Hallo,
nach meinem “Frühjahrs-/Ausmist-Posting” habe ich Euch erzählt, dass ich versuche, meine Sammlung, insbesondere meinen Bestand an pflegenden Produkten, zu reduzieren. Es gab einige Wünsche, dass ich die geleerten Produkte zeige und vielleicht kurze Bewertungen dazu verfasse. Das kann ich gerne in unregelmäßigen Abständen machen. Um den sozialen Druck etwas zu erhöhen, werde ich einfach im Vergleich dazu die Produkte, die ich im gleichen Zeitraum kaufe, ebenfalls auflisten. Dann kann ich mich nicht selber betuppen.
Hier seht ihr die Artikel, die ich im April benutzt und zum Ende gebracht habe.
DIE ABGÄNGE
Terra Naturi – Regenerationsmaske Sheabutter & Johannisbeere
Diese Maske hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, außer, dass sie für mich als Cassis-Freak sehr gut roch. Ansonsten war sie eine solide Maske, die ich eventuell nachkaufen werde. Eventuell aber auch nicht.
alverde – Feuchte Reinigungstücher Wildrose
Ein Verlegenheitskauf, eigentlich finde ich diese Tücher nicht so toll, mir sind sie zu trocken. Ich hatte nur meine Lieblings-Abschminktücher nicht mehr im Haus, daher habe ich zu ihnen gegriffen.
Alterra – Feuchte Reinigungstücher
Und DAS sind meine liebsten Tücher (Kurzreview). Damit ich da immer welche im Haus habe, kaufe ich, wenn sie bei Rossmann im Angebot sind (häufiger gibt es 25 % Rabatt), etwa vier Pakete. Also ein Nachkaufnachkaufnachkaufkandidat.
Weleda – Citrus Hand- und Nagelcreme
Auch ein Favorit für mich (Review). Ich finde sie tagsüber nicht so wirklich toll, da man doch einen längeren Moment mit den Händen nichts anfassen kann. Aber die ziemlich gute Wirkung lässt mich darüber hinweg sehen, ich nutze sie dann halt eher abends. Sie funktioniert für mich auch gut als Fußcreme-vor-dem-Zubettgehen. Ich habe sie schon mehrfach nachgekauft.
Yves Rocher – Fruits de Noel Orange & Mandel
Diese Creme war ein Weihnachtsgeschenk, insofern habe ich mich darüber gefreut. Ansonsten war sie eher unscheinbar. Bemerkenswert fand ich die sehr leichte, sehr flüssige Konsistenz. Sie zog sehr schnell ein und machte ein “normales” Ergebnis. Da ich Marzipan nicht mag, fand ich den Geruch für mich persönlich nun auch nicht wirklich umwerfend. Da es sich um Weihnachtsprodukt handelt, könnte ich es gegenwärtig nicht nachkaufen – würde ich aber ehrlich gesagt auch nicht.
Yalia – Handcreme Sanddorn Mandarine
Ein Produkt aus dem Bioladen (Bezugsquellen). Diese Handcreme hat eine angenehm cremige Textur, sie ist von den drei Cremes in der Mitte anzuordnen, was die Reichhaltigkeit angeht. Wenn man sie sparsam dosiert, kann man recht schnell nach dem Eincremen auch wieder risikolos Gegenstände anfassen. Obwohl schon ein gewisser Film auf der Haut verbleibt. Es ist irrelevant, ich weiß, aber ich mag die helle, gelbe Farbe. Ich hatte die kleine Tube als Begleiter in meiner Handtasche dabei, aber ich glaube, sie kann auch gut von anderen Kandidaten ersetzt werden, insofern weiß ich noch nicht, ob ich sie mir noch einmal kaufe.
