AMu-Killer: 5 Dinge, die mich zum “Nudismus” trieben

Im Rahmen der letzten Makeups, die ich mit euch teilte, hatte ich stets das Bedürfnis mich zu entschuldigen. Wer Magimania seit Jahren folgt, wird vielleicht auch abonniert haben, weil ich früher deutlich buntere Makeups zeigte und sie teilweise auch in Video-Tutorials anleitete.

Seit einer Weilesieht man mich meist in “Erdtönen”, nude. Und ich wurde nicht dazu gezwungen – ich tue es freiwillig UND gern. Das hätte selbst ich nicht gedacht, dass mir das passiert. Ich liebte doch die Regenbogen-Looks…

Es gibt aber Sündenböcke!

5 Tatsachen sind daran schuld, dass mir kräftige Makeups nicht mehr so wichtig sind; mir sogar teilweise gar nicht mehr gefallen. Blame it on these things…

Platz 5 belegt auffälliger Schmuck.

Mit den Steckern vielleicht nicht all zu aussagekräftig repräsentiert, aber auch sie verleiten mich immer wieder zu einem nackterem Look.

Wenn an den Ohren etwas Großes, Buntes baumelt, finde ich auf gleicher Höhe noch mehr Ablenkung zu platzieren einfach überladen. Besonders wenn Ohrringe ein wenig blinken, gar mehrfarbig sind, möchte ich ihnen natürlich auch irgendwo nicht die Show stehlen lassen von farbigen oder ebenfalls schimmernden Lidern. Die längeren Haare haben dazu insofern beigetragen, dass ein Zopf den Schmuck noch mehr zum Vorschein hervorholt.

Platz 4 übernimmt die Fähigkeit einen schön geschwungen Eyeliner zu ziehen.

Was früher nicht klappen wollte und solo einfach erdrückte, gefällt mir mittlerweile richtig gut, sodass ich es auch mal solo am Auge trage. Nur Mascara zu Platz 2 hätte mir nicht so gut gefallen – mittlerweile ein treuer Begleiter meist in “feuchten” Versionen. Für Gel bin ich zu faul geworden.

Platz 3 geht an einen neuen Geschmack in puncto Kleidung.

Gravierend hat er sich zwar nicht verändert, aber im Gesamtbild macht es nun doch einen gewissen Unterschied, sodass ich vor allem schimmernd-bunte Makeups im Gesamteindruck nicht mehr immer passend fand, mich nicht ganz wohl fühlte.

In meiner bunten AMu-Phase war mein Stil sehr einfach zu beschreiben: leger. Im Prinzip trug ich immer Jeans, Turnschuhe und ein Print-T-Shirt, meist Schwarz mit etwas Buntem. Diese nahm ich gern her, um Farben aufzugreifen. Ein komplett buntes T-Shirt hätte ich dafür nicht hergenommen, aber so ein kleiner My Little Pony von der Brust am Auge zu zitieren, hat mir gefallen. Der Kontrast aus Tussi-Makeup und einem Uni-Sex-Look war für mich eine optimale Balance.

Heute trage ich auch mal hübsche Schuhe zur Jeans, ein Top statt T-Shirt, oder gar eine Bluse. Am meisten hat vermutlich aber der Blazer ausgemacht. Er verändert das Gesamtbild am meisten und ich finde, dazu passt Platz 2 am schönste.

blank

Platz 2 ist die Vorliebe für Lippenstift

Lange Zeit verstand ich die große Liebe von Frau zu Lipstick nicht. Warum Lipstick, wenn man farbiges Lipgloss haben kann? So kombinierte ich meine Makeups meist zu recht dezenten Glossen, die die Lippen zurücknahmen. Die Nude-Lipsticks, gar die Beigen übernahmen stellenweise, um die Lippen gar komplett “auszuradieren”, z.B. zu sehr dunklen Smokey Eyes. Von mal zu mal wurden die Lippies dann farbiger, dunkler, kräftiger und nun sind wir, wo wir sind. Ich trage sie alle mal und vor allem hautgetönter Lipstick ist für mich mittlerweile ein Graus. Wobei das gewiss auch mit dem Dilemma zusammenhängt, dass ich meist nude um die Augen bin. Da sieht so ein Leichenmund zusätzlich nicht wirklich schön aus.

blank

Den größten Cut verdanke ich aber der Brille: Platz 1.

Eigentlich wollte ich sogar nur ihr diesen Post widmen, denn es fiel mir kürzlich auf, was ein Jahr Brille “angerichtet” haben.

Ich setze sie auf und sehe irgendwie “gemacht” aus. Natürlich nutze ich weiterhin Produkte wie die Basics, sowie mein geliebtes Blush, Lipstick und klar auch Mascara, Brauenprodukte: aber selbst wenn ich einmal auf letztere verzichte, sehe ich für mein Empfinden nicht aus, wie aus dem Bett gefallen.

