Servus Ladies and Gentlemen,
kaum Februar, SCHON bringe ich das erste Makeup des Jahres auf die Reihe … bzw. auf den Blog.
Da ich es schon im Dezember geschminkt hab, und es dementsprechend noch recht festlich angehaucht ist, wollte ich es eigentlich zwar schon früher posten, aber Ihr wißt ja, ich mag diese ganzen, saisonalen Etiketten eh nicht so (wenn auch das weihnachtliche vergleichsweise noch am liebsten), sodaß es mir so sehr nun auch wieder nicht auf den Zeitpunkt ankommt.
Ein Produkt steht heute im Mittelpunkt: der lose Lidschatten ALLUVIUM von Illamasqua! Ein Traum von einem blauen Lidschatten: Königsblau mit Multicolor-Glitter, so von Braun über Gold, bis hin zu Peach; ein etwas helleres Blau ist auch noch mit drin. Ein schwieriges Produkt ist Alluvium bei all seiner Schönheit gleichwohl – denn abgesehen von der unsäglichen Godfather-of-undichte-lose-Lidschatten-Dose… …ist da auch der leidige Klassiker: den tollen Effekt aus dem Döschen kriegt man kaum aufs Lid. Irgendwie hatte ich mich im Dezember plötzlich gefragt, wie es nur sein kann, daß ich Alluvium schon so lange nicht mehr benutzt hab; hinterher wars mir dann wieder allzu klar. Zwar habe ich das AMU schon genau so geplant, trotzdem sind die konkreten Produkte hier so gewählt, daß jedes davon Alluvium ein Stück weit “trägt”. Die Blaue Base für die Farbintensität – dezente, taupefarbene Lidschatten um es durch den Kontrast noch mehr herauszustellen – Wimpern, Lidstriche und Wasserlinie in Blau, um den blauen Gesamteindruck zu verstärken. Denn Alluvium allein hätte den so nicht auf der Brust. Ach, und dann natürlich noch ein zu Alluviums Glitter passender Glitterliner; um den Fallout auszugleichen und Alluvium noch zusätzlich zu fixieren… Das was am Ende dabei rauskommt – ist Alluvium, so wie man es vom Anblick des Produkts selbstverständlich erwarten würde. Ich möchte echt mal verstehen, warum das mit losen Lidschatten so oft ein solches Geschiß ist! Daß es auch anders geht, beweisen schließlich diverse, gute Gegenbeispiele. Geschminkt hatte ich dieses AMU-Schema schon ehe es von Carina namentlich vorgestellt wurde öfter; gestatten, “Halo” der Name 🙂 Je stärker der Kontrast der verwendeten Farben ist, desto schwieriger finde ich Halo-AMUs, denn für meinen Geschmack wirken sie umso perfekter, je fließender die Übergänge sind. Aufgrund der Effekte und des sheeren Auftrags hat für mich aber auch dies hier seinen Reiz. Nautica eignete sich übrigens als Base ÜBERHAUPT nicht; weit, weit weniger als viele andere Geleyeliner. Er war auf dem Lid vom ersten Moment an wahnisnnig fleckig und ließ sich, wie Ihr in den Schritt für Schritt Bildern sehen könnt, selbst mit mords Druck nur sehr ansatzweise verblenden. Wenn Augen UND Lippen glitzern, ist klar, daß im Rest des Gesichts nicht sooo viel los sein kann… Daher hab ich hier ein sehr dezentes, passend zu den Lippen eher nudes Blush gewähnt: Nude Peach von Bobbi Brown. Glitter an zwei Stellen im Gesicht, das ist gewagt; ganz klar. Da er auf den Augen aber nicht sooo dominant, und außerdem farblich recht andersartig ist, finde ich persönlich es in diesem Fall dennoch stimmig – und sogar ziemlich geglückt! Aber auch und gerade von den Augen unabhängig betrachtet bin ich einmal mehr hin und weg von “meinen” partiellen Glitzerlippen! Ich liebe, liebe, liebe einfach den Effekt von richtig funkelndem Glitter (und eben nicht nur Schimmer) auf der Mitte der Lippen!!! Sie sind – sofern man dabei nicht das frisch geschminkte Gesicht mit Glitter einsauen will – blöd zu schminken, und mindestens