10 Schminktipps von BOBBI BROWN

Auf dem BOBBI BROWN Long-Wear Blogger Event in München ging es nicht nur um die langanhaltenden Produkte, auch wenn wir gerade diese in einer Yoga-Stunde auf ihre Resistenz hin testen sollten. Ziel war es eine Schmink-Routine zu imitieren, die den ganzen Tag hält über den Arbeitstag hinweg, den Kaffeenach Feierabend und gegebenenfalls auch die Yoga-Stunde danach.

Die wirklich bezaubernd geschminkte Bobbi-Brown-Makeup-Artistin, die uns durch die Prozedur führte, gab einige Tricks von sich – allemeiner Natur wie auch auf die BOBBI BROWN Produkte bezogen. Diese möchte ich hier für euch zusammentragen.

“Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit”

– wir wurden nach dem ersten Abschminken nicht nur wirklich gründlich und umfassend eingecremt, sondern immer wieder bot man uns an vor allem Augencreme nachzutragen. Witzigerweise hieß es bei mir später “Gut, dass wir nicht mehr genommen haben”, als der Concealer irgendwie nicht wollte. Bobbi Brown hat eine sehr große Pflegelinie, die manch hoch gelobtes Produkt birgt. Vielleicht lohnt es sich beim nächsten Besuch zu informieren…

“Nicht mit dem Korrektor geizen”

– eventuell habt ihr ja schon mitbekommen, dass die Augenringe bei BOBBI BROWN gleich zwei Feinde haben: neben dem Creamy Concealer, der recht klassisch ausfällt, gibt es auch einen Corrector, der schon zuvor aufgetragen wird und durch seine rötlichen Untertöne die Farbe neutralisiert, bevor der eigentliche Concealer dann den Ton angleicht. Die Intensität des Rottons wird zwar an der “Tiefe” der Augenringe angeglichen, sollte aber natürlich nicht wesentlich dunkler sein als die Haut selbst. Der Fehler wurde bei mir zunächst gemacht: einen dunkleren Ton gewählt, da die Oschis so blinkten, aber es wurde einfach zu düster. Also noch einmal ab und von Neuem – grozügig. Bis man die Schatten nicht mehr erkennt. Und keine Sorge wegen dem Kriechen: ein wenig Klopfen ohne Produkt abzutragen soll reichen. Dann den Concealer drüber.

rechts im Bild korrigiert

 

“Concealer-Pinsel ziehen – nicht tupfen”

– man hat mich erwischt beim Tupfen und mir empfohlen vom Augenwinkel nach außen hin in einem Zug mit dem Pinsel zu arbeiten. So würde das Produkt sich optimal mit der Haut verbinden. Die Kolleginnen werden aber bezeugen: bei mir klappte nix. Das war wirklich ein Abenteuer und die Augenringe brachten mich um die leckeren Sandwiches, weil ich da so ewig fummelte. In dem Punkt werden Bobbi und ich uns nicht einig.

 

“Set it”

– es wurde zwar nicht unbedingt betont, aber ich könnte mir vorstellen, dass es gerade für viele Frauen nicht unbedingt zur Routine gehört, insbesondere wenn sie wirklich meist nur auf Concealer zurückgreifen: mit einem transparenten Puder mit Schimmerpartikeln die vielen Produkte um die Augen abtupfen. So verrutschen sie nicht so schnell und der Eigenglanz betont die Falten nicht so sehr (das kommt jetzt aber nicht von Bobbi, sondern von mir).

 

“Es muss nicht immer Foundation sein”

– die farblich hervorstechenden Unebenheiten sind schnell mit einem Concealer behoben und damit auch die halbe Miete erledigt. Gerade im Sommer kann man getrost auf Foundation verzichten oder auf einen leichten, getönten Moisturizer zurückgreifen.

 

“Use the Magic Stick”

– um den richtigen Foundation- und auch Concealer-Ton bei Bobbi Brown zu erwischen, bedient man sich des festen Foundation Sticks. Anders als flüssige Foundation verändert sich die Farbe auf die Haut nicht so gravierend und man kann sich besser daran orientieren (das ist auch von mir). Die Teint-Produkte orientieren sich an den Foundation Sticks, z.B. sind die Concealer dann minimal heller, sodass sich frau nur an “ihre” Nuance erinnern muss. Bei Bobbi trägt man mindestens 2 potenzielle Töne auf die Wange auf und gleicht mit dem Hals ab – sowohl die Helligkeit als auch die Farbe. Schade, dass man sich hierzulande von Alabaster verabschiedet hat.

blank

Koko wurde gestreift

 