Mein “nerdiger”-Rahmen schafft die Proportionen und Linien im Gesicht, die ich sonst mit Makeup intuitiv gemalt habe. Interessant finde ich, mir fällt leider nicht mehr ein, wer es war, der mir sagte: seitdem sie eine Brille tragen würde, tobe sie sich erst recht mit bunten Makeups aus, weil es hinter Glas viel dezenter wirke als ohne. Und das stimmt: eine Brille relativiert auch in die andere Richtung. Bei mir hat die Rechnung bisher noch nicht geklappt.

Ich hatte mich damals sehr auf (m)eine Brille gefreut. Zwar ist es natürlich nicht schön auf sie angewiesen zu sein und sie ständig zu putzen, nichts zu sehen, weil sie beschlägt, dahinter zu schwitzen oder beim Fotografieren ständig dagegen zu stoßen. Aber “sie vervollständigt mich”. Ich ahne aber, dass auch das ein Ablaufdatum hat. Bis dahin genieße ich aber meine Zufriedenheit.

blank

Ich hatte immer gedacht, es sei nur eine Phase, in der mir der Regenbogen über dem Auge nicht mehr so recht gefallen wollten. Diese will immer noch nicht enden. Ab und an bunter zu schminken genügt mir im Moment absolut. Richtig wohl fühle ich mich aber tatsächlich mittlerweile mit diesen 5 Schuldigen…

blankOb nun in dieses Extrem oder in das andere: welche indirekten “Täter” sind bei euch für Cuts in der Schmink-Routine verantwortlich? Fühlt ihr euch so, als würde eure Makeup-Leidenschaft nie enden, wie ich es tat, oder spürt ihr das Ablaufdatum? Intuitiv oder ereignisbedingt, wie Job oder Kind?

Kommentare

79 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Mit Platz 2 geht es mir genauso, seitdem ich so gerne Lippenstifte trage :rose: mag ich mich gar nicht mehr so bunt schminken.

    Braun/Nude AMUs sind seit ein paar Monaten Normalität bei mir.

    Hätte ich vor 1 oder 2 Jahren nicht für möglich gehalten.

    Hinzu kommt bei mir noch die Blush Sucht. Bei neutralen AMUs ist man einfach felxibler, was die Blush :blush: Farbe betrifft.

    :cat:

    • Ich finde das so krass, weil ich im Forum immer so 😮 schaute, wenn von Lipsticks geschwärmt wurde :rotfl: Ich dachte immer, was haben die denn. Wie langweilig O:-)

  2. Wir haben fast die gleiche Brille, meine ist nur innen noch rot bedruckt. 😉
    Wenn ich mal meine Kontaktlinsen weglasse und die Brille auflasse, geht es mir ähnlich wie dir. Die Brille gibt da schon genug Rahmen und ich lasse meine Finger von heftigeren AMUs.

  3. Mir geht es ähnlich 🙂 Früher war ich auch eher der Bluejeans+Kapuzenpulli Typ, hab dafür mehr Zeit in mein Makeup investiert. Mittlerweile versuche ich aber morgens so viel Zeit wie möglich zu sparen, weil ich ziemlich faul geworden bin und finde es einfacher, sich schnell einen etwas schickeren Pulli zur schwarzen Jeans überzuwerfen, als 3 Lidschatten zu verblenden. Daher trage ich im Alltag nur noch den Mascara-only Look und fühl mich ziemlich wohl, wenn dazu noch der Teint ausgeglichen und die Augenbrauen definiert werden. Hinzu kommt, dass ich mittlerweile auch länger an meinen Haaren sitze, früher hab ich sie einfach zu einem Pony zusammengebunden, heute bändige ich sie durch Glätten und lass sie offen.

  4. Hi Magi,

    ich :heart: meine Brille!!!
    Trage von Hamburg wear in schwarz die Brille “Hans” kantig aber doch Rund und definiert!
    Ich liebe sie! Um auf den Punkt zu kommen, ich Schminke mich nude UND bunt… das zweitere aber wahrscheinlich nur WEIL ich eine Brille trage… ohne Brille wären mir bunte amus Too much.. aber mit genau richtig!
    Wenn ich ein farbiges amu trage, dann trage ich die passende Farbe auch bei der Kleidung/Ketter und oder Schuhe :))

    Gruß
    Mia

    • Mir geht es da v.a. beim Blush ja so: ohne Brille sieht es eigentlich immer overblushed aus – ich liebe es, aber es ist schon auffällig. Mit dem Gestell aber fügt sich das irgendwie…

  5. Ich schiebe es auf Lippenstift 🙂 … was bedeutet denn, das Markenfrei-Logo eigentlich?

  6. Ich fühle mich dir wegen Platz 1 sehr verbunden, zumal mein Brillchen ähnlich aussieht wie deins. Ich bin “fertig” mit Brille und im Alltag eh oft ohne Makeup unterwegs. Ich muss mit Brille nicht viel machen an den Augen, wenn ich will, kann ich aber, weil kräftige AMUs nicht so auffallen, der schwarze Rahmen nimmt viel vom Bäm.