alverde – Repair-Haarmaske Traube Avocado
Eventuell lag es an der relativ kleinen Menge von 100 ml, aber ich hatte das Gefühl, dass die Maske nicht wirklich ergiebig ist. Schon bei meinen nicht einmal schulterlangen Haaren hat sie nicht lange gehalten. Praktisch fand ich, dass die Einwirkzeit nur bis zu drei Minuten beträgt, das finde ich für einen normalen Duschgang ja sehr passend. Ich mochte den fruchtigen Geruch sehr gerne. Von der Pflegewirkung her fand ich sie ganz okay, aber aus den Latschen haut sie mich nun auch nicht. Daher wird sie sehr wahrscheinlich nicht mehr nachgekauft – und ich bin weiter auf der Suche nach DER Haarpflege.
alverde – Haarspray Weißer Tee Zitronengras
Eigentlich nutze ich Haarspray nicht häufig – und daher ist dieses Produkt auch schon längst abgelaufen – und es befindet sich noch ein kleiner Rest darin. Upps! An erster Stelle ist Alkohol enthalten, daher dürfte da eigentlich nichts passieren, aber ich bin dieses Produkt nun erst einmal über. Dabei war es eigentlich gar nicht schlecht. Ich nutze Haarspray nur alle Jubeljahre, um etwas kopfüber etwas in das Haar zu sprühen und mehr Volumen zu erhalten. Das hat es ganz okay gemacht. Besonders positiv finde ich den Pumpmechanismus, ihn finde ich viel besser als die üblichen Sprühvorrichtungen – aber ich brauche ja auch kein gezieltes Auftragen. Nachkaufkandidat? Vielleicht irgendwann, joah.
Heymountain – Spice Garden Duschgel
Ich habe hier einen kleinen Rest in der Flasche belassen, so dass ihr seht, was für eine tolle Farbe das Produkt hatte: Es war ein sattes, warmes Orange. Wie auch bei den anderen Heymountainduschgels ist zu beachten, dass sie sehr, sehr flüssig sind, aber das finde ich nicht so schlimm. Wie auf dem Label angegeben, roch das Duschgel nach Orangen und Gewürzen. Also sehr weihnachtlich und für den Winter ein toller Geruch. Zweimal waren empfindliche Hautstellen nach der Benutzung gerötet und brannten leicht – ich habe das Zimtöl im Verdacht. Aber das ist nur zweimal passiert, warum auch immer. Ansonsten war die Pflege okay, nicht atemberaubend, aber in Ordnung. Da ich den Geruch persönlich gut, aber auch nicht umwetfend fand, ist es für mich insgesamt ein “Okay-Produkt” und falls es im nächsten Herbst wieder ins Programm genommen wird, kann es von mir aus auf dem Heuberg bleiben.
Balea – Rasierschaum empfindliche Haut
Rasierschaum – eine Produktgruppe, wo ich unglaublich leidenschaftslos bin. Ich bin ja immer noch angetan vom unserem Epilierer, aber an manche Stellen traue ich mich immer noch nicht damit heran. Hierfür nutze ich dann einen Rasierschaum/ein Rasiergel. Ob ich dieses wieder nachkaufe, kann ich gar nicht sagen, da irgendwie alle diese Produkte angeblich für empindliche Haut zu sein scheinen und ich einfach eins greife.
Soap & Glory – Clean on me Duschgel
Ich glaube, ich habe dieses Set nur der Optik wegen gekauft und dieses Duschgel finde ich persönlich eher auch nur Mittelmaß. Es riecht sehr intensiv arg parfummäßig und der Geruch verbleibt auch lange auf der Haut. Da ich selber so Standard-Gerüche nicht mag (ich trage auch so gut wie nie Parfum, das als Referenzinfo), mochte ich das nicht so wirklich. Arg pflegend war es auch nicht, daher würde ich es mir nicht noch einmal kaufen.
Dr. Hauschka – Lippenpflege
Ein ziemlich guter Lippenpflegestift – zwar für mich nicht die Nr. 1, aber ich könnte mir vorstellen, ihn nachzukaufen.
