AHA gegen Reibeisenhaut: BRAVURA Glyco Radiance Body Milk

Stichwort: Keratosis pilaris

Als Reibeisenhaut bezeichnet man eine Verhornungsstörung der Haut, die vor allem an den Rückseiten der Arme und den Beinen auftritt.

Die betroffenen Flächen sind sehr rau und fallen besonders auf blasser Haut durch rote Pünktchen auf. Obwohl Keratosis pilaris durchaus verbreitet ist, wird man gerade im Sommer als Betroffene(r) durchaus auch verwundert angesprochen, was diese “Pickelchen” seien.

Erfreulicherweise hat man keine weiteren Nachteile als die Optik und die raue Oberfläche. Letzteres kann durchaus für einen Teufelskreis sorgen: beim Eincremen ist das Einreiben so unangenehm, dass man es wiederum vernachlässigt. So ergeht es mir. Salben vom Arzt brachten irgendwie nie die Erfolge, die über die zähen Texturen hinwegtrösten würden. Wenn ich zeitweise Body Lotions, wie z.B. meine liebste von Florena, regelmäßig verwende, sehe ich definitiv eine Besserung, doch machte mir Agata mit dem Hinweis auf Produkte mit AHA gegen diese “Chicken Skin” Hoffnung, dass es besser geht.

Bei einer gemeinsamen Bestellung bei BRAVURA London nahm ich die Glyco Radiance Body Milk für £18 für 200ml als Sonderpreis mit. Und selbst der ist stolz. Bereits in New York widerstand ich einem Produkt mit Milchsäure (AmLactin, z.B. bei Amazon) aufgrund dieser Preislage, war aber doch sehr, sehr neugierig geworden. Da sich die Aluflasche nun dem Ende zuneigt, möchte ich nun ein paar Eindrücke zurücklassen.

BRAVURA Glyco Radiance Body Milk

Aufgrund des Preises war mein Vorsatz die Körpermilch vor besonderen Anlässen auf den Armen anzuwenden – vielleicht sogar den gesamten Sommer über. Schnell wurde daraus jedoch eine tägliche Nutzung, nachdem ich leider bei einer weniger regelmäßigen Anwendung keinerlei Veränderungen sah. Doch leider brachte auch die häufige Nutzung keinen nennenswerten Erfolg, der die Pflege mit 08/15-Produkten übersteigt.

Erfreulich ist zwar, dass die Textur sehr angenehm ist und bei Weitem nicht so dick wie die Cremes, die ich sonst nutzen muss, um die Haut “bei Stange” zu halten. Das genügt mir jedoch nicht, zumal z.B. die Florena-Konsistenz mir sehr liegt.

BRAVURA Glyco Radiance Body Milk Glycolic Acid

BRAVURA Glyco Radiance Body Milk Glycolic Acid

So muss ich zugeben, dass ich nun ein wenig desillusioniert bin. Eine höhere Dosierung als die hier enthaltenen 10% Glycolsäure ist mir derzeit etwas ungeheuer. Eventuell ist Milchsäure dann doch eine Option, die ich vielleicht noch einmal ausprobieren werde, doch derzeit bleibe ich bei den guten, alten, klassischen Produkten.

By the way: es könnte Betroffene interessieren, dass manch Produkt sich mit AHA-Ruf schmückt, jedoch angesichts des für einen Peeling-Effekt notwendigen pH-Milieus nicht wirken kann, wie Agata schon einmal erklärte.

Sind unter euch auch Reibeisenhäutler? Wie geht ihr dagegen an? Mit Erfolg? Schon einmal AHA-Milch probiert?

Kommentare

37 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich hab die auch wie ich erst vor kurzem festgestellt habe. Ich war damit beim Hautarzt weil diese merkwürdigen Stellen an meinem Oberarm die ich vor 2 Jahren mal gefunden habe (am Anfang waren es nur 3 50 cent große Flecke), sich immer mehr ausbreiteten und nach dem Winter einfach schrecklich aussahen und egal was ich drüber gecremt habe nix half (ich dachte am Anfang es sei nur trockene Haut). Der hat mir dann von Eucerin die complete repair intensiv lotion mit 10% Urea empfohlen und damit hat sich das schlagartig verbessert (obwohl ich auch schon von anderen Marken cremes mit Urea probiert habe wo sich leider nix verändert hat).
    Weg ist es zwar nicht (im Sommer wird es eh ein wenig besser), aber kaum noch sichtbar und auch nicht mehr so stark fühlbar. Ich hoffe ich komme mit der Lotion gut durch den Winter, denn es gibt echt wenige sachen die sich so unnötig eklig anfühlen wie wenn Strickpullis an deiner Oberarmhaut hängen bleiben. Bäääääääh!