    Mein Platz 2 wäre meine immer größer werdende Unlust aufs Aus- und Weggehen. Früher bin ich jedes Wochenende durch irgendwelche Clubs gesprungen, ordentlich AMU drauf. Mittlerweile gehe ich wenns hoch kommt einmal im Monat wirklich weg. (kacke, ich werd echt alt, wenn ich so lese was ich schreibe).

    Kurz gesagt: Mir gefällt dein Platz 1 sehr 😉

  7. Im Alltag schminke ich mich auch wenig und dezenter, unter anderem auch wegen der Brille aber auch aus Zeitgründen. Oft muss es schnell gehen und reicht grade mal für Mascara, Blush und Lippenstift.
    Dafür schminke ich in meiner Freizeit aber gern buntere Sachen die ich dann zwar nicht zum aus dem Haus gehen trage sondern nur für den Blog schminke, die mir aber trotzdem sehr viel Spaß machen. Manche würden vielleicht sagen es ist Quatsch sich nur für ein paar Fotos zu schminken und dann alles wieder abzuwaschen aber ich mache es einfach gern 🙂

  8. Bei Punkt 2+3 Stimme ich dir vorbehaltlos zu.
    Meine Brille liebe ich auch, da ich sie aber schon über 10 Jahre trage, hat die keinen Einfluss auf mein Makeup.

  9. Hm.. eigentlich hat sich bei mir nicht viel geändert.
    Da ich meine Augen hübscher finde als meinen Mund, werde ich wohl immer die Augen betonen. Die Lippen bleiben bei dezenten typgerechten Koralletönen. (1x im Monat packt mich allerdings die Pinup-Lust, aber Ausnahmen bestätigen die Regel :evilgrin: )

    Die Farbvielfalt am Auge passe ich aber immer an Kleidung und Accessoires an, sodaß wie Du schon sagst, nichts überladen wirkt. Too much ist ein No-Go, besonders im Büro. :clown:

    Nee ein Ende des Amu-Wahnsinns ist für mich noch nicht in Sicht :inlove:

    • Es ist irgendwie schön um jeden, der es für sich beibehält. Ich glaube, ich hätte mir schon gewünscht weiterhin so ein Fan davon zu sein. So ein schönes, kreatives und gleichzeitig effizientes Hobby… Aber ist ja nicht vorbei – nur weniger 😛

  10. Es klingt ein wenig nach Stagnation, nach “mich nicht weiterentwickeln”, aber ich kann nicht zumhin zu gestehen, daß meine Makeup Leidenschaft und auch meine Vorlieben und Gewohnheiten ziemlich unverändert sind. Im Grunde gefällt mir immer schon das gleiche. Cuts gab es bei mir eigentlich bislang nur insoweit, als ich bestimmte Produktgruppen entdeckt und erschlossen hab, die mir geholfen haben, dies sprunghaft besser umzusetzen, wie beispielsweise Eyeshadow Bases.

    Eine gewisse Parallele erkenne ich, was Lippenstifte und Eyeliner betrifft. Da gingen auch bei mir eine aufkeimende Liebe zu kräftigeren Lippenfarben, und eine geübtere Handhabung von Eyelinern Hand in Hand. Und mündeten darin, daß auch ich mittlerweile sehr gerne Looks mit auffallendem Lidstrich und kräftigen Lippen schminke; was natürlich dezentere Lidschattenfarben bedingt.

    Allerdings nur ab und zu in einem eindeutig unterzähligen Wechsel mit meiner eigentlichen Liebe – kräftiges AMU plus dezente Lippen! Nach bei mir funktionierenden Produkten für annähernde Leichenlippen mußte ich sehr lang suchen, aber seitdem ich fündig geworden bin, liebe ich es! Auch wenn es mittlerweile schon ein wenig old school ist; ich genieße das nach wie vor und sehe es sehr gern an mir! Wobei ich mittlerweile auch nude Lippen im eigentlichen Sinn, also lippenfarbene Lippenstifte, sehr gern mag.

    Und was nun die Augen betrifft – ja, ich liebe es bunt, aber eigentlich nicht regenbogen. Für mich selber wären einige Deiner älteren AMUs mir eindeutig zu farbig gewesen, denn ich mag es lieber “dunkelbunt”. Daß Farben die strahlen und leuchten cool sind, ist ja irgendwo klar; mittlere bis dunklere Farben von kräftiger Buntheit, nicht strahlend, sondern eher gedeckt, aber eben dennoch kräftig bunt, das ist es, was mich nach wie vor fasziniert und begeistert! Und dessen werde ich bislang auch überhaupt noch nicht müde.

    Und was die Brille betrifft – wie schon öfter erwähnt, empfinde auch ich einen reduzierenden Effekt. Also eigentlich das Gegenteil von dem, was Du empfindest. Zu sagen, daß ich auf diese Erkenntnis hin erst recht losgelegt hätte, wäre aber absolut unzutreffend. Sie war schlicht ohne Auswirkung auf mein Schminkverhalten. Ich denke mir im Umkehrschluß allerdings schon, daß Manches, das ich jetzt so schminke, mir ohne Brille zu krass wäre.

