Die Trennung & Beauty Upcycling

Freakshow #3 ad acta

Vor langer, langer Zeit – im März 2011 um genau zu sein – zeigte ich in einer dritten Folge meiner “Magi’schen Freakshow” ein Sammelsurium an schönen Verpackungen. Damals waren sie noch liebevoll sortiert, doch über die Monate hinweg wurde es immer schwieriger dies aufrecht zu erhalten.

Nicht, dass ich die Verpackung von jedem Beauty-Produkt behalten hätte, das in meine Schubladen einzog. Ich habe versucht mich auf die ansehnlichen, außergewöhnlichen oder auch besonders schlichten zu konzentrieren, aber selbst das wurde irgendwann einfach zu viel und störte mich “in der Magengegend”.

Während ich damals noch im Reinen damit war, so lange der Platz dafür da ist, so wurde es langsam irgendwie “belastend” Müll zu beherbergen. Ich dachte an die Aussichten auf einen Umzug und wie nervig es werden könnte, zumal ich ein paar sicherlich behalten wolle. Jetzt oder nie!

Beauty Upcycling

Ich habe nun also aussortiert und endlich mit den “Hübschen” eine 3D-Collage geklebt. Das hatte ich stets als Idee im Hinterkopf. Ich werde abwarten, ob es mir gefällt. Es ist ja schon ein wenig chaotisch, aber auf der schlichten Wand wird es hoffentlich nett aussehen. Wenn man schon ein Arbeits-Beauty-Zimmer hat, das man nicht teilt, dann kann man sich auch austoben.

Ich hatte noch einen Rahmen über, bei dem das Glas kaputt gegangen war. Bevor ich die Kartons auf die Rückwand aufklebte, schob ich sie hin und her, bis die Fläche ordentlich ausgefüllt war. Kleine Lücken schließe ich eventuell noch mit der Zeit. Und wenn’s dann nicht aussieht, trenne ich mich endgültig.

Schmeißt ihr Verpackungen sofort weg oder behaltet ihr auch besonders schöne? Ich weiß, dass einige auch die Produkte dauerhaft darin aufbewahren und bei jeder Nutzung aus der Pappe holen – macht ihr das eventuell auch und verratet und warum?

Beauty Upcycling

Müll

Vielleicht stelle ich die Kartons noch aus Jux bei eBay rein. Ich habe schon häufiger solche Auktionen gesehen. Es scheint also durchaus Interesse daran zu bestehen.

weitere Beauty-Upcyclings…

Verpackungs-Recycling und Aufbewahrungsidee  Beauty Recycling DIY Pinselbecher aus Muell-2 Lipgloss Aufbewahrung ETUDE HOUSE Etoinette Heart Blusher Pink Kiss

37 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich schmeiße Umverpackungen grundsätzlich weg. Immer – sofort nach dem Kauf. Nur im außerordentlichen Ausnahmefall behalte ich eine; sofern sie eben wirklich besonders schön ist. Spontan fallen mir da beispielsweise die Verpackungen der Alber Elbaz Mascaras von Lancome ein. Wobei ich mich da eigentlich auch nicht bewußt fürs Aufheben entschieden hab, sondern es einfach nicht übers Herz brachte sie wegzuwerfen. Oder auch die Verpackungen der MAC Masterclass Brushes. Sonst wüßte ich spontan keine, die ich aufgehoben hätte. Obwohl ich es, was die MAC Lippenstifte betrifft, mittlerweile fast ein wenig bedauere, denn für meinen demnächst eintreffenden, neuen Makeup-Schrank bekomme, hätte ich das Konstrukt, das Du da mit Deinen MAC Lippenstift-Umverpackungen gebaut hast, doch sehr sinnvoll gefunden… Aber kann man nicht ändern.

    Grundsätzlich muß ich allerdings sagen, daß der ganzen Branche so in ökologischer Hinsicht ein etwas geringeres Verpackungsaufkommen echt gut zu Gesicht stünde! Denn rein funktional ist das Ausmaß der Verpackungen ja meist unnötig.

    • Zum Glück haben wir hier ja nicht sowas wie diese eingeschweißten Papprückenverpackungen für Mascaras oder gar Kajalstifte – auch wenn es hier stets ärgerlich ist, wenn etwas benutzt wurde. Da gibt’s aber zum Glück die goldene Mitte mit dem kleinen Siegel. So richtig viel Umverpackung haben aber gar nicht sooo viele Sachen oder? Der typische Pappkarton ist mir schon willkommen, weil ich die ganzen Infos ungern auf dem Produkt selbst gedruckt sehen würde.

