Ceramide sind wachsige Fette. Wofür werden sie eingesetzt?
Zwischen den Zellen unserer obersten Hautschicht befinden sich Fette (Lipide). Vom Gewicht her, machen 50% dieser Lipide, die Ceramide aus. Der Rest sind überwiegend Fettsäuren und Cholesterol. Für die Erhaltung eines gesunden, robusten Hautzustandes, sind diese drei die wichtigsten Bestandteile unserer hauteigenen Fette.
In krankhaft trockener Haut stellt sich ein lückenhaftes Lipidprofil ein, bei dem Wasser (Feuchtigkeit) schlechter in der Haut gehalten werden kann. Nicht nur sind die Ceramide ungünstig angeordnet, es werden auch zu wenige produziert.
Die Ceramide-ArbeiterInnen
Enzyme sind die „Arbeitstiere“ in uns. Sie benötigen „Arbeitsmaterial“, mit dem sie Gewebe aufbauen können.
Bei sehr trockener Haut müssen Enzyme deutlich intensiver schuften und benötigen mehr Baustoffe. Fehlt auch nur eines von ihnen, können sie nicht produktiv arbeiten. Die dadurch entstehende geringere Menge an Ceramiden steht in Verbindung mit einer schlechteren Schutzfähigkeit der Haut. Nicht nur, dass sie trocken wird, sie ist auch weitaus empfänglicher für Irritationen und Entzündungen.
Hauteigenes Lipid-Trio
Ceramide können zusammen mit Cholesterin und Fettsäuren, die Reparatur der Hautbarriere unterstützen.
Nur zwei der drei Komponenten zu verwenden, scheint hingegen nachteilig und führt zu verlangsamter Heilung der Hautbarriere.
Da Ceramide natürlich in der Haut vorkommen, gelangen auch Ceramide aus Pflegeprodukten aus der Hautoberfläche unproblematisch zwischen Zellen hindurch, wo sie benötigt werden. Es wird sogar hypothetisiert, die Keratinozyten (lebenden Zellen der Epidermis) können Ceramide aufnehmen und aus ihnen wieder Lipidkörperchen synthetisieren. (Habe leider keine für alle zugängliche Version gefunden).
Preis ca. 31,00€
- Inhalt:
- 190ml (16€ / 100ml)
- Made in
- USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
An Menschen für gut befunden
In Cosmeceuticals and Active Cosmetics Second Edition werden ein Langzeit- und ein Kurzzeittest beschrieben. Im Kurzzeittest wurden 13 Leute trockener Haut, sowohl mit einer 1%igen Ceramid-2-Creme als auch mit einer Kontrollcreme eingecremt.
Ziel war es, später durch eine 10%ige Sodium Lauryl Sulphate-Lösung den TEWL (Wasserverlust der Haut) zu erhöhen. Der TEWL der mit der Ceramid-2-Creme behandelten Seite stieg deutlich weniger.
Für den Langzeittest verwendeten die Leute täglich eine Creme mit 0,5% Ceramid 2 und eine Kontrollcreme, die bis auf den Ceramid-Anteil identisch zur anderen Creme ist. Nach 3 Wochen wurde der TEWL mechanisch erhöht und stieg auf der Ceramid-2-Seite nur halb so stark an. Daraus lässt sich theoretisch erst einmal schlussfolgern, dass Ceramid-2 einen positiven Einfluss auf die Hautbarriere hat. Die Rahmenbedingungen der Studie sind jedoch nicht ideal und die Probandenanzahl sehr gering.
Berardesca hat in seinem Test fünf Leute mit sehr trockener Haut, sieben Tage lang mit einer 1%igen Ceramid-1-Creme vorbereitet. Zur Kontrolle diente die gleiche Creme, nur ohne Ceramide, welche komplett nicht-feuchtigkeitsspenden war. Nach den sieben Tagen wurde mit SLS die Haut irritiert und auch hier konnte mit den Ceramiden die ganze Epidermis das Wasser besser in der Haut halten.
Barriere-Unterstützer
Vielleicht möchtest du deiner Haut keine Ceramide direkt hinzufügen, sondern einfach nur dafür sorgen, dass mehr Ceramide in der Haut produziert werden. Dann können folgende Inhaltsstoffe interessant sein:
Niacinamide
An Zellen erhöhte 0,00000012 – 0,00000367% Niacinamide die Ceramidsynthese um das 4,1 -5,5-fache. Bei Anwendung jedes zweiten Tages, war nach 6 Tagen schon das Maximum erreicht. Cholesterol und Fettsäuren wurden in einem geringeren Maß ebenfalls verstärkt von den Hautzellen synthetisiert.
2% Niacinamide, angewendet über 4 Wochen an Probanden, ließ einen deutlichen Anstieg an Ceramiden und Fettsäuren messen, im Verhältnis zum Kontrollprodukt. Ähnliche Resultate auch durch 2% Niacinamide bei Ertel et al.
Milchsäure
In einer Unilever Studie wurde der Effekt von Milchsäure auf die Ceramidsynthese getestet. An Zellen erhöhte L-Lactic Acid die Synthese um 300%. D-Lactic Acid immerhin um 100%. An Menschen erhöhte die L-Form die Ceramidsynthese noch um 48%. Ein Mix aus D- und L-Form um 25%, die D-Lactic Acid alleine hatte keinen Einfluss. Die Ergebnisse spiegelten sich in einem Barrieretest wieder, in dem die Haut mit SLS irritiert wurde.
Vitamin C
Daten für Ascorbinsäure (pure Form von Vitamin C) lassen erahnen, dass sie ebenso für die Ceramidsynthese von Vorteil sein könnte.
Es wurde nur an Zellen getestet mit 0,005% Vitamin C über 9 Tage. Die Enzyme zur Ceramidsynthese wurden doppelt so aktiv. Vitamin C wurde jedoch in Kooperation mit Calcium verwendet. Der Effekt wurde durch Calcium alleine kontrolliert.
Weitere Tests unterstützen die Annahme, dass Vitamin C den Ceramid-Gehalt in der Haut erhöht.
Auch im Journal der investigativen Dermatologie zeichnet sich ein positives Bild ab, für den Einfluss von Vitamin C auf Ceramide und weitere Lipide unserer Haut.