genauso blöd aufrecht zu erhalten; aber was soll ich sagen: ich finde sie einfach geil!!! Ob ich dabei Glitter und Lippenstift in der exakt gleichen Farbe, oder aber in etwas verschiedenen vorziehe, kann ich nicht sagen. Am besten gefällts mir jedenfalls, wenn der Lippenstift drunter matt ist. Hätte ich damals schon den Velvetine Cashmere von Lime Crime gehabt, hätte ich hier den genommen, die Nuance ähnelt der des stattdessen verwendeten Lip Tars Sebastian von OCC nämlich sehr. Aber ich finde es so auch cool! Der eindeutig GELBgoldenen Glitter Beach Baby auf dieser eher roséstichigen Grundlage ist total spannend! Miteinander lassen die beiden die Lippen für mein Empfinden auch durchaus nicht so nude erscheinen, wie man vielleicht erwarten würde; vielleicht sogar weniger, als beide jeweils alleine es täten. Too Faced, Shadow Insurance Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach Obsessive Compulsive Cosmetics Lip Tar, Sebastian
Wie steht Ihr zu Glitter auf Augen UND Lippen? Für Euch vorstellbar? Wenn ja, in welchen Kombinationen? Mögt Ihr “Halo”-AMUs? Und – wußtet Ihr daß die so heißen??? Das AMU Schritt für Schritt
Lieblingslippen
Produktliste
Augen
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
NYX Jumbo Eye Pencil, Milk
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Ben Nye Lidschatten, Smokey Taupe
MAC Lidschatten, Cozy Grey
Catrice Geleyeliner, Nautica
Ben Nye Final Seal
Illamasqua Pure Pigment, Alluvium
Artdeco Glam Stars Liquid Eye Liner, Silvered Teak*
Pastel Volume Mascara Color, Blau (Farbname steht nicht drauf)
Teint
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Hourglass Ambient Lighting Powder, Ethereal Light
Burberry Velvet Foundation, Trench No. 201
Bobbi Brown Blush, Nude Peach
Surratt Highlighter, AureoleLippen
Lit Cosmetics Glitter, Beach Baby #2*PR-Sample
Wieder cooler Look, wobei mir die Lippen zu “ungesättigt” aussehen. Wenn du verstehst wie ich’s meine^^
Ich verstehe was Du meinst, aber gerade dieser Effekt gefällt mir 😛
Wenn der Anlass stimmt (wobei ich mir gerade krampfhaft einen Anlass vorzustellen versuche – also doch gar nicht so einfach) finde ich Glitzerlippen und -augen durchaus stimmig! Für Blogfotos natürlich perfekt geeignet, der Effekt ist schon toll! Wobei mir die Lippenfarbe zu dem AMu jetzt nicht wirklich kräftig genug ist – aber Nudelippen sind allgemein nicht so meins. Ich denke der Glitzer verstärkt diesen ausgewaschenen Effekt noch, daher hätte ich eine dunklere Farbe besser gefunden. Ist aber bestimmt auch Geschmackssache. Aber das Amu – der Hammer! Ich bekomme durchaus Lust, mir Alluvium nur deswegen zuzulegen, wobei es natürlich schade ist dass der Effekt wie so oft so schwer aufs Lid zu bringen ist. Ich muss mal schauen ob bei meinen Pigmenten eine ähnliche Farbe vorhanden ist, wobei ich das bezweifle. Ich will das aber unbedingt mal nachschminken, so gut gefällt es mir. Die Bezeichnung “Halo” habe ich noch nie vorher gehört, ist aber auch nicht schlimm denke ich – wenn es sich durchsetzt setzt es sich durch. Und wieder mal ein großes Kompliment für deine Kombinationsfähigkeit – habe ich schon bei dem Art Deco Make-up extrem bewundert!
Ich denke, wenn man Alluvium direkt auf Base aufträgt, oder aber auch auf einen richtig buttrigen, schimmernden Lidschatten, ist es etwas leichter. Auf einem trockenen, matten, wie hier – das ist eigentlich schon die Höchststrafe, wenn es darum geht schwierige Effekte zu erhalten… Aber da ich eben gerade diesen Kontrast wollte, führte daran in diesem Fall halt kein Weg vorbei.
