Ein leidiges Thema, weil es so oft einen Widerspruch wirkt: die Schatten sollen verschwinden, aber die Partie natürlich aussehen. Dabei muss man sich oft entscheiden zwischen Deckkraft mit pastösem, massivem Finish oder einer leichten Transparenz, die sich leicht in das Gesamtbild fügt. Die Haut um die Augen ist nun einmal sehr dünn und transparent. Um diese nachzuempfinden kommt man um zarte Produkte nicht herum, die die Farbe eher neutralisieren als sie zu kaschieren.
Es stellt sich als sehr schwierig dar so etwas zu dokumentieren. Weder wird das Ausmaß der Ausgangsintensität realistisch dargestellt auf den Fotos – noch das Resultat.Ich hoffe, dass man dennoch ein wenig sieht, was passiert.
Ausgangssituation – jedoch schon mit leichter Foundation-Schicht:
Schritt 1: Neutralisieren
In meinem Fall mit Apricot: BOBBI BROWN Corrector “Light Peach” – vorzugsweise mit Finger einarbeiten – im Bild: TaBeauté² HD Concealer Brush 115 – ist OK
Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
Schritt 2: Anpassen
Aktuell greife ich sehr gern (oft auch solo) zum MAC P+P Highlighter “Light Boost” – ich habe für mich herausgefunden, dass er mit dem Finger eingeklopft echt net übel ist.
Schritt 3: Versiegeln
Normales Puder ist OK – bei konventionellen sehr sparsam dosieren, sonst pappt’s. Ich stehe sehr auf BENEFIT Powderflage – tolle Textur und ich bilde mir ein, dass es den letzten Tupf gibt mit seinem Rosaton und dezenten Reflexen. Ich benutze dafür die SONIA KASHUK Blending Brush – hier leider nicht erhältlich. Menge auf dem Bild ist übertrieben 😉
Trotz aller Versuche habe ich das Optimum, die beste Kombination aus Produkten für mich noch nicht entdeckt. Ich würde aber lügen, wenn ich sage, dass mich das traurig stimmt, denn manchmal ist der Weg das Ziel – ich genieße auch ein wenig zu spielen. Ich bin mir sicher, dass man in zwei Schritten also mit zwei Produkten besser fährt als mit einem Allrounder (an den ich glaube, wie an den Weihnachtsmann – zumindest für meine Augenringe).
Diese Routine ändert sich häufig. So gibt es gute und nette Produkte und in der Summe emfinde ich, dass keine großen Sprünge passieren, sodass es mir nicht schwer fällt Neues auszuprobieren oder Altes aufzugreifen. Zwar wäre die Gewissheit komplett abdecken zu können nett, ich muss jedoch gestehen ein leicht verbleibender Schatten lässt meine Augen größer wirken und das mag ich. Die Haltbarkeit der Phases ist wohl ein wichtiges Kriterium, bei dem ich hier recht zufrieden bin.
Testet ihr auch regelmäßig unterschiedliche Kombinationen unter euren Augen? Könnt ihr “Steps” oder Produkte schon als untauglich ausschließen?
Ich lese oft von euch, dass meine Ringe so schlimm nicht seinen. Ich bitte euch mir zu vertrauen, dass es keineswegs dezente Ringe sind. Ich wurde als Kind von Doc zu Doc geschleppt – ohne Ergebnis – und das macht man nicht, weil es “normal” aussieht. Ich habe das Glück, dass sie aber nicht all zu groß sind.
scheint ja ganz gut zu funktionieren…also ich sehe auf jeden fall eine verbesserung. ich hab das selbe problem mit den augenringen…schon immer, aber bobby brown zeugs kann ich mir echt nicht leisten 😥
btw. ich liebe deine augenbrauen 🙂
Hallöchen!
Habe das gleiche Problem “gehabt”. Nur das es bei mir sogar auf den Augenlidern eine teilweise dunkel gelbe Verfärbung gab. Nachdem es von Arzt zu Arzt kein Ergebnis gab bin ich zu Douglas getigert weil auch nichts aus der Drogerie geholfen hat. Habe mich dann dort beraten lassen und seitdem (fast ein jahr her) mein absolutes Wundermittel entdeckt. Es gibt ein Set von Benefit bestehend aus 2 Stiften, einer in einem beigeton und der andere ist etwas rosafarbiger inklusive Spitzer. Beige nach oben, rosaton nach unten und Ruck Zuck sah ich wie ein “normaler” nicht kranker Mensch aus 😀 Ich war stolz wie Oscar und bin es bis heute noch!! Ich liebe es und würde es immer wieder nachkaufen :-* Liebe Grüße Sarah
Benefit Powderflage ist bei mir unter den Augen auch jeden Tag zu Gast. Ich bin mittlerweile beim zweiten Pöttchen angekommen. Das erste hat allerdings knapp ein Jahr gehalten. Meine Augenringe konzentrieren sich auch eher im Innenwinkel. Ich rücke ihnen mit dem Dior Skinflash in 02 zu Leibe. Dieser bringt auch leicht peachige Anklänge mit und hat wohl auch lichtreflektierende Ingredienzien. Es ist genug Pigment vorhanden um zu decken, doch trotzdem ist das Produkt nicht so cremig/pastös, dass es, wenn mit Powderflage versiegelt in die Falten kriecht. Ich habe auch den BB Corrector hier liegen, doch den kann ich nicht dünn genug ausarbeiten, dass er nicht mehr in Falten kriecht. Wenn ich ihn so fein verteile, leidet die Deckkraft deutlich.