Schlusswort
Hautphysiologische Lipide (wie z.B. Ceramide), die aktiv in die interzelluläre Matrix der Zellen gelangen und dort für besseren Aufbau sorgen, sind der nächste Schritt zur passiv regenerierenden Version, der Okklusion. Ob man nun die Ceramide direkt hinzufügen möchte, oder doch lieber die Synthese verstärken möchte ist Geschmacksfrage. Wer mit den Inhaltsstoffen zur Ceramid-Syntheseverstärkung nicht klarkommt greift auf die Ceramide direkt zurück. Ansonsten gibt es keinen Grund die Inhaltsstoffe nicht einfach zu kombinieren. Es gibt auch Produkte die haben Ceramide, sind okklusiv und enthalten mindestens einen der drei Unterstützer. Nu geiht dat aber los!
super, sollte man mal testen, gefällt mir
Es wäre wirklich sehr cool wenn du vielleicht noch konkrete Produkte jeweils empfehlen könntest. Ich würde nämlich sehr gerne auf dein Fachwissen zurückgreifen und habe vollstes Vertrauen in dich!
Hey Silke, 2 Beispiele siehst Du ja direkt. Ansonsten ist es gerade bei Skin Care einfach immer individuell und bei INCI-fokussierten Beiträgen eher der Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Jede Haut ist so individuell wir auch die Vorlieben. Empfehlungen im wörtlichen Sinne sind daher immer tricky. Persönliche Erfahrungen kannst Du auf Mareks Instagram & Blog im Auge behalten.
Schöner Beitrag 🙂 wie erkennt man Ceramide in den Inci-Listen?
Liebe Grüsse Valerie
Es wird namentlich genannt und durch Spezifikation ergänzt, sodass auch mehrfach „Ceramide“ in INCI auftauchen können.
Danke für Deinen Beitrag, ich selbst habe extrem trockene Haut, und bin froh, ohne grössere Hautschäden durch den Winter zu kommen. Daher bin ich froh, wenn ich neue Produkte ausprobieren kann, da mein Hautgefühl nicht wirklich das Beste ist. Welche Produkte könntest Du uns empfehlen?
Hey Miriam,
im Beitrag zur Okklusion sind Inhaltsstoffe gelistet, die helfen die Feuchtigkeit in der Haut zu halten, wodurch sich die Haut besser selber helfen kann. Die meisten davon sind Fette, wodurch Du Deiner Haut damit auch gleichzeitig fehlende Fette hinzufügst. Wenn Du so eine Creme, die ohne irritierende Inhaltsstoffe auskommt, findest bist Du schon einen ganzen Schritt weiter. Aber natürlich kannst Du auch so ein Spray mit Ceramiden verwenden und darüber eine okklusive Creme geben. Meine Annahme ist jedoch, dass der Gehalt an Ceramiden in Cremes meist höher sein wird. Wenn Dein Hautgefühl nicht das Beste ist, sind Weichmacher wichtig. Sind auch im Okklusions Beitrag gelistet. Weiter kann es dann noch damit gehen die Okklusion zu verstärken 😀
Vielen Dank für die Übersicht und die Links zu den Publikationen. Wie immer sehr hilfreich.
Hallo,
Danke für den Beitrag. Durch eine liebe Userin aus dem BJ Forum bin ich auch auf Ceramide gekommen und warte sehnsüchtig auf meine Lieferung aus Südkorea.
BG
Jenny
Hallo,
ich hab derzeit auch ganz gut mit meiner Haut zu kämpfen.
Habe jetzt auf milde Reinigung und Feuchtigkeitscreme umgestellt.
Verwende abends Eucerin Dermatoclean Gel und danach i+m Freistil Feuchtigkeitscreme. Allerdings habe ich jetzt im Winter das Gefühl meine Haut braucht mehr.
Gute Tipps von einem Mann? Wie sieht es mit der Freistil Intensivcreme oder dem Fluid aus?
VG
Hi Paul,
ich empfand die Pflege als sehr leicht (habe Mischhaut) und bin verwirrt, wofür das Intensiv da stehen soll. Das Fluid müsste dementsprechend noch weniger Fettphase enthalten. Hast Du Dir schonmal Cremes angeschaut, die mehr Wachse enthalten?
Ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass ich überhaupt mal eine Creme vertage, ohne dass das ganze Gesicht juckt. Würde, wenn möglich gerne bei der Serie bleiben. Würdest du im Winter eher Fluid und Feuchtigkeitscreme versuchen oder die Intensivcreme testen?
Ja, die Feuchtigkeitscreme ist schon sehr leicht. Fluid würde man dann im Sommer nehmen bzw. unter einer Creme? Hast du konkrete Vorschläge jetzt für die Winterzeit?
Das Eucerin Gel ist ok?
Ja das Fluid zum Beispiel zum Schichten verwenden.
Schau mal konkret ob Du bei Produkten die Konsistenz rausfinden kannst und damit dann die INCI abgleichst. Ein Beispiel wäre die Clinical Body Butter von Paula’s Choice, die sehr fest in der Textur ist und auf der Haut dann schmilzt. Cremes sind meist fester durch die Fette. Um dann nochmal sicher zu gehen ob die Creme auch viele Fette enthält: INCI-Liste durchlesen 🙂
Ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass ich überhaupt mal eine Creme vertage, ohne dass das ganze Gesicht juckt. Würde, wenn möglich gerne bei der Serie bleiben. Würdest du im Winter eher Fluid und Feuchtigkeitscreme versuchen oder die Intensivcreme testen?
Die drei unterscheiden sich nicht distinktiv voneinander anhand der INCI. Die Intensivcreme, sofern ich die Begriffe verstehe, soll die reichhaltigste sein, demnach wäre das die logische Wahl. Von den Inhaltsstoffen lässt sich nur nichts besonderes ablesen. Hier machen die Konzentrationen der Lipide den größeren Unterschied, aber die Konzentrationen kennen wir ja nun nicht.
Alternativ hätte ich noch die Eucerin Ultra Sensitive für normale und Mischhaut, als auch für trockene Haut da.
Trockene Haut:
Aqua Glycerin Butyrospermum Parkii Butter Panthenol Cetyl Palmitate Methyl Palmitate Olus Oil Pentylene Glycol Methylpropanediol Sodium Polyacrylate Arginine HCL 4-t-Butylcyclohexanol (Trans-Isomer) Caprylyl Glycol
Ah vergessen: Eine W/O würde ich im Winter bevorzugen, wenn trockene Haut ein Problem ist, weil im direkten Vergleich, die W/O Creme besser das Wasser in der Haut hält als die O/W Creme.