    Grundsätzlich kann ich aber sagen, daß ich sowas wie ein Verfallsdatum für meine Vorlieben nicht vorhersehen kann. Sicherlich ändert der Geschmack sich im Laufe der Jahre und des Lebens, aber bei mir ist das ein 100%ig fließender Prozeß, dessen Eckpunkte ich selber allenfalls im Rückblick wahrnehme.

    • Ich glaube, bei der Brille ist die Stärke nicht unwesentlich. Ich habe ja kaum eine, sodass meine Augen kaum verkleinert werden. Ich denke aber, wnen sie mit der Steigt schwächer werden und die Brillen meine Augen noch mehr verkleinern, werde ich das schon anders handhaben.

      Die super-bunten Makeups mag ich mittlerweile auch kaum noch. Also schminken für ne Aktion ja – für einen Anlass unter Menschen nein. Fühle mich darin nicht mehr wohl. Aber dunkle, farbige Makeups an sich schon.

  11. Das mit der Brille ist spannend. Ich trage seit kurzem Kontaktlinsen und möchte meine Augen am liebsten gar nicht mehr schminken, weil es für mich nun zu viel ist. Mit Brille hab ich im Alltag fast immer smokey eyes getragen, damit man meine Augen hinter den dicken Gläsern überhaupt wahrnimmt.^^

    • Ich bin gespannt, wie sich das so in den nächsten 10 Jahren einpendeln wird bei mir. Die Stärke wird sich bei mir sicherlich noch ändern und auch mein Interesse an KL…

  12. Irgendwie sehr interessant, was alles als Auslöser oder Beeinflusser tätig sein kann, um den Look so zu verändern. Mir gefällt dein derzeitiger nudemäßiger Look sehr.

    Liebe Grüße
    Stefan aka SpeedTutorial

  13. Mein persönlicher Platz 1 der Sündenböcke : Länger schöafen wollen 😉

  14. Hmm- das Phänomen habe ich inzwischen an mir auch ein wenig festgetellt… Ich war immer ein großer Fan von vielen bunten Farben auf dem Auge, aber inzwischen habe ich mich eher den neutraleren Tönen zugewandt. Praktischerweise habe ich solche kaum in meiner Sammlung und ich kann mich in den Sortimenten völlig neu austoben (darum fand ich “She’s A Lady” auch nicht langweilig- denn für mich waren die Farben total neu).

    Ich denke bei mir sind auch hauptsächlich die Lippenstifte schuld- da ich meine Passion für Rouge auch hege und pflege musste zumindest am Auge weniger passieren^^

    • Obwohl ich nie mit Blush gegeizt habe, ist es irgendwie auch intensiver geworden seitdem :shame: Alle 3 Komponenten wäre dann aber gewiss zu viel.

  15. Ich habe es schon mal unter irgendeinem deiner Posts erwähnt, aber manchmal habe ich Angst, dass es mir irgendwann auch so ergeht :rotfl:
    In so vielen Posts und deiner Meinung konnte ich mich bisher wieder finden, dass ich, total bekloppt, fürchte auch mal “nuder” zu werden :rotfl:
    Obwohl ich sagen muss, ab und an bin ich auch mal etwas unbunter als vllt noch vor einem Jahr. Aber bei mir geht es auf jeden Fall noch.
    Deinen Stil mag ich aber noch immer, denn das was mir am meisten an dir gefällt ist die besondere Liebe für die Details der Produkte und ihre Feinheiten. Da finde ich mich noch immer wieder :heart:

  16. Ich passe meine AMUs auch jeweils danach an, ob ich meine auffällige Brille oder die randlose Brille trage 🙂

  17. Ich finde den Punkt “Schmuck” sehr interessant, denn hier sehe ich Folgefragen:
    Wenn du dich für einen Look entscheidest, schminkst du dich dann erst, sucht dann dazu passend Kleidung und Schmuck aus?
    Oder hast du erst deine Klamotten im Kopf und richtest dann danach Makeup und Schmuck?
    Oder hast du erst Lust auf ein Accessoir und dann kommt der Rest?
    Ich gehe meist so vor: erst Kleidung, dazu passend Schmuck und dann ein AMU was in etwa zur Kleidung passt (AMU und Schmuck sind selten abgestimmt).
    Wie gehst du/geht ihr vor?

    • Das ist sehr unterschiedlich. Meist gewinnt ja schon das Makeup, das ich im Groben aber an die Klamotten anpasse. Die kommen zuerst, wobei ich mich auch schon das ein oder andere mal umgezogen habe, wenn es mir so gar nicht gefallen wollte. Das ist mit nudem Makeup aber auch nicht mehr wirklich kompliziert.