“Use the Finger, Baby”

– die BOBBI BROWN Rouge Pot haben einen sehr guten Ruf. Für mein Empfinden wurde er durch die Maßnahme den Inhalt drastisch zu reduzieren, den Preis jedoch nicht, ein wenig angeknackst. Recht haben die BB-Ladies aber durchaus, dass der neue Tiegel viel praktischer ist als der alte, tiefe, den man vermutlich eh nie leer bekommen hätte. Die neuen Dösschen sind eben (man muss nicht in den Tiegel rein) und enthalten einen Spiegel für unterwegs. Das Ganze ist handlich und erlaubt so immer wieder die Farbe aufzufrischen – nicht nur auf den Lippen. Die Pot Rouge funktionieren auch auf Puder. Und auch die Finger sind kein Problem!

 

“Die perfekte Wangenröte”

– wie nach dem Frühsport bekommt man, wenn man sich bei der Wahl seiner Blush Nuance an den ungeschminkten Lippen orientiert. So naheliegend und doch für mich eine Erleuchtung.

 

“Es darf ruhig ein bisschen mehr sein”

– das galt zwar nicht mir – ich habe ja erwähnt, dass meine Overblushing-Partie mit immerhin 5 Wangenprodukten beim BB-Team nicht so gut ankam – aber man solle nicht mit Lippenfarbe geizen. Das glaube ich gerade bei BOBBI BROWN gern. Die Auswahl ist gigantisch und wie ich finde, sind die Farben durchgehend sehr geschickt und wundervoll auserlesen. Sehr natürlich und dennoch nicht langweilig.

BOBBI BROWN Long-wear Collection Blogger Event - Blush Cake

 

“Smokey Eyes in Sekunden”

die neuen antrocknenden Long-Wear Eye Pencils bieten hierfür die perfekte Voraussetzung: die Formel basiert auf dem Klassiker überhaupt, dem Gel Eyeliner. So trocknet das Produkt zwar an, löst sich im eigenen Medium jedoch ein wenig an. Wenn man also einfach eine “Dirty Line” am Wimpernkratz aufträgt und später den Cream Eyeshadow darüber aufträgt und wischt, entsteht ein Übergang, wie er sich für Smokey Eyes gehört – und hält!


Einige der Tipps fand ich super und werde sie gewiss im Hinterkopf behalten. Was die Teint-Prozedur angeht, insbesondere die Augenringe, funktioniert die Bobbi-Brown-Methode schlicht nicht für mich. Lange habe ich gedacht, es läge an mir, aber nein. An dem Tag war klar: meine Augenringe sind edgy und wollen nicht.

Kennt ihr die Tricks? Werdet ihr welche anwenden? Corrector & Concealer: funktioniert es für euch? Wie wählt ihr euer Blush aus?

Wenn ihr euch für noch mehr Tricks von der “Schönheit unterstreichen statt zu überschminken”-Queen Bobbi Brown aneignen möchtet, lege ich euch die BOBBI BROWN Bücher ans Herz. Allein die Metamorphosen der vielen unterschiedlichen (nicht nur bildhübschen) Modelle sind eines Blickes wert. Ich habe die Bücher übrigens in der Bibliothek ausgeliehen. Vielleicht gibt es bei euch auch so eine Ecke. Das war Tipp 11 – aber auch von mir 😉

Kommentare

57 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich bin ja auch eher der “Tupf-Typ”, ich habe für die Region unter den Augen extra einen kleinen Stinktierpinsel. Aber gut, jeder wie er mag 😉
    Das mit der Feuchtigkeit sehe ich auch so, meine Haut braucht viel davon.
    Meine natürliche Lippenfarbe ist irgendwie immer anders, aber ich kann ja mal drauf achten.

    Hach, ich würde ja auch gern mal mit richtigen Experten reden. Die Damen an den Countern der unterschiedlichen Firmen erzählen mir alle was anderes.

    • Ich höre nur auf Beraterinnen, die es nicht herunterbeten, als sei es die heilige Schrift sondern Platz für Relation lassen. Das sind nun leider die wenigsten, aber sie müssen halt verkaufen.

      Ich finde es gerade nett viele Tipps zu bekommen, um alles auszuprobieren. Alleine. Ohne Kauf 🙂

  2. Klingt für mich wie viele Tips, die ich auch zB im Kadewe gehört habe, wenn ich mich überreden lassen hab, irgendwas zu testen. Viel Augencreme, darüber ein Corrector und darüber ein Concealer- das kann doch nur spachtelig werden? Und dann das ganze mit Puder fixieren. Naja. Nix für mich, ehrlich gesagt, ich mag noch natürlich aussehen…

    • Es sind die gleichen. Jede Marke hat ja so ihre Philosophie und vor allem Schulungen wie man die Produkte anwenden soll. Das finde ich im Prinzip auch gut, denn oft sind es kleine, ungewöhnliche Techniken, die man nicht von sich aus machen würde.