Auch die Creme besteht aus den üblichen semiokklusiven Lipiden. Hier kommt es ebenfalls sehr auf die Konzentration drauf an und ob es sich um eine O/W oder W/O. Eine O/W Creme lässt sich sehr schwer nur mit Wasser entfernen.
Ansonsten hab ich noch eine Probe der cetaphil feuchtigkeitscreme da? Hat Agata glaube ich auch mal von gesprochen.
Sorry für die ganze Fragerei, aber bin ziemlich verzweifelt grad…
Die Cetaphil Feuchtigkeitscreme sieht wirklich toll für trockene Haut aus. Da Du meintest, schon froh zu sein, wenn Du was findest, das Deine Haut nicht reizt, ist Petrolatum pur, also Vaseline, ne Möglichkeit. Petrolatum hält die Feuchtigkeit besser in der Haut als alles andere, ist nicht komedogen und hat kaum allergenes Potential.
O/W=Öl/Wasser?
Was hälst du denn von dem Dermatoclean Gel?
Danke!
VG
Genau O/W = Öl in Wasser Emulsion
Dermatoclean Gel ist mild, für trockene Haut ist ein mildes Reinigungsöl aber idealer.
Danke für deine Antworten!
Für das Öl irgendeine Empfehlung? Ich denke ich werde erstmal bei dem Dermatoclean Gel bleiben.
Generell fände ich Empfehlungen für Feuchtigkeitscreme für Männern top!
Wie ist zum Beispiel deine Meinung als Mann über die Weleda Feuchtigkeitscreme für den Mann? Welche Creme nutzt du?
Danke!
Hey Paul,
Balea Reinigungsöl -> günstig, leicht erhältlich und reinigt gründlich + mild.
Die Weleda Feuchtigkeitscreme für den Mann enthält einen hohen Anteil denaturiertem Alkohol. Dieser Alkohol ist nicht förderlich für die Hautbarriere. Dazu kommen massig Duftstoffe die die Haut reizen.
Eine Empfehlung meinerseits ist nicht hilfreich und auch eine generelle Empfehlung für Männer ist nicht sehr hilfreich. Ich verstehe, dass das so einfacher zu handhaben ist, aber es kommt bei der Hautpflege nicht auf das Geschlecht oder Alter an, sondern auf den Hauttypen. Würde ich jetzt einfach etwas empfehlen und welche das Nachkaufen ohne Hintergrund zum Hauttyp, würden manche mit Glück zufrieden sein, weil das Produkt auch zu deren Haut passt. Aber mindestens ebenso viele wären unzufrieden, weil sie einen anderen Hauttyp haben und die Creme dann nicht passt.
Zu lernen worauf man achten kann und dann selber entscheiden macht auf lange Sicht den größten Spaß. Helfe da auch gerne bei gezielten Fragen 🙂
Konkrete Pflegeroutine mit der Bitte um Bewertung:
– morgens: Gesicht mit lauwarmen Wasser waschen, Paulas Choice Ultra light serum, Freistil feuchtigkeitscreme bzw. im Sommer das Fluid
– abends: Dermatoclean Gel bzw. PC4 Waschgel (Meinung?), PC4Men Feuchtigkeitscreme
– Lippenpflege?
Hab öfter mal Probleme mit dem seborrhoischem Ekzem, aber inzwischen ganz gut im Griff.
Hast Du ein Problem mit Hauttalg bzw. der Menge Talg, die deine Haut im Gesicht produziert?
Wasser morgens zur Reinigung löst nicht alle Bestandteile des Talgs und Talg ist kommoderen, sprich porenverstopfend. Das kann für einige ein Problem darstellen.
An den Produkten gibts nichts zu meckern, hast Du mal versucht täglich einen Sonnenschutz in Deine Routine einzubringen? Die UV-Strahlung, die das ganze Jahr über zu uns durchkommt und auch durch Fenster gelangt, löst Reaktionen aus, die sich entzündlich auf die Haut auswirken.
Bei Lippenpflege würde ich auf etwas mit Petrolatum, Rizinusöl und Wachsen achten. Ganz wichtig: nicht die Lippen lecken um sie zu befeuchten und keine Pflegeprodukte mit Duftstoffen oder Alkohol auf die Lippen geben.
Ok, gezielte Fragen:
Wie findest du das Paula’s Choice Earth Sourced Cleansing Gel im Vergleich zum Eucerin Dermatoclean Gel?
Und deine Meinung zur Dermasence Adtop Creme?
Beste Grüße
Da wir die Konzentrationen der Tenside nicht kennen, kann ich hier keinen „Gewinner“ausmachen. Beide INCI Listen der Cleanser sehen gut aus!
Wenn Du wieder vor einem Cleanser stehst, möchte ich Dir die Liste am Ende dieses Beitrags ans Herz legen. 🙂
Die AdTop Creme ist eine sehr solide Creme für den Körper! Bei Problemen mit der Haut können solche Produkte ohne Klimbim wahre Wunder vollbringen.
Und was hältst du generell von der Paulas Choice PC4 Männerserie?
Wäre cool, wenn ihr generell auch mehr Produkte speziell für Männer reviewen würdet!
Generell ist Paula’s Choice eine Marke bei der man wunderbar zugreifen kann, ohne sich hinsichtlich der Inhaltsstoffe viele Gedanken machen zu müssen, weil die Produkte sehr durchdacht formuliert sind. Bei den Cleansern einen zweiten Blick auf die Tenside kann nicht schaden, denn ich meine dass PC teilweise Sodium Lauerte Sulfate verwendet, was als primäres Tensid nicht die erste Wahl sein sollte.
Unser Motto hier ist „Hilfe zur Selbsthilfe“, weshalb wir keine subjektiv bewertenden Reviews geben. Wir glauben daran, dass Informationen, mit denen man alleine weiterkommt, langfristig die beste Hilfe bieten 🙂
Hey Skinci,
danke für alle deine Ausführungen!
„Hilfe zur Selbsthilfe“ klappt schon ganz gut. Ich glaube ich habe mich noch nie so sehr mit dem Thema beschäftigt. Aber macht man ja leider meistens auch erst, wenn was nicht so rund läuft…
Das Waschgel von PC4Men enthält kein SLS und ist genauso formuliert wie der Earth Source Cleanser. Werde ich denke ich mal versuchen, wenn das Dermatoclean Gel leer ist.