      Meist ist es so, dass sich mir die Frage zu bestimmten Anlässen stellt und da überlege ich mir schon vorher, welchen Schmuck ich unter Umständen tragen werde – zumindest wie opulent oder verspielt ich es dem Anlass entsprechend haben möchte. Wenn ich unbedingt auffällige Teile tragen will, dann hat AMu defintiiv das Nachsehen.

  18. Ich habe einen sehr gesunden Kontrast für mich gefunden.
    Ungeschminkt, Maskara und Gloss, viel Make-up an den augen oder wenig und Lippenstift. Es kommt immer auf meine Laune an. Ich habe das Gefühl, dass meine Brille oft nach auffälligen Make-Ups schreit oder nach Eyeliner und Lippenstift.
    Schmuck kann ich leider aufgrund meiner Kontaktallergie auf Modeschmuck und Nickel kaum tragen.

    Es gibt nur eines was für mich gar nicht geht. Hochgezogenen schwarzen Lidschatten und violetten Lippenstift der Ausläuft oder 8 Lidschatten am Auge

  19. Ich habe noch nie gerne bunte AMUs getragen, ich habe mich ab und an daran versucht indem ich bewusst buntere Lidschatten gekauft habe – als ich z.B. bei Inglot war habe ich mir einen für meine Verhältnisse knalligen grünen und rötlich-pinken Lidschatten gekauft, sie 2 mal benutzt und gemerkt: An mir gefällt mir das einfach überhaupt nicht.
    Und obwohl ich bislang auch knalligen Lippenstift nicht mochte, entdecke ich Platz 2 auch immer mehr für mich.. 🙂
    Und Platz 1, denn ich habe seit Jahren eine Brille, aber eine die ich nur ab und an im Kino oder in der Schule anziehen musste, aber die Augen werden ja leider schlechter, und so muss ich die Brille wahrscheinlich bald durchgängig tragen, sodass ich nicht umhin komme mich Makup-mäßig da auch mal dran zu gewöhnen :/ Ich mag meine Brille, aber ich mag mich ohne trotzdem lieber.

  20. bei mir ist es der knallige Lippenstift, den ich so gerne trage :rose:

  21. Oh, das war ein süßer und sehr charmanter Artikel! Viele Punkte verstehe ich gut und teile sie..

    Jahreszeit ist bei mir auch ein Cut für auffälliges AMU… ich trage im Sommer nicht so gerne starke AMUS. Ein Grund ist, weil sie bei meiner schnell glänzenden Haut im Sommer irgendwie auf Dauer unschön aussehen – ein anderer, dass mir die typischen Sommerfarben an mir einfach nicht gefallen.

    Ansonsten bin ich jetzt mal langweilig und teile Deine Punkte. Besonders Lippenstift und Schmuck. Da mag ich doppelt-moppeln gar nicht.

    Schöner Post!

  22. Ganz, ganz toller Blogpost! :yes:
    Bei mir ist wohl der Schmuck am ausschlaggebendsten. Ich liebe auffällige Ohrringe, großen Ketten und nehme dafür mein AMU etwas zurück.
    Ich trage auch gern auffälligen Lippenstift, schrecke aber nicht davor zurück auch mal Lippen UND Augen auffällig zu schminken. 😉
    Liebe Grüße
    Nina

    • Ich freue mich sehr, dass er so viel Abnicken erfährt. Dachte, es ist gar etwas langweilig. Aber irgendwie ist es schön Gleichgesinnte zu treffen 🙂

  23. Wenn ich meine Brille trage schminke ich mich auch anders – schwarzer Kajal auf der Wasserlinie ist damit für mich sofort tabu da meine dicken Brillengläser meine Augen eh schon verkleinern. Ich habe auch eine eher “nerdige” Brille und wenn ich sie trage (zu 90% aber Kontaktlonsen) mag ich schlichte AMUs mit Lidstrich und einem knalligen Lippenstift :rose: 🙂
    Liebe Grüße,
    gwennie

  24. also ich habe immer wieder so meine Phasen, und ich schminke oft gerne bunt, aber wenn mir einfach mal nichts einfällt oder ich in der Früh vorm Arbeiten einfach nicht motiviert bin reicht mir brule und satin taupe und fertisch!

  25. Bei mir gibt es eigentlich gar keine richtige Routine die ich brechen könnte. Wenn ich früh raus muss schminke ich mich nicht, wenn ich etwas Zeit habe greife ich zu dezenten Farben und nude-Looks, vor allem weil Lippenstift immer schneller geht als AMUs! Und wenn ich weggehe oder ein Anlass da ist greife ich auch schonmal am Auge zu Farbe!

  26. Bei mir ist es wohl an erster Stelle der Job, der unter der Woche kaum Möglichkeiten zum Farbe tragen bietet. Aber ich hoffe, dass meine Makeup-Leidenschaft nie enden wird, egal mit welchen Farben :beauty:

    Meine immer größer werdene Liebe für Lippenstifte in kräftigen Farben wäre an zweiter Stelle. Das hatte ich früher weniger, der Fokus lag fast immer auf den Augen.