      Aber in der Tat war mir das zu spachtelig. Aber es war eine Erkenntnis. Ich habe immer gedacht, dass es an mir läge – sprich, dass ich viel Produkt auftrage und die Augenringe dennoch zu stark sind. Dabei trage ich offenbar einfach recht “natürliche” Mengen auf.

      Aber das ist mir wie dir lieber. Abgesehen, dass sie nicht weg waren, war es schnell etwas unschön. Und naja, ich habe es auf der Seite, die ich schminken sollte einfach nicht hinbekommen.

  3. Ein wundervoller Post! Auf allen anderen Blogs die über das Event bei Bobbi Brown berichtet haben stand der gleiche Einhaltsbrei, nur Magi hat sich mal wieder die Mühe gemacht einen sinnvollen Post dazu zu verfassen, der auch tatsächlich Inhalt hat und dem Leser etwas bringt. Ich freu mich 🙂

  4. Ich muss sagen, dass ich Concealer auch eher “buffe” und nicht mit einem Schwung auftrage.

    Dass man sich an der natürlichen Lippenfarbe orientieren kann, um den perfekt frischen Blush zu finden, wusste ich nicht. Danke für den Tipp (auch ans Bobbi Team) und Dich für’s Zusammenstellen.

    • Ich glaube auch, dass ich mir das nicht abgewöhnen werde können. Abgesehen davon, dass ich aktuell eh am liebsten den Finger nehme.

      HA, ich bin erleichtert es nicht als einzige nicht gekannt zu haben bzw. selbst drauf gekommen zu sein.

      Die BB-Dame hatte die tollsten Wangen.

      Da fällt mir noch ein 11 Tip ein 😮

  5. Das mit dem Concealerpinsel kannte ich tatsächlich schon und praktiziere das auch, das funktioniert bei mir wirklich besser als einklopfen.

    Warum man Alabaster gekickt hat, ist mir allerdings komplett unverständlich. Ich kann ja unmöglich die einzige in Deutschland sein, die so helle Foundation braucht

    • Ich verstehe es auch nicht. Ich war so naiv zu glauben, der Nuancen-Markt würde mit der Zeit erweitert. PHA!

      Welchen Pinsel verwendetst du denn? Nu bin ich neugierig. Mein Arm macht das noch nicht von allein, aber vielleicht lohnt es ja sich umzustellen ?:-)

      • ich benutze einen kleinen Concealerpinsel von einem Mac Weihnachtsset. Lustigerweise komme ich mit dem großen Original auch nicht so wirklich klar, aber mit dem kleinen Pinsel funktioniert das tatsächlich besser

      • Ich war letzte Woche auf der Suche nach den letzten Alabasterbeständen und mir ist dabei was aufgefallen.
        Egal wo ich jetzt auch immer wegen Foundation beraten wurde, wird mir immer entweder aus der Not weil keine passende Farben bei einer Marke gibt, oder weil die Mitarbeiter vielleicht dachten, dass es gesünder/brauner/was auch immer aussieht zu dunkleren Tönen geraten. Das soll dann schon passen wenn man´s soweit verblendet, dass eigentlich keine Deckkraft mehr vorhanden ist… 😕
        Wäre ich nun eine unsicherere Kundin (z.B. füher :shame: ), würde ich ja das kaufen und glauben was mir als passend empfohlen wird.
        Und schon erfährt man nicht, dass es eine so helle Farbe gibt, bzw sie überhaupt benötigt wird und dementsprechend wird die auch weniger gekauft.
        Zu geringe Verkaufszahlen war auch die Antwort die ich bekam, warum die Farbe aus dem Sortiment genommen wurde.
        Entstehen auch so die typischen zu dunklen Gesichter, die man so sieht? ?:-)

        Sorry, das gehört ja eigentlich nicht zum Thema. Ich verquatsch mich immer so schnell. O:-) Danke für die Tipps.

