Adieu NARS

NARS zieht sich aus Deutschland zurück!

Nachdem meine Mädels am Wochenende schon flüsterten: weißt du? weißt du? Hat es mir ein Insider noch einmal freundlicherweise bestätigt:

NARS zieht sich aus Deutschland zurück!

Einen offiziellen Termin kann ich nicht sagen, aber aus dem Kölner Douglas zieht sich der Counter zum Ende des Monats zurück. Rabatte sind nicht geplant.

Nun, ich mag die NARS-Produkte, auch, wenn sie teuer sind. Wirklich schöne Sachen dabei. Aber gekauft habe ich dennoch lieber im Ausland, weil die Preise hier noch eine Nummer größer sind.

Ich vermute, NARS konnte sich  vermutlich nicht etablieren. Wundert mich allerdings nicht. Die Dame, die u.a. zuständig dafür war NARS bekannt zu machen in Deutschland (wie ihr XING-Profil es beschrieb), ist mir persönlich sehr schwer in den Rücken gefallen.

Auf mein Video hin, das zeitgleich mit meinen recht objektiven Beschreibungen der Produkte, indem ich eher unschön über den Service in Köln sprach (allerdings inmitten von sehr viel informativen Details), bekam ich eine Mail, die nach einem geheuchelt freundlichem Anfang weiterging mit der Erklärung:

Der Kollege bei Douglas berichtete mir, daß er leider den Lidschatten,für den du dich interessiertest nicht vorrätig hatte und ich befürchte,daß deine Kritik vielleicht von der Tatsache beeinflusst war, daß er dirkeinen Tester verkaufen oder schenken wollte.[…]

Bei solch Professionalität in der deutschen Abteilung, wundert es mich nicht, dass NARS hier offenbar nicht den geplanten Erfolg hatte. Ich bin noch bis heute verletzt und empört über so einen Vorwurf. Ihr kennt mich – ihr kennt meine Videos. Daraufhin folgten noch weitere Vorwürfe zu schlechter Recherche. Auf meine Antwort hin, dass ich die Infos vom besagtem Kollegen (Tini stand dabei) und einem Telefonat 5 Minuten vor dem Videodreh, reagierte man mit der Großzügigkeit sich immer an diese Person wenden zu dürfen. Ich muss sagen, noch viele Monate nach diesem Ereigniss könnte ich explodieren, wenn ich daran denke.

Der Rückzug ist aber ein Rückschlag, wie ich finde. Unser Beauty-Markt ist bereits jetzt aus meiner und der Sicht vieler ein trauriger. Ich kann es mir gar nicht erklären, wieso man es als Marke so schwer hat hier. Ob die deutlich höheren Preise auch etwas damit zu tun haben? Steuern? Mitarbeiterkosten? Wer weiß…

Kommentare

33 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Unverschämt!!! Da hilft nur der Gedanke, dass man der verantwortlichen Person wenigstens seine Meinung gesagt hat, aber richtig.

    Meiner Meinung nach ist der Großteil der deutschen Frauen einfach nicht interessiert genug an Make-up und dafür außerdem zu geizig. Das sieht doch in der Mode ganz genauso aus. Eitelkeit ist in Deutschland eben irgendwie verpönt, wer zuviel Wert auf sein Äußeres legt, ist ne Tussi und das hat eben kein gutes Image. Daher sieht's dafür nun eben ziemlich ärmlich aus in Deutschland was sowohl Make-up, als auch Kleidung angeht. Mich ärgert's immer wieder.

    • DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE!

      Eine Schande, dass so viele Frauen in Deutschland immer noch Angst haben ‘aufzufallen’, oder andere Frauen in die Tussi-Kategorie schieben! Unglaublich. Ein Grund mehr hier auszuwandern ^^ *rofl* Im Ausland lebt es sich irgendwie freier 😛

  2. Das sehe ich wie V.
    Noch dazu kommt wohl die fehlende Investition in viele Counter in vielen Städten. Ich glaube nicht, dass es reicht, drei oder vier Läden über Deutschland zu verstreuen.
    Selbst ich als Berlinerin kannte den NArs-Counter im KaDeWe nicht; obwohl ich dort viel ein- und ausgehe. Der ist einfach viel zu versteckt hinten. Wenn ich beispielsweise einen Rouge suche, komme ich rein, wende mich an E Lauder, MAC, Chanel, Benefit, Bobbi Brown, bevor ich zu Nars gelange – und das nur, wenn ich straight durchgehe.

