… ist zu spammen. Ich habe diesen Aufruf gestern auf der FACEBOOK-Seite von ARTDECO gefunden. Ihr könnt euch bewerben, um eine der neuen Wimperntuschen testen zu dürfen. DIESEN Trend finde ich super. Den Trend Quantität über Qualität zu stellen, weniger.
Eigentlich müsste man schon fast die Ehrlichkeit von ARTDECO loben, dass sie nicht so tun, als würde sie der Inhalt einer Review interessieren.
Ich labere euch jetzt einach mal nicht platt, wie ich die Entwicklung in der Beauty-Blogosphere sehe. Ich vermute stark, dass es ein natürlicher Verlauf ist, den jede Community wohl einmal durchleben muss. Am Ende profitieren hoffentlich alle davon auf eine gewisse Weise. Den Preis zahlen dabei einige immateriell…
Was haltet ihr davon? Wie erleben vor allem die passiven, die selbst nicht bloggen, unter euch die Entwicklung der Bemusterung? Seht ihr das als Bereicherung auch für euch, weil ihr so mehr Reviews lesen könnt oder verändert es sogar euer Leseverhalten? Schon einen Blog entabonniert, weil sich die Inhalte mit Gratisprodukten änderten? Kommt ihr mit der Menge auf Magimania klar oder nagen wir gerade so an der Grenze?
Ich muss zugeben ich habe auf Youtube bereits den Button "Abo beenden" gedrückt, weil nur noch indirekt Werbung für ein Produkt gemacht wurde, welches "von dem eigenen Geld" bezahlt worden war. Blöd nur, wenn zur gleichen Zeit etwa 20 andere Youtuberinnen über das gleich Produkt reviewt haben und dabei zugegeben haben es zugeschickt bekommen zu haben. (mann, was für ein Schachtelsatz) 😀
Ich verstehe, was du meinst. Ich finde, die Schleichwerbung ist auf YouTube so viel extremer als auf Blogs bzw. habe ich auf Blogs noch keine solche gesehen. Und ich ärgere mich schon lange darüber. Zumal es nicht nur eine moralische sondern auch juristische Sache ist.
Ich mache inzwischen deutlich weniger Videos u.a. auch, weil ich deutlich weniger Videos schaue. Die Mädels, deren Meinung mir wichtig war, machen keine Videos mehr (immerhin konnte ich zwei davon für den Blog einspannen)…
Ich ärgere mich nur, dass dadurch auch die, die alles angeben, mit in den Topf fallen. Ansonsten denke ich, die Leser müssen es selbst wissen. Ich hoffe auf eine natürliche Auslese 😀 Wird immer Leute geben, die mir / uns nicht vertrauen, aber damit müssen wir leben.
Also entabonniert habe ich deswegen noch keinen (also im Bezug auf Blogs, denn YT Videos schaue ich fast gar nicht), aber wenn zuviele Berichte zu einem Produkt kommen wir es natürlich ein bisschen uninteressanter, aber dann lese ich es halt einfach nicht ^^ Und ich hoffe einfach darauf, dass in den meisten Fällen die ehrlich Meinung dazu gesagt wird, wobei das dann das gute ist wenn es mehrere Berichte gibt und alle zu einem ähnlichen Ergebnis kommen dann kann man dem ja denke ich mal auch glauben. Bei den Mädels zu denen ich aber häufiger Kontakt habe kann ich mir jetzt aber auch nicht vorstellen, dass da jemand irgendwas nur schön lügt, nur damit man was gratis bekommt. Also ich schreibe selber ja auch Firmen an um was zum Testen zu bekommen, aber ich würde niemals auf die Idee kommen denen zur Liebe irgenwas schön zureden. Wenn ich es also doof finde dann sage ich das auch in der Hoffnung, dass am Produkt vielleicht ja auch was verbessert wird und vorallem damit vielleicht Fehlkäufe vermieden werden.
Zu der Artdecosache jetzt an sich find ich es ein bisschen schade, dass da so extremer Wert auf die Masse der Berichte gelegt wird ^^ da frag ich mich …hat Artdeco das nötig? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Also ich werd mich nicht bewerben, weil ich a) derzeit genug Mascaras habe und b) nicht super in Massen berichten möchte nur um regelmäßig was zugeschickt zu bekommen. Nönö, das muss nicht sein ^^
ich habe mich da gestern schon maßlos darüber aufgeregt, da mir dieses "angebot" so überaus aufgestoßen ist.
artdeco fordert also auf, via facebook, twitter, blogger deren produkte zu beweihräuchern, und diejenigen, die dies am häufigsten tun, werden damit "belohnt" weiterhin kostenlos werbung für die firma zu machen? ah ja, und natürlich ein paar wenige produkte kostenlos zur verfügung gestellt zu bekommen. (die marketingabteilung reibt sich doch die händchen für diese super idee.)