        • die Erfahrung habe ich auch schon häufig gemacht (und ich bin nicht mal so hell, dass es für mich nichts gibt).
          Ich probiere eine Farbe aus die eindeutig einige Töne zu dunkel ist: die Verkäuferin findet dennoch ich sollte sie kaufen, denn “das sieht ja ganz anders aus wenn man die farbe dann nicht so dick aufträgt” :hypnotized:

          andersrum habe ich das auch schon erlebt. eine eher dunkelhäutige frau suchte ein pudermakeup und die (nur leicht gebräunte) verkäuferin empfahl eine farbe mit den worten “genau die nehme ich auch immer” :quiet:

        • Ja sowas meine ich. Hab schon befürchtet ich wäre zu blöd.
          Naja ist leider ein unendliches Thema, was mir allerdings langsam den Spaß am Shoppen vermiest. Ich versuch mir auch zu merken wer positiv aufgefallen ist, aber das sind leider echt wenig. :-((

        • Kein Problem. Ich teile deinen Eindruck. Gerade beim Event. Es wird völlig ausgeblendet, dass der Kunde eine Alternative haben könnte, nämlich den Counter nebenan von einer anderen Marke. Nachvollziehbar, aber ich merke mir die Frauen, die da völlig “selbstlos” sind und bei einer Beratung auf den Kunden eingehen und nicht die Verkaufszahlen.

  6. Ich gestehe, ich tupfe auch, werde das aber Morgen sofort versuchen umzusetzen…mal sehen :hypnotized:

  7. Ich tupfe hier und da schon mal gerne, versuche aber schon auf den Pinsel umzusteigen…ich denke den Corrector werde ich mir mal ansehen. Ich hab für meine dunklen Ringe noch kein Produkt gefunden, was wirklich 1a abdeckt und vielleicht sind da die Sachen von BB mal ne Alternative…vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

  8. Wie nützlich :heart:
    Ich mache das mit den Augenringen genauso wies hier steht *streber* Sieht auch garnicht pampig aus sondern stets sehr natürlich! Ich habe aber auch Glück, dass meine Haut unter den Augen nicht sehr kompliziert ist (außer, dass sie viel Creme mag)

    Echt coole tips dabei, den Trick mit der Lippenfarbe und Rouge muss ich mal beobachten :evilgrin: Klingt sehr vielversprechend!

  9. so Tipps sind ja immer schön und gut, ich liebe auch kosmetik und nutze sie sehr gerne, aber ich kleistere mich nicht so gern zu.
    creme, base, corrector, concealer, gegebenenfalls noch foundation. ist mir alles zu viel.. Bei einer öligen haut wie meiner ist da krabbeln auch vorprogrammiert.
    mir persönlich macht es auch nichts aus, wenn man mal n bissl was von den augenringen sieht 🙂

    der rest war aber ganz interessant zu lesen, bobbi brown ist aber nur bei foundation eine option für mich gewesen bisher. die lippenstifte z.b. riechen kaputt und schmecken auch so, keine ahnung wieso, lese das auch sonst nirgends. montagsprodukte sind es nicht, da es damals ein aktuelles LE produkt war und einer ein standardprodukt…
    Im moment gestaltet mir bobbi brown die produkte zu klassisch, später wird mich das sicherlich mal ansprechen, aber im moment steh ich noch etwas mehr auf das knallige und verspielte 🙂

    etwas enttäuschend finde ich, dass sich nun auch bobbi brown dazu entschieden hat den hellsten ton aus dem sortiment zu nehmen. bei uns gibt es kaum firmen die helle töne anbieten, dabei haben wir sehr viele hellhäutige frauen.
    Nun wird Bobbi Brown auch bei Foundation keine option mehr für mich sein : /

  10. Der Post war schon sehr nützlich, aber das mit dem Concealer klappt bei mir auch nicht, wenn ich wische deckt er nicht. Also tupfen, dann deckt er und kriecht auch nirgendswo hin.
    Beim Blush nehme ich den, der Gefällt, ganz nach Laune.
    Dass Alabaster entfernt wurde, gefällt mir auch nicht, aber ich habe jetzt die MAC Studio Sculpt in NC15 für micht entdeckt und finde sie sogar noch besser als meine Moisture Rich.