Meine Tochter hat auch sehr helle Haut und sehr auffällige Augenringe, auf die sie oft (wenn nicht abgedeckt) angesprochen wird. Sie schminkt sich eher dezent bis kaum (eigentlich nur Mascara), doch Concealer unter den Augen ist ihr jeden Tag ein Bedürfnis. Ich bin in einem Artikel von Me / Innenundaussen auf die Lierac / Diopticerne gestoßen und habe die Creme geordert. Fazit Kind (oder junge Dame) setzt ihn nach anfänglicher Skepsis (alles was Mutter empfiehlt, kann von Natur aus nix taugen) regelmäßig ein und ich kann sagen mann sieht einen Unterschied. Wer also auch sehr unter den Ringen leidet, dass ist evtl. einen Blick wert. Gibt es auch in einer getönten Variante, die wir wenn die erste Tube leer ist, anschaffen werden. Doch das Zeug hält ewig, man braucht fast nichts, so ist der Preis auch ein wenig gerechtfertigt.
Du willst dich wohl rächen hä? Immer dieses böse anfixen – du weißt doch, dass ich auf dich höre. Pssst…
Womit, Lierac oder Skinflash oder beide? 😀
Du kommst mich deutlich teurer übers Jahr gesehen. 😛
Lierac…
Wir sollten überlegen, ob sich für uns beide vielleicht eine WG mehr rentiert XD
Ich würde ja sagen ich fülle dir was ab, aber leider ist in unserer Tube nicht mehr viel drin. Ausserdem stellt sich der Erfolg nicht über Nacht ein, das wäre auch zu schön. Man muss schon ca. 3 Wochen Geduld haben. Da habe ich das erste Mal eine Verbesserung wahrgenommen. Ich war aber so schlau und habe den Mund gehalten, denn sonst wird etwas aus Prinzip abgesetzt. Eine Woche später stand dann die junge Dame vor mir, mit der Frage, ob ich auch eine Verbesserung sehen würde. Das konnte ich bejahen und sie hat gemerkt das sich Beharrlichkeit doch manchmal auszahlt, wenn man etwas verändern will und ausserdem das MUTTER IMMER RECHT HAT 😀
WG … darüber können wir reden, aber nur wenn alle Beautyprodukte geteilt werden :-*
es klappt momentan ganz gut mit mac studio finish…bin noch nicht 100% zufrieden, werd ich aber wahrscheinlich auch nie sein.
den kann ich auch nur empfehlen. der kommt schon sehr nah an den erwünschten allrounder : )
ich benutze ihn aber sehr viel heller als meinen hautton, nicht nur ein bisschen heller
Bei mir funktioniert der nicht wirklich. Es sieht nicht wirklich so aus, wie ich will. Sehr zugekleistert :-/ Hält auch nicht wirklich gut. Ich benutze den nur im Gesicht.
interessanter Post!
ich benutze unter meiner Foundation & Puder meist rosanen Concealer aus der Catrice Palette. Gut auftragen lässt er sich aber nur, wenn ich vorher die p2 Base benutze.
Wirklich optimal ist das ganze aber nicht…deshalb bin ich für Alternativen immer offen! (bevorzugt aus dem Drogerie-Bereich…)
Die p2 Eyeshadow Base oder Face Base. Bisher fand ich den Gedanken eine Eyeshadow Base zu benutztn nur mäßig gut wegen der Texturen, aber stimmt, die p2 Base könnte leicht genug sein…
PS: du hast die Möglichkeit deinen Blog mit deinem Nick zu verlinken. Eine zusätzliche Bennenung unter dem Kommentar ist nicht notwendig.
Ich liebe meinen Bobbi Brown corrector! :yes:
Welche Farbe hast du denn bei welchem TEint ca.?
Meine Haut ist sehr hell mit rosa Unterton. Also in “Foundation-Sprache” gesprochen habe ich von Bobbi “sand”. Kannste dir was drunter vorstellen? Wenn die Kamera das richtig wiedergibt dann dürften wir einen ähnlichen Teint haben. Und der Corrector ist in light bisque.
haha das war wohl die umständlichste Umschreibung des Jahres :evilgrin:
Ah OK, danke. Ja, ich kenne SAND. Habe noch 2 Reste hier rumliegen (Compact & Stick). Die ist mir so 3 Nuancen zu dunkel. aber BB ist immer gelbstichig bis auf Porcelain.
auch immer gelbstichig bei Concealern? weil meiner einen eindeutigen rosa Ton hat…
3 nuancen? hab eben nochmal nachgeschaut
00.alabaster, 0. porcelain, 1.warm ivory und 2. sand…
Dann hättest du alabaster? Oder spinn ich jetzt komplett?
Nein, nicht BB an sich. Intuitiv. Aber ja, ich dürfte zwischen 00 und 1 sein – je nach Textur. 0 ist mir zu pink.
kann ich so unterschreiben 😀
sehr schönes ergebnis, danke füs zeigen! ist der bb corrector sehr pastig-fettig? sowas betont bei mir immer unschön die “grieseligen” unebenheiten unter dem auge. so fies find ich deine augenringe übrigens auch nicht, ich hab neben den blauschwarzen verfärbungen nämlich noch richtige einkerbungen, richtiger junkielook :panda:
Prinzipiell ja, aber einer von den besseren. Es geht. Er kriecht bei mir so gut wie gar nicht…
Ich experimentiere auch schon eine ganze weile herum, habe aber noch nicht DAS ideale für mich gefunden. Entweder ist die Deckkraft nicht gut oder es setzt sich zu sehr in den falten ab, außerdem habe ich feststellen müssen das man hier nicht schludern darf sonst sieht es schnell unschön aus.