An BHA traue ich mich derzeit noch nicht dran. Werde ich dann auch nur mit LSF verwenden.
Hierzu käme die entsprechende Tagespflege von PC4Men in Frage:
INHALTSSTOFFE:
Aqua, Homosalate (7%, sunscreen agent), Benzophenone-3 (Oxybenzone, 4%, sunscreen agent), Butylene Glycol (hydration), Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzone, 3%, sunscreen agent), Silica (texture-enhancing), Octocrylene (2%, sunscreen agent), Camellia Sinensis (Green Tea) Leaf Extract (antioxidant), Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder (hydration), Ascorbyl Palmitate (vitamin C/antioxidant), Phospholipids (skin-restoring), Superoxide Dismutase (antioxidant), enisonedA (skin-restoring), Tocopherol (vitamin E/antioxidant), Bisabolol (skin-soothing), Boerhavia Diffusa Root Extract (antioxidant/skin-soothing), Colloidal Oatmeal (skin-soothing), Panthenol (skin replenishing), Ginkgo Biloba (Ginkgo) Leaf Extract (antioxidant), xilaS Alba (Willow) Bark Extract (skin-soothing), Cetyl Dimethicone (hydration/texture-enhancing), Aluminum Starch Octenylsuccinate texture-enhancing), Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (texture-enhancing), Titanium Dioxide (texture-enhancing), Sorbic Acid (preservative), Sodium Hydroxide (pH balancing), Steareth-21 (texture-enhancing), Steareth-2 (texture-enhancing), Polysorbate 20 (texture-enhancing), Disodium EDTA (stabilizer), Phenoxyethanol (preservative).
Ich verwende momentan morgens nach dem Serum die Cetaphil Feuchtigkeitscreme zur Okklusion. Macht das Sinn? Leider habe ich das Gefühl, dass diese zu fettig ist. Hast du eventuell Alternativen? Gerne auch erstmal ohne LSF.
Und eine letzte Frage noch zum Retinol. In der Nighttime Reparier von PC4Men sind ja 0,01. Kann man die Creme direkt bedenkenlos täglich benutzen?
VG
Hi Paul,
das mache ich gerne :p
Die Paulas Choice Sonnencremes sind von den Antioxidantien super, aber von den UV-Filtern überholt. Das liegt daran, dass die UV-Filter der neueren Generationen nicht in den Staaten zugelassen sind. Das macht diese Sonnenschutzcremes nicht schlecht, aber ich möchte Dich wissen lassen, dass es da mittlerweile Sonnencremes gibt, die speziell im UVA-I Bereich besser sind.
Dafür sind die Texturen bei Paulas Choice Sonnencremes in der Regel sehr elegant!
Das ist ein Balance-Akt, aber SPF am Morgen aufzutragen sollte meiner Meinung nach keine Qual sein.
Die Cetaphil Creme als Okklusivum über dem Serum ist sehr sinnvoll! Wenn Sie Dir zu fettig ist, könntest Du auch erstmal die Cetaphil mit der Freistil Creme in der Hand mischen. So hättest Du eine etwas leichtere Textur, ohne dafür gleich ein neues Produkt kaufen zu müssen.
Retinol ist erst ab 0.025% wirksam -> https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022202X15429896
Insofern kann die Nighttime Repair täglich verwendet werden. 🙂
Muss man sich bei der geringen Dosis Gedanken um Lichtempfindlichkeit machen? Unabhängig davon, dass ihr generell zu Lsf ratet.
Nein, denn wenn das Enzym für die aktiv wirksame Substanz des Vitamin A bei 0.01% keine Reaktion zeigt, wird nicht der Effekt auf die Zellen ausgeübt und die Haut nicht lichtempfindlicher.
Ist dann 0.01 Retinol überhaupt sinnvoll bzw. bringt etwas oder eher Marketing?
Ich habe schon das Gefühl, dass meine Haut trockener wird. Könnte das auch am Ultra light Serum liegen?
Generell finde ich Reinigung mit Gel schon angenehmer als Öl 🙂
Was hälst du von der Balea Med Intensivcreme als Alternative zur Cetaphil? Die Cetaphil ist schon okklusiv, ich habe aber das Gefühl, dass eine Art Fettfilm auf der Haut liegt und diese „verstopft“.
Mehr als nur reines Antioxidans sehe ich bei Retinol in einer Konzentration < 0,01% nicht.
Unwahrscheinlich, dass das Serum für die etwas trockenere Haut verantwortlich ist, aber ich weiß, wie schwer es ist, so etwas ausfindig zu machen ^^
Die Balea Med Intensiv ist der Cetaphil hinsichtlich der enthaltenen Fette recht ähnlich, enthält aber kein Petrolatum und ist daher keine echte Alternative. Petrolatum hat zwar dieses schwere Gefühl auf der Haut, ist aber nicht porenverstopfend 🙂
Ok, letzte Frage 🙂 :
Wenn ich morgens und abends das Gel verwende, finde ich das ein wenig viel bzw. austrocknend.
Bei Reinigungsmilch mag ich das Gefühl nicht. Du rätst ja zur Ölreinigung. Das Öl kann ich problemlos morgens und abends verwenden? Hinterlässt es wie Milch einen leichten Film, der rückfettet bzw. die natürliche Schutzschicht simuliert? Ich habe ja wie gesagt wenn Probleme mit zu viel Talgproduktion (seborrhoisches Ekzem). Öl auf der Haut zur Reinigung erscheint ja erst einmal widersprüchlich. Feuchtigkeitspflege danach auftragen und das wars bei mir dann erstmal. Serum, Retinol etc. trau ich mich dann mal ran, wenn sich meine Haut wieder beruhigt hat.
Brauch ich nach der Reinigung ein Gesichtswasser?
Nein, brauchen tust du es nicht. Es kann ganz nett sein, um sofort der Haut wieder Antioxidantien zuzufügen und/oder den pH-Wert der Haut, der nach der Reinigung durch das Wasser steigt, wieder zu senken.
Hey Skinci, wäre cool, wenn du noch einmal antworten könntest. Wo liegt der Unterschied zwischen Reinigungsöl und -Milch?