    Vorgestern bin ich übrigens auf die Idee gekommen wenn es im Winter wieder schlimm wird Anti-Hornhaut-Fußcreme zu benutzten. Die haben ja zt 25% Urea und ätherische Öle usw. hört sich zwar eklig an, aber wenn es hilft?!

    Lg
    Chicken-Skin Lara

  2. Ich kommentiertiere gerade zum ersten mal bei einem Blog.

    An den Oberarmen habe ich ebenfalls diese Verhornungsstörung. Jedoch sind es bei mir nicht nur rote Punkte, sondern teilweise richtige Pickel dazwischen. Im Gesicht und am restlichen Körper habe ich keinerlei Probleme mit Unreinheiten. Cremes vom Hautarzt, Cremes aus der Apotheke mit Milchsäure oder Urea, auch die schon genannte Fusscreme, brachten keinen ist nur kurzfristigen Erfolg.

    Ich habe aber etwas gefunden, das mir eine ganz normale eine haut an den Obetarmen bescheuert hat. Jeden zweiten Tag Peelinghandschuh (inzwischen statt kissmee die günstigen vom dm) und täglich einmal nach der Dusche Bodylotion mit leichtem (!) selbstbräuner, da ist die Marke egal. Zur Zeit nehme ich Balea. Richtiger Selbstbräuner (normal dosiert) funktioniert auch, aber es ist ja nicht die Bräune, die ich will.
    Es muss aber herkömmlicher Selbstbräuner sein, also der stoff dihydroxyacetone oder so ähnlich. der andere, neue Selbstbräunungs-Stoff, den Agata hier auf dem Blog schon besprochen hat, hat nicht diese Wirkung.

    Wann immer ich von dieser Methode abweiche, sei es durch vergessen der Peelinghandschuhe auf Reisen oder ausprobierenwollen neuer bodylotion, geht das etwa eine knappe Woche gut und die punkte kommen wieder.

    Erklären kann ich das nicht, aber ich mache das inzwischen schon vier Jahre so mit größtem Erfolg, meine arme sehen aus, als hätte ich da nie ein Problem gehabt.

    Vielleicht liest Agata ja hier mit und kann etwas dazu sagen?

    • Ach, Selbstbräuner beseitigt die Dinger? Also nicht nur durch’s optische Angleichen? Spannend… Kommt für mich nicht in Frage, weil ich den Gestank nicht ertrage – das übersteigt definitiv meine Motivation die Dinger los zu werden. Aber ist auf jeden Fall gut zu wissen.

      Ich glaube, Agata weiß dazu nix, weil sie es nie erwähnte, als wir darüber sprachen. Wäre natürlich itneressant zu wissen, ob Du ein Einzelfall bist…

      • Nein, gar nicht durch optisches angleichen. Die Haut an den Oberarmen ist nicht nur optisch rein, sondern auch glatt wie ein Babypopo.
        Da ich nur diese Bodylotions mit leichtem Selbstbräuner benutze und die auch nur sehr dünn auftrage, hat man weder den Gestank noch die Farbwirkung einer richtigen Selbstbräunungs-Lotion. Ich glaube, die Bräune würde sich erst nach drei, vier Tagen aufbauen, ich schrubbe ja aber alle zwei tage unter der Dusche ordentlich fit den Peelinghandschuhen drüber und ersticke somit die Bräune im Keim.

        Ich habe bereits getestet, ob die Bräune wahrnehmbar ist, indem ich eine Woche lang nur den linken Arm mit dem Zeug gecremt habe und den rechten mit normaler Bodylotion. Die Haut am rechten Arm wurde wieder schlechter, aber nicht heller.

