cleanance K gewöhnt hast. Feuchtigkeit könnte Nahrungsgrundlage für Bakterien sein und würde ich wirklich nur nehmen, wenn die Hautschüppchen auch nach zwei Monaten noch da sind. Besonders, weil es jetzt kälter wird, könnte das tatsächlich der Fall sein.
Gegen die Pickel: Die kommen dann wahrscheinlich immer noch von einem Sebumüberschuss, sodass die Säuren nicht nachkommen mit dem Leeren der Poren trotz wegfallen der Hautschüppchen und ein wenig Sebum im Inneren. Sebumproduktion ist am besten durch Nahrung zu regulieren, da Sebumdrüsen fast ausschließlich hormonell geregelt sind. Hast Du Dich im Testosteron satt Artikel eingelesen? Vielleicht klappt der Milchtest.
Aber trotzdem wundert es mich, dass die Pickel sich überhaupt entzünden (Stichwort “große Pickel”), da das BHA das tatsächlich gut unterbinden kann. Sobald sich Deine Haut daran gewöhnt, versuche mal eine dickere Schicht vielleicht – doch denke ich, dass Du mit Nahrung wegen Sebumproduktion mehr Erfolg haben könntest.
Also ich bin immer wieder überrascht wieviele von dem Clinique Cleansing Balm begeistert sind. Ich persönlich finde ihn geradezu langweilig/unterirdisch. Ich habe einfach andere Erwartungen. Sicher der Hauptpunkt ist die Reinigung bzw. Entfernung von Make-up, aber da ich den Balm ja in mein Gesicht massiere bevor ich ihn emulsiere oder mit einem feuchten Tuch abnehme, erwarte ich einfach auch ein Dufterlebnis. Es muss nicht extrem sein, aber etwas hätte ich mir schon gewünscht. Für mich ist das Abschminken wie ein Spa-Erlebnis – ich muss es genießen können.
Ich bin selbst kein großer Fan von Caroline Hirons – es ist geradezu ein Wunder, dass wir in dem Punkt gleicher Meinung sind.
Für den Preis (auch wenn vergleichsweise günstig) erwarte ich allerdings einfach mehr als eine neutral riechende Paste. Da kann ich auch Kokosfett nehmen und mich damit abschminken und bezahle weit weniger Geld.
Ansonsten aber guter Vergleich. Ich bin übrigens überrascht über die vielen Koreanischen Produkte. Schau’ doch mal bei Wishtrend vorbei, da soll es ein Dupe zum Estee Lauder Serum geben. 🙂 Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=75BUuYctt8A
Feuchtes Tuch ist wieder mechanischer Reiz, aber das weißt Du sicherlich 🙂
Dufterlebnis gehört für mich tatsächlich nicht in ein Pflegeergebnis – es ist etwas anderes, wenn man eine empfindliche Nase hat, aber der Balm riecht auch nicht “ekelhaft”. Für jeden enthaltenen Duftstoff kommt Reiz zusätzlich auf die Haut und wird somit immer unidealer. Das weißt Du auch. Wenn Du trotzdem Dein Spa Erlebnis haben willst, dann wirst Du wahrscheinlich woanders Deine Reizquellen minimieren – mache ich ebenfalls bei kleinen Cheats, welche ich mir gönne.
Kokosfett emulgiert nicht, sonst wäre das wohl auch mein Favorit :p
Ja, zu Bifida kommt noch etwas (Stichwort “Estee Lauder Dupe”).
Ja, das ist sicherlich das Problem mit dem Kokosfett. :giggle:
Generell benutze ich eher Cleanser, die emulgieren. Aber den Eve Lom Cleanser nehme ich mit einem ab. Sicherlich für überempfindliche Haut oder den täglichen Gebrauch ist das nicht unbedingt das Wahre, aber ich komme gut damit zurecht. :fingersxd:
Ich bin ja hier und da immer noch am ausprobieren, was für mich am besten funktioniert (Stichwort: muss man unbedingt morgen das Gesicht mit einem Produkt reinigen oder reicht Wasser?) und habe auch noch nicht die ideale Routine gefunden. Aber der Cleansing Balm von Clinique wird bei mir nicht einziehen.