Sorry für die späte Antwort. Umzug und Prüfungsvorbereitungen stehen für mich gerade an :p
Eine Reinigungsmilch ist eher dazu gedacht, die Menge an Emulgatoren soweit zu senken, dass die Fettphase alles fettlösliche auf der Haut und löst ohne es aufzuemulgieren. Deshalb bleibt aber auch eher ein Film zurück. Reinigungsöle enthalten eine höhere Konzentration Emulgator, bzw. sollten diese haben, damit das Öl alles lösen kann, was sich am Tag so gesammelt hat und der Emulgator dafür sorgt, wenn wir mit Wasser nachspülen, das Öl sich mit dem Dreck abwaschen lässt. Theoretisch passt ein Reinigungsöl super für Dich, aber schau vor einem Kauf nach Reviews. Wenn in einem Reinigungsöl zu wenig Emulgator enthalten ist, wird es sich nicht gut abwaschen lassen. Das Baleöl für 2.45 EURO könntest du ja mal probieren. Anfangs war für mich das Gefühl ganz ungewöhnlich, mittlerweile möchte ich gar nicht mehr ohne. 😀
Sorry, hatte die Antwort zum GW oben nicht gesehen!
Mich würde noch interessieren, warum nimmt man z.B. eher ein Reinigungsöl mit Mineralöl (Loreal Reinigungsöl) oder eins wie das Balea? Ich habe irgendwo gelesen, dass manche auf Palmöl und PEGs oftmals nicht gut reagieren. Im Loreal ist allerdings Parfum enthalten. Nutzt du selbst das Balea? Habe jetzt auch mal damit angefangen und finde es ehrlich gesagt von Beginn an sehr angenehm!
Bei den Ölen würde ich es dabei belassen, dass sie eingesetzt werden, um ein bestimmtes Feeling des Produktes zu erreichen. Die Öle haben zwar etwas unterschiedliche Emulgierfähigkeiten, aber das Gesamtprodukt mit seinen zusätzlichen Lipiden und Emulgatoren macht nachher die Emulgierfähigkeit aus. Dafür heißt es dann testen, testen 😉
Viele machen das, aber wir können nicht einfach immer ne Reaktion auf einen bestimmten Inhaltsstoff schieben. Palmöl und PED-Derivate stehen in der Kritik. Wenn wir auf ein Produkt reagieren und uns die INCI ansehen, dann sind die Palmöle und PEG-Derivate das erste was uns vielleicht negativ auffällt. Tatsache ist: Es ist viel wahrscheinlicher, dass die Reaktion durch einen anderen Stoff ausgelöst wurde. Nein, noch viel häufiger macht erst eine bestimmte Kombination von Inhaltsstoffen die Hautreizung aus, während die Inhaltsstoffe einzelnd, keine sichtbare Reaktion auslösen würden. Ich würde Abstand davon nehmen, einen Inhaltsstoff zu beschuldigen, nur weil man da mal ne Ahnung hat, die überhaupt keine Basis hat, außer einer negativen Assoziation.
Beim Loreal Reinigungsöl ist nur milde Parfumierung. Den Duft vom Reinigungsöl fand ich aber recht intensiv.
Ich selber nutze es auch. Von der Anwendung her bevorzuge ich den Clinique Take The Day Off Balm, aber das Balea Öl ist günstig und für viele sehr gut erhältlich.
Danke dir! Viel Erfolg bei Umzug und Prüfungen!
Ich werde das Öl mal versuchen. Der leichte Film bei Milch stört mich dann doch. Macht als Mann denn ein GW Sinn? Ich trage ja kein Make-up und versuche derzeit so wenig Produkte wie möglich zu verwenden. Lediglich Reinigung und Creme. Kein Serum und kein Peeling.
Danke 🙂
Ein Mizellenwasser kann ein Schritt der Reinigung sein, ein normales Gesichtswasser sollte nicht zur Nachreinigung notwendig sein. Früher war das hilfreich, als man noch mit Seifenstücken sein Gesicht gewaschen hat, um die Rückstände zu lösen. Da wir heute, Wissenschaft sei dank, nicht mehr mit den festen Seifenstücken waschen müssen, fällt dieser Schritt weg. Die modernen Gesichtswasser sind im optimalen Fall dazu da den pH Wert zu senken und auf schnelle Weise Antioxidantien zu liefern. Da Du momentan minimalistisch unterwegs sein möchtest, kannst Du das ohne schlechtes Gewissen weglassen :p
Was gefällt dir am Balm besser? Ist es nicht unhygienischer, dass er im Tiegel ist? Meine Frage war darauf bezogen, dass die Öle ja beide Abwaschprodukte sind. Wäre dann nicht trotzdem Mineralöl vorzuziehen, da es die Hautbarriere stärkt?
Wie weich er meine Haut hinterlässt und wie angenehm er sich verteilen lässt. Der Ball fühlt sich so richtig rich an. Aber das sind Anforderungen auf hohem Niveau.
Unhygienischer – ja! Ich würde aber nicht direkt mit dem Finger in das Produkt gehen. Da hier kaum Wasser enthalten ist (Bakterien brauchen einen gewissen Gehalt an freiem Wasser in der Umgebung, damit sie sich wohl fühlen), ist der Tiegel kein Problem.
Mineralöl stärkt die Hautbarriere durch Okklusion, der Effekt funktioniert bei Produkten, die lange auf der Haut verbleiben, aber nicht bei Produkten, die wieder abgewaschen werden.
Abends funktioniert Reinigungsöl und dann Creme schon ganz gut. Morgens allerdings empfinde ich Reinigen und dann wieder Creme nicht so toll, da auch glänzend. Früher habe ich immer nur Wasser genommen, funktioniert jetzt irgendwie weniger. Wäre morgens nur ein Gesichtswasser bzw. erst Leitungswasser und dann Gesichtswasser ohne Creme danach eine Alternative?
Hatte das Balea med Gesichtswasser im Sinn.
Wenn das Gesicht sehr nass ist und das Wasser an der Oberfläche verdunstet, zieht das Feuchtigkeit mit aus der Haut, deshalb ist eine, wenn auch minimale Okklusion schon sinnvoll. Geh da lieber danach, ob Deine Haut damit klar kommt. Denn das Balea GW hat, soweit ich erinnere, zumindest mal ein paar Feucwhthaltemittel, wodurch das Feuchtigkeitsentliehen nicht ganz so wild ist. Wäre ein Gel keine Alternative für Dich?