Hmm, auf meiner Bobbi Schulung habe ich gelernt, dass das blau KOMPLETT abgedeckt sein muss – das geht nur, wenn die Farbe stimmt. Vielleicht ist Light Peach nicht ganz der richtige Ton, ich würde noch ein wenig weiter gehen (der Ton des Correctors hat ja nichts mit der Helligkeit der Hautfarbe zu tun – das wird ja später neutralisiert).
Bei dir sehe ich eindeutig noch blau – geht bestimmt noch besser! Hast du mal einen anderen Corrector Ton ausprobiert?
Für mich persönlich ist der Bobbi Corrector (&Concealer) übrigens nix – das erste Produkt, was bei mir total in die (eigentlich im Alter von 19 noch nicht vorhandenen) Fältchen rutscht und ich ständig nachklopfen muss. Das rein “farbliche” Ergebnis finde ich aber super!
Aber alles in allem ist das Vorher-Nachher-Ergbnis schon sehr gut. Krass, was der Corrector ausrichten kann.
Kann sein, dass es dann besser abgedeckt ist, aber dann sieht es mir schon wieder zu massiv aus. Ich will es nicht komplett zuspachteln – ich respektire diesen transparenten Touch des Bereichs.
Die Farbe ist eher Zufall – hab den mal ertauscht. Kann sein, dass es eine optimalere Farbe gibt, aber als ich es mit z.B. VIRGIN ISLE versuchte, spielte der Dunkelheitsgrad definitiv eine Rolle. Es wirkte total düster. Da müsste ich schon mit Camoufage zuspachteln, um das in den Griff zu bekommen.
Also wie bereits im Text geschrieben bin ich mit dem bissi Blau, das über bleibt, eigentlich zufrieden. Alles darüber hinaus sieht für mich unnatürlich aus.
Aber ich hab schon manch Mumpfiff von BB zitiert gehört – daher lege ich da nicht soooo viel Wert bei 😛 Wenn es nach denen gehen sollte, dürfte man 200€ in Produkte investieren, um die Schatten zu kaschieren.
Wow das Ergebnis ist echt überzeugen. :yes:
Ich schmier mir auch immer mehrer Sachen unter die Augen mehr oder weniger erfolgreich.
Werd mir deine vorgestellten Produkte auf jeden Fall man genauer ansehen.
Was hast du bisher genommen?
Aktuell benutze ich unter dem Concealer (Mac Studio Finish) eine dünne Schicht von der Artdeco Eyeshaddow Base, darüber dann eine dünne Schicht von dem Alverde Camouflage-Puder.
Früher hatte ich leider bei Concealern immer das Problem, dass sich nach wenigen Stunden Concealer in der Unterlidfalte gesammelt hat, was mich Jahre älter aussehen lassen hat, aber mit der Base drunter bleibt der Concealer da wo er hingehört und bekommt auch ein schöneres Finish (bilde ich mir zumindest ein)! <3
Ah, das hört sich an wie nasse Kreide auf der Tafel – echt? Den Artdeco? Ich mag das schon auf den Lidern nicht so gern – so belastend irgendwie. Und dann auch mit dem MAC – phu, ich glaube, da bin ich zu pieselig für, wenn auch rein vom Resultat es sich vielversprechend anhört… Also vom Deckungsgrad 😮
Naja, ich find den Studio-Finish so schmierig, er rutscht und verläuft. Hat aber an sich ne tolle Deckkraft.
Die Arddeco Base is bremsig (mag ich für Lidschatten auch nicht sonderlich), aber schmierig+bremsig=haltbar^^
Und der Puder kommt nur noch mal fürs gute Gewissen drüber…
Einen Versuch ist es auf jeden fall wert! :heart:
Je nach Tagesform sehe ich auch manchmal fast so aus, als hätte ich einen aufs Auge bekommen. :panda:
Ich merke jedoch, dass es bei mir auch ziemlich auf die Pflege, sprich: Augencreme, ankommt. Dabei ist es gar nicht unbedingt so essentiell, welche es ist, sondern dass ich sie überhaupt benutze. Augencreme vergessen=fiesere Ringe. Damit muss ich leben.
Beim Abdecken wechsele ich auch häufiger die Produkte. Während des letzten Jahres habe ich mal eine ganze Zeit nur Mineral-Puder verwendet und dann auch nur Concealer in Puderform benutzt. Da gefiel mir eines von Rival de Loop interessanterweise am besten. Aber das ist nicht mehr erhältlich mittlerweile. Ich habe auch ein gelbliches Puder von Alverde getestet, aber gelb neutralisiert bei mir irgendwie nicht anständig.
Seit ich wieder auf Flüssigfoundation umgestiegen bin, verwende ich den Essence Concealer Stay-all-day. Der hält zwar nicht unbedingt was sein Name verspricht, aber passt von der Farbe her z.Z. noch ganz gut. Fixiert wird das ganze mit transparentem Puder.