    Bei Kleidung musste ich an mein letztes Outfit zu einer größeren Feier denken. Das war sehr schlicht vom Schnitt her und in schwarz. Dazu hatte ich recht großen Schmuck mit dunkelblauen und lila Steinen, die allerdings nicht funkelten. Dazu habe ich dann ein buntes AMU mit Pink und Blau geschminkt, das farblich den Schmuck aufgriff und hab mich sehr wohl damit gefühlt. Durch das bunte Make-up wirkte das gesamte Outfit abgerundeter, fröhlicher und weniger streng.

    • Hach, das klingt toll. Zu solchen Anlässen bin ich natürlich auch immer Feuer und Flamme. Leider irgendwie selten 😛

      Ich bin happy, dass mir kein Job in der Hinsicht im Weg steht.

  27. Alle Punkte kann ich total gut nachvollziehen… Trotzdem würde ich nicht ehrlich sein, wenn ich mir nicht die alten bunten AMUs von dir häufiger wünschen würde. Vielleicht ändert sich das ja nochmal :jump:

    Ich bin sehr gern auch im Alltag bunt(damit meine ich aber nicht ausschließlich alle Regenbogenfarben in Kombi, sondern einfach auch mal nicht Braun). Nude kommt bei mit fast nur vor, wenn ich so garkeine Zeit habe um mich zu schminken.

  28. Ich kann all deine 5 Gründe soooowas von nachvollziehen und finde sie sehr einläuchtend und dennoch wünsche ich mir die farbigen Looks auf Magimania zurück 😀

  29. Toller Post. Das mit dem Lippenstift und dem Schmuck sehe ich ganz genauso, mag bunte AMU´s aber trotzdem noch sehr gerne, ich entscheide mich dann halt für eins von beidem 🙂

  30. Platz Nummer 3 kann ich auch so bestätigen. Lieber ausgefallene Kleidung, dafür Zurückhaltung im Make-Up allgemein. Wirkt so schnell überladen finde ich. :rose:

  31. Meine Schmink-Passion (oder Motivation) schwankt relativ stark, so dass ich mich auch wochenlang gar nicht schminke und spontan dann wieder los lege.

    Cuts liegen bei mir auch an Wechseln des Kleidungstils von Jeans und Turnschuhen zu viel Rock und Stiefeln und am Wechsel der Frisur, von extrem kurz auf ganz lang, mit schickerer Kleidung auch schickere AMUs, mit langen Haaren aber dann viel dezenter als mit kurzen.

    • Ja, so in sich habe ich solche Auf und Abs auch und dachte zunächst, das sei einfach diesmal eine ausgedehnte Form – aber ich glaube, so 1-2 Jahre ist eher unwahrscheinlich, dafür dass die bunten Phasen maximal ne Woche anhielten XD

  32. ich habe mal eine Frage: was bedeuted dieses kleine “R”-Etikett. Das habe ich nun schon bei Dir und auch auf anderen Blogs häufiger gesehen, kann mir aber keinen Reim drauf machen.

  33. Bei mir ist es der Punkt Kleidung. Aber genau verkehrt rum wie bei dir. Ich trage zwar auch legere Sachen aber sehr oft auch buntes. Wenn ich mich dann noch bunt schminken würde, würde ich mir vorkommen wie alle kleinen Mädchen die bei ihren aller ersten Schminkversuchen alle möglichen Farbrn zusammen panschen 🙂 Mir kommt es sehr zu gute das du in den ”Nudismus” getrieben wurdest 😉
    lg Anni

  34. ich finde,bei deiner schönen augenfarbe wirken alle farben wunderschön,ob nude oder kanlliger..das nur vorweg. zudem sind die knalligen looks ja auch hier auf deinem blog gespeichert und abrufbereit. ich bin mir auch sicher,dass dich dann und wann was reiten wird und du was farbenfrohes zeigen wirst 🙂

    bei mir ist es im job nicht so passend, zu viel farbe auf die augen zu platzieren,privat mische ich gerne etwas farbiges hinzu.

    der lippenstift ist bei mir ebenfalls ein grund,etwas zurückhaltender bei den augen zu sein.
    die kleidung-ja,der stil hat sich schon auch verändert bei mir und das mit dem schmuck kann ich auch unterstreichen.

    ich sehe auch jünger aus,als ich bin und werde jünger geschätzt,gerade im job hilft es da,auf erdigere,irgendwie seriösere looks zu setzen.nicht,dass farben unseriös sind aber bunt wirkt irgendwie noch jünger.bei mir zumindest.

    mir haben deine video tutorials,ob nude oder bunter,generell deine videos immer sehr gut gefallen!