        Falls du es probieren magst, würde mich SEHR interessieren, ob es bei dir genau so wirkt. Das gilt auch für andere Mitleser hier.
        Ich bekam den Tip damals in der Apotheke. Es muß also mindestens eine weitere Frau auf der Welt geben, bei der die Wirkung ebenso ist.

        Ich muß aber noch dazu sagen, dass ich ganzjährig nc25 bin. Ob es einen unerwünschten bräunungseffekt bei hellerer haut geben würde, weiß ich nicht. Du bist ja etwas heller, glaube ich.

  3. Danke für diesen Post. Ich hab nämlich eine leichte Form der Reibeisenhaut aber kannte den Namen nicht dafür.

  4. Ich habe ja vor einer Weile im Onlineshop von Paulas Choice gestöbert und auch einige Beiträge zu den verschiedensten Produkten gelesen. Unter anderem einen Bericht zur Keratosis Pilaris bei den Fabforties http://fabforties.de/2013/09/koerperpflege-von-paula-begoun/
    Paula Begoun selbst empfiehlt wohl wenn ich es richtig verstanden habe, sowohl Lotions mit AHAs als auch mit BHAs. http://www.paulaschoice-eu.com/learn/little-bumps-on-the-backs-of-arms/

    Vielleicht hilft dir das ja weiter.

    • Danke für den Tipp. Werde es mir mal durchlesen. Ich bin zugegeben nicht so wirklich hinterher und aktiv auf der Suche nach einer Lösung – meinst so saisonal Interesse und dann verfliegt’s wieder, aber vielleicht werde ich dieses mal dranbleiben.

      • Hi, ich verwende die BHA Lotion von Paulas Choice an den Beinen wo ich Reibeisenhaut und/oder eingewachsene Haare habe und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Einziger Nachteil : Das Zeug ist relativ teuer, finde ich, besonders im Vergleich zu normalen Lotions. Allerdings hat es bei mir nach regelmäßiger Anwendung die KP sehr gut in den Griff bekommen sodass ich sie jetzt nur ab und zu verwende und mit einer einfachen Feuchtigkeitspflege und hin und wieder mechanischem Peeling recht glatte Haut habe.

  5. Ich habe auch die Reibeisenhaut an den Oberarmen, seit 25 Jahren. Anfangs habe ich auch versucht sie mit fettigen Cremes vom Hautarzt zu behandeln. Es hat allerdings nicht viel gebracht, und so habe ich viele Jahre überhaupt nicht gecremt. Irgendwann habe ich festgestellt, dass mir Sonnencreme hilft und verwende seitdem reichhaltige Bodylotions, möglichst ohne Silikone im ersten Drittel der Inhaltsstoffe (die sind in größeren Konzentrationen bei mir meist kontraproduktiv, habe ich aber nur rein empirisch bei mir festgestellt).

    Seit neuestem verende ich die “RESIST Weightless Body Treatment with 2% Beta Hydroxy Acid” (was für ein Name!) von Paulas Choice, die ja auch als Säurepeeling wirkt. Leider sind auch hier Silikone enthalten, aber immerhin weniger als die 2% des Wirkstoffs BHA.
    Positiv: Sie wirkt (besser als normale Bodylotion), die Haut ist weniger trocken und die Pickelchen gehen bei “regelmäßiger” Verwendung alle 2-3 Tage zurück.
    Negativ: Der Preis (29,50 € für 210 ml), sie ist aber relativ ergiebig. Ich creme nur die betroffenen Hautpartien damit ein und verwende für den übrigen Körper eine normale Bodylotion.

    VG,
    Daya

    • genau diese Lotion verwende ich auch – und ja, der Preis ist natürlich höher als bei herkömmlichen Körperpflegeprodukten, dafür bekommt man aber bei PC nur gute Inhaltsstoffe. und wenn man sie nur an den betroffenen Hautstellen verwendet (mache ich auch so wie du), geht das eigentlich. vor allem, weil sie eben wirklich hilft 🙂

  6. hast du statt AHA auch schon mal BHA probiert? bei mir hilft das gut 🙂
    abwechselnd creme ich mit einer Lotion, in der Urea enthalten ist und im Winter mit einer sehr reichhaltigen Creme mit Shea Butter.