      Ich könnte Dir immerhin die Eyeshadow Boxes schicken, in die jeweils zwei MAC Lipsticks passen – aber eben auch nur die. Die meisten anderen sind dicker.

  2. Ich hebe die Umverpackungen meist nur kurz auf, für den Fall das ich das Produkt nach kurzer Zeit doch nicht so gut finde und auf ebay verkaufen möchte.
    Bisher habe ich jedoch extrem selten was auf ebay verkauft 🙂
    Weil ich mich doch so schwer trenne u. doch noch einen Nutzen in dem Produkt sehe.
    Aber dann werfe ich, mit etwas Abstand, auch die schönste Verpackung weg,
    auch weil ich sowieso nicht so viel Platz habe.

    Deine Idee mit dem Bilderrahmen finde ich ziemlich cool!

  3. Bei mir ab in Müll. Wurde höchstens aufgehoben wenn Ebay Verdacht bestand 😉

    Collage ist eine nette Idee. Aber dann freier ohne in einen auffällig dicken Rahmen zu sperren. mit einer Leitidee wie z.b nur die blauen/blaugemusterten.
    Lg
    Dea

  4. Das Bild mit den Verpackungen ist der Hammer 😀 Grandiose Idee!

  5. Ich hebe auch immer wieder hübsche Verpackungen auf. Anfangs stecke ich das Produkt nach Benutzen wieder hinein, dann hebe ich die Verpackung noch eine ganze Zeit lang auf und dann schmeiße ich sie meistens weg. Ich weiß sowieso schon nicht wohin mit dem ganzen Kram 😉

  6. Das ist eine super Idee, dein Bild gefällt mir.
    Ja, ich muss gestehen, dass ich die Produkte teilweise in letzter Zeit auch in der Außenverpackung aufbewahre 🙁 Warum: weil ich ab und an, besonders bei Pflege, die INCI wissen möchte, weil ich das Gefühl habe, dass das Zeug geschützter (Licht z. B.)ist und länger hält – es kommt auch weniger Staub rein, weil ich Kinder habe, die das alles spannend finden – da kann etwas zu Boden fallen, dann ist es etwas “gepolstert” und weil ich nicht mag, wenn die Produkte so zerkratzt aussehen, besonders die, die nicht zum leer bekommen sind und die ich auch von außen schön finde…
    Ja, etwas eigenartig, hm…

    • Nö, nicht eigenartig finde ich 😉 Geht mir genauso.

      Ich lasse die Produkte auch immer in den Packungen, weil ich finde, dass sie dadurch geschützter sind und sich bei mir besser aufbewahren lassen. Bei den Mac-Blushes zB finde ich es toll, dass oben auf der Packung nochmal der Farbname steht und so lager ich die dann auch: in den Verpackungen und ich kann die Namen immer sehen.

      Ich bin aber auch generell sehr pingelig mit den teureren Sachen.

  7. Das sind echt zum Teil super schöne Verpackungen, aber im Endeffekt richtig: Weg mit dem ganzen alten Ballast 🙂 :yes: 🙂

  8. Als Grafik-Designerin kann ich nicht anders: Ich hebe mir die meisten Verpackungen von Limited Editions auf und das ganze steckt auch noch sehr überschaubar in einer Weihnachtstüte von Kiko (übrigens meine Verpackungsdroge Nummer 1 :-D). Aussortiert habe ich allerdings auch schon. Verpackungen von Produkten aus dem Standardsortiment schmeiße ich eigentlich grundlegend weg. Da ich jedoch nur sehr selten im hochpreisigen Bereich einkaufe, sind diese Verpackungen natürlich auch etwas Besonderes. Deswegen habe ich, wenn ich mich recht entsinne, noch ein oder zwei von MAC herumfliegen und würde mir auch welche von Urban Decay, Sugar Pill oder Lime Crime aufheben. Das Produkt in der Packung habe ich zur Zeit lediglich bei den limitierten Sleek-Paletten und das auch nur wegen der leichteren Unterscheidung. Allerdings finde ich es recht umständlich, morgens erst die Palette aus der Packung zu fummeln, wenns eigentlich schnell gehen soll. Darum muss ich mir da bald eine Alternative überlegen.

    Die Sache mit Ebay wäre doch einen Versuch wert. Ich habe auch schon gehört, dass Schuhkartons von bestimmten Marken Gefallen finden.