    • Ja, ich denke auch, dass es nicht komplett vorbei ist und so freue ich mich stets sehr mit euch zu teilen, wenn mir mal wieder nach farbig war… Mal schauen, was die Zukunft so bringen wird 🙂

  35. Die Mehrzahl meiner AMUs ist definitiv nude. Dennoch mag ich auch durchaus noch bunte AMUs und Smokey Looks und schminke sie auch gerne, meistens aber nur am Wochenende, wenn ich mehr Zeit hab. Wie meine Vorrednerinnen meine ich aber auch nicht regenbogenfarbenbunt, sondern einfach mal nicht nude :-))

    Kräftigere Lippies trage ich auch sehr gerne, ich wechsel einfach immer mal ab.

    Auffallenden Schmuck trage ich eigentlich kaum, deshalb muss ich da dann schonmal nicht drauf achten. :laugh:

  36. Stimmt, Brille macht echt was aus. Da sieht man irgendwie abgerundet aus. Ich hatte auch lange eine Brille, das ständige Gefühl auf dem Nasenrücken nervte mich aber so extrem und ich entwickelte Zuckungen:D Außerdem schminke ich mich auch gern mal auffällger und die Brille würde mir dabei die Show stehlen.

    Obwohl ich dann aufstehe, wenn ich wach werde, schminke ich mich auch oft nude. Ich mag das einfach und auch Brauntöne stehen bei mir ganz oben. Momentan schminke ich mich sehr dunkel und auch die Nägel können nicht dunkel genug sein.

  37. Ja, ich habe auch ein dunkles Brillengestell und muss dir Recht geben. Zum Einen sieht man das AMU eh nicht so, sodass ich mir erst gar nicht die Arbeit mache. Oder es ist dann zu viel im Gesicht, ich muss schon mit Ohrringen + Brille aufpassen. Aber wenn ich Linsen trage, dann weiß ich, dass ich noch etwas Farbe in die Augenregion bringen muss. Aber ein AMU mit Nude-Farben sieht noch immer besser aus, als ganz nackt Lider. Ganz verabschieden vom AMU kann ich mich nicht.

  38. Ach Magi,

    du weißt ja, dass ich deiner Regenbogenphase hinterhertrauere, verstehe aber jedes der genannten Argumente!

    Ich selbst bin ja seit einiger Zeit im “Anzugbusiness”, und habe mich zunächst an dezenten AMUs dazu versucht. Vergebens – ich fühle mich durch die Klamotten nicht “gekleidet” genug, ich brauche meine kräftigen AMUs trotzdem, wenngleich ich auf Knall-lila oder Knallpink dann doch verzichte. Recht dunkel bzw. kontrastig sind sie dennoch, und das gehört einfach zu mir. Lediglich zu auffälligerem Lippenstift mildere ich die AMUs ein wenig ab, ich ziehe aber in 99% aller Fälle (=Arbeitstage) kräftige Farben am Auge denen am Mund vor. Habe schließlich auch soviel Lipgloss zum Abarbeiten O:-)

    LG
    Pussybat

  39. ” Nicht ist so beständig wie die Veränderung” :nerd:

    …der Geschmack verändert sich nun mal mit der Zeit, frau wird reifer, ein anderes Umfeld, ein anderer Job, was auch immer….aber das tolle daran ist, es lässt sich alles ja immer wieder und jederzeit ändern je nach Lust und Laune und nun ist eben einfach Nude Time für Dich:-))

    Ich bin auch nicht mehr so bunt wie ich früher mal war….mit meinen AMUs habe ich vor 20 Jahren auch schon mal einem Papagai Konkurrenz gemacht;-)

  40. Bei allen punkten habe ich genickt und gerade das mit der abwendung von den printshirts ist mir an mir selbst in letzter Zeit aufgefallen. Irgendwie hatte ich immer eine Leidenschaft für lila amus aber mit ner schönen Bluse mag ich hellen lidschatten mit liner irgendwie mehr. Nicht unbedingt in nude, aber zb in Tönen wie vex.
    Das mit den brillenglaesern, die Farbe verschlucken, könnte fast von mir sein, aber im Moment fühl ich mich wenig eingeladen, mit Farbe rumzuprobieren. Kann auch am Herbst liegen oder ich werde vll erwachsen?
    Ich finde dich in nude jedenfalls total stimmig und strahlend und gut, obwohl ich die bunten amus auch toll fand.Alles zu seiner Zeit 🙂
    Sorry für den komischen mix mit kleinen und grossen Buchstaben, mein neues Handy ist schuld.

