Servus Ladies and Gentlemen,
ich hoffe Ihr seid Alle gut gerutscht, feucht fröhlich oder auch ruhig und beschaulich, und so oder so nicht allzu hart auf dem Boden des neuen Jahrs gelandet. Also jedenfalls nicht so wie mein Nachbar, der sich um Punkt Mitternacht, auf dem Weg nach draußen um sein Feuerwerk abzufackeln, ein wenig dahingehend verschätzt hat, wie viele Stufen da jetzt genau vor seiner Haustür sind; seit über 30 Jahren schon…
Was könnte es besseres geben, als das neue Jahr mit einer immer miesepetrigen Ehebrecherin zu beginnen??? Richtig – es nicht zu tun! Daher gibts das Kristen Stewart Makeup erst demnächst mal 😉 Heute stattdessen schminktechnisch erst mal noch bissl weihnachtliches Nachglühen! In Gestalt v.a. zweier Lidschatten, die ich zwar einst unbedingt hatte haben müssen, die seither aber beide gleichermaßen bei mir ein relatives Schattendasein geführt haben. Bis ich sie vor einigen Wochen unabhängig von einander und eigentlich ohne erkennbaren Grund irgendwie plötzlich doch für mich entdeckt habe. Das sind die wunderbaren, aber leider seltenen Aha-Erlebnisse, die mich persönlich mindestens genauso freuen wie irgendein tolles, neu gekauftes Produkt – wenn nicht sogar noch mehr! Konkret handelt es sich zum einen um Cyber Silver von Estée Lauder; der ist noch nicht sooo alt, ich glaube sogar, er ist 2012 erst erschienen, aber irgendwie lag er trotz Begeisterung, als ich ihn im Geschäft swatchte, nur ungenutzt rum. Zum anderen ist es Woodwinked von MAC. Den bestellte ich einst blind, schon vor Jahren, und meine Vorstellung davon war farblich wesentlich kühler, als er tatsächlich ist. Sodaß ich auch mit ihm lange Zeit nicht so recht was anzufangen wußte, zumal ja eher die kühleren Farben die meinen sind. Da ich mich aber derzeit sowohl ein wenig bei Silbernuancen vortaste (im Gegensatz zu Goldtönen bislang noch nicht so mein Terrain), als auch zu entdecken beginne, wie spannend sich gerade dieses warme Woodwinked mitunter zu kühlen Farben macht, dachte ich mir – warum die beiden nicht mal direkt auf einander loslassen! Mir persönlich gefällt das Ergebnis sehr, und ich werde es in etwa so auch definitiv wieder schminken!
Gar so rötlich, wie es auf diesen Fotos scheint, war der Innenwinkel nicht; das ist auf dem ersten Foto oben realistischer getroffen.
Für das AMU hab ich nach der Base zuerst den Außenwinkel und die Crease mit meinem Armani Silk 13 schattiert. Darauf, sowie auch aufs untere Lid, hab ich Cyber Silver gegeben, und ihn reichlich ausgeblendet. Vom Innenwinkel her hab ich Woodwinked aufgetragen, etwa ein Drittel bis knapp die Hälfte des beweglichen, und das innere Viertel des unteren Lids füllend, und es dann (nur auf dem oberen Lid, nicht auf dem unteren!) stark mit Cyber Silver verblendet. Ich mag den Anblick von Silbergrau gemischt mit dem warmen, fast rostigen Gold sehr! Gerade die Veluxe Pearl und die Geleetextur lassen sich unwahrscheinlich samtig und smooth miteinander verblenden! Exakt aus dieser Mischung, Silbergrau mit rostig warmem, goldenem Schimmer, besteht auch einer meiner ohnehin schon lange liebsten Eyeliner – Wolf von MAC! Ihn habe ich auf dem unteren Lid über Cyber Silber aufgetragen; relativ weit in den Innenwinkel rein, aber im inneren Viertel nicht mehr direkt am Wimpernkranz entlang, sondern ein wenig darunter. Ich dachte, Wolf würde perfekt zu diesem AMU passen, was er zwar irgendwie schon auch tut, aber ich mußte feststellen, daß er besser, prominenter zur Geltung kommt in einem AMU, das sich farblich von ihm mehr unterscheidet, als dieses hier; welches mit seinem Effekt ja nahezu identisch ist (daher werde ich ihn auch bei einer entsprechenden Gelegenheit mal extra zeigen, und nicht heute hierzu). Obere Wasserlinie – MAC Feline, untere – Nars Liner Campo Fiori. Den schwarzen Lidstrich hab ich mit dem Kat von D Flüssigliner gemacht; auch nicht die beste Entscheidung, wie sich zeigte, denn nachdem ich ihn ein Weilchen nicht mehr verwendet hatte, gab er nicht mehr in zufriedenstellender Intensität Farbe ab. Mein Kryolan Cremeeyeliner wäre sicher die bessere Wahl gewesen, aber so oder so finde ich – bei aller Liebe zu bunten Lidstrichen – daß der schwarze sich hierzu einfach am besten macht.