an dieser stelle kann ich den diskussionen um die "milchmädchenblogger" nur wieder beipflichten.
wieviele der bloggerinnen würden in regulären berufen eine entlohnung in form einer maskara oder eines e/s hinnehmen?
ich hoffe, dass jeder für sich genommen die situation gut überdenkt und eine reflektierte entscheidung trifft.
kann strawbemmy da nur beipflichten, ich finde es doch sehr offensichtlich, wie hier versucht wird möglichst billig möglichst viel Publicity zu bekommen. also normalerweise hab ich nichts gegen Produktreviews, bei denen die Produkte kostenlos zugeschickt wurden, weil man ja trotzdem eine ehrliche Meinung dazu haben kann, aber in diesem Fall wirkt das "Angebot" schon sehr dreist. Rattenfänger-Taktik ^^
dabei möchte ich nichts gegen samples, die die firmen aus freien stücken an bloggerinnen etc. schicken, sagen.
mich stört, dass man hier um die aufmerksamkeit der firma buhlen muss, um ihr einen vorteil zu verschaffen. das grenzt an betteln um gratisprodukte.
und dafür bin ich mir zu schade. so gern ich einige produkte von artdeco mag.
Ich finds ja lustig.
"Je mehr Leuten du erzählst, wie toll wir sind, desto eher hast du die Chance, eine Wimperntusche zu testen, um danach regelmäßig Produkte zum Testen zu bekommen und weiter zu erzählen, wie toll und großzügig wir sind." Vllt. etwas extremer ausgedrückt. 😀
Halte ich absolut nichts von, vor allem, weil die Chance, Tester zu werden, wohl relativ gering sind, dafür aber umso mehr Werbung für die Marke selbst gemacht wird.
Huhu,
ich finde diese Art von Werbung auch total daneben, meiner Meinung nach, hat sich Artdeco damit ein Eigentor geschossen, da sie für mich, einiges an Seriösität damit verlieren.
Kitty
Nunja, finde ich etwas arm, diese Marketingstrategie … die Artdeco-Wimperntuschen werden mir auch immer zu teuer bleiben – egal wie oft ich davon lese. Zumindest hoffe ich das …
Prinzipiell finde ich sowas aber eher ne Unverschämtheit als eine Bereicherung, und wenn ich jetzt auf vier Blogs von der gleichen Person die gleiche Review lesen muss, find ich das auch nicht sonderlich pralle.
Toll ist es zwar schon, dass Artdeco Testerinnen sucht – aber ich hab eher das Gefühl, dass sie YT&Blog-Werbeträger suchen … und somit falle ich dann schonmal raus – ich blogge nicht, etc. – und da frag ich mich schon, ob ich plötzlich nur noch ein minderwertiger Kunde bin, weil ich nicht hunderten Leuten im Internet erzähle, wie toll die neuen Sachen sind. Schon komisch.
Zu Magimania: Ich komme mit der Menge recht gut klar, auch wenn die letzten NK-Kosmetik Reviews recht schnell hintereinander kamen. Ich freue mich auf jeden Fall, dass es hier so viel Abwechslung gibt – da können nicht viele Blogs mithalten. Vor allem in der Qualität.
Ich mag grundsätzlich Artdeco sehr gerne, aber ich habe schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass irgendwer ihnen gesteckt hat wie toll man doch im Internet Blogger und Youtube nutzen kann für Werbung.
Leider steckt da einfach nicht sehr viel Herzblut drin, da ist Alverde für mich was Internetpräsenz angeht am sympathischsten. Man merkt das da jemand Twittert der Spaß an der Sache hat, bei Artdeco habe ich das Gefühl es ist jemand der dazu "verdonnert" wurde.
Ich habe mich dafür beworben, weil ich grundsätzlich viele Artdeco Produkte mag und auch schon viele Produkte hatte, ich kann also auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen mit der Marke, das war mein alleiniger Grund es zu probieren, auch wenn ich nicht glaube, dass ich ausgewählt werde. Ich habe zwar viel Erfahrung mit Make Up und kann daher bestimmt differenziert darüber berichten, aber grundsätzlich fühle ich mich deshalb nicht genötigt die Welt damit zu belästigen. Es gibt einfach genug wirklich gute Blogs und ich komme mir dabei ehrlich gesagt immer äußerst dumm vor etwas zum tausendsten Mal zu erzählen.