    Liebe Grüße,
    Jasmin

  9. Das ist eine super tolle Idee von Dir. Mir gefällt das sehr gut.
    Ich bewahre eine zeitlang die Umverpackungen von “teureren” Produkten auf, in der Regel handelt es sich um Pflege. Ich habe leider immer wieder die Erfahrung gemacht, mannche Produkte nicht zu vertragen. Der Umtausch klappt mit Umverpackung und Kassenbon m.A. besser.
    LG Claudia

  10. Das ist eine coole Idee mit dem Bild!
    Ich behalte einige Verpackungen auf. Damit ich das Produkt später verkaufen kann, wenn es mir nicht mehr so gefällt. Ganz schöne Verpackungen behalte ich einfach so, weil sie meistens schöner sind als die Primärpackung. xD Aber ich finde es auch interessant, da zurück zu blicken, wie das Design einer Produktreihe war und es dann mit dem neusten davon zu vergleichen.
    Ich gehöre zu den Leuten, die bei manchen Sachen die Produkte immer wieder aus der Umverpackung rausholen. Ich weiß nicht warum. Ich habe auch nie darüber nachgedacht.

    • So fing’s bei mir auch an, aber wenn ich Teile verkaufte, hatte ich nie Bock mich da durchzuwühlen und hab es letztendlich immer ohne angeboten.

  11. Ich hebe besondere Umverpackungen auch ziemlich lange auf, es fällt mir immer schwer, die hübschen Dinger zu entsorgen. Erst liegen sie einige Wochen/Monate in meinem Schminktisch (der hat ne Ebene für Deko mit einer Glasplatte darüber, eignet sich toll dafür), dann, wenn es dort zu voll wird, müssen ältere Exemplare weichen, kommen in eine schicke Papiertüte in meiner Schminkaufbewahrung und irgendwann kann ich sie dann auch wegwerfen. Gerade habe ich aber recht radikal ausgemistet.

    Deine Idee mit der Collage finde ich unheimlich cool 😀 Das könnte mir auch gefallen. Vielleicht mit Klettverschlüssen hinten dran und vollflächig welchem auf dem Rahmen… dann könnte man durchtauschen… Ooooooh 😀 Wenn ich mal wieder eine größere Menge angesammelt habe, werde ich Dir die Idee wahrscheinlich moppsen 😀

  12. Oh, ich fürchte ich bin ne “doofe Kuh”, aber deine Frisur ist klasse.

  13. Ich hebe auch leider sehr gerne Verpackungen auf und müsste mich eigentlich von der einen oder anderen dringend trennen. ?:-)
    Auch die Hüllen von depotteten Lidschatten findet man in meinen Schubladen.

    In manchen Fällen mag ich es aber, wenn ich beim Verreisen die Möglichkeit habe, manche Sachen besser zu schützen und stecke sie dann wieder in ihren kleinen Kartons zurück. :shame:

    Liebe Grüße

  14. Die Collage ist echt toll geworden! Ich bin auch so eine die schöne Verpackungen sammelt und sich von nichts trennen kann xD

  15. Ha, ha… nein – so ein schönes Wandbild habe ich noch nicht gemacht. Aber eine tolle Inspiration – Danke! 🙂

  16. Mit dem breiten Holzrahmen sieht deine Collage wirklich gut aus, das hat etwas künstlerisches, obwohl es ja praktisch Müll ist. 😉
    Ja für mich sind Umverpackungen Müll, nur bei besonders hübschen Verpackungen oder Verpackungen von Marken, die etwas exotischer sind zucken meine Finger, sodass sich bei mir etwas angesammelt hat. Da ich kürzlich aber tatsächlich umziehen musste, hat sich das auf ein Minimum reduziert und es fühlt sich gut an weniger Kram zu haben, nicht nur auf Verpackungen bezogen, auch auf Produkte, die nur rumstanden oder nie geleert wurden. 🙂

  17. Ich schmeiße die Umverpackungen rigoros weg, auch die hübschen. Deine Lösung gefällt mir aber ausgesprochen gut, gar nicht zu unruhig!

  18. Schöne Verpackungen behalte ich, aber typischerweise, um ein kleines Geschenk für meine Nichte hinein zu stecken, wenn ich sie das nächste Mal sehe. 🙂

    LG,
    Sandra

  19. Nee, das kommt alles sofort weg, ich mag aber auch sonst keinen Kladderadatsch und Staubfänger in der Wohnung.

  20. find ich auch gut dass du die Boxen noch verbastelst.

    Ich wollt schon so oft die Verpackungen aufbewahren – aber beim nächsten Mal aufräumen haben sie mich immer genervt und ich habe sie doch geschmissen.

    Allerdings kam es auch schon vor, dass ich daran rumgeschnippelt hab – (z.B. die Limecrime Verpackungen) das gibt cosmetic-nerdige Badezimmerwanddeko 😛 :can: :rose: :blush:

    aktuell bewahre ich nur Packungen von Gesichtspflege-Linien auf. Da geh ich ab un an nochmal ran und lese die Inhaltstoffe oder Anwendung/Wirkungsbereich.