Aber auf deinen Beitrag zu Bifida bin ich gespannt. :nerd:
Wasser reicht nicht, da Wasser kein Sebum lösen kann (wie Öl und Wasser). Allerdings haben sich Umwelteinflüsse im Sebum über die Nacht gefangen und können diese reizen. Ist natürlich ideal gesehen :>
Also ich bin immer wieder überrascht wieviele von dem Clinique Cleansing Balm begeistert sind. Ich persönlich finde ihn geradezu langweilig/unterirdisch. Ich habe einfach andere Erwartungen. Sicher der Hauptpunkt ist die Reinigung bzw. Entfernung von Make-up, aber da ich den Balm ja in mein Gesicht massiere bevor ich ihn emulsiere oder mit einem feuchten Tuch abnehme, erwarte ich einfach auch ein Dufterlebnis. Es muss nicht extrem sein, aber etwas hätte ich mir schon gewünscht. Für mich ist das Abschminken wie ein Spa-Erlebnis – ich muss es genießen können.
Ich bin selbst kein großer Fan von Caroline Hirons – es ist geradezu ein Wunder, dass wir in dem Punkt gleicher Meinung sind.
Für den Preis (auch wenn vergleichsweise günstig) erwarte ich allerdings einfach mehr als eine neutral riechende Paste. Da kann ich auch Kokosfett nehmen und mich damit abschminken und bezahle weit weniger Geld.
Ansonsten aber guter Vergleich. Ich bin übrigens überrascht über die vielen Koreanischen Produkte. Schau’ doch mal bei Wishtrend vorbei, da soll es ein Dupe namens Red Serum zum Estee Lauder Advanced Night Repair Serum geben. 🙂
Hallo Agata.
Ich finde deine Postings ganz wundervoll, großes Lob. Schon eine ganze Weile warte ich auf einen neuen Beitrag von dir, um mich mit meinen Fragen in den Kommentaren einfach dranhängen zu können. *pfeif*
Da dein letzter Beitrag über die firmeneigenen Studien zwar interessant, für mein Anliegen aber zu “off-Topic” war, teste ich nun hiermit einfach mal, ob Kommentare in älteren Beitragen noch beantwortet werden können.
Daß du dich überhaupt hier (und bei den BJ’s) als so freundlich und kompetent präsentierst, daß man als Leser das Gefühl bekommt, man dürfe dich einfach mit Fragen und dein eigenen Problemchen belästigen, finde ich zwar einerseits sehr seltsam, andererseits natürlich großartig.
Nun, ich traue mich einfach mal. :o)
Aufgrund deiner Empfehlungen möchte ich meine Hautpflege umstellen.
Aktuell benutze ich, seit vielen Jahren schon:
Nivea Reinigungsmilch morgens und abends, als einziges Abschmink- und Reinigungsprodukt.
Nivea q10 tages- und Nachtcreme, jeweils die normalen Versionen. (dazu gleich eine frage, die nivea q10 Nachtcreme enthält nicht zuuuuufällig bereits ein chemisches Peeling?)
Dann trage ich täglich die kompakte Studio fix Puderfoundation und die Guerlain Meteorites darüber.
Dies alles schon seit vielen Jahren, ich bin keine Hopperin.
Peelings benutze ich nicht, hin und wieder eine Heilerdemaske. (Luvos Heilerde für die Haut mit Wasser angerührt)
Eine Augencreme benutze ich nicht, ich trage beim cremen immer eine kleine Menge extra unters Auge auf.
Ich verhüte nicht hormonell.
Probleme in dem Sinne habe ich eigentlich nicht mit meiner Haut. Regelmäßig ein oder zwei Pickelchen, aber eine richtig unreine Haut habe ich eher nicht, würde ich sagen. Selten habe ich zwei Pickel gleichzeitig.
Meine Poren sind sehr grob. In den letzten Monaten fettet meine Haut tagsüber recht stark an den typischen Stellen, das kenne ich so eigentlich nicht.
Wangen sind eher trocken.
Nun, ich würde jedenfalls gerne einiges ausprobieren.
Echte Probleme habe ich also nicht, ich sehe da aber noch Luft nach oben. :o)
Ausgeguckt habe ich mir folgendes:
Clinique take the day off Balm
(als alleinige Reinigung und zum abschminken, also morgens und abends)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann man damit ja nichts falsch machen.
clinique superdefense als Tagescreme (welche? ich bin nicht ganz sicher, welcher Hauttyp ich eigentlich bin)
Und reicht da der Sonnenschutz aus, auch wenn man in der regel die erforderliche Menge nicht erreicht? Siehe auch folgender Punkt, chemisches Peeling nachts. Was Sonnenschutz angeht, möchte ich mich auf jeden Fall verbessern.