Lieber schreibe ich meine Meinung hier, wie ich finde ist Magimania wirklich DER Blog wenn es um Make Up geht. Zumindest habe ich nicht das Bedürfnis noch 20 weitere zu abonieren.
Ich weiß bei denen Ansprüchen und deiner Erfahrung einfach ist das was für mich oder nicht.
Meine Sympathie für Artdeco leidet nicht unter dieser Aktion, ich denke wenn ihr Marketing so weiter geht, wird sich das eh bald erledigen, weil sie so keinen Sympathiebonus bekommen und es sich dann auf Dauer nicht lohnt.
Würde mich trotzdem freuen eine der Mascaras testen zu dürfen, immerhin gehören zwei Artdeco Mascaras zu meinen "kaufe ich immer wieder nach" Artikeln.
Ich finde übrigens nicht das hier eure Reviews von Artikeln die euch zur Verfügung gestellt wurden überhand nehmen. Ich habe das große Talent, wenn mich etwas nicht interessiert klicke ich es einfach weg 😉
Im großen und ganzen, finde ich eure Meinung aber sehr interessant und lese daher gerne die Reviews, außerdem macht ihr euch immer sooo viel Mühe, da finde ich es nur gerecht wenn ihr die Chance habt Sachen zu testen.
SO Mörderkommentar Ende XD
Hmm, ich find das ganze kostenlos zugestellte Zeug eigentlich klasse. Aber nur solange man bei der Wahrheit bleibt. Manchmal hab ich das Gefühl, da will mich jemand auf dem Arm nehmen, wenn man liest, jaaa also der Lidschatten ist genauso gut wie MAC. Kann ja schon ab und zu stimmen, aber bei jeder Review dann… Ich find es bei euch auf dem Blog nicht zu viel, vorallem hab ich hier das Gefühl, ich kann mich auf die Aussagen verlassen, meiner Meinung nach das Wichtigste!
Prinzipiell habe ich nichts gegen das Bereitstellen von Testmustern und Gratisprodukten. Ich denke, wenn jemand regelmäßig bloggt oder auf YT aktiv ist kann er nicht immer den aktuellen Trends folgen und Massen an Produkten vorstellen, wenn er diese alle bezahlen muss. Außer natürlich er oder sie ist Krösus ;). Deshalb denke ich, ist es durchaus angemessen diesen Personen Gratismuster zur Verfügung zu stellen. Oberste Priorität dabei muss allerdings sein, dass der Empfänger der Gratisprodukte seine Meinung wirklich ehrlich wiedergibt, auch dann wenn er das Produkt absolut schlecht findet. Das darf dann aber auch die Firmen nicht dazu bringen diesen Personen keine Produkte mehr zukommen zu lassen, da die Firma ja ein ehrliches Feedback will um die Produkte optimal an die Wünsche der Konsumenten anzupassen. Zumindest behaupten sie das ja. Da denke ich, ist das Problem, dass viele Firmen dieses Verschicken der Gratisproben eben nur als Werbung sehen, aber gar nicht mehr als Feedbackmöglichkeit der Konsumentenwünsche. Schade ist, dass manchen Bloggerinnen und YTber, wahrscheinlich aus Angst zukünftig keine Produkte mehr zugeschickt zu bekommen, einfach immer ein positives Feedback geben. Das kann nicht Sinn der Sache sein.
Entabonniert habe ich deswegen auch noch niemanden. Hier auf deinem Blog finde ich es auch nicht störend, dass du oft Gratisprodukte bekommst, denn ich habe immer das Gefühl, dass du uns deine ehrliche Meinung mitteilst. Schon oft bist du ja überaus kritisch mit einigen Produkten ins Gericht gegangen. Bitte behalte das auch bei! 🙂
Ich bin sehr skeptisch geworden, nachdem ich selbst erlebt habe, dass Firmen die dutzenden Bloggern immer und immer wieder Gratisprodukte zum vorstellen schicken, bei freundlichen Nachfragen, bezüglich der Unterstützung zugunsten eines guten Zweckes ( es geht um krebskranke Frauen ) ablehnen und behaupten, sie würden keine Gratismuster stellen.
Dabei wäre gerade diese Sache eine sehr gute Werbung, würde aber weitaus weniger Menschen so erreichen wie das verbreiten über das Internet …….. würde allerdings ziemlich viele Frauen sehr glücklich machen ……..
Viele Grüße Martina
Schade, dass Artdeco diesen Weg gewählt hat. Mir war die Firma hauptsächlich aufgrund ihrer Lidschatten schon immer ziemlich sympathisch, aber das hat sich mit dieser Aktion leider gerade echt geändert.