Die Wimpern hab ich logischerweise ebenfalls schwarz getuscht, und auf die Spitzen dann noch den Precision Inc von Illamasqua in der Farbe Wisdom gegeben; was mir sehr, sehr gut gefallen hat! Sowohl prinzipiell, als auch farblich zu diesen Lidschatten hier, als nicht zuletzt auch noch unter dem Weihnachtsgesichtspunkt! Gut abstreifen heißt es da aber natürlich, denn allzu leicht verpappt man die Wimpern sonst total.
Als Foundation hab ich mal wieder die Chanel Vitalumière Aqua compact gewählt. Ich finde sie nach wie vor sehr gut, aber ich bin nicht mehr so hin und weg von ihr, wie vor meiner Beautyblenderzeit. Nicht weil ich sie jetzt schlechter fände als zuvor, oder weil sie mit dem Beautyblender appliziert ein weniger gutes Ergebnis abgäbe; im Gegenteil. Wie alle anderen, wird auch sie, auf meiner Haut jedenfalls, noch deutlich schöner und ebenmäßiger mit dem Beautyblender, als mit händischem Auftrag. Der Punkt ist vielmehr, daß ich seither mit anderen Foundations, die sich für die Applikation mit den Händen offensichtlich weniger gut eignen, als die VLA compact hier, noch wesentlich bessere Ergebnisse erziele als mit ihr; beispielsweise mit dem Kevyn Aucoin Skin Enhancer oder der MUFE HD. Daher ist sie bei mir in letzter Zeit ein wenig ins Hintertreffen geraten.
Produktliste:
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Guerlain Meteorites Perles, Teint Rosé
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Ben Nye Final Seal
Chanel Vitalumière Aqua Compact, 10
Becca Beachtint, Raspberry
MAC Pigment, Vanilla
Augen
Artdeco Lidschatten Grundierung
MAC Brow Set, Beguile
Anastasia Brow Pencil, Medium Ash
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Armani Eyes To Kill Silk Eye Shadow, 13
Estée Lauder Lidschatten, Cyber Silver
MAC Lidschatten, Woodwinked
Kat von D Tattoo Liner, Trooper
Nars Larger Than Life Longwear Eyeliner, Campo Fiori
MAC Pearlglide Liner, Wolf
Illamasqua Precision Inc, Wisdom
Max Factor False Lash Effect Mascara, black
Lippen
wird noch nicht verraten…
…aber gebt doch mal einen Tip ab, worum es sich handeln könnte!
Gebt Ihr als farbigen Akzent auch manchmal Flüssigeyeliner (oder was für ein Produkt auch immer sonst) auf die Mascara oben drauf?
Und Brille? Das kannst du und nicht vorenthalten 😀 also Chanel denke ich. Finde ich toll! Steht Dir nicht nur super sondern passt auch zu viel AMU.
Beim Lippenstift tippe ich auf NARS. Warum auch immer.
Natürlich Chanel, aber da die Hälfte meiner Brillen von Chanel ist, hat man damit bei mir eh genau eine 50%ige Trefferchance!