Außerdem wechsle ich ungern meine Creme nach Jahreszeiten, am liebsten wäre mir eine Creme, die immer funktioniert.
Clinique Turnaround Nachtprodukt (Creme im Tiegel oder Pumpspender?)
als chemisches Peeling in der Nacht und als Nachtpflege, wenn möglich in einem Produkt, ich schichte nicht gern.
Ich suche also möglichst ein gut zusammen arbeitendes Trio an neuen Sachen für die Haut. Ich mag gerne, wenn ich eine komplette Serie bzw Marke benutzen kann, aber es ist kein Muß. Deine Cleanance K finde ich nicht mehr auf der Avene-Homepage und außerdem stört mich da etwas die aufwendige Apotheken-Beschaffung bzw Bestellung nur für das eine Produkt. Daher habe ich mal Clinique gewählt. Eine Auslands- oder Ebay-Bestellung zwischen mir und meiner Hautpflege mag ich auch nicht haben. Meine zukünftigen Produkte möchte ich schon gern bei dm, douglas oder meinetwegen auch in der Apotheke bekommen können, aber möglichst nicht alle drei auf einmal. :o)
Ja, du verstehst richtig, du sollst also bitte drei Produkte ausspucken, von denen du meinst, sie könnten die richtigen für mich sein. Und ja, ich finde das auch selbst merkwürdig, aber nun, du machst aufgrund deiner Beiträge nunmal den Eindruck, als seien deine Tipps die vielversprechendsten. :o)
Selbst schuld, wenn man so geniale, informative und dennoch leicht verständliche Sachen schreibt. Hmja.
Okay, jetzt habe ich mal wieder einen halben Roman verfasst. Sorry dafür.
Außerdem hätte mich ja noch deine Meinung zu meinem Kommentar unter Magis Artikel bezüglich Reibeisenhaut interessiert, Stichwort Bodylotion mit leicht dosiertem Selbstbräuner.
Ich möchte mich schon mal bedanken und bin total gespannt, ob nach der langen Zeit noch eine Antwort kommt, obwohl der Beitrag schon “so alt” ist.
Danke und allerliebste Grüße.
Ich ringe gerade noch mit mir, ob ich dir möglicherweise eine PN mit diesem Kommentar hier bei BJ zukommen lasse, oder ob mir das vor mir selbst schon zu übergriffig erscheint.
Finde ich toll, dass Du nicht Off-Topic kommentierst – die Antwort blieb nur so lange aus, weil ich im Urlaub war und Semesteranfang mich eingenommen haben.
Die Nivea Reinigungsmilch classic ist mit Duftstoffen – wenn Du auf die Nivea Q10 Reinigungsmilch umsteigen magst, dann wäre das idealer. Diese ist reizfrei, kommt aber weit nicht an die Reinigungswirklung vom Take The Day Off heran.
Nein, in der Drogerie gibt es außer Acne Attack kein wirksames chemisches Peeling mehr. Es gibt zwar Glycolsäure in einem Garnier- und L’Oreal Produkt, jedoch beide sehr reizend und nicht im richtigen pH Wert formuliert.
Auch sind die beiden Nivea Cremes wegen zu vielen Reizstoffen (Duftstoffe) nicht ideal. Wenn Du auf Q10 und Nivea bestehst, guck’ Dir das Serum an (nicht die Perlen, das klassische). Das ist reizfrei. Jedoch denk’ daran, dass Q10 einfach nur ein entzündungshemmender Antioxidant ist und wie Du aus den Artikeln weißt, ein Antioxidant alleine eher schwach ist gegen freie Radikale und als Schutz gegen Hautalterung.
Guerlain Meteorites sind übrigens ebenfalls reizend. Die Hälfte der Inhaltsstoffe vom Puder besteht aus Duftstoffen. Bin selbst sehr kosmetisch an den Perlen interessiert, aber sobald man nur ein wenig Problemhaut ist, wäre ein Meiden ideal.