Zu deiner Frage, ob ihr hier auf eurem Blog an der Grenze nagt: ja, meines Erachtens nach schon. Ich denke, dass du/ihr dir/euch sehr große Mühe gebt, ein Produkt "objektiv" zu bewerten. Aber solche Berichte sind natürlich IMMER teilweise subjektiv, das kann man nicht vermeiden, schließlich ist es doch eine persönliche Meinung. Dabei ist zu bedenken, dass sogar schlechte Werbung doch auch immer Werbung ist. Und in letzter Zeit befassten sich hier doch ziemlich viele Einträge mit der Vorstellung/Bewertung von Gratismustern…
Ich finde es nur sehr schade, dass viele Blogger sich für die kostenlose Werbung bzw. "Vorstellung" zahlreicher Produkte hergeben. Und das meine ich echt ernst. Überall kostet Werbung viel Geld: Zeitungsannoncen, Werbtafeln etc. Und den Bloggern schickt man ein Päckchen zu und erreicht evtl sogar noch ein viel zahlreicheres Publikum. Warum ziehen Blogger bei sowas mit? Weil Leser jeden Tag einen neuen Post erwarten?! Es ist schade, dass es sich alles so hochschaukelt…Blogs, die zB nicht mind. alle 2 Tage mit einem neuen Artikel aufwarten können, werden nicht so gerne gelesen etc…ist schon klar, dass da niemand aus eigener finanzieller Kraft mithalten kann. Doch MIR ist sowas überhaupt nicht wichtig! Mir würde es auch reichen, nur jede Woche zB ein paar neue Schminktipps zu sehen.
Ich persönlich muss sagen, dass ich euren Blog hauptsächlich deshalb lese, weil mir deine SCHMINKTIPPS sowie Tinis und Zaz's Artikel gefallen…aber diese ganzen Produktvorstellungen hängen mit mittlerweile bei nahezu jedem Blog zum Halse raus. Und ich glaube, dass irgendwann auch die "Objektivität" leiden könnte. Für die Firmen ist die Gratisbemusterung doch größtenteils günstige Werbung, oder nicht? Vor allem: Was machen Blogger mit den Kisten voller Gratis-Kosmetik, die sich zum Teil ansammeln? Nicht jeder gibt sowas als Verlosung weiter. Da denke ich mir teilweise auch "ICH als anonymer Leser bin mit dafür verantwortlich, dass ein Blogger mit Gratismustern bedacht wird, weil durch mich die Klickzahlen steigen. Was also passiert mit den ganzen Dingen, die nicht als gut bewertet und somit wahrscheinlich auch nicht allzu häufig verwendet werden?!". Teilweise frage ich mich bei manchen Blogsales auch, ob da Gratismuster verkauft werden, oder ob die Dinge wirklich mit eigenem Geld bezahlt wurden. Wäre schade, wenn ersteres der Fall wäre.
Und ich kann für mich persönlich sagen, dass ich eigentlich noch nie Produktreviews gebraucht habe! Schließlich sind es doch letzten Endes auch überwiegend Laien, die diese Produkte bewerten. Wenn mir eine ausgebildete Visagistin oder Kosmetikerin oder Hautärztin oder Apothekerin bzgl der Qualität eines Produktes etwas rät, hat es für mich einen ungleich höheren Stellenwert, als wenn ich die Meinung eines Laien lese. Damit möchte ich niemandem zu nahe treten, ich möchte damit einfach nur sagen, dass ich einen Beautyblog lese, um Inspirationen zum Schminken etc. zu finden, aber sicherlich nicht, um eine ProduktBEWERTUNG zu bekommen. Von daher sind die meisten Blogs mittlerweile für mich uninteressant geworden, weil es mich einfach langweilt zu hören, welche persönlichen Erfahrungen Person XY mit Deo XYZ gemacht hat.
Und was mich besonders stört: oftmals liest man wirklich fast zeitgleich auf verschiedenen Blogs, dass ja die Firma XY einen Gutschein/Produkt/was auch immer zum Testen geschickt hat. Langweilt mich.
Kurz und knapp: Finde die Aktion von Artdeco nicht sehr gelungen auch wenn es in der Tat aus Marketinggründen durchaus dem Trend entspricht.
Der Blog hier ist super…bitte so beibehalten!
ich finde deinen blog informativ und staune immer wieder wie viel zeit du da rein steckst ich habe auch immer das gefühl das du sehr ehrlich mit test´s umgehst…Artdeco, naja …mal schauen wer am ende wirklich was bekommt….ich mag die iegentlich wegen ihrer Lidschatten. Ich finde aber inzwischen machen viel zu viele Firmen auf facebook ihre Werbung machen man wird richtig zugespamt mit "macht hier mit ..blabla"
Auch wenns warscheinlich Geschleime ist. Ich lese viele Blogs, viele aus Spaß viele für Swatches. Aber wenn es darum geht ein Fazit zu einem Produkt zu bekommen vetraue ich nur sehr wenigen Bloggern. Manchen sieht man auch schon an wie wenig Ahnung sie haben. Eine dieser Bloggerinnen auf deren Meinung ich sehr viel Wert lege ist deine.