  21. Das mit der Bilderkollage schwebte mir auch schon im Kopf rum. Mal schauen was ich mit meiner Ansammlung so mache 🙂

  22. Ich habe tatsächlich vor einiger Zeit fast alle Verpackungen weggeschmissen und es war ziemlich befreiend. Inzwischen werfe ich sie eigentlich auch gleich nach dem Kauf weg. Nachdem ich eigentlich gar nicht recht erklären konnte, warum ich sie aufhebe, bin ich in einen Ausmistrausch geraten. 😀 Das hat direkt Spaß gemacht.

  23. Ich hätte gern Deine Collage etwas vergrößert gesehen. Hätte mich interessiert welche Schätzchen Du verbastelt hast 🙂

    Was ich gern recycle und für Beautyprodukte verwende sind die 3-geteilten Tomatenschalen aus durchsichtigem Plastik, da passen die meisten Mono-Lidschatten wunderbar hinein. Und – öhm- die Verpackungen lassen sich auch stapeln, soweit notwendig.

  24. Die Collage ist klasse geworden, sieht sicher klasse im Schminkzimmer aus.
    Ich selbst hebe ja wirklich viele Dinge auf und sammle und horte allen möglichen und unmögichen Kram. Aber Pappschachteln und Verpackugnen sind nicht dabei .-) Die werden nach dem kauf bzw. bei der ersten Verwendung entfernt und direkt weggeworfen. Lediglich 3 Schachteln besitze ich: und das sind die Schachteln zu meinen Dior Paletten, sogar noch um die Palette drum herum incl. Samttasche *lach*

  25. Das ist echt ne gute Idee. o_o Das mir sowas noch nicht eingefallen ist obwohl ungelogen 90% meiner Wände mit irgendwelchem Knüsel beklebt sind. Ich bin kein extremer, aber schon ein bisschen Verpackungs-Sammler. Gerade bei Lime Crime. >_> ;D
    Außerdem, wenn ich mir mal ein wirklich teueres Produkt gekauft habe, behalte ich die Pappverpackung noch ne Weile und pack das Produkt immer wieder ein, bis ich mich bereit fühle, es in die Welt meines Kosmetik-Chaos zu entlassen. 😀

  26. Ich schmeiß die meisten Umverpackungen nach 4 Wochen weg.Ich behalte sie anfangs,d amit ich die Inhaltsstoffe nachlesen kann, falls ich auf etwas reagiere.

  27. Ich bin auch ein krasser Verpackungsfreak und kann schöne Sachen nicht wegschmeißen. Aber bei mir es es auch extrem mit dem Platzmangel..

  28. Ich kann mich auch nur schwer von Verpackungen trennen! Wir sind vor ein paar Monaten umgezogen und da habe ich mich endlich schweren Herzens doch davon verabschiedet 😉

  29. Zu Beginn habe ich auch noch alle Verpackungen behalten, aber irgendwann kam der Punkt, an dem ich dachte: Hast du eigentlich noch alle Pinsel im Becher?!! Es sind Verpackungen, die nehmen Platz weg und ein Umzug war in Planung. Waren ohnehin schon zu viele Kartons für das Bad verplant. :hypnotized:
    Eine habe ich aber behalten: Die Verpackung meiner Royal Assets Lidschattenpalette von MAC…
    Die Palette befindet sich auch darin, so bekommt das Metall keinen Kratzer. :giggle:

    Es wird ohnehin nicht besser, eher schlimmer, weil die Firmen sich immer mehr Mühe mit ihren Verpackungen geben, so dass auch die Drogeriemarke Pigmentklecks aus Kleinkleckersdorf bei Hintertupfingen so hübsche Verpackungen designt, die Frau nicht wegwerfen mag.
    Ich honoriere die Leistung des kreativen Kopfes, aber habe es viel lieber, wenn das Produkt und die direkte Verpackung hochwertig ist.
    Bei den Urban Decay Lippenstiften bekomme ich einen Haptikorgasmus :inlove: (WTF? Es ist spät, verzeiht.) Die Pappe drumherum landet am selben Tag im Altpapier.

  30. Meine Verpackungen kommen weg. Konsequent.

  31. ich hebe wirklich nur die wunderschönsten auf, aber auch nicht ewig.. nach nem jahr oder ein paar monaten kommen die dann auch weg 🙂

  32. Ich behalte da ehrlich gesagt nur noch wenige, da mich der Müll doch irgendwie belastet ^^ habe ne Zeit lang aber auch sehr viel aufgehoben, mich dann aber vor dem Umzug davon getrennt

Kommentare

MAGIMANIA
Logo