Heilerdemaske ist leider keine gute Maske, für keinen Hauttyp. Mit Wasser allein gemischt ist der pH Wert über 8 und somit schädigt die Maske nicht nur der Hautbarriere, Irritation ist in der Zeit und danach verstärkt. Hauteigene Bakterien lieben es sauer, hautferne lieben es basisch (sehr vereinfacht). Deswegen rühren viele Heilerde mit Essig oder Zitronensaft an, welches beide Reizstoffe für die Haut sind. Höchstens mit Vitamin C Pulver “okay” – aber auch da ist die Frage, ob man nicht einfach für den ölabsorbierenden Effekt einfach täglich Puder benutzt.
Nicht hormonell zu verhüten ist natürlich schwerer, wenn es um Unreinheiten geht. Mehr männliche Hormone > mehr DHT > mehr Sebum, welches Poren verstopft. Aber die “zwei Pickelchen” können auch zufällig immer während der Periode sein/zu Stresszeiten/mal mehr entzündungsförderndes Essen gegessen.
Das starke Nachfetten Deiner Haut wäre mit hormoneller Verhütung dann natürlich weniger stark. Du kannst aber auch versuchen, Deine Nahrung stattdessen anzupassen: Weniger Insulinreaktionen, zB mit dem Milchtest.
Ich würde bei der Superdefense immer die Typ 1 nehmen. Wenn einem die Konsistenz zu dick ist, dann einfach dünner mithilfe von Thermalwasser auftragen. Wenn Bedenken wegen zu kleiner Auftragsmenge wegen Sonnenschutz: Einfach noch einen Sonnenschutz drüber. Ansonsten eher anderes Produkt.
Ich gebe zu, dass ich die Superdefense stark geschichtet habe, sodass ich recht sicher war, mindestens einen SPF 15 von der Auftragsmenge zu erreichen. Ein LSF 15 reicht aus, um Photoaging “aufzuhalten” (der Term passt nicht wirklich, entschuldigung).
Turnaround im Pumpspender ist gut und reizfrei. Gehört nicht zu den stärksten Konzentrationen, aber man kann nichts dagegen sagen. Wenn Du nichts bestellen willst und noch zusätzlich an Peeling aufstocken willst (um Deine Kollagenanregung vielleicht in Zukunft zu steigern), dann vielleicht noch die Mild Clarifying Lotion von Clinique.
Ansonsten hast Du vielleicht eine Apotheke mit Dermasense in der Nähe. Denn die Avene Cleanance K wurde tatsächlich aus dem Sortiment genommen. Mein Favorit ist AHA Effects plus C – leider aber ohne BHA (weshalb die Clinique MCL da auch ideal zu passen würde). AHA und C beide richtig formuliert, sodass sogar zwei kollagenanregende Sachen enthalten sind. Gegen die Pickelchen natürlich nur das AHA, weil es die Hautschüppchen minimiert, welche die Poren verstopfen könnten.
Ansonsten (besonders bei älterer Haut) bleibt die Triacneal recht unangefochten (wenn man nicht die PC 1% Clinical Retinol benutzen will) UND hat das von Dir gefragte chemische Peeling. Du hättest somit zusätzlich gutes Anti Age, an das sich Deine Haut aber anfangs schwer gewöhnen wird (weil gleich zwei potente Wirkstoffe mit Anfangs Nebenwirkungen).
Gegen Dein Nachfettproblem wird keins davon helfen, nur 5alpha Reduktase hemmende (also weniger DHT) Inhaltsstoffe wie Linolsäure, Zink. Beides kannst Du auch oral einnehmen. Ich bitte um das Nachlesen im Testosteron satt Artikel – Nahrung ist da wirklich weit effektiver.
BJ war ich auch voll lange nicht mehr angemeldet, da Zeitgründe.
Ja, die anderen Kommentare werden auch noch beantwortet. Besonders, wenn es so ein Thema wie Reibeisenhaut ist :p
Hallo agata.
Ich sehe meine antwort auf deinen kommentar hier nicht, daher schreibe ich nochmal. Habe bestimmt falsch geklickt.
Danke für deine Antwort.
Ich habe umgestellt und benutze nun folgendes:
Morgens und abends clinique take the day off balm als alleiniges abschmink- und reinigungsprodukt.
Spricht etwas gegen die Benutzung auch am Morgen?
Dann morgens die clinique superdefense typ 3/4. Warum empfielst du Die Version 1/2? Die war mir zu ölig und Ich müsste Die auftragsmenge sehr reduzieren, da sie aber mein einziger sonnenschutz ist, würde Ich Das nicht machen.