    LG

  11. Hi Magi, die Tipps sind toll, vor allem den mit dem Blush und der Lippenfarbe. Darauf werde ich mich mal achten. Ausserdem sollte ich mir bald mal einen Corrector kaufen, weil mein Concealer bei meinen aktuellen Augenringen irgendwie schlapp macht. Da werde ich mich bei BB mal umschauen.lg naalita

  12. Sehr schöner Beitrag die ganzen Tips! :yes:
    Bei “Set it” mußte ich schmunzeln: Selbst wenn ich nur Mascara + Concealer trage, Schimmerpuder kommt immer um die Augen! Und der Effekt ist wirklich unglaublich…

  13. sehr schöner Bericht!

    die Concealer-Thematik ist bei mir auch noch nicht endgültig zuende gedacht..
    bis jetzt hat sich der 224er von mac als guter concealer-pinsel herausgestellt..außerdem versuche ich den concealer wirklich nur an blauen stellen zu benutzen und nicht grundsätzlich überall unterm auge…dadurch vermeide ich eine “cakey” optik..wegen der augenfältchen hilft eigentlich nur 2Liter wasser am tag trinken

  14. Immer Concealer – ohne niemals. Ich hab da zig Varianten; einen mit Applikator, Coverstick, Creme, Grünen, rosanen oh jede Menge –

    Dennoch, am häufigsten nutze ich den Garnier “Getönter Koffein Roll-on” 2in1, der is unkompliziert, und funktioniert. Ganz nebenbei hat er noch einen super effekt gegen die Augenringe, was will Frau mehr?

    Den Blsh wähle ich nicht bewusst aus – ich teste den und wenn ich sehe boah das geht gar nicht wird er nicht mitgenommen. Am besten stehen wir Rosatöne und dezentere Farben. Alles was dunkler ist passt einfach nicht zu mir, das sieht man schon beim auftragen das es wie Faust auf Auge äh Backe ist.

    Die Tipps sind ganz interessant – fester Foundationen Stick lieber nicht, die sind immer so zugepappt dann. Ich finde meine Haut kann dann nie atmen- fühlt sich zumindest so an Wenn ich wirklich festes MakeUp brauche dann verwende ich einfach keine Foundation und bin sehr sporadisch mit den Augen. Ich korrigiere dann nur etwas und verlasse mich auf meine gute Tagescreme/ das tägliche Anti-Spot Waschgel. Die Augen bekommen wasserfesten Kajal und Mascara und das wars. Getreu dem Motto: Wo weniger drauf ist kann auch weniger verschmieren 😀

  15. ziehen…nicht tupfen… 😛 ich tupfe wohl auch weiterhin 😀 wo ich dochauch beim Eyeshadow eher fröhlich vor mich hin tupfe als zu verreiben bis alles ein Matsch auf dem Auge ist.

  16. Ich persönlich habe keine starken Augenringe, bei mir tut es ein bißchen Concealer (der Maybelline Mineral, der ja hier mal Umfragesieger war) und ein Puder zum setten (Catrice Prime&Fine) und fertig.

    Farbkorrektoren benutze ich nicht mehr, weder grüne für rote Flecken, noch orangene für die Augen. Ich hab da lange mit hantiert und getestet, weil ich ja wirklich schlechte Haut habe, aber bin mittlerweile einfach auf der weniger-ist-mehr-Schiene. Ich habe zu schlechte Erfahrungen damit gemacht zuviele Produkte übereinander aufzutragen, egal wie dünn man arbeitet, irgendwann wird es einfach zuviel.

    Feuchtigkeitspflege in Ehren und gründliches Eincremen auch! Aber: das ganze muss auch ordentlich einziehen können und das dauert (selbst bei guten Cremes) schonmal seine Zeit. Wer viel cremt, muss länger warten, und vorm MakeUp Auftragen mal abtupfen.

  17. Der Lippenfarbe=Rouge Tipp ist genial!

  18. Na mensch, da sind ja doch echt ein paar Geheimtipps dabei. Ich dachte immer, dass man eher tupfen soll:D Ich streiche aber. Ich mische mir rosanen und normalen Concealer und streiche den unterm Auge breit, bis hoch zur Braue und auch ordentlich im Innenwinkel. Die Rötungen um die Nase, gehen mit so einer grünlichen Paste super weg. Doof ist nur, dass ich dann mit dem Buffer, mit dem ich meinen BB Cream auftrage, wieder alls breitschmiere und die Rötungen wieder vorblitzen. Also an diesen Stellen tupfe ich dann doch lieber.

    Das mit dem Schimmerpuder ist mir neu. Das klingt für mich auch irgendwie befremdlich. Sieht das nicht zu krass aus? Ich möchte mir nun mal transparentes Puder kaufen, um den Concealer unter den Augen zu fixieren.

    Blushfarbe nach der Lippenfarbe auszusuchen, ist mir auch noch nie in den Sinn gekommen, aber ich ich achte mal darauf.

    Am aller meisten interessieren mich jetzt die Long Wear Eye Pencils. Das klingt so irre.
    Die muss ich mir unbedingt mal anschauen.