Nars ist falsch :-)))
Stimmt 🙂 die stet Dir besonders gut bzw – sie ist besonders mein Geschmack 🙂
Ich würde auch gerne eine Chanel Brille haben aber – sie sind nicht nur way too expensive, sondern immer zu groß für mich. Lustigerweise habe ich mit den etwas prolligeren Modellen von Prada immer Glück, die passen. Leider haben die oft so riesige Logos drauf… Meine zwei schönsten Brillen sind eine Unisex und die aktuelle, grössere – meine Tom Ford trage ich gar nicht mehr. Die randlose auch nicht…
Ich finde auch, dass Brillen zum AMU dazugehören, wenn man sie ständig trägt.
Du hast noch nicht verraten, was das für ein Lippi ist – bin gespannt. Matt, ja, aber was?
Eine Brille hast Du ja eh, die dieser hier nicht ganz unähnlich ist. Die steht Dir auch super, wie ich finde. Mit Prada hab ich qualitativ mal ein riesen Desaster erlebt. Danach war ich durch mit Pradagestellen, und mit dem Optiker, der mir meins verkauft hatte. Denn als ich zur 10. Reparatur dort antanzte, sagte mam mir eiskalt ins Gesicht, daß das schon bekannt sei, daß Pradagestelle qualitativ nicht so der Brüller sind… Aktuell hat auch die Frau von meinem Vater Probleme mit ihrer neuen Pradabrille. Und zwar genau die gleichen wie ich vor fünf, sechs Jahren. Abgesehen von all dem – die sind doch auch nicht günstiger, als die Chanel im Durchschnitt, oder?
Der Lippenstift zwar überhaupt nicht glossy, aber auch nicht total matt, sondern hat einen geringen, sehr subtilen Schimmer. Bekommt einen eigenen Beitrag, bei dem dann seine Identität gelüftet wird 🙂
Tolles Gesamt Make up =)
Ich muß auch dringend ein paar Lidschatten aus ihrem Schattendasein befreien – habe die letzte Zeit viel zu viele “neutrale” (= faule) AMUs geschminkt, es wirklich an der Zeit das zu ändern.
Oh, das sieht super aus 🙂 Werde am Wochenende mal versuchen das nachzuschminken.
Generell wollte ich mal sagen, wie toll ich deine Beschreibungen finde. Man merkt, dass du dir wahrlich Mühe gibst und dich toll ausdrückst, ich finde sowas muss auch mal gelobt werden!
Freut mich daß es Dir gefällt! Ich hoffe, es gelingt Dir, wenn Du es nachschminkst!
Das Gesamtbild ist wirklich toll – das AMU aber natürlich auch 😉
Der rote Lippi steht Dir super und ich finde es beachtlich, wie präzise Du ihn aufgetragen hast – das sieht man vor allem sehr gut auf dem ersten Bild bei der Oberlippe, grandios :)))
Grüßle
Freut mich daß Du das sagst, denn ich hab den Lippenstift extra mit dem Pinsel aufgetragen, damit er auf jeden Fall schön präzise wird… Die Zeit nehme ich mir nicht immer. Meine liebsten Lippenpinsel sind übrigens die Pinsel, die bei den Chanel Illusions d’Ombre dabei sind!
ich finde den lidstrich unten seeeeeeehr interessant!!! muss ich auch mal ausprobieren! 😀 LG
Sehr huebsches Amu – auch die Lippen gefallen wir gut! Mir persönlich wäre es “zu wenig” Mascara, aber das ist wieder Geschmackssache! 🙂
<3
Mir persönlich gefallen meine Wimpern nicht mit sooo viel Mascara. So sehr viele bzw. dichte Wimpern hab ich nicht, und sie sehen mit viel Mascara recht schnell verklebter und verpatzter aus, als ich es mag. Bzw. als ich tragen kann, wenn man so sagen will. Mag aber auch sein, daß ich nur nicht richtig drauf hab, wie es ginge, und doch gut aussähe – das will ich nicht ausschließen. Abgesehen davon hab ich in diesem Fall aber noch etwas weniger genommen, als ich es derzeit normalerweise tue, weil ich ja wußte, daß durch den goldenen Flüssigliner auf den Spitzen nochmal zusätzliches Verklebepotential gegeben sein würde.