    Ein ganz wichtiger Punkt ist aber glaube ich das mangelnde Interesse. Auch ich habe nur Freundinnen, die sich mit Applikatoren schminken und nur einen Lippenstift zu hause haben. Die wollen sicherlich nicht um die 40€ für ein Make-Up-Produkt ausgeben 😉

  3. Naja, es gibt halt immer Leute die überreagieren müssen und einfach nicht mit konstruktiver Kritik umgehen können.

    Ich weiß noch, als ich im Douglas in Düsseldorf war, hatte ich einer Freundin geraten, das Mini-Pinsel Set, dass es damals dort zu kaufen gab ( schon etwas länger her, November oder so ) nicht zu kaufen, weil du meinstest die Qualität wäre schlechter als die normalen Pinsel. Daraufhin hat sich eine Verkäuferin umgedreht & uns erzählt, dass mac wegen diesem Video vorhätte dich zu kontaktieren. Keine Ahnung ob das stimmte, was sie da erzählt hat, aber allein der Gedanke, noch nicht mal seine Meinung frei äußern zu dürfen, ohne mit sowas zu rechnen, ist schlimm.

  4. gott ist das ne unverschämtheit, sowas unprofessionelles.. da wäre ich auch an die decke gegangen! ich finds schon alleine ne frechheit, dass die sich hinter den rücken der kunden offensichtich so das maul zerreißen, von wegen, ööh die wollte den tester. und dann auch noch so eine mail.. unglaublich. UNGLAUBLICH!!

  5. Die Erklärung ist echt hässlich, finde ehrlichgesagt die meiste Mitarbeiter in Douglas bisschen hochnässig, alleine diese Art und Weise, dass die deine Kritik nicht ertragen können und dazu frecher werden, ist echt inkompetent.

  6. OHA – das überrascht mich sehr. Vielleicht war der "Luxus" dann doch eine Spur zu viel, ich hätte mir gern mehr von NARS gekauft wenn ich denn die Möglichkeit dazu gehabt hätte.

  7. Ich glaube unabhängig von dieser grandiosen "Supportleistung" haben es MakeUp Marken wie NARS oder Mufe eh sehr schwer. Das liegt unteranderem eben daran das sie eher im gehobenen Segment kurz vor den Designermarken angesiedelt sind.
    Die Designer kennen die Frauen, da wird dann auch gekauft…sowas wie NARS und Mufe ist dann schon schwieriger. Und dadurch das die Deutschen eh ganz anders ticken in Sachen Kosmetik ist sehr sehr schwer so einen Namen hier zu etablieren.

    Da kauft die Frau die etwas mehr Geld hat dann eventuell doch eher Chanel oder Dior…

    Der deutsche Kosmetikmarkt ist generell nicht einfach, eben aus schon oft genannten Gründen…für mich persönlich allerdings kein Verlust, da ich Produkte von NARS hier aufgrund des Preises einfach nicht kaufe.

  8. Ich kaufe meine NARS Sachen weiterhin im USA-Urlaub! Das ist auch vie günstiger!

  9. @ V.
    Das sehe ich anders. Es gibt genügend Frauen die Wert auf ihr Äußeres legen, allerdings wird nicht oft in Qualität investiert. Genauso verhält es sich mit dem Make-up. Ehrlich gesagt kaufe ich selbst auch nur günstige Kosmetika, weil ich als Studentin nicht so viel Geld habe und meine Prioritäten anders setzen muss.
    Eine "Tussi" ist für mich jemand, der sich unangebracht kleidet und sich vor allem unangebracht verhält. Das ist nur meine persönliche Meinung…

  10. Des ist ja schon ein hartes Stück sowas zu behaupten… Von wegen Meinungsfreiheit, wenn dann gleich sowas boshaftes kommt…

  11. Sehr schade, das sich Qualität leider nicht immer durchsetzen kann :o(
    Gott sei Dank gibt es die Post & das Internet, so dass wir hier in Deutschland nicht nur zum anschmachten der diversen Kosmetika verdammt sind.
    Kannst du die Adresse vom Kölner Douglas noch einmal posten, da ich diese Woche in Köln bin und geplant hatte, mich (ob freundlich oder unfreundlich) noch einmal bei den Foundations "matchen" zu lassen.
    Berlin werde ich sicher nicht mehr schaffen, so lange es Nars dort noch gibt.