Dann nehme ich das studio fix puder, sehr wenig. Meteorites verkneife ich mir. Obwohl ich mich frage, ob die duftstoffe auch dann noch im Produkt vorhanden sind und irritieren, wenn ich sie nicht mehr rieche. Ich mag nämlich diesen guerlaintypischen veilchen/kranke oma- duft nicht so und lasse die meteorites erstmal immer wochenlang offen stehen, bis der Geruch weg ist.
Abends nehme ich dann die clinique dramatically different lotion plus direkt nach deReinigung.
Außer der Kostenfrage spricht nichts gegen die Reinigung am Morgen mit dem Take The Day Off 🙂
Ich bin ein Fan von Petrolatum, da bester okklusiver Feuchtigkeitsspender – ich bin nicht nach der Konsistenz gegangen, da mir diese am wenigsten wichtig bei der Creme ist (da man ja mit Thermalwasser oder starkem Schichten seine Konsistenz selbst zurechtbasteln kann). Kann aber das Argument mit der Auftragsmenge verstehen 🙂
Ja, Duftstoffe irritieren auch, wenn man nichts riecht, da das keinen Zusammenhang hat. Es gibt auch babymilde Duftstoffe wie Kokos oder Vanille – egal wie stark diese riechen, sie reizen kaum. Bei Meteorites ist eher die Frage, ob die geringe Produktmenge so viel ausmacht eher. Bitte selbst abschätzen, wollte aber erwähnt haben damals.
Noch was vergessen.
Ich würde nicht so gerne ein weiteres zusätzliches Produkt in meine Routine einführen, daher frage ich so nach, warum du von der superdefense typ 3.4 abrätst. Die andere superdefense plus zusatz-sonnenschutz würde mir nicht so gefallen.
Dann würde ich eher die tagescreme wechseln. Falls also etwas gegen die superdefense 3.4 grosszügig aufgetragen als alleiniger sonnenschutz spricht, welche tagescreme käme dann in Frage?
Huch, zu schnell abgeschickt.
Also die lotion direkt nach der Reinigung und nach einer knappen Stunde die triacneal.
Ich muss schon sagen, ich habe fast keine Rötumgen mehr und bin total happy.
Die superdefense lagere ich übrigens im Schrank und brauche 7 Wochen für einen 50ml tiegel. Wie kann Ich mir Das vorstellen, ist Die meiste Zeit Dann schon dad meiste an wirkstoffen verpufft, oder ist das zeitlich noch im Rahmen?
Vielen dank!
Im Rahmen, da die wichtigsten AOX Vitamine sind und diese in der Creme gekapselt sind. Sieben Wochen sind absolut ideal!
Hallo Frau077,
Du hast wohl ehe
Hallo Frau077,
Sie haben wohl eher eine Antwort von Agata erwartet, aber ich werde trotzdem mal etwas dazu schreiben.
Der Clinique Balm wäre der Nivea Reinigungsmilch vorzuziehen, ist aber ne ganze Ecke teurer.
Die Clinique Superdefense hat großes Potential der Inhaltstoffe, dennoch wird die Creme im Tiegel verkauft (Verpackungs-Marketing und Verkaufspsychologie). Ein Tiegel bietet einem Spender keinen funktionellen Vorteil. Im Tiegel sind Cremes grundsätzlich bei Benutzung Sauerstoff ausgesetzt. Speziell in diesem Tiegel auch dem Licht ausgesetzt, wodurch die besten Inhaltstoffe (die leider auch die instabilsten sind) nach relativ kurzer Zeit ihre Wirkung verlieren. Die Bakterien die von der Fingerkuppe in die Creme kommem, wenn man keinen sauberen Spatel benutzt, sind ebenfalls nicht von Vorteil.
Die Superdefense ist nur in 2 Sorten geteilt, für eher trockene bis sehr trockene oder eher fettige bis sehr fettige Haut.
Schwer zu sagen ab wann ein Sonnenschutz reicht da er nie 100%ig schützen kann und die Zahl nur die verlängerte Zeit des eigenen Schutzes angibt. Wichtig ist überhaupt einen Sonnemschutz zu nutzen. Sowohl gegen UVB und UVA.
Die Clinique Turnaround Nachtpflege enthält zwar Salicylsäure, der ph-Wert liegt allerdings über 4 womit der Peeling-Effekt nahezu nicht vorhanden ist. Du schreibst keine Unreinheiten zu haben oder zumindest kaum welche. Da empfehle ich eher Fruchtsäuren (AHAs) als Salicylsäure (BHA).