    Im Make Up Store sagte man mir neulich: “Skincare is what you are and Make Up ist what you want to be.”
    Fand ich sehr treffend.
    Ich lege mittlerweile auch sehr großen Wert auf meine Pflege. Dabei kommt Augencreme oftmals zu kurz, aber das merke ich dann auch relativ schnell:/
    BB Produkte sprengen Pflegetechnisch einfach absolut mein Budget- deswegen guck ich mir die gar nicht erst an. Ich bin Avéne treu:)

    Beste Grüße;)

    • Ich glaube, das klang zu krass mit dem Schimmer. Kennst du das PALE YELLOW von Bobbi? Also man sieht den Schimmer ja nicht, ähnlich wie bei den vielen Concealern mit “lichtreflektierenden Partikeln”. So ist das gemeint. Die geben dem Puder Leichtigkeit und reflektieren eben. Ist halt besser als die deckenden Puder.

      Die Pencils sind einen Blick wert. Mein erster EIndruck war echt gut, weil antrocknend aber dennoch nicht so matschig wie die meisten auf dem Markt. Genau der Kritikpunkt, den ich immer an UD & Co. hatte. Aber ich habe mich nun nur einmal damit geschminkt, daher will ich nicht voreilig sein. Aber schauen kann man, auf jeden Fall.

      Für mich ist BB-Pflege auch keine Option. Ich schaue da gar nicht erst näher. Ich misstraue da vor allem diesem mittleren High-End-Bereich ein wenig. Besser gesagt den Marken, die noch nicht so lange auf dem Markt sind. Was kann Bobbi, was Estee Lauder nicht besser könnte? Und auch hier – ich werde die Barriere im Kopf nicht los, dass reine Pflegemarken das besser können. Ich vertraue in der Hinsicht leider auch der Beratung gar nicht.

  19. Sehr schöne Tipps! Wenn ich allerdings Rouge in meiner natürlichen Lippenfarbe nutze, brauche ich die Farbe “Wasserleiche”. Meine Lippen sind von Natur aus bleich wie kurz vor Ohnmacht! 😀

  20. Ich habe das “Makeup Manual” von Bobbi Brown und ich liiiiiebe es! Kann es nur empfehlen! Da findet man noch mehr so gute Tipps! :yes:

  21. Ich muss sagen der Tipp mit dem Rouge in der Farbe der Lippen ist so simpel aber doch so einleuchtend. Den nehme ich mit und werde ihn wohl nie vergessen!

  22. Mich hätte ja interessiert wie sie meine Augenringe und “Puffyness” (also geschwollene Augenringe) kaschiert hätten = richtige Herausfordung. Der Tipp mit dem ungeschminken Lippen/Rouge klingt super, mal gucken ob ich so einen Blush habe, der meinen Lippenton trifft und ob er mich dann auch tatsächlich frisch aussehen lässt.

    • Am Counter bekommst du die Tipps gewiss auch. vor Ort hatte wohl keiner das Problem. Bei Koko bei Frag die Gurus vielleicht ein bisschen zu sehen. Sie hat auch Concealer-Bilder bepostet.

      Ich finde es aber schwierig physikalische Unebenheiten wirklich zu kaschieren.

      • Klingt so, als hättest du evtl. doch ein paar Tipps. Ich lese immer wieder von “Concealer in dunkler Farbe nutzen”, aber irgendwie keine Ahnung finde ich diesen Tipp schwer nachvollziehbar… oder steckt da was hinter?

        • Meinst du bei mir?

          Also für mich ist das mit dem dunkler seit kurzem nur so ne Umstellung, aber schlicht nur in Relation zu meinen anderen Concealern, die ich oft zu hell wählte. Die jetzigen sind “dunkler” als die alten, aber nicht dunkler als irgendwas an mir.

          Falls du was Anderes meinst, komme ich gerade nicht drauf. Hast du etwas Bestimmtes in Erinnerung?

  23. Aus eigener Erfahrung kann ich ganz besonders Punkt 1, das mit der Feuchtigkeit bestätigen. Für mich war das DER Schlüssel, der mir vor einiger Zeit nach Jahren des Frustes mit, bzw. infolgedessen dann schlicht ohne Foundation, den Zugang zur selbigen wieder eröffnet hat! Es ist die zentrale Erkenntnis meiner persönlichen Foundation-Odyssee, daß es mit der bloßen Suche nach dem fiktiv perfekten Produkt unter Umständen einfach nicht getan ist, sondern daß die Hautpflege für Erfolg oder Mißerfolg mit Foundations eine riesige, essentielle Rolle spielt. Klingt banal, kann für jemanden, ders mit Cremes und Dergleichen eigentlich nicht sooo sehr hat, so wie ich selber eben lange Zeit, aber eine echte Erkenntnis sein. Ich hätte das wohl auch niemandem allein aus dessen Schilderungen und Versicherungen geglaubt, weil ich der Hautpflege einfach lange Zeit keine so differenzierte Bedeutung beigemessen habe. Ich mußte einfach selber draufkommen – nichtsdestotrotz gebe ich diese Erfahrung hiermit weiter 😉

