aDesign habe ich schon einst einmal angesprochen, als ich mir ein kleines Set der Marke aus den USA hab einfliegen lassen. Deren ausgefallene Pinselformen haben mich schon länger interessiert, aber deren Nutzen war mir etwas zu ungewiss. Den XL Powder Brush habe ich Wayne Goss bei einem seiner Sales abgekauft und bin seither unheimlich verliebt.
Die Haarbeschaffenheit entspricht ungefähr der von MAC, Kosmetik Kosmo etc. – die schwarzen Haare haben ja stets unterschiedliche Querschnitte, sind aber tendenziell eher dicker, leicht gewellt, was für viel Volumen und eine sehr schöne Bewegung sorgt, und eher glatt, sodass nicht zu viel Produkt beherbergt wird. Der Pinsel ist sehr angenehm zur Haut, wer aber einen Kuscheltiererssatz möchte, wird hier zu viel Funktionalität erhalten und eher enttäuscht. Es piekst nicht, aber es arbeitet mit der Haut und streichelt sie nicht in erster Linie.
Trotz der Haarlänge und der überschaubaren Dichte, bietet er genug Widerstand und springt nicht sofort weg beim Kreisen. Das ist sicherlich auch der eher flachen Frisur zu verdanken, die eine große Fläche auf einmal abdeckt. Damit arbeitet man unheimlich schnell und effektiv. Der Pinsel schafft es Puder aber seit neuestem auch Bronzer optimal zu dosieren. Er nimmt eine gute aber nicht zu übergroße Menge an Produkt auf, die er schön in den Teint einarbeitet. Der Griff ist verhältnismäßig kurz und handlich. Und was mir besonders gefällt: er verliert kaum Haare für einen Naturhaarpinsel.
Ich möchte ihn nicht mehr missen und bin gerade etwas ratlos, wo ich ihn nach dem Fotografieren gelassen habe. Ich wollte euch auch ein Bild neben dem Gesicht beifügen, damit man noch besser die Größe einschätzen kann, aber ich finde ihn nicht. Ich war aus diesem Grund auf andere angewiesen und merkte dadurch erst, wie gern ich ihn habe bzw. wie winzig und unnötig “langsam” die anderen mir erschienen. Prinzipiell bin ich jemand, der findet, bei Puderpinseln müsse man nicht viel investieren – die Aufgabe erfüllen sogar die miesesten Borsten – aber man kann natürlich seine Erwartungen eingrenzen.
aDesign ist meines Wissens nach nicht verbreitet in Deutschland – ich kenne keinen Shop hierzulande, der die Marke führt. Einen Tipp habe ich aber: CAMERA READY COSMETICS (US) hat gerade einen aDesign Sale – sie scheinen die Marke aus dem Programm zu nehmen, denn sie bieten 2 zum Preis von einem Pinsel an. Leider ist die Auswahl überschaubar aber 2 von dem XL hier geben ein tolles Weihnachtsgeschenk, insofern man $49,99 + Porto übrig hat.
Welcher ist denn eurer Puderpinsel? Seid ihr da eher geizig oder muss er viele Attribute erfüllen? Wie steht ihr zu Quasten?
ich liebe meine beiden Puderpinsel von Zoeva 🙂 alle anderen, die ich davor aus der Drogerie hatte, wurden inzwischen aussortiert 😉
Ich habe den normalen aus dem Sortiment und den aus dem Bamboo-Set, welcher mein Liebling ist, wenn ich das Puder richtig “einarbeiten” möchte. Den anderen benutzen ich eigentlich immer, wenns mal schnell gehen muss und so wie so auch 😀
Der sieht echt toll aus! Ich verwende für klassisches Puder seit Ewigkeiten den MAC 134 oder 182. Wenn ich den Puder richtig einarbeiten möchte, nehme ich den 109, der hat so einen schönen Widerstand.
Also ich bin eher ziemlich langweilig, was Puderpinsel angeht, würde ich sagen 😉
Den 134 fand ich ja schon immer sehr schick, aber er war mir zu teuer für einen Puderpinsel. Ich hatte den 150 und der war für den Preis einfach so unbefriedigend… Ich glaube, hätte ich den hier nicht, wäre ich früher oder später weich geworden.
Den 182 find ich an sich voll toll – aber in der Praxis, phu… Er haart mir zu viel. Ich buffere damit immer alles, wenn ich schon fertiggeschminkt bin.
Ich mag ja wirklich gerne grooooße Puderpinsel, von daher würde ich ihn vermutlich lieben.
Aber eigentlich bin ich ja trotz der für mich zuerst ungewohnten Form immer noch sehr glücklich mit meinem MAC 134.
Aber falls du ihn irgendwann nicht mehr willst, ich würde ihn dir bestimmt abnehmen 😉
😛
Wow, das ist aber ein großer Pinsel!!! Ich bevorzuge den von Sigma =) Lg
Für Puder nehme ich den Sigmapinsel 150, weil der einen angenehmen Widerstand hat.
Dein großes Exemplar finde ich ziemlich interessant, damit würde es sicher etwas schneller gehen und irgendwie… softer ausfallen?
Ich hab den ja auch und mag den schon, aber der verliert vielleicht viele Haare. Phu… Im Prinzip ist der aDesign einfach eine große Version davon. Er hat zwar weniger Widerstand, aber nicht zu wenig.