  12. Dass in Köln der NARS Counter schlecht lief, ist meines Erachtens überhaupt kein Wunder.
    Der Counter war *immer* dermaßen versifft und lückenhaft, dass es überhaupt keinen Spaß gemacht hat, sich dort umzuschauen. Zur Qualität des Verkaufspersonals äußere ich mich mal lieber nicht, das ist wahrscheinlich auch gar nicht nötig. Jeder, der den NARS Counter in Köln mal besucht und mit dem Verkäufer in Kontakt geraten ist, weiß sicherlich, was ich meine.
    In Hamburg bin ich hingegen sehr zuvorkommend, freundlich und kompetent beraten worden, da habe ich dann auch gerne gekauft.
    Ich denke, dass bei der Vermarktung von NARS in Deutschland einfach einige grundlegende Fehler gemacht worden sind. Sehr schade aber uns bleibt ja immernoch die Möglichkeit im Ausland zu kaufen.

    Wie unprofessionell auf Magis absolut sachliche und größtenteils sehr positive Kritik reagiert wurde, finde ich einfach nur PEINLICH. Lange nicht mehr so sehr fremd geschämt.

  13. @Die Uli, stimme dir zu! So darf man nicht sehen, dass die Frauen, die sehr auf ihr Äußeres achten, als Tussi oder sonst was verstanden werden. Tussi ist eben wie du beschrieben hast. @V Auch wenn es Leute gibt, die so denken, ist schade, aber sollte dich nicht verwirren oder so. Sei einfach so wie du bist. Was der Rest denkt, ist egal!

  14. Hallo Magi,

    ich persönlich verstehe die Firmenpolitik bei NARS ja eh nicht. Also ich wohne ja in Irland, und dort gibt es nur EINEN NARS im ganzen Land!!! Und der ist in Dublin, in einem Laden namens Brown Thomas (teuer). Diesen Laden gibt es auch noch in anderen Städten, aber NARS gibt's eben nur dort. Ich glaube, die wollen keine Kunden!

    Die Produkte mögen ja qualitativ ganz gut sein, aber sie sind überteuert und überhypt!

  15. Also ich denke, es gibt ja auch einen Zusammenhang zwischen Exklusivität und Preis. Ich könnte mir gut verstehen, dass die Produkte rar gehalten wurden, um so Kaufanreiz zu schaffen. Aber das klappt in D sicherlich nicht so gut wie in den USA.

    Dass mich MAC kontaktieren würde, will ich bezweifeln, denn ich stehe doch mit denen in Kontakt. Ich habe meine "Arbeit" online absegnen lassen, um eben solchen Drohungen keinen Glauben schenken zu müssen. Es gab nur ein kritisiertes VIdeo, dass offenbar nicht 100%ig korrekt war und dann habe ich es lieber rausgenommen, als dass irgendwer Ärger bekommt.

    Eine Behauptung ins Leere ist ja eine Sache – da würde ich an Stelle von MAC und sonst wem auch etwas unternehmen. Aber ich habe ja die Pinsel in die Kamera gehalten und jeder kann sich selbst ein Bild machen, ob die identisch sind oder nicht. Dann soll MAC an der Stelle mal erklären, warum irgendwer noch deren Full Size Brushes kaufen sollte, wenn man für 50€ die gleiche Qualität bekommt. Die Antwort würde sicher einer wie der zur LIBERTY OF LONDON-LE sein.

  16. Beim nächsten mal am besten mit: ACH, MAC UNTERSTÜTZT ZENSUR UND DIKTARUR – SEHR INTERESSANT XD

  17. Also: wenn ich das hier so lese (ein paar Kommentare, ich nenne jetzt extra keine Namen), dann fühle ich mich als Azubi recht auf den Schlipps getretten, DENN nicht jeder von uns Deutschen hat das Geld sich Produkte von Nars, Mac oder sonst wen zu leisten.

    Das heißt aber nicht das ich kein Wert auf qualität lege. Es mangelt einfach am Geld, und dass kann ich, weiß Gott, nicht scheißen (wenn ich das mal so offen sagen darf). Wenn ich könnte wi eich wollte, würde ich einige MAC-Produkte kaufen, aber für mich bleibt es vorerst ein Traum, denn das geld was ich dafür ausgeben würde, investiere ich lieber in anständige Kleidung.

    Ich lege viel Wert auf mein Äußeres, ich bin immer darauf bedacht "gut" auszusehen. Aber bei den Dumping-Preisen für Kosmetik in deutschland ist es halt nicht jedem gegönnt, qualitativ hochwertige Kosmetik zu kaufen, zu verbrauchen und somit die Wirtschafft anzukurbeln.

