Es ist für Inhaltsstoffe sicherlich „schwer“ stets mit dem Allround-Talent Niacinamide verglichen zu werden. Wenn man jedoch kategorisiert, ist Azelaic Acid definitiv gehypt, wenn es um Pickel und Akne geht. Zurecht?
Die Auswahl an Produkten mit Azelainsäure ist nicht all zu groß, sodass man den Wirkstoff gegen Pickelmale durchaus einfach für sich testen kann. Potenzial hat er nämlich – nicht nur gegen die rötlichen Punkte nach Pickeln!
Was ist Azelaic Acid?
Bei Azelainsäure – oder Nonandisäure mit INCI: „Azelaic Acid“ – handelt es sich um einen kristallinen, nur schwer in Wasser lösbaren Feststoff. Gerade bei hohen Konzentrationen macht er sich in Form einer leicht groben Textur bemerkbar.
Azelainsäure wird in einer Konzentration von bis zu 20% (EU) eingesetzt. Die damit ausgestatteten Produkte sind per se nicht verschreibungs- oder apothekenpflichtig, es kommt auf die Einsatzbeschreibung an. Wenn es explizit als wirksam bei den Krankheitsbildern Akne und Rosacea beschrieben wird, darf ein Azelainsäureprodukt nur über eine Apotheke verkauft werden.
Was kann Azelainsäure für unsere Haut tun?
Azelainsäure wirkt entzündungshemmend und reduziert freie Radikale in der Haut und eignet sich für unterschiedliche Ursachen für einen unebenmäßigen Teint:
- PIE – post-inflammatorische Erytheme, rote Pickelmale
- PIH – post-inflammatorische Hyperpigmentierung, Melasma durch Hormone & UV-Strahlung
- Rosacea – entzündliche Rötungen, v.a. auf den Wangen
Den Einfluss auf die Pigmentierung der Haut hat Azelainsäure nicht nur durch das Hemmen der Tyrosinase, wie viele andere Wirkstoffe gegen Hyperpigmentierung auch, sondern auch das Stören der DNA-Synthese und der Enzyme in Mitochondrien von Melanozyten (Zellen, die das Hautpigment produzieren).
Als Bestandteil von Hautpflegeprodukten
Man findet den vielseitigen Wirkstoff in verhältnismäßig wenigen Kosmetikprodukten. Das wird sich mit der Zeit hoffentlich ändern. Es ist für die Hersteller jedoch sicherlich eine Herausforderung Wirksamkeit, Anwendungskomfort und Verträglichkeit zu vereinen.
Vorteile
- wirksam im hautfreundlichen pH-Wert 4 bis 6
- wenige ausgeprägte Nebenwirkungen
- Hautzellen verhornen weniger » präventiv gegen Pickel
- anti-bakteriell
- entzündungshemmend
- besonders in Gel-Texturen wirsam
- leicht mattierend und optisch verfeinernd
Nachteile
- Wirksamkeit erst ab 15% Konzentration durch Studien belegt – die meisten freiverkäuflichen Produkte haben weniger
- hochprozentig teils verschreibungspflichtig
- hochprozentig höheres Irritationspotenzial
- in Creme-Texturen weniger wirksam
- glitschige Textur, ähnlich zu silikonlastigen Primern
- leicht austrocknend und beispielsweise bei Mischhaut schwierig unter Make-up
Vergleich zu BHA und BPO
Azelainsäure hat Parallelen zu Benzoylperoxyd (BPO) als effektiven Wirkstoff gegen Akne, sowie auch zu Saliycylsäure (BHA). Man kann sie miteinander kombinieren oder einen auswählen, der am besten passt.
Irritation | Peeling | Antimikrobiell | Hyperpigmentierung | |
Azelainsäure | •• | •• | • | ••• |
BHA/Salicylsäure | • | • | • | •• |
BPO/Benzoyl Peroxid | ••• | •• | •• | • |
„Nur“ 10% Azelaic Acid
Die wissenschaftlich dokumentierten Erfolge mit Azelaic Acid beziehen sich also auf höhere Konzentrationen, als man sie in Produkten populärer Hersteller wie THE ORDINARY oder PAULA’S CHOICE findet. Zwar müssen 10% nicht damit zwangsläufig nutzlos sein, große Sprünge bei PIE und PIH sollte man jedoch hier nicht erwarten. Einen positiven Einfluss auf entzündete Partien könnte es jedoch haben, insbesondere in Kombination mit weiteren effektiven Inhaltsstoffen.
Preis ca. 46,00€
mit Code 35,00€
- Inhalt:
- 30ml (153€ / 100ml)
- Made in
- USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Preis ca. 12,00€
- Inhalt:
- 30ml (40€ / 100ml)
- Made in
- Canada
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Ab 15% Konzentration
SKINOREN mit seinen 20% Azelainsäure-Konzentration ist verschreibungspflichtig – eine gute Gelegenheit sich auch mit der/dem Dermatolog:In über die Hautprobleme und Erfahrungswerte mit dem Wirkstoff abzusprechen. Es gibt aber auch freiverkäufliche 20% als Creme und sogar 15% als Gel.