Selbst wenn du Produkte nicht magst, nennst du uns genügend Gründe dafür. So dass wir entscheiden können ob es nicht vielleicht für uns ok wäre.
Jetzt hatte ich doch glatt nen halben Roman getippt XD Bin sehr begeistert von eurem Feedback und dass wir tendenziell alle nicht so darauf reagieren wie vielleicht erhofft von den Werbepsychologen. Web 2.0 ist wohl nicht der Wunschbrunnen, als den einige PR-Leute es den Firmen verkaufen. Da wurde aus meiner Sicht einfach gepennt.
Ich lasse die Blogger-Seite einfach jetzt mal ausgeklammert – wir kommen sicher noch auf das Thema zurück und ich danke euch für euer Vertrauen. Ich werde am besten einfach mal ein Video machen und etwas schnacken, bevor ich nen Roman tippe.
Eines aber vorweg: egal wie man es dreht und wendet ist ein Blog nur so viel wert wie seine Leser es für richtig halten, ABER es gäbe keinen Blog oder nur einen schlechten, wenn die Verfasser sich einschränken ließen – ob nun von Firmen oder auch von Wünschen der Leser. Wir sollen ja schließlich auch Freude daran haben. Ich persönlich habe nur einen Bruchteil der Freude an Schminktipps. Für mich ist das Routine und meist trivial – immer das selbe XD Ich könnte keinen Blog rein zu dem Thema führen. Ich lese solche Blogs auch eigentlich nie.
Und zu der kleinen Review-Flut muss ich sagen, sie hat diverse Gründe – einer wäre, dass ich Prüfung hatte und die beiden Mädels recht kurzfristig um bissi Tippseln bat. Aber ein viel wichtigerer wird vielleicht ja in den nächsten Tagen klar *husthust*
Ich finde empfinde diese Gratiswerbung auch oft grenzwertig – grade bei Massenbloggerbeschenkung. Da lese ich oft die ersten zwei, bei den anderen 15 verdrehe ich nur noch die Augen. Zwar glaube ich nicht, dass die Meinungen nicht ehrlich sind, weil es Gratisartikel waren – aber mich NERVT es, und zwar tierisch! Ständige Wiederholungen, ständig gleiches Blabla.. nein, da siebe ich ordentlich aus – und finde es dann doch schade für die Blogger und YTer, die doch Zeit in den Produkttest und Post/Video gesteckt haben und nur, weil sie 12 Stunden später als jemand anderes sind.
Wenn ich mal so dreist sein darf – könnt ihr mir vielleicht konkrete Beispiele für "beeinflusste Blogger" nennen? Gibt es wirklich jemand, der nach Gratisbemusterung zum Ständiglächer und oh-toll-Sager mutiert ist?
Ich habe zwar oft das Gefühl, das nach kurzem Swatchen und dran riechen die Review gepostet wird (und daher für mich keinen Nutzen hat), aber nicht, dass offenbar schlechte Produkte schöngeredet werden.
Anonym, ich könnte glatt weitertippseln, weil ich vielen sehr nachvollziehen kann, was du geschrieben hattest, bin aber nu in Eile 😛 Ich denke, es ist wieder ein SChub Transparenz nötig, was sich hoffentlich auch in den nächsten Tagen klärt.
Was ich spannend finde, dass du Ärzten & Co. viel mehr Glauben schenkst. Ich glaube, ich bin inzwischen im Internet so verwurzelt, gerade, weil ich erlebt habe, dass die "Profis" so oft null Ahnung haben und nix über Gleichgesinnte bzw. Mitbetroffene gibt. Ärzte geben nie zu keine Ahnung zu haben – Kosmetiker verkaufen vorzugsweise die Linie, die sie führen. Das ist mir einfach zu wenig. Es dauert einfach sehr lang da gute Leute zu finden und viel Zeit das Vertrauen aufzubauen. Aber ich bin ja auch eher der Deko-Kosmetik-Freak und lese wzar auch mal gern ne Review zu Pflege, aber selten beeinflusst mich die so wie die zu dekorativer.