    Daß bei Bobbi Brown der hellste Ton hierzulande ausgelistet wurde, finde ich weng nachvollziehbar. Sicher hätten sie es zwar nicht getan, wenn ein fehender Absatz das nicht nahegelegt hätte, aber trotzdem – wo sonst bitte gibt es in dieser Dichte helläutige, potentielle Kosmetikkonsumentinnen, wie in Mittel- und Nordeuropa???

    Und um noch kurz ein Wort zu der Klopf- oder Pinselthematik zu verlieren, die für mich persönlich eigentlich gar keine so große ist: früher pinselte ich, und war unzufrieden damit. Irgendwann ging ich dann auch zum Klopfen bzw. Tupfen über, was mir zwar schon ein besseres Ergebnis lieferte, aber auch kein völlig zufriedenstellendes. Mittlerweile pinsle ich wieder, klopfe dann aber am Schluß, wenn der Concealer eigentlich schon fertig aufgetragen ist, mit den Fingern noch ein wenig drüber. Das scheint sich nun ziemlich zu bewähren, eindeutig mehr als die beiden Varianten jeweils einzeln.

    • Genauso mach ich’s auch mit dem Concealer. Erst pinseln, dann nochmal leicht klopfen. So verschmilzt der Concealer am Schluss noch besser mit der Haut, hab ich das Gefühl.

  24. Danke für die tolle inhaltliche Zusammenfassung des Events mit den Tipps :-* Sowas finde ich richtig gut!

  25. Ich soll mich beim Blush an meinen ungeschminkten Lippen orientieren. OK, danm verkaufe ich alle Rouge Pöttchen, denn meine Lippen sind weiß. So käsig weiß wie meine Haut. Deshalb würde ich nie nie nie ohne irgendwas auf den Lippen rumlaufen.

    • Ne, falsch verstanden.

      Weder sollst du es, noch ist das ein allgemeiner Tipp sondern einer, wenn man nur einen Hauch Frische zaubern möchte und sich unsicher bei der Farbwahl ist.

    • Meine sind dafür sehr pigmentiert und wünschte sie wären etwas heller :-/

  26. Du hast so tolle Augen, ich würde sie überall wiedererkennen :beauty:

  27. Wenn ich Concealer mit einem Schwung auftrage, wird er streifig… Dann muss ich eh nochmal einklopfen. Der BB Correcter/Concealer funktioniert bei mir auch nicht. Ich habe es mir am Counter schon 3 mal auftragen lassen, jedes Mal war nach einer Stunde alles in die Fältchen gegangen und sah schrecklich aus… Den Trick mit der Lippenfarbe und dem Blush kannte ich schon 🙂 Aber danke, dass du einiges doch nochmal aus dem Vergessen des Hinterkopfes geholt hast! 🙂

  28. Danke für diesen Beitrag.
    Finde ich wirklich klasse, nicht nur einen “schnöden” Eventbericht abzutippen, sondern Tipps der “MakeUp Göttin” für alle weiterzugeben.
    Gemixt mit Deinen Ansichten- perfekt!

    Macht echt Lust auf die Bücher muss ich sagen.

    Was die Blush & Lippen Sache angeht: auch für mich eine Erleuchtung. Merci! <3

  29. Ich finde, dass es süße Tipps sind, aber nicht alle bei mir zutreffen. Durch viel testen und ausprobieren, habe ich einige Dinge und Techniken für mich entdeckt, da ist jeder anders. Leider habe ich noch nicht alles durch, würde mal gerne eine Foundation tragen, die komplett natürlich, aber dennoch matt aussieht. Da habe ich wohl noch eine große Reise durch die Kosmetikwelt vor mir 😉

    Liebe Grüße

  30. Vielen Dank für diese Tipps, einige davon waren sehr hilfreich. Der Tipp das Rouge an der Lippenfarbe zu orientieren war mir nicht völlig fremd, aber ich bin auch eine alte Bobbi Kundin. 🙂
    Bei Concealer halte ich es wie die meisten von euch, ich streiche ihn aufs Auge und tupfe ihn dann ein.