Ah, okay – verständlich alles! 🙂
Ich hab, glücklicherweise, echt unkomplizierte Wimpern- lasse die Mascara aber auch weg, wenn es nicht richtig klappen will & verklebt. 🙂
<3
wow, tolles make-up!
woodwinked scheint tatsächlich noch viel wärmer zu sein als geglaubt, in dem amu fügt sich das aber besonders gut mit el cyber silver! aus den genannten gründen (seine wärme) habe ich bisher gezögert, ihn mir zuzulegen.
vllt werde ich mal im nächsten krakau-urlaub bei inglot schauen ob ich ein äquivalent finde, der mac lidschatten wiegt preislich doch schwerer falls es sich für mich um ein failure project handelt 😉
tja und der beautyblender: ich glaub ich muss aufgrund der vielen lobgesänge den doch mal ausprobieren. bisher dachte ich mir immer was an dem schwamm so besonderes sein mag und der wohl kann – ist ja nur ein schwamm 🙂
eventuell werden die mufe hd und ich dann doch noch freunde – das ergebnis gefällt mir bisher nicht, egal ob mit fingern oder pinsel.
Es kann gut sein, allerdings gibts natürlich – wie immer – auch Leute, bei denen er nicht funktioniert, bzw. denen er einfach nix bringt. Magi, soweit ich weiß, ist zumindest nicht sooo angetan von ihm. Ich denke, es kommt halt immer auf die Kombination von Routine, Hautbeschaffenheit und verwendeten Produkten an, was wie gut oder eben nicht gut funktioniert.
Warum genau bezeichnest du Kristen Stewart als Ehebrecherin? Meines Wissens ist sie gar nicht verheiratet!
Aber der Typ mit dem sie eine Affäre hatte, ist oder war es. Und man kann korrekterweise durchaus beide als Ehebrecher bezeichnen, auch wenn nur einer von beiden verheiratet ist. So sehr kommts für mich darauf aber eigentlich gar nicht an. “Ehebrecher” ist ein sehr altes und altmodisches Wort, geprägt von und in einer Zeit bzw. Zeiten, in denen es so gut wie keine Beziehungen gab, in denen die Partner nicht auch verheiratet gewesen wären. Und da sie selber jemanden betrogen hat, mit einem Mann, der seinerseits mit ihr seine Ehefrau betrogen hat, finde ich, daß sie sich diese Bezeichnung durchaus verdient hat.
Dessen ungeachtet fand ichs ziemlich übel, daß Kristen Stewart die ganze Empörung über diese Affäre verbal bzw. medial quasi allein oder fast allein abbekommen hat, und der Typ, der mit seinem Verhalten ja nicht “nur” einen Partner, sondern eine gane Familie schwer gekränkt haben dürfte (wenn man sich allein mal vorstellt, welcher Spot dessen Kinder in der Schule erwartet haben dürfte), vergleichsweise relativ unbehelligt geblieben ist. Also jedenfalls bedeutend unbehelligter als sie. Er hat mindestens genauso scheiße gebaut, wie sie, würd ich sagen, aber auch bei sowas wird eben immer noch mit zweierlei Maß gemessen zwischen Männern und Frauen.
Naja, ich finde schon, dass man nur denjenigen als Ehebrecher bezeichnen kann, der auch tatsächlich verheiratet ist, denn im Endeffekt trägt diejenige Person dann doch die Hauptverantwortung. Nicht dass ich gutheißen würde, dass sie ihren Vampirtypen betrogen hat, aber ich finde, wenn jemand verheiratet ist, dann trägt ER die Verantwortung, ob er seine Ehe bricht oder nicht, egal von wem die Initiative ausgegangen ist (und ich mein das jetzt natürlich auch für Frauen, aber ich hasse Gender-Pseudo-Grammatik).