Preis ca. 30,00€
- Inhalt:
- 30ml (100€ / 100ml)
- Made in
- UK
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Preis ca. 35,00€
- Inhalt:
- 30ml (117€ / 100ml)
- Made in
- Spain
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Das Derivat: PAD
Einfacher zu verarbeiten ist ein Derivat der Azelainsäure: Potassium Azeloyl Glycinate. Es ist wasserlöslich und ermöglicht so leichtere Texturen, die keinen Film hinterlassen. Gleichzeitig verhindert es, dass der Wirkstoff tiefer in die Haut eindringt; bedeutet weniger Irritationspotenzial, aber auch weniger Wirkungspotenzial.
Die Studienlage ist noch dünn und es ist davon auszugehen, dass man kaum eine positive Wirkung auf bestehende Hyperpigmentierung und Erytheme sehen wird. Aber es sollte dazu verhelfen die Ursache, die Entzündung, geringer zu halten. Aktiv sind im PAD jedoch nur 55% Azelainsäure enthalten – ein 10%iges PAD-Serum enthält demnach nur 5,5% Azelainsäure, wenn diese überhaupt komplett freigesetzt wird.
GEEK & GORGEOUS verwenden 6% des Derivats in ihrem aPAD Serum (als Teil des Azelclair-Komplexes, das wiederum zu 20% enthalten ist – immer genau hinsehen, worauf sich die Konzentrationen beziehen!). NATURIUM verwendet 10% des Derivats im Azelaic Topical Acid 10% und auch PAULA’S CHOICE setzt in ihrer Defense-Reihe auf PAD – die Serie scheint jedoch derzeit auszulaufen.
So lange man jedoch die Erwartungen entsprechend ansetzt, spricht nichts gegen einen Versuch. Bestensfalls sieht man dennoch Resultate und umgeht mit dem Derivat Reaktionen. In der Regel enthalten die Seren schließlich auch noch andere Goodies, die eine zum Hauttyp passende Kombination anbieten.
Preis ca. 40,00€
- Inhalt:
- 30ml (133€ / 100ml)
- Made in
- USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Preis ca. 12,00€
mit Code 9,50€
- Inhalt:
- 30ml (40€ / 100ml)
- Made in
- Hungary
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Fazit
Auch bei Azelaic Acid gilt es wie bei vielen anderen nachweislich wirksamen INCI: nur weil ein Wirkstoff in einem Produkt enthalten ist und dessen Effekte auch auf der Verpackung und Website des Produzenten zitiert werden, heißt es nicht automatisch, dass jede beobachtete Wirkung auch vom expliziten Produkt zu erwarten ist. Der Kontext ist entscheidend: Konzentration, Formulierung und Begleitprodukte.
Sollte der gewünschte Effekt bei einer schwächeren Creme ausbleiben, könnte es mit einer höheren Dosierung und / oder einem Gel besser wirken. Bei großer Unzufriedenheit mit dem Hautbild und tendenziell wenig sensibler Haut überspringt man vielleicht doch die „Massenmarkt“-10%-Produkte.
Nutzt man bereits regelmäßig „wirksames“ Retinol, täglichen Sonnenschutz und andere Wirkstoffe gegen Hyperpigmentierung, sollte keine großen Sprünge mit zusätzlicher Azelainsäure hinsichtlich Diskollorationen erwarten. Für Akne und Rosacea kann es aber durch seine weiteren positiven Eigenschaften eine willkomme Ergänzung sein.
Interessant könnte es zur temporären Behandlung nach einer Ausnahmephase sein, wenn man keine anderen Wirkstoffe integrieren möchte, beispielsweise während und nach einer Schwangerschaft (nach Absprache mit dem behandelnden Arzt).
Liebe Magi, lieber Marek!
Ich lese eure Beiträge immer höchst gespannt und freue mich jedes Mal, wenn ich etwas Neues lerne :-). Da leistet ihr einen wertvollen Beitrag für Kund:innen, die informiert eine Kaufentscheidung für ihre jeweilige Haut treffen wollen. Großes Danke dafür! 🙂
Vielen lieben Dank für Dein liebes Feedback. Wir freuen uns stets sehr, wenn es als hilfreich aufgenommen wird 🙂
Hallo, habt Ihr die 20%-Creme von Acmed ausprobiert? Ich las woanders, dass sie sehr grobkörnig sei…
Liebe Grüße und vielen Dank für Eure informativen Beiträge!
Hi, nein. Dadurch, dass die Azelainsäure weder in Öl noch in Wasser löslich ist, sind die meisten Produkte mit höherer Dosierung mehr oder weniger körnig oder rau. Je mehr drin, umso mehr dürfte es auffallen.
Ah, vielen Dank für die Erklärung.
Liebe Grüße!
Spannender Artikel. Wir produzieren 15% und 20 % Azelainsäure – Seren. Nicht glitschig. Keine Körner. Zieht super weg. Keine Irritationen. Gelig