Es bleibt einfach wichtig zu selektieren, was man liest, sonst hat man schnell die Nase voll. Und ich finde es gut ein so riesiges Archiv an Reviews im Netz zu finden, denn selten werden die zu nem Zeitpunkt veröffentlich, wo man sie braucht, aber es ist sehr gut auf sie zurückgreifen zu können. Da ist dann ein Portal wie CIAO vielleicht etwas handlicher als ein Blog, aber dafür kennt man uns besser als die Tippser dort. Also unter Strich: alles hat seine Vor- und Nachteile.
@Viva ich bin davon auch genervt und habe in letzter Zeit einfach einige Produkte einfach nicht auf dem Blog bewertet, nachdem ich sie bei 20 anderen Leuten gesehen haben.
Ich könnte zwar Namen nennen, aber man bewegt sich da ja schon in einem juristischen Bereich, denke ich. Das könnte ja auch schnell als Rufschädigung gedeutet werden, darum halte ich mich da einfach einmal raus und überlasse den Anonymen das Tippfeld 😉
Hm, also zum einen muss ich ganz ehrlich sagen, dass auf den Web 2.0 Werbetripp zu gehen so langsam wohl das intelligenteste ist was Firmen eigentlich machen können (von ihrer seite aus) – aber nur solange das ganze noch einigermaßen als authentisch rüber kommt. Ich denke irgendwann wird das auch ordentlich zurückschießen, vielleicht ist es also eine Phase durch die wir internetnutzer jetzt einmal durch müssen.
Weiters muss ich sagen, dass, ohne arg schmeicheln zu wollen, aber loben darf man ja mal:), magimania eigentlich der einzige Blog ist auf dem ich regelmäßig, und gern, vorbei schaue. Ich lese bei weitem nicht alles (außer mir ist mal langweilig:) aber durchaus alles was mich interessiert. man kann hier super navigieren, findet zu allen möglichen Themen etwas – sogar zum heiklen Thema Tierversuche.(500 daumen hoch!) Ich finde die Produkte sind gut selektiert und auch die Videos schau ich soo gern! ich muss zugeben, dass ich durch dich magi auch zu ein paar sachen angefixt wurde – zum Beispiel Benefit (aber das sind liebhaber geworden, also bin ich darüber sehr sehr glücklich!!:)
ich find es aber eben toll, dass man hier auch mal was neues erfährt, auch von anderen Marken, das man seinen horizont erweitern kann. auf der anderen seite ist es eine tolle info über dinge die einen eh schon interessiert hatten! mit meinen Mitte 20 ist es viell. erstaunlich dass ich erst dieses Jahr begonnen hab mich richtig für das alles zu interessieren – aber es hilft einfach auch immens manchmal einfach zu selektieren!!
Ich finde es wichtig, dass immer wenn man etwas zugeschickt bekam, dass das gesagt wird, klar und deutlich, das tun aber ja auch viele. Probleme gibt es dann aber wenn man jüngere ZuschauerInnen hat, und ich finde da muss man dann sehr sehr stark aufpassen und ich fürchte das tun die wenigsten!! und da gibt es blogs etc. die mich inzwischen teilweise wirklich deswegen aufregen, weil dort mit einer derartigen verantwortungslosigkeit vorgegangen wird!ich glaube, leider, die ganzen "werbeblogger" haben teilweise zu großen einfluss auf solche, die noch nicht so richtig mit köpfchen an die sache herangehen (können), und das ist eine ernst zu nehmende Sache!
Ich würde aber jeden Kanal der mir zu arg Werbemäßig rüberkommt ababonnieren (aber ich gehör zu der Sorte die sowieso erst 7 mal nachdenkt bevor sie überhaupt abonnieren)und ich würde keinen Blog mehr lesen der voll von sowas ist!
Also dein/euer Magis Blog ist der einzige Blog rund um dekorative Kosmetik, den ich verfolge. Es gibt sonst einfach zu viele Überschneidungen und – viel schlimmer – anderswo ist das Produkt einfach immer toll, hier heißt auch mal ehrlich "war nix", wenn es dir kostenlos zugeschickt wurde und du es nicht regulär erworben hast. Das finde ich wichtig und richtig, und deshalb lese ich auch nur hier.
Und wie hier schon jemand schrieb, "wieviele der bloggerinnen würden in regulären berufen eine entlohnung in form einer maskara oder eines e/s hinnehmen?" – kann ich nur zustimmmen, dieses verhalten ist wieder typisch frau. Schickt doch mal 'nem Kerl mit seinem Haus-/Garten-/Heimwerkerblog einen Satz Schrauben, er solle doch mal schreiben, wie gut die sich verarbeiten lassen und was an denen besser ist als an anderen Schrauben von anderen Firmen. Ah ja, und wenn er besonders fleißg unterwegs ist, dann kriegt er auch weiterhin Testprodukte … Männer würden sich totlachen, Frauen aber machen das … ist vielleicht so ein pawlowscher Reflex, sobald die Wörter "gratis testen" fallen ??