Hallo marek,
Lieben dank.
Hast du auch einen blog, oder wo gibt es mehr von dir zu lesen?
Grüße.
Guter Kommentar :p
Bei der Turnaround ist wirklich nur Pumpspender wegen PHA interessant.
Ich hätte vielleicht noch hinzufügen können, daß ich 34 Jahre alt bin.
Die Nivea q10-Sachen benutze ich übrigens nicht, weil ich glaubte, damit Falten ausbügeln zu können, sondern der Verträglichkeit wegen. Den Tipp bekam ich bei den BJS damals, als ich auf ein paar andere Cremes empfindlich reagierte. Ich vertrug die Nivea q10 Sachen und blieb dabei.
Vergessen hatte ich noch das rosa Nivea Gesichtswasser, das ich abends nach der Reinigung benutze. Warum ich das eigentlich tue, kann ich nicht so recht erklären. Dinge wie mechanisches Peeling, Augencreme und AMU- und MU-Entferner habe ich bereits wegen Überflüssigkeit wegrationalisiert, das Gesichtswasser jedoch nicht. Vielleicht habe ich es einfach lieb. 🙂
Liebe Agatha,
was hältst Du von dem Cleansing Balm von Evolve? Ist der empfehlenswert oder eher nicht?
LG
Nadine
Emulgiert nicht, also Irritation durch mechanische Abnehme. Dazu mit Duftstoffen. Also unideal 🙁
der Clinique Balm wäre ein wunderbares Produkt. Sehr ergiebig, die Reinigungswirkung ist fantastisch. (löst sogar wasserfeste Geschichten mühelos und man kann sich die Wattepads schenken)
Leider habe ich nun bemerkt dass der Balm bei mir einen Augenausschlag auslöst (gerötet, juckt, schuppt) – vorher habe ich noch nie auf etwas reagiert :/
sehr schade, ich hätte das Produkt echt gerne nachgekauft…
Hi Agata,
die folgende Frage habe ich aus … Feiertagsverwirrung … *räusper* … in deinem Shampoobeitrag gestellt, aber hier passt sie viel besser hin.
Über die Feiertage habe ich meinen Reiniger vergessen und deshalb zu meiner Body Milk gegriffen, Neutrogena Deep Moisture Bodylotion Sensitive. Sie lässt sich mit etwas Wasser erstaunlich gut aufemulgieren und abwaschen. Sonnenschutz und Augenmakeup entfernt sie gut.
INCI: Aqua, Glycerin, Paraffinum Liquidum, Isopropyl Palmitate, Petrolatum, Stearyl Alcohol, Dimethicone, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Ethylhexylglycerin, Palmitic Acid, Stearic Acid, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer,
Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Disodium EDTA, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol
Ist deiner Meinung nach etwas dagegen einzuwenden, sie weiterhin zum Reinigen zu nehmen? Das wäre eine recht günstige und platzsparende Alternative.
(Aus der guten Emulgierbarkeit ergibt sich jetzt für mich die Frage, ob der Emulgatoranteil für eine Bodylotion vielleicht zu hoch ist. Wie siehst du das?) Die Frage hat sich für mich erledigt, ich kippe einfach ordentlich Öl dazu, dann habe ich weniger Emulgator pro cm2 Haut.
Vielen Dank für deine tollen Beiträge und viele Grüße
Deichkind
Nein, ist ideal – erinnert sehr an die Pond’s Reinigungscreme, bloß in reizfrei! Sollte auch laut Theorie wasserfestes mild entfernen. Sieht wirklich super aus!
Zu viel Emulgator kann man “eigentlich” (nicht ideal) durch Nachcremen immer ersetzen.
Hey Agata,
danke für deine unverhofft schnelle Antwort. Dann habe ich ja eine günstige Alternative gefunden. Natürlich ist der Clinique Balm auch schon auf dem Weg zu mir… ich muss ja einen Vergleich haben. *hö*
Gestern habe ich mir schon wieder ein Produkt ins Haus geholt, dass nicht für die Reinigung gemacht ist, aber sehr gut als solche funktioniert. Und nur EUR 1,50 für 100 ml kostet. Eigentlich suchte ich einen Ersatz für meine Augen-Vaseline und die Apotheken hatten schon zu, also habe ich mich in der Drogerie umgeschaut.