    Ja, ich bin geizig was Geld betrifft, aber auch nur weil ich kaum welches habe. Würde geld auf Bäumen wachsen, würde ich es nur all zu gerne mit warmen Händen ausgeben, aber es geht halt nicht udn deshalb verstehe ich diejenigen nicht, die hier rum pupsen wir deutschen sind geizig. Bevor man soetwas äußert, sollte man sich vorher überlegen warum dass den überhaupt so ist? Wer sich einen kleinen Funken mit Wirtschafft, Politik und dem deutschen Arbeitsmarkt außeinander setzt, sollte die Antwort relativ schnell zur Hand haben…

    Das war jetzt mein Salat dazu…

    glg
    Jasmin

  18. Zitat: "Ein ganz wichtiger Punkt ist aber glaube ich das mangelnde Interesse. Auch ich habe nur Freundinnen, die sich mit Applikatoren schminken und nur einen Lippenstift zu hause haben. Die wollen sicherlich nicht um die 40€ für ein Make-Up-Produkt ausgeben ;)"

    Hast du dir mal ein paar Gedanken dazu gemacht warum deine Freundinnen keine 40€ für EIN Produkt ausgeben?
    Sicherlich nicht an mangelndem Interesse an Make-Up.

    Aplikatoren und nur ein Lippenstift. Bitte, sehe das jetzt nicht als Kritik, aber findest du das nicht ein bisschen peinlich was du da von dir gibst? Hat nicht jeder mal nur EINEN Lippenstift gehabt und Aplikatoren-Schwämmchen???

    Außerdem muss ja nicht jede Frau/ jedes Mädchen ein Beautyjunk sein oder? Wäre doch schrecklich wenn sich alles und jeder NUR für Beauty-Produkte interessieren würde…

  19. Jasmin, ich glaube, da hast du etwas in den falschen Hals bekommen. Du gehörst offenbar auch nicht wirklich zu der Zielgruppe von NARS. Luxusmarken sind natürlich für alle verfügbar aber das Marketing überlegt sich natürlich, an wen sich ihre Werbe-Campagnen richten sollen – wem sie sozusagen "das Geld aus der Tasche ziehen" möchten. Luxus bedeutet u.a., dass man sich eben ein Stück Exklusivität kauft. Etwas, was nicht jeder hat, was wohlhabendere Menschen nun einmal sehr anstreben. Diese gewollte Abgrenzung.

    Das ist aber eine Philosophie, die sich schwer in Deutschland durchsetzen kann als Standard, weil die Leute sich hier sehr viele Gedanken machen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Um es recht flachs auszudrücken, ist man hier nicht so oberflächlich wie in vielen Nationen.

    Dass du dich offenbar angegriffen fühlst, scheint aber eher an dir als an den Mädels hier zu liegen. Der abwertende Kommentar, die Mädels hier würden sich offenbar nur für Kosmetik interessieren und nicht für Politik und Wirtschaft, ist schon krass. Das ist sehr oberflächlich und du wirfst im Glashaus mit Steinen, sorry.

    Luxusprodukte sind ein wichtiges Standbein der Wirtschaft. Gerade Luxuskosmetik hat beispielhafte Zahlen in der Wirtschaftskrise abgeliefert. Hätten alle Sparten diese vorweisen können, hätten wir ein BIP, der vor 50 Jahren so erfolgreich war. Es ist nur logisch, dass Sparen der Wirtschaft schadet. Darum bekommst du keine nennenswerten Zinsen auf deinem Sparbuch im Moment.

    Es ist echt schade, dass du das so persönlich nimmst und offenbar völlig falsch verstehst. Insbesondere, dass du nur mit "Angriff ist die beste Verteidigung" argumentieren kannst. Keiner wertet es ab, wenn Frauen eben nicht zu NARS, CHANEL & Co. greifen, aber offenbar tust du es selbst und willst es gegen die Leute drehen, die es können.

    Nicht die Leute, die Geld haben sind daran schuld, dass andere es sich nicht leisten können.

    • Hihi, erinnere mich gerade wieder an meine verhasste VWL-Vorlesung. Das Produkte unter anderem gekauft werden, gerade weil sie teuer sind, nennt man netterweise auch “Snob-Effekt” 🙂 Ich bin diesem Effekt ehrlich gesagt auch ziemlich verfallen^^
      Da soll nochmal jemand sagen, wir würden uns hier nicht ernsthaft mit volkswirtschaftlichen Theorien beschäftigen!