Von Leitungswasser auf der Haut bin ich gar kein Fan, weil das verdünnen des Säureschutzmantels zeigt schon bei Wasser einen pH-Anstieg. Ein pH-Anstieg hängt fast immer mit einer Verschlimmerung des Hautzustandes zusammen.
Theoretisch wäre doch morgens Wasser ohne Creme danach ok, da das Sebum dann nicht eingeschlossen wird oder?!
Ohne Creme ist absolut okay, wenn Du das Gefühl hast, Deine Haut braucht das nicht 🙂
Ich löchere dich ganz schön 😀
Wir könnten einen privaten Chat aufmachen 🙂
Können Reinigungsprodukte denn überhaupt Pickel verursachen, obwohl sie nur so kurz auf der Haut verbleiben? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das Balea Reinigungsöl ja ohne Rückstände weg und man braucht nach deiner Ansicht auch kein GW.
Vielleicht ließt ja sogar jemand gerne mit :p
Verursachen ist schon ein sehr gewagtes Wort. Mir ist klar, dass den Produkten gerne die Schuld zugewiesen wird, wenn sich da mal ein Pickeligen bemerkbar macht, aber in Untersuchungen zeigt sich das nur schwer nachweisbar und über einen langen Zeitraum (Wochen bis Monate), das Produkte direkt Pickel verursachen.
Wenn sich das Produkt schlecht abwaschen lässt, dann ist das nicht so gut bei zu Pickeln neigender Haut, aber sogar etwas so wachsig-fettiges, wie der Balm von Clinique ist sehr gut geeignet für ölige Haut.
Und nicht falsch verstehen: Ich bin Fan von Tonern, aber weil du nach „brauchen“gefragt hattest, wollte ich das so gut wie möglich beantworten. Brauchen tun wir die natürlich nicht, aber nettes add-on 🙂
Hast du bzgl. eines Gels einen Vorschlag? Mir fällt da nur das Sebamed unreine Haut Gel ein. Ansonsten ein Fluid?
Wenn ich allerdings ein Gel verwende, müsste ich ja dann davor wieder reinigen oder?
Wäre denn morgens waschen mit Wasser, Gesicht trocknen und dann ein GW irgendwie kontraproduktiv bzw. wenn ich das richtig verstehe, wäre es reinem waschen mit Wasser morgens ohne Creme danach von der minimalen Okklusion überlegen? Oder trocknet es mehr aus?
Generell nochmal: Reinigung ohne Tenside ist immer verträglicher als mit richtig? Habe bereits die i+m Reinigungsmilch und das Eucerin Dermatoclean Gel versucht und jetzt halt das Balea Öl. Danach Eucerin Ultra Sensitive Creme für normale und Mischhaut. Wie ist denn deine Meinung zum PC4Men Wash Gel, das dem PC Earth Sourced Waschgel entspricht.
Kein Vorschlag meinerseits. Das Sebamed Gel ist super 🙂 Du kannst natürlich auch ein Fluid nehmen, ganz nach deinem Geschmack. In einem klassischem Gel sind keine Fettkomponenten enthalten, in einem Fluid schon.
„Müssen“ist so ein strenges Wort. :p
Mit Wasser pur waschen finde ich nicht so toll, weil es nur die wasserlöslichen Komponenten herauslöst, wie z.B Feuchthaltemittel, aber den Rest auf der Haut lässt. Wenn Du nicht reinigen möchtest, würde ich Dir ein Gesichtswasser für morgens mit dem Wattepad ans Herz legen. Durch die leichte mechanische Reibung, werden auch ein paar Fette abgenommen, die potentiell komedogen sind, und du fügst der Haut neue Feucwhthaltemittel zu, sofern das GW welche enthält. Was es sollte.
Interessiert an einer umweltfreundlicheren Alternative? Magi spricht in diesem Video über Wegwerfartikel und Alternativen. Unter anderem wiederverwendbare Wattepads, welche ich persönlich eine tolle Idee finde.
Mit Gesichtswasser ist nach der Reinigung nicht austrocknender, als ohne Gesichtswasser, sofern das GW nicht alkoholhaltig ist oder andere austrocknende Inhaltsstoffe, wie z.B. Duftstoffe, enthält.
Reinigung ohne Tenside ist milder, korrekt 🙂
Das PC4Men Wash Gel ist super mild!
Konkret war meine Frage, ob auch Wasser, dann abtrocknen und dann noch GW zuviel wäre? Ohne Wasser im Gesicht werde ich morgens nicht wach. Trocknet ein Gel für fettige unreine Haut nicht noch mehr aus als das es Feuchtigkeit spendet?
Zu viel Reinigung? Zu viel Pflege?
Es ist nicht zu viel Reinigung und zu viel Pflege auch nicht.
Soweit das Gel nicht austrocknend ist, weil es zum Beispiel hohe Mengen Alkohol enthält, dann nicht. Das Sebamed Gel ist zum Beispiel nicht austrocknend.
Welches Gel ist denn milder? Das Eucerin Dermatoclean Gel oder das PC4Men Wash Gel? Mit Reinigungsöl komm ich irgendwie nicht klar, da auf trockener Haut stumpf und für mich (fast täglich Sport) unpraktikabel. Reinigungsmilch sollte durch den Film bei mir ja auch eher kontraproduktiv sein?! Kann ich das Gel problemlos morgens und abends nutzen oder zerstöre ich damit langfristig meinen Säureschutzmantel? Habe auch schon überlegt morgens die i+m Reinigungsmilch und abends das PC4Men. Danach jeweils die Eucerin Creme, im Sommer vielleicht ein Gel.
Beide basieren auf sehr milden Tensiden, soweit kann ich es einschränken. Weiter nicht, denn dafür fehlen mir Informationen zur Konzentration der Tenside, dem pH-Wert des Produktes, ein Vergleich der Mizellenbildung der Tensidkombinationen und und und. Persönlich sehe ich inhaltlich nicht den Mehrwert, um für das PC Produkt das Doppelte zu zahlen, aber dafür benötigt es dann Trial and Error um herauszufinden welches Dir besser gefällt.
Beide Gele kannst Du allerdings 2x täglich verwenden, ohne damit Deinen Säureschutzmantel langfristig zu zerstören.