Mich nerven vor allem diese Frauen, die ihre ganze Wut dann auf die Geliebte richten, so à la “Die Schlampe hat mir meinen Mann ausgespannt, das arme Pupselchen kann ja gar nix dafür, sie hat ihn verführt…”. Und in dem Fall spreche ich dann doch nur von Frauen, einfach, weil mir der umgekehrte Fall noch nicht untergekommen ist. Männer tendieren wahrscheinlich eher dazu, die eigene Frau als Schlampe abzustempeln, aber das ist ein anderes gesellschaftliches Problem.
Auf jeden Fall finde ich, dass beide gleich Schuld sind (ohne die Hintergründe zu kennen), wenngleich ihn die Schuld des Ehebrechens allein trifft (sofern man hier von Schuld sprechen kann, und eigentlich sind mir die beiden ja eh schnurzegal). Ich finde einfach, dass das Wort Ehebrecherin für sie nicht angebracht ist. Ich finde, man kann auch nicht sagen, sie habe die Ehe zerstört, denn das können für mein Verständnis nur Ehepartner. Sie sind dafür verantwortlich, wie sie mit ihrer Verantwortung umgehen, und wenn sie einer Versuchung nicht widerstehen können, ist das ihre Sache, auch wenn sie tatsächlich mutwillig verführt worden sein sollten.
Wie auch immer, ich find die Kombination aus Silber und Gold cool und spannend, es gab auch erst vor Kurzem bei den Pixiwoos (glaub ich) ein Video zu dem Thema.
Ich seh das nicht ganz so. Klar, wir sind uns einig, es sind immer Beide schuld. Ggf. kann auch einen der betrogenen Partner eine gewisse Schuld treffen – das ist ein Thema, bei dem es wahrscheinlich so wenig schwarz-weiß gibt, wie bei kaum einem anderen… Für mich seh ich es im Grunde ganz einfach: ich will nicht daß mein Partner mit jemand Anderem Sex hat. Und wenn er es doch tut, dann hat nicht nur er mich verletzt, dann hat nicht nur er eine Abmachung gebrochen, sondern die andere Person ebenfalls. In genau dem gleichen Umfang. Weil sie von dieser Abmachung, und von meiner Existenz Kenntnis hatte, aber weder meiner Beziehung noch mir als Person den entsrpechenden, gebührenden Respekt entgegen gebracht hat. Den Respekt, den, sag ich mal, definitiv 90% aller Geliebten, egal welchen Geschlechts, für eine eigene, feste Beziehung selbstverständlich auch in Anspruch nehmen würden. Klar, Du hast schon recht, diese Attitüde von wegen “die Schlampe hat meinen Mann verführt”, die find ich auch affig und an der Sache vorbei. Aber wenn man sagt, daß nur oder primär der fremdgehende Ehepartner schuld und verantwortlich ist, dann macht man es sich eindeutig auch wesentlich zu einfach, würde ich sagen. Und verheiratet oder nicht – ich sags nochmal – daran häng ich mich nicht auf. Auch nicht bei dem Wort “Ehebrecher”. Ein äquivalentes Wort für jemanden, der unverheiratet fremdgeht, gibt es nunmal nicht. Abgesehen davon würde es mich jetzt, wo ich verheiratet bin, auch kein bißchen mehr oder weniger kränken, betrogen zu werden, als zuvor, und verdient eine Beziehung ohne Trauschein auch nicht weniger Respekt, als eine mit. Der Freund von Kristin Stewart jedenfalls tut mir nicht weniger leid, als die Ehefrau von dem Typen, nur weil das eine Paar verheiratet ist, und das andere nicht.
Pixiwoo: hab ich leider nich gesehen, werd aber mal danach schauen. Ich hab die Pixiwoo Videos früher geradezu gefressen, aber irgendwie ist das ein wenig abgeebbt. Warum weiß ich nicht wirklich. Ich lese jetzt ihren Blog aufmerksamer als früher, aber bei den Videos bin ich leider nicht mehr auf dem neuesten Stand…
Sieht super aus! Die Lippen tippe ich mal auf Burberry Velvet 310
Vielen Dank! Und – nein 😉
sehr schöner Look! mir gefällt die Farbzusammenstellung von Augen und Lippen.