    • Nein, ich werde mir mal mein BHA Gel einfach mal an eine Stelle schmieren. Das hatte sich mir bisher theoretisch nicht erschlossen (tut’s zugegeben immer noch nicht, aber ich werde mal lesen).

  7. Das Problem habe ich auch. Es ist bei mir aber wohl nicht ganz so schlimm wie bei dir, da mir das Eincremen oder Anfassen jetzt nicht weh tut. Aber es sieht schon unschön aus und fühlt sich leider auch nicht so toll an, so dass es mir doch irgendwie unangenehm ist, an dem Oberarmen angefasst zu werden. Körpercreme benutze ich immer, was aber nichts mit der Reibeisenhaut zu tun hat. Am liebsten mag ich da von Body Butter von TBS, obwohl die für den Sommer oft einfach zu viel ist. Davon geht die Reibeisenhaut zwar nicht weg, aber fühlt sich weicher an und einfach besser.
    Vor knapp einem Jahr habe ich irgendwo ein Interview mit einem Dermatologen gesehen oder gelesen und er riet, dass man auf manuelle Peelings verzichten soll. Bis dahin hatte ich mein Duschgel immer mit einem dieser Poufs benutzt, schon seit vielen Jahren. Nach fast einem Jahr ohne Pouf muss ich leider sagen, dass sich gar nichts verbessert hat! Wirklich Null!
    Als spezielle Creme habe ich die Körpercreme mit BHA von Paula’s Choice probiert. Sie hat leider nur minimal geholfen. Gekauft hatte ich sie, weil in der Beschreibung steht, dass sie bei Reibeisenhaut helfen soll. Hat sie auch ein bisschen, also schon mehr als alles, was ich bisher probiert habe, aber “normale” Haut habe ich an den Oberarmen davon auch nicht bekommen….

    • Ich merke da auch nicht so nen Unteschied, wenn ich den KISSMEE ne Weile weglasse (ja gut, ein Jahr hab ich auch nicht ausgehalten).

  8. Hi ihr Lieben,
    Ich habe dieses Problem auch immer mal wieder.
    Mein absolutes Wundermittel ist Kerapil von Noreva.
    Die Creme gibt es in der Apotheke und kostet ca13€ für 75ml. Nach 2 bis 3 Anwendungen zeigen meine Oberarme schon deutliche Besserung.
    Ich schmier sie mir auch gerne auf die Ellenbogen.
    Unbedingt mal ausprobieren ❤️
    Herzliche Grüße

  9. Ich stelle gerade fest, dass ich auch eine sogenannte Reibeisenhaut habe – endlich hat das Kind einen Namen. Mich stört das schon seit meiner Kindheit und dachte schon, dass das daher kam, dass meine Mutter mir früher so gern die Pickel ausgedrückt hatte 😀 Zum Glück hab ich das nur an den Oberarmen, ich denke an den Beinen würde es mich mehr stören.

  10. Ein Grund warum ich auf Seife schwöre (Aleppo oder handgesiedete Seifen). Meine Reibeisenhaut an den Oberarmen ist und bleibt weg und auf das lästige Eincremen kann ich verzichten.

    • Ja, ich mag auch handgesiedete Seifen, aber verbannen können sie’s bei mir dennoch nicht. ALEPPO habe ich aber aufgegeben, weil’s so gestunken hat.

  11. ich habe auch eine leichte form der reibeisenhaut, an den oberarmen und an den oberschenkeln, ganz leicht (nur vereinzelte hubbel) am den waden. es nervt mich, wennich jmd anfässt und sagt “du hast ja gänsehaut” ….nein, habe ich nicht. zum glück sind es bei mir aber keine entzündeten roten punkte. ich habe auch noch kein gutes mittelchen gefunden. dachte auch an aha/bha, aber da gibt es kaum auswahl für den körper und diese preise schrecken mich auch ab. mir bleibt nichts anderes übrig, als mich regelmässig “einzuweichen” in der badewanne, dass sich die abgestorbenen hornzellen abrubbeln lassen. denn ein normales peeling mit handschuh oder körnchen bringt bei mir rein gar nichts. ist zwar nicht die beste lösung für meine trockene neuro-haut, mich so lange in die wanne zu legen und dann zu rubbeln..aber es hilft nichts anderes. als ich kurz nach so einer prozedur in einem solebad war, hatte sich meine haut wirklich verbessert. nur leider gibt es ja keine langfristige lösung, die hornpropfen