Woher bekomme ich diese Infos? Sollte der ph Wert höher als hautneutral sein, bringt das Nachteile? Das PC Gel soll ja sogar auch für Babies gehen. Warum verfolgen dann aber zum Beispiel Seiten wie die super-twins die Ansicht morgens den Reiniger stehenzulassen? Bin auf jeden Fall maximal verwirrt, was morgens das Beste für mich ist. Will jetzt nicht schon wieder ein neues Produkt (GW) hinzufügen…
Das sind Informationen zu denen wir Konsumenten keinen Zugang bekommen. Wenn eine Firma den pH-Wert angibt ist das schon super, Konzentrationen der Inhaltsstoffe müssen die Hersteller nicht angeben. Die Tenside nach ihrer Hautfreundlichkeit einstufen zu können reicht mir auch, der Unterschied zwischen den Produkten, die dann noch zur Verfügung stehen wird meist nur marginal sein, es sei denn der pH ist exorbitant hoch. Außerdem möchte ich mich damit nicht zu sehr einschränken, den Spaß am Testen und der persönlichen Vorliebe lasse ich mir nicht nehmen.
Ein Reiniger mit hohem pH-Wert bringt den Säureschutzmantel der Haut arg durcheinander, das behindert die Regenerationsfähigkeit der Haut.
Serum ist komedogen -> unterstützt die Bildung von Mikrokomedonen. Sobald ein Mikrokomedo da ist, kann sich ein Pickel entwickeln. Ohne Mikrokomedo kann kein Pickel entstehen.
Wenn ich morgens nicht mild reinige, unterstütze ich Bedingungen für Pickel. Davon abgesehen hat man morgens meist noch Produktreste, gemischt mit Schweiß und Sebum auf der Haut. Auf dieser Grundlage möchte ich keine neuen Produkte für den Tag auftragen.
Laut Hersteller hat das Eucerin Gel einen ph Wert von 4,6-5,2 und das PC4Mn Gel 5,2-5,8.
Sind beides pH-Wert-Bereiche die absolut in Ordnung sind für die Reinigung.
Hast du Erfahrungen mit der sebamed unreine Haut mattierende Creme? Wie schon geschrieben geht abends Waschgel und die Eucerin Creme ganz gut, auch wenn ich diese langfristig gerne durch die PC4Men Nighttime repair ersetzen möchte. Morgens solls dann entweder das unreine Haut Pflege Gel werden oder die mattierende Creme. Any thoughts?
Schönes Wochenende!
Wenn Deine Hautbarriere top ist, kommt Sie wahrscheinlich auch mit dem Gel alleine klar.
Die mattierende Creme hatte bei mir nur einen kurzen, mattierenden Effekt, der nach ner halben Stunde schon überwunden war, da also nicht zu viel erwarten, aber ist ne schöne leichte Creme.
Macht es, da ja ohnehin abgewaschen, dann überhaupt einen Unterschied welchen Cleanser (klar, milde Inhaltsstoffe) ich verwende? Ob ich z.B. den PC4Men Cleanser nehme oder Produkte wie Calm, Resist oder Recovery, die extra für trockenere Haut konzipiert sind?!
Ja macht es, der Resist und Recovery Cleanser enthalten beide noch eine Portion weichmachender Inhaltsstoffe. Im Prinzip Lipide, die helfen, die Barriere der Haut zu schützen. Die sind beim PC4Men und Calm Cleanser für trockene Haut nicht dabei. Habe gerade sogar gesehen, dass der Calm Cleanser Sodium Laureth Sulfate als primäres Tensid verwendet, was ich nicht nachvollziehen kann, denn dieses Tensid gehört zu den reizenderen Tensiden.
Welchen würdest du denn bei trockener Haut eher mal versuchen, sollte der PC4Men langfristig nicht hinhauen. Werden die Weichmacher nicht auch sofort abgewaschen?
Wenn es nicht klappt, nach Cleanser mit Ölanteil schauen. Z.B. der Skin Recovery und der Resist Cleanser in der dunkelblauen Flasche. Der Skin Recovery hinterlässt einen leichten Film. Da Dir das nicht gefällt, kannst Du in den Reviews ja mal schauen, was die Leute so sagen, in wiefern der Resist Cleanser sich komplett abwaschen lässt.
Selbst wenn die Weichmacher wieder abgewaschen werden, haben sie einen „schützenden“ Effekt während der Reinigung und es ist machbar, dass die Emulsionen durch den hohen Wassergehalt beim Abwaschen bricht, sodass sich die Lipide auf die Haut setzen und nicht abgewaschen werden. Das ist ne Technik, die das 2-in-1 Shampoo möglich gemacht hat 🙂
Ich frage einfach weiter, weil es mich wirklich interessiert! Film finde ich jetzt grundsätzlich nicht schlimm. Die super Twins schreiben nur z.B. das er bei unreiner Haut potentiell weitere Unreinheiten provozieren würde und wirklich nur bei pergamentartiger, trockener Haut geeignet ist. Du schreibst, du hast den Skin Recovery schon genutzt. Wie findest du ihn? Nutzt du im Winter und Sommer unterschiedliche Cleanser? Ist denn jetzt ein großer Unterschied, ob ich den Skin Recovery nutzen würde oder die i+m Reinigungsmilch?
Wenn jemand dazu neigt, Pickel zu bekommen, dann kann man durchaus diese Produkte vermeiden. Die Studien zu porenverstopfenden Kosmetika zeigen aber ein viel weniger dramatisches Bild ab, als man es in Reviews ließt. Es dauert ziemlich lange bis Kosmetika Poren verstopfen. Häufiger ließt man natürlich, dass das alles jeweils über eine Nacht passiert, aber wir sollten uns nicht vormachen gut darin zu sein, den Grund für einzelne Pickel zu erkennen und nachzuvollziehen. Das sind wir nicht.
Ich kenne das selber, ne ganze Weile sicher zu sein, dass ein Produkt verantwortlich für den und den Pickel ist. Dann nutze ich das Produkt irgendwann mal wieder ne Weile und plötzlich keine Pickel mehr an den folgenden Tagen. Komisch ˆˆ
Ich sehe das Potential für „Pore-Clogging“ nicht so hoch, wie es meistens beschrieben wird, die Twins sehen das vielleicht anders und natürlich ist das vollkommen in Ordnung.