Mein Puderpinsel ist der Puderpinsel von Ebelin in weiß, aber ich benutze auch sehr gern den Rougepinsel von Ebelin in weiß als Puderpinsel. Ich bin da jetzt bei Puderpinseln nicht anspruchsvoll. Für mich ist jedoch wichtig, dass er zumindest weich ist, wie bei vielen anderen Pinseln. Ich trage auch transparentes Puder… Vielleicht liegt es daran, dass es mir jetzt nicht so wichtig ist, wie er das Produkt abgibt, sondern, dass er überhaupt was aufnimmt & abgibt.
Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich mir auch nie einen Pinsel für Puder gekauft. Es kam einfach so, dass die wenigen Gesichtspinsel (für Foundation, Rouge, Bronzer…), die ich besitze, mir persönlich gut genug sind, um damit auch mal Puder aufzutragen.
huh? eigentlich sollte dort kein Smiley sein, sondern eine Klammer.
Uhi, endlich mal was, das mich so richtig gar nicht anfixt *g* – seit ich letzthin ein Video von Wayne Goss sah und seitdem einen uralten PowderPuff wieder rausgewühlt habe und Puder nicht mehr wische sondern andrücke. Irgendwie funktioniert das für mich (extraölig) wirklich besser – und wenn ich doch mal nen Brush nehme, dann ist es ein preiswerter aber sehr schön weicher, nicht zu vouluminöser von essence (der weiss-rosane).
(Video: http://www.youtube.com/user/gossmakeupartist#p/u/46/-9lyg9DNfsY)
Das Video kenne ich. Seitdem hab ich auch ein wenig damit herumgespielt, aber ich bin inzwischen ein sehr fixes Tempo gewöhnt 🙂 ist mir etwas zu aufwändig, aber ich bin auch so gar nicht ölig. Ich glänze nur selten. Hab mir aber vorgenommen das so zu machen, wenn es einen wichtigen Anlass gibt. Bei dem überbelichtetem Makeup hab ich das z.B. auch so gemacht – sieht man natürlich nix von XD
Da ich es SO “gelernt” habe, mach ich es schon immer so, seit und WENN ich Puder verwende…… ist, glaub ich, nur eine Gewöhnungsfrage. Dauert ja auch nicht viel länger, denn so langsam wie er es demonstriert, wird es ja in der Praxis nicht gemacht. Da ich auch nicht das ganze Gesicht pudere, find ich es für mich o.k.
Nur Pinsel sind für mich ein besonderes Thema. Ich glaube, das ist mein unvernünftigstes “Kosmetik”produkt” “, was ich besitze, kann an Pinseln nicht so ohne weiteres vorbeigehen.
Ich hab den rosanen von essence. schön weich und robust und vorallem ein kurzer Stil.
:yes:
wollte dir einfach mal ein ganz FETTES Lob für deine Videos und Beiträge dalassen. Mach weiter so. Es freut mich immer etwas neues von dir zu lesen und zu hören :-*
Lieben Gruß
Nyoko
Danke, das ist ja total lieb 🙂
Ich nehme meine Ebelin Puderpinsel immer noch am liebsten.
Obwohl ich ja mit dem von Real Techniques liebäugele, seit ich mir das eine Set bestellt habe und es wirklich gut finde. Ich glaube, da könnte ich noch schwach werden… :inlove:
Puderpinsel sind eine Sache für sich… hängen geblieben bin ich bei Mac, allerdings hab ich je nach gewünschtem Finish auch eine Vorliebe für Quasten.
Nur zum setten kommt der Pinsel zum einsatz, zum mattieren immer eine große plüschige Quaste, die ich vor 3 Jahren mal irgendwo gekauft habe.
Die Waschmaschine hat sie jedenfalls schon mehrfach hervorragend überstanden 😀
In der T-Zone tupfe ich den Puder mit einer Quaste auf und “verblende” diesen dann mit dem ebelin Puderpinsel (dem ich aber, zwecks Handhabbarkeit, den Stiel abmontiert habe :-)) ) Der Rest des Gesichts bekommt nur ein wenig Puder mit dem Pinsel.
Wenn ich so deinen Vergleichsfoto sehe – hui 😀 grooooooß. Ich weiss nicht, ob der mir nicht ZU groß wäre.
Pinselmäßig stehe ich noch ziemlich am Anfang meiner Sammelleidenschaft und bevorzuge daher noch günstigere Exemplare; der hier hört sich aber interessant an, vielleicht finde ich ihn demnächst irgendwo in den Staaten.
Der ist ja echt groß, kann man erst so einschätzen wenn man das foto sieht wo du ihn in auf der Handfläche hast!
LG
Ich habe den ebelin Puderpinsel mit dem weißen Griff und bin seit jeher zufrieden mit dem Ding. Ist einer meiner Lieblingspinsel. Ich freue mich jedesmal, mit ihm das Finish aufzutragen. Schön weich und fluffig 😀
Aaaah, von denen lege ich mir demnächst auch einige zu.
Habe soeben viele von den Royal & Langnickel Revolution Pinseln gekauft.
Falls es dich interessiert: Der Hersteller dieser neuen Synthetikfaser ist dieser hier: http://www2.dupont.com/Natrafil/en_US/whats_new/index.html
Demnach dürfte die Qualität in etwa ähnlich sein.
Bei meinen Recherchen habe ich wieder zu aDesign, noch zu den Revolution Pinseln auch nur ein negatives Wort gehört.
Wenn du magst, kann mich ja melden, sobald die da sind 😉