Normalerweise würde ich so einen Lippenstift sehr “bold” tragen, also den Rest eher dezent und natürlich halten. Aber deine Kombi ist auch toll!
Danke! Das “Entweder Lippen oder Augen” Ding ist schon eine ganz gute Richtlinie. Sicher macht man weniger leicht etwas falsch, wenn man sich daran hält. Als zwingend empfinde ich es aber keineswegs. Es kann auch bold – bold oder dezent – dezent stimmig sein und passen. Kommt halt immer auf vielerlei Faktoren an; die jeweiligen AMU-Farben, die Kleidung, den Anlaß… Und nicht zuletzt auch darauf, wie man sich gerade fühlt und wirken will.
klar, ich bin ganz strikt gegen irgendwelche Gesetze, wenn es um Makeup geht 🙂
Tolles AMU, ich mag deine AMU’s sehr und vorallem mag ich, dass du immer auch Bilder zeigst mit deiner Brille, da ich selbst Brillenträgerin bin.
Da ich die Brille nur nachts zum Schlafen ablege, käme es nicht in Frage für mich, sie zum Fotografieren fürs Makeup abzulegen. Ein Vergleich, den ich oft bemühe, ist, daß es genauso wäre, als sollte ich zum Fotografieren meine zugegeben etwas breite Nase abnehmen… Mein Gesicht ist mit Brille, und ohne Brille kommt eigentlich gar nicht vor in meinen Überlegungen. Mache ich nur deshalb, weil es hier stark gewünscht wurde. Was ich aus der Sicht von Nicht-Brillenträgerinnen auch verstehen kann. Aber eben nur additiv.
Ich find das “obenrum” sehr toll, aber der tiefere Lidstrich unten gefällt mir nicht so gut. Von nahem sieht er toll aus, aber mit Brille von etwas weiter weg sieht das finde ich ein bissl aus wie Augenschatten. Aber ansonsten find ich die Farbkombi und das Makeup echt wunderschön.
Dein Pullover ist übrigens der Hammer 😉
Lippenstift vielleicht von Artdeco?
Ich liebe den Pullover auch! Er ist so weihnachtlich… Und was den Lidstrich betrifft, hast Du nicht unrecht. Was wahrscheinlich auch daran liegt, daß er grau ist, und nicht schwarz; oder sonst irgendeine Farbe hat, die eben weniger nach Schatten aussieht, als gerade Grau. Ich würde es trotzdem wieder machen, denn so schlimm, daß es den coolen Anblick aus der Nähe aussticht, finde ich es nicht.
Artdeco??? Wird wärmer…
Wieder ein ganz tolles Makeup!
Das AMU erinnert mich an den Illamasqua Sophie I-Look.
Insgesamt kann ich mich irgendwie nicht so ganz mit der Gold-Grau Kombination anfreunden. Auf dem Lid gefällt es mir schon, aber am unteren Wimpernkranz hätte ich einen helleren Ton (auch leicht goldig, oder ins Rosé gehend) statt dem warmen Gold besser gefunden. Ich glaube, das würde dem AMU etwas “Leichtigkeit” veleihen… so das i-Tüpfelchen sozusagen. Für meinen Geschmack würde es dann auch besser zum roten Lippenstift harmonieren.
Beim Lippenstift tippe ich mal auf “Maitresse” aus der Dita von Teese Kollektion von Artdeco.
Ich find die Grau-Gold-Kombination, wie erwähnt, super, gerade weil das Silber (logischerweise) recht kühl, das Gold dagegen ein besonders warmes ist. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Was einen Highlighter unter Brauenbogen betrifft, hast Du auf jeden Fall recht. Tatsächlich war das das erste, was ich mir gedacht hab, als ich mir die Fotos angeschaut hab – aber eben blöderweise erst dann…