  12. Huhu, was wirklich hilfreiches kann ich zu diesem Thema auch nicht beisteuern, außer das ich auch rote Punkte habe, seitdem ich diese nicht mehr drücke jedoch ohne Pickel. Ich hatte mal eine Urea Creme verschrieben bekommen, die hat genau einen Tag gewirkt und dann nicht mehr. Mittlerweile habe ich mich auch einfach damit abgefunden und wenn jemand fragt, ob das irgendeine Krankheit ist (sehr charmant immer) sage ich einfach nur “Nö, die sind einfach so da”

  13. Ich gehöre auch zu den Reibeisenhäutlern! Früher hatte ich vom Hautarzt verschriebene Peelings und Cremes, habe jedoch keine nennenswerte Verbesserung feststellen können. Daher habe ich irgendwann aufgehört, nach Therapiemöglichkeiten zu suchen, und mich einfach mit den roten “Pickelchen” abgefunden. Zum Glück ist meine Haut nach der Pubertät auch von alleine besser geworden, vor allem im Gesicht. Zudem habe ich festgestellt, dass meine Reibeisenhaut gebräunt deutlich besser aussieht – für Dich ist regelmäßiges Sonnenbaden aber vermutlich keine Option, oder?^^

  14. Ich habe das auch aber mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm, ich peele manuell aber nicht mit Peeling sondern mit so einem türkischen Peeling Waschlappen ..ich weiß nicht genau wie die heißen .. Aber das Ding hat mir wesentlich bessere Haut an den Armen beschert .

  15. Es ist immer wieder tröstlich zu lesen, dass man mit Keratosis pilaris nicht alleine ist. Ich stelle immer wieder fest, wenn ich mich mit dem Thema beschäftige, wie unterschiedlich die verschiedensten Mittelchen wirken…bei dem einen gar nicht, bei dem anderen wirken sie Wunder. Aber so ist das eben mit der lieben Haut!
    Ich hab erst mein Glück mit dem Balea Schrundenschaum probiert, hat aber nicht wirklich geholfen. Mit PC und der “RESIST Weightless Body Treatment mit 2% BHA” wurde es viel besser, aber der Preis ist leider doch ganz schön happig (auch wenn die Creme sehr ergiebig ist). Jetzt ist kürzlich noch der KISSMEE bei mir eingezogen, mal sehen, was der kann.
    Gutes habe ich über die Dermasence AHA Body & Face Lotion gelesen, hat die jemand von euch schon getestet?
    LG
    Lena

  16. Schade dass es dir nicht geholfen hat.
    Ich habe einige Sachen der Marke in Gebrauch und finde manche Produkte wirklich toll!
    Das Salicylic acid Peeling z.B. hat meine Haut sooooo viel besser gemacht und ich liebe auch das Hyaluron Serum, die Azulen Creme und einige andere Sachen.
    Danke aber für deinen Erfahrungsbericht.

    • Ich mag meine anderen Produkte von BRAVURA auch 🙂 Nur eben bei dieser bin ich unzufrieden. Mittlerweile ist sie um 50% reduziert. Eventuell bin ich ja kein Einzelfall… Ich würde sie aber auch bei 50% nicht mehr kaufen.

  17. Für die Verhornungen ist AHA eigentlich ja gar nicht geeignet, denke ich. Ist bei sonnengeschädigter Haut sinnvoll, aber alles was mit Pickelchen und Verhornungen zu tun hat, lässt sich besser mit BHA bekämpfen.
    Hätte jetzt auch Paula’s Choice empfohlen, wenn die Not groß ist (Preis ist schon hoch). BHA für die Oberarme, für den Rest dann AHA. Die AHA Lotion von PC sorgt aber wohl für glatte glowige Haut, wenn man den Berichten glauben kann.

    Ich habe nur die Probleme, wenn ich meinem KISSMEE Handschuh weglasse, dann fängt es an!