  20. Also ich kenne aus meinem Umkreis mehr Frauen, denen genau dieses Interesse fehlt und nicht das Geld. Also in Maßen. Und das sind auch Studenten und nicht Frauen in Führungspositionen.

    Du argumentierst hier, als gäbe es nur Mädels wie dich, die es sich nicht leisten können und wirfst Natascha "Scheuklappen" vor, die du offenbar selbst auf hast. NEIN, nicht jeder, der sich keine Luxuskosmetik kauft, tut es nicht mangels Geld. Und beides ist völlig OK. Jeder hat eine Leidenschaft und die ist nun einmal Geschmackssache und darüber streitet man nicht.

  21. Jasmin, es kommt ja auch immer darauf an, wie man seine Prioritäten setzt.
    Die Mädels hatten zuvor vom mangelnden Interesse gesprochen und genau das trifft bei dir doch auch zu. Du bist hier nicht die einzige, die wenig Geld zur Verfügung hat. Ich habe studiert, musste mit sehr, sehr wenig Geld auskommen und habe mir trotzdem immer mal wieder Luxuskosmetik gegönnt. Dafür habe ich z.B. auf Klamotten verzichtet, bin fast nie feiern oder ins Kino gegangen etc. Du sagst, dass du lieber Klamotten als teure Kosmetik kaufst, hast also ganz andere Prioritäten, interessierst dich offenbar für Klamotten mehr als für Kosmetik und bist da eher bereit zu investieren. Ist doch völlig ok. Jedem das seine. Ich verstehe nicht, wieso du dich angegriffen fühlst. Nur weil sich jemand nicht für Luxuskosmetik interessiert, heißt das ja nicht, dass er wie ein Penner herumrennt 😉

  22. @Jasmin, ist echt nicht nachvollzuziehen warum du Natasches Kommentar so argumentierst. Die Mädels haben auch ganz toll erklärt. Jeder hat eben seine Prioritäten, wo man seine Geld lieber investieren möchte.

  23. Liebe Magi Denkst du mit der Aussage wirklich im Ernst "…ist man hier nicht so oberflächlich wie in vielen Nationen." Deine Eindrücke würde ich dazu gerne erfahren. Weil im Grunde genommen ist überall auf der ganzen Welt ist nicht leicht zu verdienen und einfach so ausgeben.

  24. Ja, das denke ich. Aber ich hoffe, du hast den Kontext meinerseits gesehen, dass ich Produkte und nicht Menschen meinte. Es könnte natürlich an meinem persönlichen Umfeld liegen, aber ich habe den Eindruck, dass die Konsumenten hierzulande viel genauer auf das Innenleben einer Verpackung achten, Inhaltsstoffe, Herkunftsland etc. als in anderen Ländern. Wenn ich es allein mit meinen Landsleuten aus Polen vergleiche, dann auf jeden Fall. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Prestige ist sicher weltweit ein großes Ding und ich möchte nicht sagen, dass man hier gar nicht pauschalisiert und Statussymbole verwendet, aber im Schnitt und intuitiv empfinde ich es so, als schaue man durchaus häufiger hinter ein Logo. Aber das könnte natürlich auch an meinem Umfeld liegen. Also auch online.

    Da müsste viel passieren, dass ich Deutschland auf eine Stufe mit den USA stellen. Es ist vieles, was ich finde, sehr subjektiv, aber davon wird mich keiner abbringen LOL

  25. okay verstehe. Ich gebe zu, ich dachte du würdest meinen dass man das Geld in anderen Nationen ohne darüber viel nachzudenken, einfach ausgibt. Es ist halt für jeden eine andere Interesse dabei, um das Produkt zu kaufen. Manche kaufen weil es toll riecht, welche wegen der Verpackung. Das stimmt du kennst dich viel aus mit Kosmetikprodukten, hast Erfahrung in vielen Produktnhaltsstoffen, deshalb ist für dich viele Seiten des Produkts wichtig, muss letzendlich alles abstimmen. Deshalb würde ich aber die Konsumenten dieses Landes oder andere Nationen beim Geldausgeben irgendwie in einer Kategorie reintun. Kann sein dass ich dich nicht vielleicht richtig verstehe. Ich meine aber echt nicht böse.