Glysolid Hautbalsam
INCI: Glycerin, Aqua, Cetearyl Alcohol, Decyl Oleate, Ceteareth-12, Allantoin, Dimethicone, Sodium Cetearyl Sulfate, Ceteareth-20, Silica
Die Konsistenz ist schön “fluffig” (mehr als Augenvaseline). Ich habe das Zeug als Okklusionshilfe als letzte Schicht auf GeHaDe aufgetragen. Und nach 5 min. schnell wieder abgewaschen. Es hat sich nicht gut angefühlt, irgendwie überladen, nicht so wie die schöne Augenvaseline. Fast “seifig”… schwer in Worte zu fassen. Als ich heute die INCI einzeln gecheckt habe, war mir klar warum: Emulgatoren satt.
Dadurch war das Aufemulgieren natürlich auch super easy und alles ließ sich ratzfatz abwaschen. Heute der Test mit heavy makeup: super. Augenmake-up, Sonnencreme, alles weg.
Vielleicht eine SEHR günstige Alternative zu Clinique. Kennst du das Zeug? Soll schon lange auf dem Markt sein, war mir aber gänzlich unbekannt. Die Inhaltstoffe müssten doch i.O. sein? Gibst du das Agata-OK?
Liebe Grüße, Deichkind
PS: Langsam habe ich genug Reinigungsprodukte 🙂
Wie cool ist denn das! Auf jeden Fall super, wenn es sich als Reinigung zweckentfremden lässt – vielen Dank für den Tipp und werde ich Dir ganz unverschämt nachkaufen und ausprobieren! 🙂
Liebe Agata, ich habe Deinen Post eben zufällig gefunden, als ich nach einer Rezension zu dem Clinique Balm gesucht habe. Außerdem habe ich Deine Posts in der letzen Zeit immer wieder gefunden, wenn ich intensiver nach Produkten zu einer optimalen Anti-Aging Hautpflege suche und muss sagen, dass ich jedes Mal sehr begeistert bin!) Da ich koreanische Produkte prinzipiell sehr mag, interessiert mich der Face Shop Balm natürlich sehr. Allerdings habe ich eine Frage und zwar würde ich diesen gern, so wie ich das auch mit dem Clinique Balm mache, zur Gesichtsmassage a la Lisa Eldridge (siehe Video “My Facial Massage Routine”) verwenden. Dann würde ich den auch länger als 1 Minute einemassieren. Du schreibst aber, dass Lavendel und Rosmarin enthalten sind und so wie ich verstehe ist Lavendel sogar für Zellsterben verantwortlich. Wäre der Face Shop Balm dann doch eher ungeignet? Immerhin schreibst Du ja auch, dass Antioxidantien enthalten sind und die widerum würden von der Haut erst nach einer Minute Massage aufgenommen werden. Tut mir leid, ich bin ein wenig verwirrt und würde mich freuen, wenn Du mir mit Deinem Rat helfen könntest. (Alternativ habe ich zunächst auch an die Body Shop Butter gedacht, aber davon würdest Du dann doch eher abraten, oder? Vielen Dank im Voraus!
Tiefsten Respekt für Lisa – aber Gesichtsmassage sehe ich eher kritisch. Für Kollagen- und Elastinfasern macht es nämlich kaum etwas aus, ob sie nach unten oder unten gezogen werden und somit ist Massage für diese wie eine verstärkste Gravitation – also eher unideal.
Zur Durchblutung – mit Fingern auftragen hilft beim einziehen und auch allgemein gibt es keine Probleme beim einziehen von Inhaltsstoffen – weil eh kaum Inhaltsstoffe kleiner als 600 Dalton sind.
Deshalb würde ich mir allgemein Gedanken dazu machen, ob Massage wirklich Sinn macht für Dich, da es eher für mich ein SPA Erlebnis ist als Pflege 🙂
Ja, würde dann von Face Shop abraten, wenn länger als eine Minute massiert wird. Macht zwar wenig aus, aber Deine Haut ist in dem Augenblick gereizt und erfährt noch zusätzlichen Reiz durch Lavendel. Ja, genau das gleiche bei der Body Shop Butter wegen Linalool 🙂 Aber das Balea Reinigungsöl wäre doch auch etwas – die Konsistent wird eh schnell flüssig beim Take The Day Off? 🙂