    • Das habe ich tatsächlich anders verstanden. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob die Verhornungsstörung im Gesichtsbereich identisch mit der an Armen und Beinen ist, aber da hilft mir AHA absolut. Letztendlich sind es ja viele Produkte, die mit AHA gegen “Chicken Skin” angehen. Aber die Erläuterung bei PC hat mir zumindest weitergeholfen zu verstehen, warum AHA und BHA in ihrem Produkt enthalten sind.

  18. Hey,
    ich kann FräuleinZimt nur zustimmen.Ich ahbe auch Reibeisenhaut an Armen und beinen gehabt, ahbe auch lange zeit ir AHA-cremes von Dermasence experementiert, barchte keinen erfolg. Die Kerapil-Creme jedoch ist ein Wunderwerk. Nach ein paar Tagen quasi alles weg. Man sieht fast einen Sofort-Effekt.
    Komme mittlerweile quasi sogar ganz ohene Creme aus, obwohl dass vllt auch was mit hormonellen verändreungn oder andreen Faktoren wie ernährung zu tun hat.
    LG
    Jenny

  19. Mein Freund hat diese Verhornungen ebensfalls an den Oberarmen. Vor einiger Zeit war diese Sache auch Thema zwischen Agata und anderen bei Twitter. Daraufhin kaufte ich die AHA Face and Bodylotion von Dermasence (200ml 23€, autsch!), die ebenfalls 10% Glycolsäure enthält und es hilft tatsächlich! Er wendet die Salbe täglich nach dem Duschen an und seine Oberarme sind wesentlich weicher geworden und auch optisch sind die roten Pünktchen größtenteils verschwunden. Seitdem er die Lotion benutzt, duscht er sich mit seifenfreiem Duschöl. Ich benutze die Lotion übrigens an den Hornhautstellen meiner Füße. Sie sind ebensfalls weicher geworden.
    Ich werde die Lotion meiner besten Freundin empfehlen, die auch mit Keratosis pilaris an den Oberarmen zu kämpfen hat. Bin gespannt was sie sagt und ob sie es wagt. Ich vermute mal ja 🙂 dann ist es natürlich spannend, ob es auch ihr hilft.
    Viele Grüße!

  20. Meine Erfahrung: eine Kombi aus mehreren Massnahmen hat bei mir geholfen:
    1. auch wenn es angeblich schlecht sein soll: eher heiss duschen, täglich – das weicht auf. Mit DuschÖL aber und für sensible Haut – ich bekomme auch von parfümfreien Med Produkten weichere Haut, sei es vlt auch wegen meiner Empfindlichkeit – ich weiss nicht. Dazu einmal die Woche Bad mit Totem Meer – Salz!!! Die wichtigste Massnahme finde ich in der Bekämpfung und macht suuuper weich.

    2. Die Balea Fusscreme in Pink ist für mich bisher das Beste – sei es die Milchsäure, sei es Urea oder ein andrer Inhaltsstoff – beides schon in andren Produkten getestet, aber die Balea Creme bleibt mein Liebling. Und die Oliv-Florena hab ich in meinem Drogerie-Marathon auch als einer der wenigen Cremes als gut befunden!!!!

    3. Babyöl, also ohne Parfüm etc. – über die Creme drüber schmieren oder zwischendurch mal so. Würde ich das konsequent machen, wär meine Haut viel besser.

    4. Mechanisches Peeling eher vorsichtig, eher Enzympeeling (auch Balea)

    5. Sonne… Auch Sonnencreme bei mir interessanterweise – weiss wer warum?
    Das mit dem Selbstbräuner wusste ich bisher nicht, werd ich ausprobieren.

    Ok und meine Theorie: es handelt sich hier um eine Verhornungsstörung, die Härchen wachsen ein – an meinen Oberarmen wo ich betroffen bin hab ich mir mit IPL Laser (gibts für Zuhause) die Stellen auch behandelt zwecks Haarentfernung – ich bilde mir ein, das hilft auch sehr – Meinung dazu?

    Oh und Niacinamide sollten doch auch helfen (Pellegra) – hab ich aber noch nix gefunden/getestet

    • Danke für Deine Erfahrungen. Ich glaube, die Verhornung ist das Problem an sich und nicht zwangsläufig mit den Härchen verbunden. Kann sicher ne Folge sein aber Ursache passt mir nichts ins Bild. Wissen tu ich es aber nicht. Bei mir wächst nichts ein und die Reibeisenhaut ist an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich ausgeprägt aber nie schlimmer, wo dickere Haare sein müssten sondern willkürlich. Vor allem hätte man dann’s vermutlich nicht im Gesicht und ich hab’s schon am Kieferknochen. Evtl. wird’s durch die Beseitigung der Wurzel etwas besser aber wahrscheinlich nicht wirklich weg.