Den von ESSENCE hab ich auch, aber bei mir wurd das nicht so pralle… Irgendwie von allem nur suboptimal. Aber ich versuche den mal auf dem BB hier. Wenn man so viele Tübchen hat, gibt es unendlich viele Kombis XD
Ich bin sehr zufrieden mit dem maybelline dream mousse concealer (gibts leider nur noch über amazon =(). und das will was heißen, schließlich verzichte ich abgesehen von dem auf alle tierversuchskosmetik. aber augenringe sind halt einfach so ne sache.. :/ er ist sehr pastig, ich brauch danach kein powderflage mehr, da das finish ohnehin eher matt/satiniert/eben silkonmäßig ist.
einiziges manko ist vielleicht dass er sich ein klein wenig in den fältchen absetzt (ist bei mir bei flüssigen concealern aber noch stärker), find ich aber nicht schlimm; ab und an mal nachklopfen und alled is wieder schicki. 😉
Ich hatte den hellen NATURAL, den es nicht mehr gibt, kam damit aber nicht wirklich zurecht. Aber der ist ja recht beliebt, wenn ich mich nicht irre… Hab den kürzlich erst auf Kleiderkreisel verkauft 😛
Ich habe so einige Concealer getestet…
derzeit hab ich den manhattan wake up concealer. rein von der deckkraft her finde ich die alverde camouflage am besten, aber die rutscht soooo arg in diese falten dann hab ich sie irgendwann weggeschmissen.
am ergiebigsten war bei mir der maybelline everfresh concealer. hat über 1 jahr gehalten..
Vielleicht kaufe ich mir in den Sommerferien in England den MAC studio finish bla concealer, aber ich habe angst das der die augenpartie austrocknet..was habt ihr für erfahrungen mit dem ???
Ich find den ja nicht so pralle auf den Augenringen. Ich achte so viel nicht auf Trockenheit, aber der ist ja schon eher auf Pickelchen & Co. ausgelegt. Also von mir gibbet dafür keine Empfehlung. Aber ist auch schon ewig her, dass ich den genommen habe. Irgendwie ändert sich ja ständig was…
ich habe den pro longwear concealer
und bin auch mit dem nicht ganz so zufrieden
rutscht immer in meinen ,mit 19 jahren, eigl. nicht vorhandenen falten :hypnotized:
stimmt mich schon bischen sauer weil ich von den pro produkten eigl mehr gewohnt bin
😥
Also ich nutze momentan den Studio Finish von MAC (bzw. eigentlich schon länger *g*) und anschließend auch so einen Highlighter-Concealer von Jade Maybeline. Den kann ich wirklich empfehlen. Es gibt einen ähnlichen von Lancome aus dieser Teint Miracle-Serie, allerdings mit 20€ Preisunterschied. Man sieht überhaupt keinen Unterschied.
Ich glaube ich probiere den Bobbi Brown Concealer mal aus- gefällt mir gut. Der Studio Finish trocknet so die Augenpartie aus.
Mein Problem sind nicht einmal die Augenringe an sich. Ich habe zwar auch Augenringe, würde sie aber eher als “mittelschlimm” bezeichnen :giggle:
Mein eigentliches Problem liegt unter den Augenringen. Man kann sich das ca. so vorstellen
Augen
Schatten unter den Augen
jeweils eine durchscheinende Ader unter den Schatten
…
sieht ein bisschen aus als hätte mir jemand mit dem filzstift nochmal einen strich gezogen um meine besten seiten zu betonen ^^
Ja, das kenne ich von Freundinnen. Das ist schon fies 🙁 Da geht wohl nur spachteln oder? Zumindest für Anlässe. Oder ist es auch bissi erhaben?
Das ist interessant, du benutzt da eine Kombination, die ich auch nahezu genau so auszuprobieren plane. Genaugesagt hatte ich an den Creamy concealer von BB in Kombination mit dem Prep & Prime Highlighter von MAC gedacht. Oder eben just dieser Corrector von BB mit dem Creamy Concealer. Ich unterschreibe nämlich deine Aussage, dass zwei Produkte kombiniert vermutlich besser sind als eines. 😉
Eben eines zum Abdecken und eines, das Licht reflektiert und etwas peachig ist, um das Blaue zu neutralisieren.
Alternativ interessiere ich mich aber SEHR für den Wild Rose Concealer von Korres. Er soll abdecken UND Feuchtigkeit spenden UND gegen Fältchen wirken! Warum macht Korres nur so geile Produkte, so dass meine Wunschliste immer weiter wächst?! :inlove:
Aha, aha, wusste nicht, dass der so beliebt ist. Hab noch was bei KORRES gut :jump:
Ich benutze bloß den Maybelline EverFresh concealer und bin eig recht zufrieden. 🙂
Ich ebenfalls (;
Also plus Puder versteht sich, sonst glänzt mir das zu sehr.
Ich habe auch relativ starke Augenringe, nix deckt ordentlich ab ohne “cakey” zu wirken.
Zudem habe ich eine sehr trockene Augenpartie, dass selbst die “weichen” Concealer/Corrector von Bobbi Brown mir in die Fältchen rutschen. Mit noch nichtmal 20 Jahren ist das ganze echt ärgerlich.
Und ja, ich glaube auch noch an den Weihnachtsmann, was Augenringe betrifft 😉
Ja genau – entweder oder. Das mag ja vielleicht doch ein Problem sein, das nur einige haben: die, mit den fiesen Augenringen, auch, wenn die Bilder es nicht darstellen 😛
Das mit dem Kriechen hält sich bei mir zum Glück in Grenzen. Zumindest hier auf jeden Fall.
Ich benutze derzeit den “touche magique” Augenring-Concealer Anti-Müdigkeit-Glättender Effekt von L’oreal. Finde ich sehr gut 🙂
Ich hab dasselbe Problem! Nur das ich das Gefühl habe, meine Augenringe sind noch etwas größer als deine.. wirklich ganz schrecklich! Und doch, meiner Meinung nach gab es das perfekte Produkt schon, wurde aber vom Markt genommen. Ich fand den Dream Matt Mousse Concealer von Maybelline unglaublich gut, aber was will man machen :DJetzt muss ich wohl erstmal wieder weitersuchen..
huhu magi! 🙂
du hast in einem deiner videos mal gesagt, dass du den bobby brown eye brightener concealer gerne magst. greifst du ab und zu noch darauf zurück? oder ist er schon leer? würdest du ihn evtl. empfehlen?