Balm Balm – Lip Balm Rose Geranium
Eine Allzweckwaffe, welche ich am meisten für die Lippen genutzt habe. Da sie jedoch so arg nach Rose riecht, habe ich es leider nicht geschafft sie komplett zu leeren: Die Hälfte des Produktes ist noch da und nunmehr leider ranzig. Wegen des Geruchs würde ich es mir nicht nachkaufen.
alverde – Eyeliner bronze
Dieser Eyeliner ist leider schlichtweg eingetrocknet. Ansonsten war er nicht herausstehend, aber ganz okay. Er war limitiert, daher könnte ich ihn nicht nachkaufen – würde ich aber wahrscheinlich eh nicht.
benecos – Natural Creamy Make-up
Dieses Make-up hat mir Magi netterweise abgetreten, damit es ich auch testen konnte (sie hatte es von benecos erhalten). Ich weiß, dass ich bei den ersten Versuchen ganz zufrieden war – aber, irgendwie war ich es dann nicht mehr. Die Farbe (Nude) ist super hell, aber dennoch schaffe ich es, dass der Auftrag streifig wird, obwohl ich die Deckkraft generell für den Alltag ganz okay fand. Das Make-up hinterlässt auch ein ganz seltsames Hautgefühl, so ein stoppendes. Nun ist das Make-up tatsächlich schon abgelaufen und wird “Opfer” meines Frühjahrsputzes.
GOSH – Touch up Concealer
Jupp, ich nutze immer einen grünen Concealer, um Rötungen zu kaschieren. Dies hier ist ein schönes Produkt: ein flüssiger, von der Konsistenz her passender Concealer, der das tut, was er machen soll. Den Auftrag mit dem Pinsel fand ich ganz passabel. Leider verbleibt ein nicht unerheblicher Rest in der Verpackung, die zu hart ist, um sie einfach aufzuschneiden. Ansonsten würde ich das Produkt durchaus nachkaufen.
DIE ZUGÄNGE
p2 – Perfect Face Base
Diese Face Base nutze ich nur unter den Augen – ich vermische sie mit Concealer und dieser erhält dadurch lichtreflektierende Eigenschaften.
Giorgio Armani – Mediterranean Eye Palette 2011
Aus der Sommerkollektion und 100% mein Beuteschema. Ich freue mich, mit meinem Gutschein seit Januar gewartet und ihn dafür eingesetzt zu haben! Ich empfinde die Menge für den Preis als absoluten Luxus, aber die Farben, die Textur, die Haltbarkeit und das Finish finde ich umwerfend.
Burt’s Bees – Lip Shimmer Fig
Ich hatte einen weiteren Gutschein, den ich einlösen wollte und habe mich für diesen Lippenpflegestift entschieden, der, wenn ich ihn leicht auftrage, sehr schön meine Lippenfarbe intensiviert.
Manhattan – Soft Compact Powder
Neben diesem Puder mein “Held des Alltags”-Produkt. Nur ist er halt länger dabei als der Alterra-Kollege, nämlich schon so seit etwa 15 Jahren!
Meine Güte, das war ein langer Post – ich denke, die nächsten werden kürzer!
Liebe Grüße
Eure zaz
Ich habe alles gelesen, so arg lang war er jetzt aber auch nicht 🙂 Die Terra Naturi Maske und Yves Rocher stehen bei mir noch ungenutzt rum.
Hm, mir kam der Beitrag schon etwas lang vor. Wollte eigentlich die Bewertungen ganz knapp halten – liegt mir irgendwie nicht *g*
Schöner Post, die Armani Palette sieht ja toll aus (zu teuer für mich), das Manhattan Puder benutze ich auch schon über 10 Jahre, sozusagen All-Time-Favorite 😉
Fragen: Würdest du die Rossmann Abschminktücher für wasserfeste Mascara empfehlen? Was benutzt du zum entfernen von AMU für einen Entferner? Was ist deine welt-allerbeste Lippenpflege? Schonmal danke, liebe Grüße
Hallo, nein, die Tücher würde ich nicht für wasserfestes Make-up nutzen. Ich selber habe es noch nicht probiert, aber gerade bei wasserfester Mascara könnte ich mir denken, dass man zu sehr rubbeln muss und das wäre mir zu krass für die Augenpartie.