      Ich mag die meisten Methoden einfach nicht so, weil sie richtig “Arbeit” bedeuten, z.B. die dicken Salben vom Arzt. Das nervt mich mehr als die Haut. Gleiches gilt für Öle und baden (mein Mann badet mehrmals die Woche in Salz wegen seiner Schuppenflechte, aber ich langweile mich in der Wanne zu Tode) ^^.

      Mechanisches Peeling hab ich mittlerweile auch etwas runtergefahren. Hat am Ende ja eh nie wirklich was gebracht…

      Ich bin übrigens früher auf die Sonnenbank deswegen – ebenfalls mit Erfolg. Warum weiß ich auch nicht. Aber auch das war ja so bissi vom Regen in die Traufe.

      • hab mich selber gefragt wie ich drauf kam :shame: , noch mal gegoogelt, wikipedia half mir auf die sprünge:
        “Lichen pilaris (v. gr. lichen „Moos, Flechte“ und pilus „Haar“, deutsch „Hornknötchenflechte“ und medizinisch auch Keratosis pilaris oder Keratosis follicularis,) bezeichnet eine Verhornungsstörung der Haarfollikel.

        Die Keratosis pilaris gehört zu den Atopie-Stigmata. Betroffen sind Menschen mit einer Neigung zu trockener Haut. Klinisch zeigt sich die Reibeisenhaut hauptsächlich an den Streckseiten der Oberarme und Oberschenkel, zum Teil am Gesäß, selten im seitlichen Gesichtsbereich. Kleine Hornpfröpfe verschließen die Öffnungen der Haarfollikel. ”

        macht insofern sinn, als man ja überall feinste haarfollikel hat.
        ob jetzt die dauerhafte haarentfernung vlt die verstopfungssituation verbessert? oder war das zufall

        paulas choice empfiehlt übrigens in einem artikel dazu 1.) eher bha als aha,
        2.) im text zu den tüchern extra für kp steht dann auch noch man soll BEIDES kombinieren, dann klappts sicher
        http://www.paulaschoice.de/clinical-kp-treatment-cloths.html

        schon eine teure sache – da is mein leidensdruck auch nicht groß genug

        v.a. da wie im artikel verlinkt laut agata leider bei den günstigen drogerieprodukten mit bha salicylsäure der ph wert nicht passt wodurch sie nur noch entzündungshemmer sind nicht aber exfolierend in der pore….

        oh, und mit dem alter wird das ganze besser, ab 40 angeblich kaum mehr vorhanden, also einfach warten juhu

        bei beautyjunkies fand ich das hier, das werd ich probiern, günstig und einfach: “in wasser aufgelöstes totes meer badesalz sprühe ich mir morgens und abends auf die arme. sonst kein peeling, keine creme (ich spare die oberarme mit der bodylotion aus), kein nix.”
        und das werd ich probieren (enthält lacic acid und Dihydroxyacetone):
        https://www.meindm.at/pflege/shop/Gesichtspflege/Cremen/Balea/Balea-Magic-Summer-Gesichtspflege/160263/2_10008055.action

        kann ja dann berichten

        der sommer naht 😯

  21. Ich habe es mein Leben lang am ganzen Körper. Arme, Beine, Po, Bauch. Ich trage keine kurzen Sachen mehr. Ich fühle mich nicht wohl. Noch nie. Ich wurde immer deshalb gemobbt. Und ausgelacht.

    Bei mir hilft gar nichts. Habe von herkömmlichen Cremes über angemischte Apothekencremes bis hin zur Eigenurintherapie alles probiert. Erfolglos. Vererbbar soll es auch sein, Da bekomme ich lieber keine Kinder.

  22. huhu,
    der Beitrag ist ja schon ein paar Jährchen alt.
    Habt ihr mittlerweile etwas gefunden, was euch hilft?

    lg, merle

MAGIMANIA
Logo