    Viele Grüße,
    Lia

  31. Ich trage tatsächlich den Concealer mit einem Zug entlang der Augenringe auf. Wenn dann alles platziert ist wo es hingehört klopfe ich es mit dem Ringfinger ein. Und sette es auch durch ein Puder.
    Ich habe sehr bläuliche Augenringe und ich finde dass ich durch diese Technik am meisten Deckkraft bekomme ohne dass es zu eingekleistert wirkt. So kommt es mir jedenfalls vor 😀

  32. Na ja, für mich klingt das mehr nach Blablah, wie so manche “Geheimtipps” von Redakeurinnen einer Frauenzeitschrift nach dem Motto “für viel Volumen föhne ich meine Haare kopfüber.”

    Ich habe mich vor paar Jahren an einem BB Counter komplett Schminken lassen, da ich die Lippenstifte geliebt und immer wieder auch Paletten gekauft habe.
    Es sah schon toll aus, aber man durfte sich mir im Grunde bis auf einen Meter nähern. Wer noch näher kam, sah die unglaublich zugespachtelte Augenpartie. Sah schrecklich aus, nur von Weitem sehr gleichmässig und jünger 🙂
    Es waren zu viele Produkte und von der benutzten Menge auch, für ein Foto super. Zum Kontakt mit Menschen viel zu dick und offensichtlich.
    Zwar habe ich mich dann echt überreden lassen, mir so ein kleines Set zuzulegen, lange genutzt habe ich das nicht.

    Aber viele andere BB Produkte finde ich nach wie vor toll.

  33. Oh, ich war wohl einmal zu oft am BB Counter.
    Die Tricks kenne ich fast alle, einiges mache ich auch in meiner Routine so.

    Den Corrector und den Concealer trage ich wie beschrieben auf – ein Wisch, dann einklopfen, anschließend kurz abpudern. Mache ich aber auch nur mit den cremigen BB Produkten so – ich habe einen sehr viel leichteren Creme-to-Powder Concealer, bei dem ich niemals auf “einen Wisch” oder Abpudern käme.

    Zu meinem BB-Match Alabaster bin ich im Selbsttest auch mit Streifen auf dem Gesicht gekommen. Ich mag dieses Aufgetrage nur selten, weil man häufig schon von den Produkten zugeschwallt wird, während man noch versucht, selbst einen Eindruck von ihnen zu gewinnen…
    Dass der Ton in D nicht mehr verkauft wird, finde ich unglaublich bedauerlich. Meine perfekte Foundation ist von BB in Alabaster, aber in dem nächst dunkleren Ton einfach nicht passend. Ich bestelle zähneknirschend, aber willig über eine personal Shopperin aus den USA die benötigte Nuance zu einem horrenden Endpreis. Wehe, dort wird sie auch abgeschafft D:

    Die Pot Rouges liebe ich sehr – aber seit die Menge und die Verpackung geändert wurde, bin ich von einem Neukauf absolut abgeschreckt. Sogar der Nachkauf eines meiner liebsten Rouges, der ein solches Pot Rouge ist, ist unwahrscheinlicher geworden, weil ich die Preiserhöhung schon etwas dreist finde. Und nen Spiegel im Deckel brauch ich wirklich nicht… Meh 🙁

    Die perfekte Wangenröte kannte ich auch – aber von meiner Mutter, als sie mit mir damals, oh Gott ist das schon lange her, den Einstieg ins Schminken zelebrierte. Wenn ich möglichst natürlich geschminkt sein möchte, wähle ich auch das Rouge, das ich nach diesem Kriterium ausgewählt habe, welches sogar von BB ist, weil keine andere Marke, die ich kenne, einen solchen Ton führt. Hab ich auch schon mal nachgekauft und werde ich in Zukunft auch gern wieder tun 🙂

    Lediglich den Smokey Eyes in Sekunden Trick kannte ich noch nicht – aber die Longwear Eye Pencils gab es auch erst nach meinem letzten BB Counter Besuch – es wird also mal wieder Zeit ;D Klingt auf jeden Fall super. Wird ausprobiert 🙂

  34. Wunderschönes Make-up! Ich bin ein großer Fan der BB Pot Rouges. So langsam werden die alten Tiegel aber auch über ebay unverschämt teuer und sind kaum noch zu bekommen.

    Welche Farbe hast du denn da auf Lippen und Wangen?
    *neugierig guckt*

    • Wie im Text steht, sind es 5 Farben auf den Wangen. Von allem ein bisschen. Auf den Lippen weiß ich es nicht mehr. Irgendwas mit Mauve und dann noch Gloss. Aber eben auch ne MIschung

MAGIMANIA
Logo