Danke <3 Ich freue mich, dass ihr so unterstützendes Feedback äußert – da bedanke ich mich direkt bei ARTDECO, dass sie das hier so herausgekitzelt haben 😀
Ich find die ganze Sache sehr heikel – letztendlich wird keiner zum Blogger ausgebildet und hat die Intuition alles vorbildlich und richtig zu machen. Was ich persönlich erlebt habe, dass man die Auswirklung seiner Worte unterschätzt. Man floskelt ja auch mal am Tag "So ein scheiß Produkt" ohne groß darüber nachzudenken, wer zuhört und was er mit der Meinung macht und man muss sich daran gewöhnen, dass es auf dem Blog viel, viel mehr Tragweite hat, weil ihr ja extra deswegen hier seid.
Ich kann vor allem jungen Mädels nicht wirklich übel nehmen (aber sie dann auch gleichzeitig weder verfolgen noch empfehlen), wenn sie damit noch nciht so recht händeln können, wo ich schon als "alte Frau" meine SChwierigkeiten damit habe und jede Entscheidung ein Balanceakt ist. Man muss die Fehler machen, denke ich. Schwierig ist nur, wie kritisiert wird im Internet. Auch, wenn es gelegentlich berechtigten Anlass gibt zu tadeln, vergreifen sich viele im Ton und das spornt nicht gerade an diese Kritikpunkte ins Visier zu nehmen. Aber zum Glück gibt es auch vielen unter euch die es wohlwollend machen.
Und auch mit dem web2.0 müssen wir wohl alle umgehen lernen – Firmen, PR-Agenturen, Blogger und Leser. Da sind solche Aktionen ja auch für ARTDECO wertvoll und vielleicht müssen wir auch manchmal die Chance der Nähe nutzen um Feedback zu leisten und nicht direkt die Motzkeule rausholen. Mal schauen, was draus wird 🙂
Ich persönlich finde es auch nicht richtig, wie sie dort die Leute regelrecht bestechen.
Je mehr du lobpreisest umso mehr bekommst du von uns.
In den Kommentaren bei Facebook hat eine Dame auch drunter geschrieben, dass sie sich definitiv NICHT bewerben wird, weil…
Schade nur, dass ich zuerst "gefällt mir" klicken muss um darunter zu schreiben.
Denn das werde ich sicher nicht klicken, denn es gefällt mir überhaupt ganz und garnicht…schade
Ich persönlich komme mit der Menge von Magimania`s Video`s und Berichten hier im Blog zurecht und es "erschlägt" mich nicht. 🙂 Würde ich jedoch ALLE anderen auch verfolgen, dann denke ich schon, dass ich irgendwann "zu viel hätte" und es mich nicht mehr interessieren würde, weil sehr viele dabei sind, bei denen ich 1. den Eindruck habe, sie stellen sich nur selbst dar und wollen andere daran teilghaben lassen und 2. dass die Beurteilungen mit: "Ich liebe es"…..doch mir persönlich zu oberflächlich sind. Wenn sie ein Produkt nur loben, weil man es von ihnen erwartet, ist die Entwicklung wirklich schade. HIER habe ich nicht den Eindruck gewonnen und ich denke, man durchschaut das auch und "wirft nicht alle in einen Topf". Zumindest ging es MIR so….ich habe mir wahllos viele angesehen und viel gelesen und bin nun bei Magi "hängengeblieben" weil ich den Eindruck habe hier geht es ehrlich und engagiert zu.Was jedoch anonym sagt und Du Magi darauf antwortest zum Thema: Visagisten- und Ärztemeinungen,…… da möchte ich sagen, dass die Visagisten sich doch auch in ihren Ansichten alle unterscheiden. Ich werde für meinen Job oft von vielen/unterschiedlichen Visagisten geschminkt und versuche immer Tipps für mich privat dabei zu bekommen. Da die Schminkzeit immer so ca. eine 3/4 Stunde dauert, haben wir Zeit zum Plaudern :-)Und dabei habe ich gemerkt, dass ich 10 Visagisten fragen kann und bekomme 10 verschiedene Antworten :-)(etwas übertrieben :-))) …. Warum soll ein Hautarzt (die anderen Ärzte ja sowieso nicht) eine fundierte Meinung zu Kosmetik haben ? Sie haben doch gar keinen Überblick über im Handel erhältliche Kosmetika, sind doch lediglich mit der medizinischen Kosmetik von Problemhaut vertraut. Wenn sich da nicht eine Hautärztin von sich aus dafür interessiert und informiert und selbst testet, da kann sie auch gar keine ärztliche Meinung dazu haben. Ist gar nicht zu erwarten !!!