  26. Ne, ist ja gut zu wissen, dass man das auch verschieden deuten kann. Man schreibt ja nur so, wie man es gerade denkt. Also ich denke, dass das Kaufverhalten schon unterschiedlich ist bzw. Kosmetik auf der Prioritätenskala in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich abschneiden. Meine Mama würde eher auf Brot als auf Mascara verzichten und ich denke, so geht es vielen Polen. Und je weiter ost es geht, sicherlich noch mehr. Aber was die Qualität angeht, glaube ich, vertraut man anderswo vielleicht einen Ticken mehr blind auf den Namen, der die Dose ziert.

    Wo kein Geld ist, kann keines ausgegeben werden. Ich denke, das relativiert sich, wie du sagst, weltweit.

  27. Ich könnte schreien! 😉

    Ernsthaft, da spart man (trotz vieler schöner MAC-LEs) das Geld um sich das NARS Sheer Glow anzusehen (und natürlich bei Gefallen zu kaufen) wenn man das nächste Mal in HH ist (30.04.) und nun muss ich befürchten, dass ich vielleicht doch "blind" bestellen muss.

  28. Och nöööö!!!

    Leider habe ich Nars erst zu spät entdeckt, was mitunter daran lag, dass hier in Köln der Counter regelrecht versteckt wurde. Jedesmal irgendwelche Tische mit irgendeinem Glitzerfirlefanz davor und direkt daneben Benefit, dessen Counter natürlich ablenkt. Ehrlich gesagt habe ich Nars erst entdeckt, als ich mir die Review zu "Cactus flower" angeguckt hatte und du gesagt hast, dass es das im Kölner Douglas auch gibt. Und ich kann nur bestätigen, dass das Personal meistens sehr überheblich ist und bestimmte Personen mit jeder kleinen Frage überfordert sind und gerade so tun, als ob ich aus einer anderen Welt käm. Es tut mir ja leid, aber ein minimales Interesse an Kosmetik und vorallem dekorativer Kosmetik setze ich bei einer festangestellten Douglasverkäuferin voraus. Abgesehen davon … zum Verkaufen hats gereicht 😉

    Mitgenommen habe ich die beiden Creamblushes Cactusflower und Pennylane und bin von der Textur und der Farbabgabe absolut begeistert! Cactusflower lässt einen absolut frisch aussehen und hält wirklich den ganzen Tag. Pennylane ist super als pinkig-nuder Glow auf den Wangen. Manchmal trage ich noch etwas pinken Blush darüber auf und selbst das funktioniert super! Die Lipglosse finde ich definitiv besser als die von MAC, da sie nicht klebrig sondern schön seidig sind. Von dem Creameyeshadow Lido war ich ein ganz klein bisschen enttäuscht, da ich mir etwas mehr Farbgabe gewünscht hätte, aber dafür lässt er sich super verblenden!
    Alles in Allem bin ich absolut angesteckt worden und danke dir, dass du Nars in mein Leben gebracht hast *lach*!
    Ich werde sicher auch nochmal im Ausland den ein oder anderen Artikel bestellen. Wobei ich schon bei Pennylane vorher bei Youtube eine Review gesucht hatte, denn ich finde, dass die Farben in den Shops immer falsch wiedergegeben werden.
    Vielleicht gehe ich hier auch noch mal in den Douglas und ärgere die Verkäuferin ein bisschen … wer weiss … muahaha!

  29. Was ich noch zum lieben Thema Geld bzw. Preise sagen wollte … Ich kann nicht nachvollziehen, dass man regelrecht angeprangert wird, weil man mehr Geld für Kosmetik ausgibt! Was in Deutschland nicht alles für Geld in Zigaretten, Alkohol und Solariumbesuche gesteckt wird … und das macht nun wirklich nicht schöner. Da frage ich mich als Nichtraucherin und Nicht-Solarium-Gängerin auch warum das soooo viele tun!

  30. Und dann noch die Story mit dem Tester im Douglas… weiß jemand welcher "Guru" das war? finde ich ja zu krass

    Als wir mit dem BBTreffen im Spätsommer in Köln waren erzählte mir jemand von Douglas, dass irgendeine Bloggerin sich bei ihnen sehr aufgeregt hat, weil man ihr einen Tester nicht schenken wollte (weil sie doch eine Bloggerin ist und sooo wichtig) und sie dann ihnen nicht nur gedroht hat, sondern sich dann auch tatsächlich auf youtube über den unfreundlichen Counter-Mitarbeiter ausgelassen hat. Das Ende vom Lied waren dann wohl rechtliche Schritte von Douglas.

MAGIMANIA
Logo