Ich benutze ihn zu ganz besonderen Ereignissen, weil ich nicht möchte, dass er leer geht. Ich bin nicht bereit die neue Version zu kaufen, die einen bruchteil der ehemaligen Füllmenge beinhaltet.
Ich würde ihn nach wie vor empfehlen – aber eben in der alten Variante. Die neue kenne ich nicht.
Ich habe auch relativ starke, blaue Augenringe und nichts half – irgendwie schimmerten sie immer durch. (Ich hab auch das Problem, dass meine Haut heller als NC 15 ist und somit hatte ich zum abdecken nicht gerade viele Möglichkeiten.)
Und dann kam, Magi, dein geniales Concealer-Video. :dance:
Seitdem nehm ich den BB Eye Brightener und etwas Foundation drüber und alles ist tollo. :inlove:
Da ich noch ein Back up im Kühlschrank stehen habe, muss ich mir in nächster Zeit noch keine Gedanken um eine Alternative machen.
ich bin überzeugt davon, dass man mit starken Augenringen nicht ums layern herum kommt.
Ich habe folgende Kombi für mich herausgefunden, die erstaunlich gut funktioniert:
1. Augencreme
2. neutralisieren mit L’oréal touch magique in rosa (alternativ momentan in Gebrauch: Maybelline Mineral concealer der extrem hell ist)
3. anpassen (funktioniert sowohl mit dem yves rocher töpfchen als auch mit Benefit boi-ing. Dabei muss ich sagen – obwohl ich schneewittchenhaut habe, fahre ich mit den 02er Nuancen extrem gut! Mir ist fast, als würden die besser decken.)
4. fixieren mit Meow loose Mineral concealer in gelb.
zwar aufwendig, aber es wirkt top.
Ich glaube, ich sollte häufiger Augencreme benutzen
jaa sorry dass ichs nochmals erwähnt hab :quiet: 😛
Und ausreichend schlafen… ^-^
schlafen hat bei erblich bedingten Augenringen keinerlei Auswirkungen.
Augencreme bringt auch nicht viel, höchstens gegen Schwellungen (Da ist das Benefit Depuffing Action Eye Gel z.B. groooßartigst gewesen! Mein absoluter heiliger Gral..und jetzt vom Markt genommen :reallyangry: )
Das heißt, die werden nicht noch übler, wenn man zu wenig schläft? :giggle:
Es bezog sich auch eher auf die späten Stunden, in denen Magi hier noch Antworten postet.
also ich kann nur von mir sprechen…. die schatten werden nie übler, höchstens die Schwellung 😉
Achsooo, das mit der Zeit hatte ich nicht gerafft 😛
Toller Post 🙂
Habe auch unglaubliches Probleme mit erblich bedingten Augenringen (+ tiefe Augenränder!), die mich leider immer wie der “Tod von Forchheim” (wie man in Franken so schön sagt 😛 )…
Bisher konnte ich immer noch nicht meine optimale Routine finden, da es immer irgendwie “caky” aussieht und sich schlecht ins Gesamtbild einfügt.
Zudem lassen sich die “Krater” unter meinen Augen ja nicht abdecken, d.h. selbst wenn die Augenschatten an sich abgedeckt sind, die Furchen sind noch da :-/ Schrecklich, habe daher schonmal über ne Collagen/Hyaluronunterspritzung nachgedacht…
Momentan schaffe ich es auch nur durch “layern” ein halbwegs passables Finish zu erzielen:
1. Zuerst neutralisiere ich mit der Alverde Anti Rötungs Base den gesamten Augenbereich
2. Dann arbeite ich den Mac Pro Longwear Concealer in mehreren Schichten darüber aus ( leider gibt es den nicht in NW25, also genau die Farbe die ich bräuchte, also nehme ich NW20 was dummerweise zu hell ist und den :panda: – Effekt zur Folge hat, aber besser als zu dunkel…)
3. Danach gebe ich zum Versiegeln ein Schimmerpuder von Artdeco darüber (ist wie das Pouderflage)
Naja, sieht letztendlich immer noch müde und fertig aus…
Was würde ich dafür geben, keine AUgenringe zu haben 😥
….wie der “Tod von Forchheim” aussehen lassen…
sollte das heißen 😉
LOL ich komme aus Forchheim und den Spruch kann ich gar nicht leiden 😛
Ich hab das Problem auch, schon seit ich denken kann.
Mein heiliger Gral seit Jahren ist der Clinique Line Smoothing Concealer. Er kriecht als einziger nicht in die kleinen Fältchen und hat eine tolle Konsistenz, nicht zu dick und pastös aber auch nicht zu flüssig.
Darüber kommt das Finishing Powder von Shiseido zum versiegeln.
Ich benutze die Alverde Camouflage (hellste Nuance, nur ganz wenig) und klopfe sie mit den Fingern ein, damit’s nicht gleich so krümelig wird (wenn dann zuviel auf dem Pinsel/der Haut gelandet ist). Darüber kommt dann mein e.l.f.-Anti-Age-Puder (ja, man kommt ja in so ein Alter, nicht wahr?! ;-)) in der Farbe “sheer” (ganz klitzekleines bisschen rosa Unterton, vllt bilde ich mir das aber nur ein?!).