Ich schließe mich Isabel und TinA an……wenn ich auch manchmal andere Video`s mir ansehe, vertraue ich, ohne schleimen zu wollen, auch nur Magi und will dann mindestens noch wissen, was sie ( also DU 🙂 zu diesem oder jenem Thema sagt/sagst. Solche Aktionen wie ArtDeco jetzt startet, ignoriere ich und kann sie nicht gut heißen.
Man muss mit der Zeit gehen und die Zukunft gehört einfach dem Internet (jedenfalls die nahe).
Kosmetikfirmen wären blöd, würden sie nicht auf den Zug aufspringen und die Chance nutzen, ihre Produkte wie Lauffeuern zu verbreiten.
Ein 2. Vorteil dabei ist, dass sich Kosmetikliebhaber furchtbar leicht anfixen lassen. Wenns der Lieblingsblogger hat, braucht man das auch. Auch wenns nicht zu einem passt. Auch wenns viel zu teuer ist. Auch wenn man weis, man wirds nie wirklich tragen. Durch die “Dazugehörigkeit” in einer Online-Community fühlt man sich regelrecht dazu berufen, die Sachen zu kaufen. Und da hörts einfach auf, find ich 🙁
Es ist nur Kosmetik. Ich denke die meisten haben angefangen sich im Internet über Kosmetik zu informieren, weil sie ein bestimmtes Produkt interessiert hat oder weil sie einen Schminktip für ihre Schlupflieder oder was auch immer gesucht haben. Und Zack ist man drinne. Plötzlich ist das Kult und keine kurze Morgenroutine.
Und ich schlittere gerade total vom Thema ab, tut mir leid 🙂
Also ursprünglich wollte ich einfach sagen, dass ich die Grundidee eigentlich für sehr Zuvorkommend halte. Was mir allerdings garnicht passt ist, dass sie so offensichtlich einen Nachweis für einen vorhandenen Beauty-Blog verlangen. Alle die keinen haben, werden vermutlich sofort aus der Liste gekickt und dann gehts sicher nach Leserzahl und Bekanntheitsgrad.
Dass bei solch einer Aktion eigentlich jede Kosmetikmarke so eine Selektion durchführt ist eigentlich klar, aber dass Artdeco das so offensichtlich macht find ich ziemlich traurig…
Wenn es um gekaufte Meinungen geht bin ich immer vorsichtig.
Reviews zu kostenlos erhaltenen Produkten haben bei mir immer einen faden Beigeschmack. Irgendwo ist immer ein bisschen Druck bei den Bloggern da, hat man das Gefühl.
Ich glaube über die Hälfte aller Blogger hier in Deutschland (und sicher nicht nur hier), betreiben nur einen Blog um den Tag zu erleben, an dem sie kostenlos Sachen zugeschickt bekommen. Es ist wirklich traurig.
Aber gerade deshalb lese ich deinen Blog so gerne.
Wenn dir was an einem Produkt nicht passt, dann begründest du das auch. Für dich gibt es nicht nur gute Deckkraft sondern auch Inhaltsstoffe, Hintergründe und Firmenphilosophie. Hier hat man das Gefühl, man kann der Bloggerin vertrauen, weil sie Ahnung davon hat, sich lange damit auseiandersetzt und alle Seiten beleuchtet.
Mensch was ein Roman.
Naja ich hoffe, ich konnte so in etwa erklären wie ich diese Aktion finde xD
Schade … die Firma Artdeco mag ich schon länger, aber dass sie wie du es so schön nennst Quantität über die Qualität stellen kann ich gar nicht billigen. Das führt erstens zur “Zumüllung” und zweitens kann man sich dann über die Meinung in den “Testberichten” überhaupt noch sicher sein?
Es wird wohl interessant werden, was ARTDECO draus macht. OK, wahrscheinlich wird das keiner verfolgen und sich die Mühe machen die BEwerber mit den Ausgewählten zu vergleichen, um zu sehen, ob nur diejenigen in diese supertolle Datenbank aufgenommen werden, die gelobt haben oder wirklich die, die sich viel Mühe gegeben haben unabhängig vom Resultat. Wie auch immer: ich finde, es sollte auch nicht nur an einem Post bemessen werden. Eine umfangreiche ARTDECP-Review inmitten von sonst nixsagenden Posts ist dann wieder ne andere Sache – wie will ARTDECO das kontrollieren und welchem Zweck dient das Ganze? Lieber 5 Leute suchen und 495 einfach an treue Kunden verschenken – bedingungslos.