  41. Ich verstand auch lange nicht, warum andere Frauen Lippenstift so verehren und tragen. Ich war eher der Smokey-Eyes-Typ, der dann einfach die Lippen so ließ wie sie waren, obwohl meine Lippen von Natur aus nicht allzu blass sind.
    Aber als ich Lippenstift für mich entdeckte, waren die Smokey Eyes viel zu viel und so bin ich jetzt der dezenter, nätürlicher Lidschatten mit betontem Lidstrich und ♥ Lippenstift ♥.
    Inzwischen weiß ich nicht mehr, was ich ohne Lippenstifte machen würde. 😉
    Ich denke, die Liebe zu Lippenstiften kam auch mit dem Erwachsenerwerden. Smokey Eyes trug ich seit meinen Teenagerjahren und irgendwie macht mich der nacktere Look mit betonten Lippen erwachsener, wenn auch nicht älter (hoffentlich!). 😀

  42. Jaa…ich habe mich immer sehr über Magis bunte Ausbrüche gefreut, aber ich mag auch Magis Nude Looks ^^ ich hoffe nur inständig, dass ich nie in so eine Phase komme, denn ich liebe bunt doch soooo sehr! Naja abwarten ^^

  43. Bei mir wars der Tag an dem ich erblondet bin 🙂
    Vorher liebte ich den “Totenlook” abgöttisch – blasser Teint, Smokey Eyes, Lippen in Nude…auch tagsüber.
    Mit den blonden Haaren kam der Drang nach dem einfachen, frischen Look. Augen dezent und nude, dafür aber gerne Experimente mit Rouge (oh Gott, meine Sammlung) und gerne auch mal Bäm-Lippen. Wieso mit knallrot nicht auch morgens um acht Sechstklässler unterrichten? Ausdrucksstarke AMUs mache ich inzwischen nur noch selten, wenn die Stimmung passt.

    • Ergänzend: Meine Liebe zu Lippenstift kam auch mit den Entwicklungen in diesem Bereich. Dunkel wollte ich früher allein schon deshalb nicht tragen, weil man oft nachschminken musste, nie einen “Auslaufschutz” hatte, etc. Da ists inzwischen viel einfacher: Dank neuer Texturen kann auch die knallrote Lippe mal einen ganzen Tag halten und sieht auch abends noch gut aus – ohne viel Aufwand.

  44. Ja Magi, das sind eben alles Veränderungen die das ausmachen, was man langläufig unter “Alter” oder “Reife” zusammenfasst, negative Wertungen der Gesellschaft jetzt mal völlig ausgelassen. Ich merke diese Vorliebe für schlicht aber weiblich auch immer mehr bei mir, irgendwann hat man auch einfach nicht mehr die Lust, Zeit oder Inspiration, sich jeden Tag neue Farbkombis auszudenken und man entwickelt einen Signature-Stil, der einfach immer bombe aussieht und immer klappt. Auch mein Gesicht verändert sich langsam aber sicher zu etwas, wo Papagei halt einfach nicht mehr gut aussieht, Rockn-Roll-60s-Klassik dafür immer mehr.

  45. Ach… ich glaube, es wird Zeit, dass ich mal den Job wechsle, damit ich endlich auffälligeres Make Up tragen kann… 😀
    Wenn ich abends ausgehe, darf ja mehr Farbe und dunklere Nuancen im Spiel sein, aber tagsüber bleibt es dann doch eher schlicht. Wirklich schlimm finde ich das aber auch nicht, denn es steht mir und ich fühle mich trotz “naked” nicht nackig. :giggle:

  46. Ich glaub, das sind so Phasen, die sich auch wieder ändern und wenn man älter ist, wechselt man seinen Geschmack nicht so höufig wie ein Teenager. Ich hab 2 Jahre nur Kleider getragen und seit 1/2Jahr habe ich ständig meine Jeggings an, finde ich für mich auch sehr merkwürdig. :hypnotized: 😀

    Viele Grüße!

  47. Geht mir genauso .. ich benutze meine farbigen Lidschatten kaum noch – und wenn, dann setzte ich nur noch Akzente. Dafür habe ich eine größere Leidenschaft für Bekleidung und Accessoires entwickelt 😉

  48. Mir geht’s genauso mit Platz 2. Ich traue mich erst seit ungefähr einem Jahr auch mal knalligere, dunklere, einfach auffälligere Lippenstifte zu tragen. Seitdem greife ich viel mehr zu dezenten Lidschattenfarben.

    Platz 1 kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich gehöre auch zu den Brillenträgerinnen, die es eher begrüßen auch mal sehr kräftige AMU’s im Alltag zu tragen, da sie durch die Brille tragbarer / nicht so hervorstechend sind. Ich trage seit 5 Jahren Brille und das aus Leidenschaft – erst seitdem habe ich mich auch an bunte, ausgefallene AMU’s überhaupt herangewagt. Die Brille dient mir quasi auch als eine Art Schutzschild 🙂

  49. Ich hatte in der “schminkanfangszeit” einfach totalen spass daran mich immer wieder neu zu erfinden.
    arbeite ich doch im krankenhaus und bin tag täglich auf weisse, langweilige klamotten und pferdeschwanz angewiesen wollte ich wenigstens etwas farbe auf den augen haben und hab so jeden tag mein amu auf mein top “drunter” abgestimmt.

    jetzt arbeite ich seit 4 monaten wo anders, da haben wir blaue dienstkleidung, da passte dann irgendwie gar nix mehr dazu, so hab ich meine make ups wieder dezenter geschminkt und bleib seitdem dabei… :-/

MAGIMANIA
Logo