Und damit klappt’s bei mir recht super.
Verläuft nichts, die (Trockenheits-)Fältchen bleiben unbetont und es deckt recht gut. Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt noch besser wäre, wenn die besagten kleinen Trockenheitsfältchen nicht da wären, möchte aber nichts beschreien und werde erst einmal öfter daran denken, mir die Partie abends schön einzucremen.
Ich habe auch relativ ausgeprägte, bläuliche Augenringe und habe schon massenhaft ausprobiert, um diese verschwinden zu lassen. Mein Liebling ist seit 2 Jahren die Artdeco Camouflage. Wundert mich, dass die noch keiner genannt hat! Tolle Konsistenz, hält perfekt und Deckkraft ist sehr gut. LG
Habe leider auch sehr starke, bläuliche Augenringe. Benutze im Moment einen Concealer von MaxFactor, bin aber wirklich nicht zu 100% zufrieden. Den Bobbi Brown Corrector würde ich mir gerne zulegen…(:
Ich habe heute früh zum ersten mal das “Confessions of a Concealaholic”-Set von Benefit ausgepackt. Erase Paste und die Boing “Pasten” decken meine schon deutlich tiefen Augenringe super ab. Naja zumindest helfen sie bei meinen normalen Augenringen, die Ringe bei meiner Allergie kann ich vergessen. Da lauf ich halt wie ein Maulwurf rum.
Hey Magi,
wo ich deinen Mac Prep&Prime Stifte sehe, gibt es auch einen guten Concealer + Highlighter in Stiftform im etwas tieferen Preissegment. Viele Concealer sind auch viel zu dunkel für mich. Ich nehme dann oft deckendere Foundation an Augenschatten und Ähnlichem aber ich hätte schon gerne was preziseres!
LG
Bijou
hm, ich finde es sieht schon etwas zugekleistert aus.. ich benutze entweder den rimmel match perfection concealer in 010 ivory, der ist licht reflektierend. bei ganz hartnäckigen augenringen schwöre ich auf den borjois healthy mix concealer in 51. beide fixiere ich, indem ich ganz zart mit dem kabuki den nach dem abpudern des gesichts verbleibenden rest drüberstäube. hält bombe!
ach ja, die artdeco camouflage deckt zwar super bei pickeln – unter den augen sehe ich damit aus wie 45 statt 25!!! betont jedes fältchen – ausserdem finde ich sie rutscht im laufe des tages weg…
Hey Maggi, immer wieder ein super Thema… Ich benutze den Creamy Concealer von BB in Warm Ivory, bei sehr heller, olivstichiger, trockener Haut und mag ihn sehr. Meine Augen sind eher rötlich/bräunlich umrahmt, wobei dieser Ton zum ausgleichen gut passt. Durch Heuschnupfen, geschwollene Augen und scglecht schlafen sind die Augeninnenwinkel in letzter Zeit aber stark dunkler und bläulicher geworden und ich überlege mir auch den Corrector zu kaufen. Auf der BB Hmepage emphelen sie für helle Haut nur die Bisque-Töne, nicht die Peaches. Kann dazu jemand was sagen? Ich dachte light Peach wäre vielleicht besser für dunkle Ringe, aber wenn der Ton schon zu dunkel wäre, bestelle ich doch besser light bisque. Kennt jemand Unterschiede?
Ich mach da keine drei Schritte, sondern eigentlich nur einen. Bzw. eineinhalb, denn das Pudern betrifft ja das ganze Gesicht, und da verwende ich um die Augen herum auch keinen gesonderten Puder. Ich gebe halt Feuchtigkeitspflege und Primer aufs ganze Gesicht, und dann unter den Augen Bobby Brown Tinted Eye Brightender. Ich weiß, bei dem gab es eine ziemlich unerfreuliche Preisentwicklung, aber ich habe meinen schon länger als ich davon weiß, und nichtsdestotrotz würde ich ihn wohl auch wieder kaufen, weil er von der Farbe her einfach absolut perfekt die leichte Bläulichkeit meiner Augenpartie neutralisiert, und dabei auch im genau richtigen Maß deckt. Und da ich schon sehr viele andere einschlägige Produkte ausprobiert hab, die an dieses Ergebnis nicht annähernd heranreichten, hat dieser Bobby Brown Eye Brightener für mich schon was Ultimatives. Wie auch immer, das ist also mein Produkt für die Augenringe, und dann kommt nur noch Puder drauf. Foundation benutze ich im Moment sehr selten, aber wenn ichs tue, dann meistens vor dem Concealer. Wobei das ja ein kleiner Glaubenskrieg zu sein scheint, ob man den Concealer unter oder über die Foundation gibt. Ich würde gern sagen, ich hab da den Königsweg gefunden, kann ich aber nicht. Ich bin unschlüssig, was besser ist. Was meine Augenringe betrifft, so muß ich aber sagen, Tinted Eye Brightener plus Puder, das erzielt bei mir genau das gewünschte Ergebnis. Wobei ich von Haus aus keine allzu dunklen oder blauen Augenringe hab. Sie sind nur einfach ein klein wenig dunkler als die Haut drum herum, und diese Verdunklung hat farblich einen tendenziell leicht bläulichen Einschlag; wie wohl bei den meisten.
Ich benutze zurzeit eine Kombination aus 2 Benefit Produkten und zwar:
– Stay don’t Stray als Primer/Base und
dadrüber noch
– Erase Paste
Bin frisch geschminkt recht zufrieden damit, verdeckt ordentlich was. Man muss allerdings aufpassen, nicht zu tief ins Tiegelchen zu greifen, da gerade die pastige Erase Paste schnell zugekleistert wirkt. Ein bisschen Puder stäube ich übrigens auch drauf – sonst verrutscht es leider nach ner Weile ein wenig.
Ich bilde mir ein, dass es durch Stay don’t Stray tatsächlich etwas länger hält, den ganzen (Arbeits-)tag allerdings leider auch nicht.
Ich nutze zurzeit den Ever Fresh Concealer von Maybelline und darüber Puder und zum Ausgehen die Erase Paste von Benefit. Bin ganz zufrieden mit den Produkten aber auch immer auf der Suche nach besseren.
Ich wollte schon lange mal den Touche Eclat von YSL ausprobieren. Aber der Preis hat mich bis jetzt davon abgehalten. In Deutschland scheint der ja auch nicht so populär zu sein. Ich habe zumindest auf deutschen Blogs und bei deutschen Youtubern noch nie was davon gehört.
Aber im Ausland wird der ja ziemlich gehypt.
Ich nehm´ einfach den Concealer von P2. Ja, ich weiß, das klingt zu einfach und kostengünstig, um zu funktionieren. Aber der ist wirklich super. Er deckt perfekt ab, hält den ganzen Tag, trocknet die Haut nicht aus und ist nicht zu cremig, so dass er auch nicht in Fältchen rutscht oder die Mascara an den unteren Wimpern auf die Haut abfärben lässt. Ich hatte noch keinen besseren Concealer. Alle anderen sorgen bei mir dafür, dass die (wasserfeste) Mascara von den unteren Wimpern unter das Auge abfärbt.
hallo zusammen,
hallo Magi…ich liebe Deinen blog! :inlove:
Schon länger lese ich hier brav mit und nun heute melde ich mich mal zu Wort…
Meine Augenringe: dunkelbraun, der rechte deutlich schlimmer als der linke = furchtbar!
In meinem Besitz sind derzeit ca 20 Concealer, die ich auf die Schnelle rausgekramt hab, von billig bis hochpreisig.
Ich will´s mal nach Häufigkeit der Benutzung sortieren.
Leider auch noch nicht den heiligen Gral gefunden.
Im Moment geier ich auf den MagicConcealer von Helenda Rubinstein für 30.- , muss aber sparen u. da will ich erst mal weiter meine aufbrauchen.
Estee Lauder “Double Wear”
-schon oft nachgekauft, das Beste daran ist, dass er sehr dünn und “uncaky” ist, deckt auch gut ab u. hält lange, aber man muss ihn unbedingt nach der Foudation auftragen u. am besten nur mit Creme drunter, sonst verändert er zu sehr die Konsistenz.
Aber mein rechter Augenring scheint oft dann tagsüber doch durch. Und layern finde ich bei dem irgendwie nicht gut, dann wird er auffällig bzw. trocknet dann aus bei mehreren Schichten über´n Tag.
Habe auch schon rechts dann die hellere Variante probiert, aber irgendwie hat es sich auch net durchgesetzt.
Aber die beste Haltbarkeit als Einzelprodukt die ich bisher hatte.
Kriecht wirklich nicht in Fältchen!
Im Moment benutze ich auch gern von Laura Mercier die Comouflage oder die comouflage von roche posay auf den fieseren Augenring mit ordentlich Creme drunter und dann drüber meine Foundation.
Klappt aber auch nur wenn ich meine gemischte Foundation drüber mach
(Estee L. double wear mit “Artistry” make up, -gibt es nur im Direktvertieb bei amway, etwa halb halb gemischt)
->Diese Mischung ist das Beste was ich bisher farblich, von Deckkraft u. Natürlichkeit her hingekriegt habe,
aber das ist eher was für das Thema Foundation mischen.
Stay don´t stay _benefit
– ganz okay als Einzelconcealer, aber der verflüchtigt sich irgendwo hin übern Tag.
Ausserdem finde ich den Pumpverschluss extrem unpraktisch, weil immer viel zu viel rauskommt.
Creamy Concealer_Bobbi Brown
-ist schon genug dazu gesagt worden, hat aber ne gute Farbe
-habe mehrere Versionen, den mit dem dazugehörigen Puder – komm ich nicht mit klar, der Puder dunkelt bei mir alles wieder zu sehr ab
MAC_pro longwear
-schöne Farbe, wirkt bei mir aber zu trocken, Abdeckung verschwindet,
vielleicht sollte ich den mit irgendwas mischen
everyday minerals concealer
-komme mit mineralconcealer-puder nicht klar im Augenbereich, deckt nicht ab, betont noch mehr obwohl sehr gute Farbe
Garnier roll-on
-für Zwischendurch tagsüber ganz gut, aber deckt dauerhaft nicht genug, aber ich habe ihn doch in der Handtasche, weil man ihn gut übers make-up machen kann ohne dass es dann so faltig wird
artdeco_comouflage
-super Farbe, aber mir auch viel zu trocken u. die Farbe verschwindet übern Tag
YSL_Touche Eclat
-finde ich einfach nicht gut, zu dünne Konsistenz, zu wenig Abdeckung, aber trotzdem irgendwie sichtbar, habe schon viel mit ihm rumprobiert, wird einfach nix
MAC_select cover up
-zu trocken, sehr ähnlich oder gleich wie anti-cerne fidelity von bbc-paris (internetshop)
ooh la lift_benefit
-glitzert schön, aber für mich einfach irgendwie nicht geeignet, übern Tag nachzulegen bringt nix, ist zwar irgendwie schön schimmerig, aber net für meine tiefen dunklen Augenringe ausreichend
kryolan concealer
-Deckkraft nicht genug, Konsistenz eigentlich schön dünn, aber auch für diese krassen Augenringe nicht ausreichend u. wirkt gelayert zu angemalt
Demablend_Vichy
-wirkt mir zu deckend, absolut unnatürlich, kriecht auch in Fältchen
in der Drogerie-Abteilung:
Stifte von
BeYu, essence, – sind mir zu pastig.
p2_16 hours concealer
verschwindet schon ins Nirvana kurz nach dem Auftragen
manhattan_wake up concealer
-zu wenig deckend u. zu flüssig
Eine Zeitlang habe ich über cremigen Concealer einen hautfarbenen Kajal in die schlimmsten Stellen gemalt, hat ne Zeitlang auch funktioniert,
komme nicht mehr damit zurecht, wirkt jetzt unnatürlich, aber ich glaube der von maxfactor war da besser als der von Isadora.
So… ich glaube das reicht für den ersten post :panda:
An Unterspritzung habe ich auch schon gedacht,
aber diese ganze Sache scheint noch nicht ausgereift zu sein u. kann echt schief gehen,
und wie Magi schreibt,
ich neige langsam dazu dass ich sie eben durchscheinen lasse, aber sehr störend ist dass sie so unterschiedlich ausgeprägt sind.
Kennt denn jemand den von Helena Rubinstein?
Danke für die Gegenüberstellung Seestern und willkommen 🙂
Die Erfahrungen decken sich mit denen, die ich so aus der Masse herausgelesen habe. Sehr interessant… Die meisten Korrektur-Nuancen richten sich definitv an eher unauffällige Schattierungen :-/ Wäre es denn etwas für dich in 2 Schritten zu arbeiten? Gar in in 3? Ich habe mich lange dagegen gewährt und wer weiß, ob es mir die Faltenfee mal übel nehmen wird, aber ich nutze an wichtigen Terminen zumindest stets dünn Eyeshadow-Base, dann Korrektor (etwas Lachs), dann Foundation auf dem ganzen Gesicht und zum Ende dann noch einen Concealer… Es ist zwar nicht 100%ig – das will ich ja nicht, sonst sieht es geschwollen aus – aber schon etwas besser…
Hi 🙂
Heute morgen war es wieder ganz übel, ich habe meine Augenpartie 2x wieder abgeschminkt u. habe es doch nicht mehr richtig hingekriegt.
nerv…
Wenn ich in 2-3 Schritten arbeite habe ich den Eindruck, dass es irgendwie immer schlimmer wird.
Gibt es bei Eyeshadow-bases große Qualitätsunteschiede?
ich habe nur eine ganz billige von p2 😀
und das “stay don´t stray” -aber da finde ich nicht dass es das make-up haltbarer macht.
Hast Du einen guten Tip für mich?
Ich bin schon nen Stück älter als Du denk ich,
bin gerade 35 geworden und creme immer ganz fleissig meine Augen!
Noch halten sich die Falten einigermaßen in Grenzen,
ich hoffe das Cremen hilft.
Ich merke die Alterserscheinungen eher an anderen Stellen, so total blöde Mimikfalten an der Oberlippe, Stirn, hängende Bäckchen…
Du hast eher bläuliche Schatten, oder?
Ich glaube von lancome gibt es einen lachs-farbenen Corrector, oder?
Finde nicht so die richtige Farbe zum Neutralisieren.
Habe schon verschiedene Töne von der Zoeva-Palette versucht, sogar hellblau, leichtlila, orange.
Aber die kriechen mir zu sehr in die kaum vorhandenen Fältchen 🙂 und trocknen so aus übern Tag.
Wie trägst Du dann nach dem Correktor die foundation auf?
Ich benutze im Moment so einen stippling-Pinsel von zoeva.
Und dann noch welchen Concealer drüber?
Nimmst Du dann eher einen cremigen like bb?
ich steige jetzt erst so langsam durch alle Concealer-Themen durch,
Du hast ja schon echt viel dazu gemacht…sorry für die eigentlich echt unnötige Gegenüberstellung 😕
Ich komme zur Zeit nicht weiter mit einer Verbesserung meiner Concealer-Sache…
auch in mehreren Schritten nicht.
Wahrscheinlich ist meine derzeitige Augenpflege auch nix. Muss doch die teure wieder kaufen.
Vielleicht sollte ich mal versuchen verschiedene Concealer zu mischen? hmm…
ja, das probier ich morgen mal
Mischen ist zumindest eine gute Idee, wenn du vorerst am Ende des Lateins bist.
Korrektor trage ich gegenwärtig zuerst auf, aber ich teste noch, weil die Foundation das gerne mal verschmiert.
Unterschiede bei Eyeshadow Bases ja, auf jeden Fall (siehe neuester Post). Prinzipiell nicht gigantisch, aber mit der p2 hast du für meinen Geschmack mit die schlechteste auf dem Markt erwischt. Die von benefit habe ich dagegen nicht.
Beim Korrektor ist es tatsähclich insofern heikel, dass man sich ggf. überwinden muss. Wenn du im Zwischenschritt unter Menschen gehen könntest – es nur mild abgetönt ist, wird es wohl schlicht zu wenig sein. Ein wenig Mut gehört dazu – aber das ist schon schwierig, weil es ja auch mal einfach das falsche Produkt sein kann.
Ich würde sagen, du lässt dich bei Profis beraten. Und damit meine ich nicht Workshop-KnowHow wie Douglas sondern bei Kryolan oder Visagisten-Schulen oder so…