Gegenwärtig nutze ich zwei AMU-Entferner: Einen von terra naturi und einen von Heymountain. Beide sind okay bis gut.
Und, die Lippenpflege, die immer geht, ist von Weleda der Everon-Stift. Aber ich persönlich mag auch die Pflege von Lush ganz gerne, das ist aber natürlich keine NK.
die alverde abschminktuecher rose brennen an meinen augen wie feuer! vertraegst du die zaz?! bin totaler alverde fan aber diese tuecher…aua aua!
gruesse,kathi
Ganz ehrlich, sie sind mir zu trocken, um damit ein AMU zu entfernen, ich nutze die alverde Tücher nur für das Gesicht und für’s AMU dann halt einen entsprechenden Entferner. Mir wäre das zu viel Gerubbel um die Augen rum, ich bin da eh ne Mimose und muss häufig weinen.
Schlagt mich, ich mag die.
ich mag die auch 😉 sie duften so schön! bei den alterra tüchern hat man hinterher irgendwie immer so ne pflege-schicht auf der haut, bei den alverde tüchern nicht, daher finde ich sie besser.
Die sind wirklich ein Flop
Die Armani-Palette sieht hübsch aus! Meinst du, dass du uns mal ein EOTD oder so damit posten kannst?
Hab ich gemacht auf deinen Wunsch hin – aber Magi hat Recht, andreea war da viel, viel schneller. :blush:
Ich glaube, Andreea von mybeautyblog.de hat die auch. nur so am Rande
So einen Post finde ich sehr interessant! Danke für deine Mühe, alles zu beschreiben. Die kleinen Kurz-Reviews sind sehr hilfreich 🙂
Sehr gerne, ich glaube, mir gefällt das Format auch. Lese selber auch gerne solche Postings.
Oh, endlich mal sehe ich so einen BalmBalm-Lipbalm auf einem Blog. Ich liebe die! Am liebsten hab ich aber den mit Teebaumöl (den Geruch mag ich auch), der mit Rose ist bei mir auch schnell ranzig geworden – ähnliche Erfahrung.
Mich wundert nur, dass du die Tuben (bspw. die Alverde Haarkur) nicht aufschneidest? Meistens steckt ja noch mehr Produkt dadrin, was man trotz Bemühungen nicht rausbekommt.
Ich hab noch einen balmbalm-Balm 😛 Sehr ist ganz neutral, den mag ich lieber.
Zu den Tuben, ich muss gestehen, ich drücke meist alles raus wie ne Blöde – aber mit der Schere gehe ich nur bei besonderen Produkten ran, sonst ist mir das zu viel Gematsche.
Ich schneide sie auch nicht auf. Ich lasse einfach ein bisschen Wasser reinlaufen und schüttel ordentlich… dann kommt auch alles raus 🙂
Ich habe diese Woche auch mal meine ganze Kosmetik aussortiert und ich bin immerwieder schockiert, wie viel ich eigentlich besitze… Aber ich nutze witziger Weise auch vieles
Zu der Haarpflege, ich war von den Repairprodukten von Alverde auch nicht begeistert, leider schienen sie noch weniger Effekt zu haben als das Blondschampoo welches ich vorher verwendete.
Ich habe jetzt durch Zufall ein Moroccanoil in einem TK-Maxx ergattern können und bin sehr zufrieden mit dem Produkt. es ist super leicht anzuwenden, einfach ins Handtuchtrockene Haar geben und drin lassen. und wenn noch mehr glanz gewünscht wird, dann kann man auch mal etwas ins trockene Haar geben. Ich liebe es. (Habe gesehen, dass es das auch bei BeautyBay gibt)
Das Benecos – Makeup fand ich auch furchtbar, das ist bei mir auch ganz schnell im Müll gelandet.
lg
Hallo Sarah,
vielen Dank! Bei dem Morrocanoil bin ich zwiegespalten: Es vermittelt einen Eindruck von Naturkosmetik, aber ich glaube, die Inhaltsstoffe sind nicht wirklich 1A, oder vertue ich mich da jetzt?