Was die Lippen betrifft – wenn Dir nude Lippen allgemein nicht so gefallen, ist es klar, daß auch diese hier das nicht tun. Und ja, Anlässe dafür sind etwas rar. Ich selber habe sie auch erst wenige Male getragen. In einem sehr stylischen Restaurant mit Schummerlicht beispielsweise. Klar, wenn man ißt ist alles dahin… Aber bis dahin kann es ja durchaus auch eine Weile dauern mit cool auf nen Aperitiv an der Bar rumhängen (glamouröserweise alkoholfrei in meinem Fall :rotfl: ), und währenddessen hält und paßt es dann auch sehr gut! Wenn man nicht zu viel Glitter drauf schichtet, ißt man ihn dann quasi einfach mit, ohne daß er sich dabei überall im Gesicht verteilt (weil ja vom Lippenstift gebunden). Hinterher erneuere ich nur noch die Grundfarbe. Das hat bislang immer ganz gut geklappt. Sicher wären auch coole Bars oder Clubs ein passender Rahmen für solche Lippen – in sowas gehe ich nur so gut wie nie, daher hab ich eher Restaurants auf dem Schirm…
Ich finde das Augenmake-up sehr schön, aber die lippen sehen mir ein wenig zu tot aus… auch wenn sie glitzern…
Freut mich sehr daß das AMU Dir gefällt!
Ich muß sagen daß ich mich ein wenig wundere, daß echt nude Lippen mittlerweile nur noch so wenige Freunde finden. Noch vor so fünf Jahren etwa konnte es gar nicht ausradiert genug sein um allgemein Anklang zu finden. Klar, der “Trend” hat sich geändert, und das was mal ausradiert war, ist jetzt “natürlich”. Aber irgendwie – was ist schon ein Trend, wenn MIR persönlich etwas gefällt oder nicht gefällt??? Mir haben solche Lippen halt damals schon gefallen, und sie tun es halt immer noch, unabhängig davon was welcher Mainstream auch immer als “Trend” ausgibt.
Das ist jetzt ehrlich kein Vorwurf an Dich, und es betrifft auch nicht nur Dich, sondern einfach Alle, die plötzlich keine, wie Du sagst “toten” Lippen mehr mögen, obwohl sie sie vor ein paar Jahren noch geil fanden, sondern jetzt auf Rosenholztöne und Konsorten stehen. Ich glaube, das wäre mal ein Thema für einen eigenen Blogpost…
Liebe Pahio!
Ich kann mir mittlerweile Makeup tachnisch so ziemlich alles vorstellen. Für mich zählt eigentlich (fast) nur noch, dass es der Person, die es trägt gefällt und die transportiert, mit welcher Selbstverständlichkeit sie ihren Look trägt. Dann gibt es kaum etwas, das ich nicht mag (zumindest an anderen, ich muss es ja nicht an mir mögen)
Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass du den Glitzer komplementäer aufgetragen hast. Sprich Glitzer Innen und Außen auf den Lidern und mittig auf den Lippen, das ergibt ein rundes, harmonisches Bild. (..& dein Oberteil ist ja wohl die perfekte Ergänzung dazu 😉
Alluvium finde ich einfach wunder-, wunderschön! Braune Augen und dunkelblauer Lidschatten/Pigmente sind einfach ein Traum! Wobei ich sagen muss, dass ich selbst mit meinen blaugrünen Augen keine “Angst” mehr davor habe, Blau auf den Lidern zu tragen …
Lieben Gruß,
ulli ks
Nun das mit dem Oberteil ist durchaus Geschmacksache – ich mags wenn das korrespondiert, aber Viele stehen darauf gerade überhaupt nicht.
Ich persönlich glaube daß der Augenfarbe in Bezug auf Makeup sowieso häufig zu viel Bedeutung beigemessen wird. Klar, es kann zur absoluten Perfektion beitragen, wenn beides aufeinander abgestimmt ist (KANN, muß aber nicht zwangsläufig); bzw. wenn die Augenfarbe sehr dominant ist, mag es auffallender sein als andernfalls, wenn es das nicht ist – also wenn jemand total krass stahlblaue Augen hat, beispielsweise. Das bedeutet aber umgekehrt meiner Meinung nach keineswegs, daß das grundsätzlich ein Muß ist, oder aber daß bestimmte Augenfarben bestimme Lidschattenfarben grundsätzlich ausschließen. Mir wird da allgemein irgendwie zu viel Gedöns drum gemacht.
Danke!
Genau diese Gedanken habe ich auch schon seit einiger Zeit!
Vor allem diese Gedönse um warme und kühle Lidschatten. Es mag daran liegen, dass mein Teint “bunt” ist, aber ich kann mit diesen Einteilungen gar nichts anfangen, bzw. ist die Einteilung einer Farbe in warm oder kühl gar kein Garant dafür, ob sie mit steht oder nicht….
Lieben Gruß,
ulli ks