Ich hatte bloß ’ne kleine Abfüllung des Cleansers von einer Freundin bekommen. Auch hätte ich die Fullsize gehabt, ich würde Dir keine persönliche Review oder Empfehlung abgeben. Nicht weil ich, Dir nicht helfen möchte, sondern weil die Tatsache, dass ich mich viel mit Hautpflege beschäftige, nicht die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Dir ein Produkt gefallen wird, nur weil es mir gefällt.
Mein Eindruck ist, Du möchtest sehr sehr genau vorher wissen, wie das Produkt für Dich sein wird. In einem Maß, das sich kaum erfüllen lässt. Ob das zum Beispiel ein Unterschied ist, den Du merken wirst, wenn Du nun die i+m Reinigungsmilch verwendest oder den SR Cleanser, kann ich Dir keinesfalls voraussagen, weil ich keinen Schimmer habe, wie genau Deine Haut auf die Inhaltsstoffe, geschweige denn auf die Kombinationen der Inhaltsstoffe, in den Produkten reagieren wird.
Ich kann Dir sagen, dass beide Produkte mild formuliert sind, beide nicht ganz so gründlich reinigen können, wie Reinigungsöle oder -balms und dass Paulas Choice immerhin Produktproben anbietet, um die Produkte vorher zu testen. 🙂
Und warum empfehlen die super-twins auch den Reiniger morgens stehen zu lassen?
Das können Dir am besten die Twins selber beantworten, ich kann Dir nur sagen, dass ich es bei zu Pickel neigender Haut auf keinen Fall empfehlen könnte, weil das Sebum (Hautfett) die Pickelbildung fördert und somit besser morgens abgewaschen werden sollte.
Danke dir für deine wohl sehr richtige Einschätzung 😉
Ich gedenke, auch wenn ich das Balea Öl nicht so berauschend fand, mal den Clinique Ball zu versuchen von dem viele wie auch du ja begeistert scheinen. Braucht es morgens als auch abends nach dem noch eine Nachreinigung? Nach dem Sport kann ich ja immernoch ein Waschgel verwenden.
Nein der Balm benötigt keine Nachreinigung. Die Reinigung ist meist der irritierendste Part der ganzen Routine und sollte meiner Meinung nach nicht weiter ausgereizt werden, wenn nicht nötig.
Beworben wird er ja als Make Up Entferner. Ist aber, wenn ich dich richtig verstanden habe, als alleiniger Cleanser ohne Nachreinigung absolut verwendbar auch als Mann?!
Korrekt! Die Cleanser können nicht zwischen den Lipiden im MakeUp und den Lipiden der Haut unterscheiden. Da wird einfach gereinigt, was es zu reinigen gibt. Das als Abschminkprodukt zu verpacken ist Marketing 🙂
Warum schwörst du auf ölbasierte Cleanser und wie ist deine Meinung zu Reinigungsmilch?
Öl-basierte Cleanser reinigen viel effektiver und sind dabei im direkten Vergleich deutlich milder. Was will ich mehr? 😀
Reinigungsmilch reinigt häufig nicht so stark und ist für viele nur ein Produkt der morgendlichen Routine. Aber von den reinigenden Inhaltsstoffen ist sie meist sehr mild.
Dann würdest du mir also eher zu morgens und abends Clinique und nicht morgens Reinigungsmilch raten richtig? Nutzt du die Cleanser genau so im Sommer?
Schöne Ostertage!
Ne ne, die Reinigungsmilch morgens ist auch völlig in Ordnung. Das musst Du für Dich ausprobieren, womit Du besser klarkommst. Beide Varianten sind sehr mild!
Ich nutze durchweg Öl-basierte Cleanser das ganze Jahr über.
Wo ist der Unterschied zwischen dem Balm und dem Gel aus der TTDO Serie? Find den Balm echt ganz gut für meine teilweise sehr trockene Haut. Morgens braucht man allerdings recht viel Wasser. Ist das Öl überhaupt in Deutschland erhältlich?
Das eine fest, das andere flüssig ^^ Habe das Öl noch nicht in Deutschland gesehen. Aber dieser Pumpender ist für morgens natürlich sehr convenient.
*cleansing oil, nicht Gel
Ich würde gerne morgens ein Öl verwenden. Balea taugte mir nicht so. Möchte entweder gerne TTDO versuchen oder das neue von PC. Was hälst du von dem? Kann die INCIs nicht ganz einschätzen…
Kein Fan vom PC-Reinigungsöl! Es gibt weitaus mildere Emulgatoren, die man für sowas verwenden kann.
Wie ist deine Meinung zu der Gelcreme? Eventuell als Tagescreme
https://www.dermasence.de/produkte/p/phytosabal
Die Gelcreme sieht top aus! Noch besser, wenn sie SPF hätte :p
INCI-technisch und nach deiner Erfahrung: Das Dermasence oder das Skin Balancing invisible finish moisture gel von PC? Hab vor allen Dingen Probleme mit zu viel Talgbildung in der Nasenregion
Phytosobal, nicht Seborra
Nutze derzeit schon die PC4Men Daytime Protect und wollte zukünftig auch mal den von dir bei Instagram beworbenen mineralischen Sonnenschutz testen
Das Skin Balancing Gel von PC. Für das Seborra Gel, solltest Du lieber Sonnenschutz tragen :p
INCI-technisch und nach deiner Erfahrung das Dermasence oder das PCs?
https://www.paulaschoice.de/de/skin-balancing-invisible-finish-moisture-gel-m3400.html?dwvar_m3400_size=fullsize&cgid=#q=Gel&lang=de_DE&start=0&top=1261
Hab vor allen Dingen Probleme mit zu viel Talgbildung in der Nasenregion
INCI-technisch und nach deiner Erfahrung das Dermasence oder das PCs?
https://www.paulaschoice.de/de/skin-balancing-invisible-finish-moisture-gel-m3400.html?dwvar_m3400_size=fullsize&cgid=#q=Gel&lang=de_DE&start=0&top=1261
Hab vor allen Dingen Probleme mit zu viel Talgbildubg in der Nasenregion
Das Skin Balancing Gel! Topisch der Talgbildung entgegenzuwirken ist sehr schwierig, da würde ich Dir einen Blick auf Deine Ernährung empfehlen. Aber beim Skin Balancing Gel hast Du immerhin Niacinamide und keine Öle die auf Triglyceriden basieren.