Um das Benecos-Makeup tat es mir echt leid – ich wollte es wirklich mögen, naja…
Du hast zwar schon eine, aber ich finde Weleda ja immer sehr teuer. Eine billigere aber auch sehr wirksame und ergiebige Handcreme ist die Dr. Scheller Calendula Handcreme, welche ich auch schon seit jahren benutze, sie zieht gut ein, wenn man nicht zu viel nimmt und ich finde sie riecht göttlich!
Ich hatte von Dr. Scheller mal eine Handcreme – weiß aber nicht mehr, welche – und die fand ich irgendwie schmierig und habe sie mir nicht mehr nachgekauft? #grübel
Magst du uns eine ausführlichere Review zu der P2 Make-up base machen? Benutzt du sie auch im ganzen Gesicht?
Vielen Dank für den Post, so viele kleine Reviews finde ich ungemein hilfreich!
Danke schön! Die p2 Make-up Base nutze ich wirklich nur für Augenringe, sonst ist sie mir zu schimmerig, ich bin doch eigentlich ein Matt-Fan :kissed:
Hi zaz,
ich muss auch mal wieder aufräumen. Ich mache selten ein Produkt leer, es sei denn es ist wirklich ein heiliger Gral oder Teil meiner Gesichtspflege.
Für deinen Concealer habe ich einen Tip: die sind doch meistens in so einem Lipgloss artigen Ding drin. Man kann der Rest rausholen, hier ist eine Anleitung: http://www.youtube.com/watch?v=GYSmkWWe4z4
Ich hffe, du hast ihn noch nicht weggeschmissen?
LG und ein schönes Wochenende,
elanor
Das ist ja ein guter Tipp, vielen Dank – ich befürchte nur, die Müllabfuhr hat den Kandidaten schon längst abgeholt… aber es kommen ja noch mehr Gelegenheiten, es sind ja doch viele Verpackungen leider so gestaltet. :sweat:
ich liebe das manhatten puder.. ich kaufe das schon seit jahren nach 🙂
macht wirklich einen schönen ebenmäßigen teint.
Willkommen im Club – ich bin auch ein echter Puppenteint-Fan.
Das Puder hat mich echt noch nie im Stich gelassen, es ist genau richtig gepresst, ach, ich mag es.
Deine Zahncreme und die Alterra -Reinigungstücher hab ich Dir ja nachgekauft. 🙂 Mit der Zahncreme bin ich nach wie vor zufrieden und kauf sie auch zum 3. Mal nach aber die Reinigungstücher nicht. Sie sind o.k. aber ich find sie nicht besser als die Baby-Reinigungstücher von dm, die ich sowieso immer im Hause habe, solange die kids sie noch brauchen. Ich bleibe nun bei denen. Seit ich die porenverfeinernde Waschcreme von AOK verwende, brauch ich sowieso keine Vor oder Nachreinigung mehr… also Tücher nur sehr selten. Dagegen die Zitronenhandcreme von Weleda wird bei mir auch ein Dauerbrenner. (da bin ich aber noch eine Weile, Dank Magi, eingedeckt 🙂
Ich find es schön, mal so vergleichen zu können, was andere nehmen , Danke 🙂
Hi, na, das freut mich ja, dass du mit der Zahncreme klar kommst, ich glaube, viele kommen mit den Kügelchen nicht so klar.
Ich muss gestehen, die meisten Babytücher, die ich bisher hatte, konnte ich nicht riechen, ich kann dir gar nicht sagen, warum, aber wir sind nicht warm geworden, dabei sind sie natürlich eine kostengünstige Alternative.
Von der Handcreme habe ich mir, auf Magis Spar-Tipp hin auch vier Tuben gekauft #freak :rotfl: